HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » SONY STR-V55 ohne Empfang | |
|
SONY STR-V55 ohne Empfang+A -A |
||
Autor |
| |
vaxxen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Jan 2020, 14:22 | |
Hallo, mein Receiver SONY STR-V55 hat leider keinen Empfang. Kein Rauschen, keine Empfangsanzeige. Alles andere funktioniert einwandfrei. Habe die Platine mit Holzstäbchen mal vorsichtig auf Wackler bzw. kalte Lötstellen abgeklopft - nichts gefunden. Was könnte defekt sein? Vielen Dank für Unterstützung vaxxen |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 13. Jan 2020, 20:08 | |
Moin, mein Verdacht: Es fehlt an Strom. Schaltbild besorgen und konsequent alle Betriebsspannungen ueberpruefen. Es wuerde mich nicht wundern, wenn die fuer den Empfaengerteil fehlt. 73 Peter |
||
vaxxen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 14. Jan 2020, 23:10 | |
Guten Abend Peter, vielen Dank für den Tipp. Bin zwar technisch ziemlich fit aber leider nicht elektrotechnisch. Hab es auch immer noch nicht geschafft, mich da nennenswert einzuarbeiten. War insofern auch etwas überrascht, dass in einem ansonsten vollständig funktionierenden Receiver eine bestimmte Abteilung auf einer Platine keine Spannung erhalten soll. Ich habe eher ein defektes Bauteil bzw. kalte Lötstellen erwartet. Das originale Servicemanual habe ich sogar und auch heute schonmal durchgesehen. Hab aber noch nicht gefunden, was und wo ich aufgrund deiner Empfehlung mal nachprüfen könnte ob und welche Spannung anliegt. Bin da nach Hinweisen aus einem früheren Thema zum TA-F55 doch sehr vorsichtig bei diesen Verstärkern mit Schaltnetzteil. Nochmal eine Verständnisfrage: Die Frequenzanzeige im Display. Funktioniert die unabhängig vom Tunerboard? Beim automatischen Suchlauf läuft sie natürlich einfach durch, weil kein Empfangssignal ankommt. Aber es lassen sich ja manuell Sender einstellen und abspeichern. Alles unabhängig vom Tunerboard? Schöne Grüße aus Potsdam Volker |
||
klausES
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jan 2020, 23:38 | |
Da der Tuner nicht mit auf dem Mainboard integriert ist, sondern (soweit ich das beim Überfleigen gesehen habe) sich komplett auf einem eigenständigen Board befindet, kämen da auch alle Verbindungen/Steckverbindungen bezüglich Stromversorgung zu diesem Tunerboard in Frage. PS. Zunächst noch einen eigenständigen Spannungregler für den Tuner auf dem Tunerboard entdeckt. Ein U-Stabilisator 15V mit Q303, 304 R328 (ein Sich.Fuse R), D305 (Zenerdiode) und drei Kondensatoren (2 davon Elkos). Auch das wäre ein Ansatz zum messen. |
||
vaxxen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 14. Feb 2020, 18:13 | |
Hallo Klaus , hab mich letzte Woche mal rangetraut und ein paar Punkte, die im Servicemanual mit einer bestimmten Spannung dokumentiert sind, nachgemessen. Hatten alle mehr, zum Teil 50% mehr Spannung als vorgesehen. Wie gesagt, bin ziemlicher Laie und komme so nicht weiter, außer ich finde beim Abklopfen einen Wackelkontakt oder eine kalte Lötstelle. Nochmals vielen Dank für die Tipps. Aber das muss sich mal jemand ansehen, der weiss, woran es liegen könnte, und nicht nur blind auf einen Zufall hofft. Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY STR-V5 schlechter UKW-Empfang. Micky1985 am 01.01.2023 – Letzte Antwort am 01.01.2023 – 2 Beiträge |
Sony, str av370 Demenz theatertoni am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 16 Beiträge |
Sony STR-7055 - FM-Empfang nur bei "Muting Off" mhenze am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 13 Beiträge |
SONY STR-7055 rappelbums am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 107 Beiträge |
Sony STR-7035L defekt locoroco am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 7 Beiträge |
ruhestrom sony str v6 Greencone am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 28 Beiträge |
SONY STR 7055 A killnoizer am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 2 Beiträge |
Sony STR-V5 Lampenwechsel tominz am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 2 Beiträge |
sony str-de 135 ld2k am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 5 Beiträge |
Sony STR 7055 Einschaltrelais valvox am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698