HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Transistoren in HiFi-Klassikern | |
|
Transistoren in HiFi-Klassikern+A -A |
||
Autor |
| |
Elektronator
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Okt 2021, 16:55 | |
Angeregt durch andere Themen-Threads habe ich unten ein paar meiner Notizen aufgeführt. Vielleicht sind sie jemandem nützlich. Sie dürfen gerne ergänzt oder korrigiert werden. Die Hersteller der Halbleiter bildeten Ausschüsse, die sich um die Vereinheitlichung von elektrischen Daten und Gehäusen kümmerten. Das sind (oder waren): West-Europa: Pro Electron (Bauteilbezeichnung z.B. BC…, Gehäusebezeichnung z. B. SOT...) USA: JEDEC (Bauteilbezeichnung z. B. 2N… Gehäusebezeichnung z. B. TO-...) Japan: EIAJ/JEITA (Bauteilbezeichnung z. B. 2SC…, Gehäusebezeichnung SC-…) Die Typenschlüssel der Bauteilbezeichnungen dürften bekannt sein. Die Gehäuse sind teilweise sehr ähnlich, trotzdem hat jede der drei Gruppen eigene Bezeichnungen vergeben. In West-Europa und USA ist es üblich, dass Bauteile von mehreren Herstellern mit der gleichen Bezeichnung vertrieben werden. In Japan nicht: Jede Bezeichnung ist genau einem Hersteller zugeordnet. Aus meinen Notizen habe ich unten eine Liste der npn/pnp-Kleinsignal-Transistorpaare im Gehäuse SOT54, TO-92, TO-226AA bzw. SC-43 zusammengestellt, alle ohne Gewähr. Die Chipfläche beträgt um 0,1 mm². Aufgeführt ist jeweils der Grundtyp, keine Varianten der Stromverstärkung oder Spannungsfestigkeit. Standard 50V, 100mA Anschlussfolge BCE - Pro Electron (herstellerneutral) BC167 - BC257 - JEITA 2SC536N - 2SA608N - Sanyo 2SC828A - 2SA564A - Panasonic 2SC945 - 2SA733 - NEC 2SC1740 - 2SA933 - Rohm 2SC1815 - 2SA1015 - Toshiba 2SC1815(L) - 2SA1015(L) - Toshiba - rauscharm 2SC1843 - 2SA990 - NEC - rauscharm 2SC2308 - 2SA1030 - Hitachi 2SC2320 - 2SA999 - Mitsubichi 2SC3331 - 2SA1318 - Sanyo 2SC3382 - 2SA1391 - Sanyo - rauscharm 2SC4641 - 2SA1783 - Sanyo Anschlussfolge CBE - Pro Electron (herstellerneutral) BC317 - BC320 - JEDEC (herstellerneutral) 2N3904 - 2N3906 - andere JE9014 - JE9015 - NEC S9014 - S9015 - China KT6111 - KT6112 - UdSSR Anschlussfolge EBC - Pro Electron (herstellerneutral) BC171 - BC251 BC182 - BC212 BC237 - BC307 BC547 - BC557 BC550 - BC560 - rauscharm BCX59 - BCX79 - andere KT503 - KT502 - UdSSR KT3102M - KT3107M - UdSSR höhere Spannungsfestigkeit 120V, 50mA Anschlussfolge BCE - JEITA 2SC1775A - 2SA872A - Hitachi, 2SC1841 - 2SA988 - NEC 2SC1845 - 2SA992 - NEC - rauscharm 2SC1980 - 2SA921 - Panasonic - rauscharm 2SC2240 - 2SA970 - Toshiba - rauscharm 2SC2362 - 2SA1016 - Sanyo - rauscharm 2SC2389 - 2SA1038 - Rohm 2SC2547 - 2SA1085 - Hitachi - rauscharm 2SC2631 - 2SA1123 - Panasonic 2SC2854 - 2SA1189 - Hitachi Bei allen aufgeführten Transistoren ist die Stromverstärkung spezifiziert im Bereich Ic = 1...2 mA, bei hohen Frequenzen liegt B * f um 200 MHz („Transitfrequenz“). Diese Transistoren sind oft gegenseitig austauschbar. BC167 - BC257: Auch in Europa hat man im Kunststoffgehäuse begonnen mit dem Kollektor (= Chiprückseite) in der Mitte. Durchgesetzt haben sich dann aber die Transistoren, deren Anschlussfolge kompatibel ist zum Metallgehäuse TO-18 (EBC, wie BC107). Damit konnten die teureren Metallgehäuse ohne Layoutänderung ersetzt werden. Bei fast allen anderen Gehäusen und SMDs ist der Kollektor in der Mitte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Korrekte Bauteilbezeichnung Technixxx am 17.12.2021 – Letzte Antwort am 20.12.2021 – 6 Beiträge |
Kenwood KR 7600 verhindert durch Z-Diode KA-501 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 6 Beiträge |
Halbleiter-Ersatzteile gst am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 4 Beiträge |
Reparaturbericht Endstufe UHER Z-140 Schaltnetzteil bukongahelas am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 13 Beiträge |
Hall Sensor Revox B 215, B 710 Defekt oder gut? Manfred_K. am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 24 Beiträge |
TO-3 Transistoren ersetzen Broesel02 am 25.08.2023 – Letzte Antwort am 28.08.2023 – 14 Beiträge |
Perreaux PMF 1150 B / Service -Fazer1- am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 24 Beiträge |
marantz 2330 b generalüberholen new-rocker-on-hifi am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 5 Beiträge |
B&W Active 1 zebulon0201 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 3 Beiträge |
Transistoren gesucht! zuglufttier am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.717