Grundig Fine Arts IR / keine Übertragung der IR-Signale

+A -A
Autor
Beitrag
teacfreak
Stammgast
#1 erstellt: 16. Nov 2019, 19:45
Hallo zusammen,
ich habe von einen Bekannten eine " Grundig Fine Arts IF-Anlage" zur Reparatur bekommen.
Grundig Fine Arts IF
Die Anlage überträgt die Daten aller Gerätekomponenten über Infra Rot-Sensoren an den Geräteecken digital an den Verstärker.
geräteecken fine arts if
Im Verstärker werden die digitalen Signale in Analog-Signale umgewandelt und verstärkt.

Leider kommt bei dem mir vorliegenden Gerät kein (oder nur ein sehr schwaches) Signal am Verstärker an.
Die Übertragung kann mit einem Papierstreifen zwischen den Sensoren unterbrochen werden.
Auch nach einem Austausch der an den Ecken liegenden identischen IF-Komponenten untereinander ist keine Besserung zu erkennen.
Mit meiner Handykamera konnte ich ein ausreichend helles Leuchten der IR-Dioden feststellen.
Über den externen Chinch-Eingang am Verstärker funktioniert der Verstärker.
Die gemessenen Spannungen an den IF-Sensoren sind dem SM entsprechend mit 5V I.O.

Hat eventuell jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Ich möchte ungern alle Digital-Komponenten im Verstärker austauschen.
Das wird nicht nur teuer, sondern auch aufwendig.

Schaltplan:
https://elektrotanya...em.pdf/download.html

Gruss
H.-Peter


[Beitrag von teacfreak am 16. Nov 2019, 20:14 bearbeitet]
DB
Inventar
#2 erstellt: 16. Nov 2019, 20:01
Hallo,

ich würde zunächst mal mit einer Digitalkamera schauen, ob das, was von den IR-LED kommt, brauchbar hell ist. Die Signale an LED bzw. Fotodiode müßte man sich dann auch mal mit dem Oszi ansehen.
Sind da eigentlich Linsen davor oder starrt da nur eine einfache Fotodiode heraus?

MfG
DB
teacfreak
Stammgast
#3 erstellt: 16. Nov 2019, 20:17
Hallo,
Danke erstmal für die Antwort.
Mit meiner Handykamera konnte ich ein ausreichend helles Leuchten der IR-Dioden feststellen.
Die Dioden haben keine aufgesetzte Linse.
Ein Oszilloskop werde ich in den nächsten Tagen anwenden.

Gruss
H.-P.
teacfreak
Stammgast
#4 erstellt: 22. Nov 2019, 14:34
Hallo,
heute habe ich mal das IR-Signal an der linken IR-Empfängerdiode im Verstärker geprüft.
Der Tuner steht dabei unter dem Verstärker.
Das Signal ist wie auf dem Oszilloskop-Bild zu sehen relativ groß.
Da es sich um ein Digital-Signal handelt ist die Höhe wahrscheinlich nicht so kritisch, weil es sich mit einem Papierstreifen bis auf fast "0" Ausschlag reduzieren lässt und immer noch übertragen wird.
Erst wenn das Signal durch einen für das "IR" - Signal undurchlässiges Material unterbrochen oder das obere Gerät verschoben wird, geht auch das schwache Musiksignal aus.

IR-Sende-Diode
Grundig Fine Arts IR-Diode

Oszilloskop IR-Signal
oszilloskop bild

digitales IR-Signal
Signal IR

Signal Verarbeitung
[Signal verarbeitung

Um das Signal weiter zu verfolgen ist mir der weitere Verlauf unklar.

An der Digitalen Übertragung mit den IR-Dioden kann es anscheinend nicht liegen.

Leider bekomme ich die Auflösung der Bilder nicht besser hin.
Gibt es da eine andere Möglichkeit?

Gruss
H.-Peter


[Beitrag von teacfreak am 22. Nov 2019, 20:40 bearbeitet]
teacfreak
Stammgast
#5 erstellt: 23. Nov 2019, 18:37
Hallo,
ich bin heute ein Stück weiter gekommen.
Das Gerät spielt wieder, weil ich die MUTE-Schaltung nach dem DA-Wandler umgangen habe.

Stecker P004
Platine / P004

MUTE-Schaltung
mute schaltung fine arts ir

MUTE-Schaltung umgangen
Grundig fine Arts IR _ Mute schaltung

Warum die MUTE-Schaltung aber bei der Auswahl der Funktion TUNER aktiv ist und wofür die überhaupt benötigt wird, habe ich noch nicht heraus gefunden.
Die Spannung am Pin14 des IC100 ( MUTE-SIGNAL) liegt bei eingeschaltetem Tuner auf "0" Volt.
Bei anderen Geräten wie CD / Kassette / Analog liegen 5V an Pin 14.
Ich werde weiter forschen und berichten, bin aber für jeden Tipp dankbar.

Gruss
H.-Peter


[Beitrag von teacfreak am 23. Nov 2019, 19:06 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2019, 21:25
(Teil-)Defekte Transistoren in einer Mutingschaltung kenne ich von einigen CD-Playern und auch Tunern, die dann das Signal dauerhaft auf Masse ziehen und somit das Signal "Kurzschliessen".
Die 6 Transistoren würde ich daher einfach mal erneuern.
teacfreak
Stammgast
#7 erstellt: 24. Nov 2019, 20:41
Hallo,
Ich habe die Brücke B32 vor R617 unterbrochen (nicht im Service-Plan eingezeichnet).

Mute Brücke

Es kann dadurch kein Signal mehr an die Basis des Transistors CT606 gelangen.
Gemessene Muting -Spannung vor und nach der Brücke B32 =0V.
Die Muting-Schaltung ist aber dennoch aktiv, bzw. das Signal wird auf Masse gezogen.
Da der linke und rechte Kanal über die beiden Transistoren CT606 oder CT603 gemutet wird, sollte einer von denen defekt sein.
Ein Test mit einem Multimeter (Diodentest) hat im eingebauten Zustand allerdings keinen Defekt erkennen lassen.
Habe die Transistoren BC848B und BC858B gleich mal bestellt.
Ein gleichzeitiger Defekt der anderen Transistoren ist unwahrscheinlich, weil dann erstmal nur ein Kanal ausfallen würde.
Sollte einer oder zwei den anderen Transistoren dennoch defekt sein, kann ich die auch noch tauschen, weil man die zu
einem günstigen Preis nur im 5er oder 10er-Pack bekommt.

Das dauert jetzt einige Tage, bis die Transistoren ankommen.
Werde weiter berichten.

Gruss
H.peter
teacfreak
Stammgast
#8 erstellt: 05. Dez 2019, 20:23
hier geht es weiter mit dem Thema......

http://www.hifi-foru...m_id=84&thread=29582


[Beitrag von teacfreak am 05. Dez 2019, 20:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig Fine Arts V3 Lautstärkeregler
vampula am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  6 Beiträge
Grundig Fine Arts T1000 Sprachumstellung
HiFi2222 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  2 Beiträge
diodenbezeichnung grundig fine arts a9000
kawasakih2 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  17 Beiträge
GRUNDIG Fine Arts A9000 schwächelt
Kaffeepeter am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  6 Beiträge
Grundig Fine Arts R2 Receiver
Doomdisco am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  9 Beiträge
CD-9009 Grundig Fine Arts
Helge2012 am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  9 Beiträge
Grundig Fine Arts TT 1
dieterschroeder am 12.05.2021  –  Letzte Antwort am 12.05.2021  –  3 Beiträge
Grundig Fine Arts T-907 kein Empfang?
Roland1977 am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  2 Beiträge
Grundig Fine Arts CD1 CD-Player
hifiknecht am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  6 Beiträge
Grund Fine Arts V2
AppleaDay am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.127
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728