HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Problem mit Pioneer CT-W503R Tapedeck | |
|
Problem mit Pioneer CT-W503R Tapedeck+A -A |
||
Autor |
| |
Pioneer_Tape
Neuling |
#1 erstellt: 17. Dez 2021, 20:49 | |
Hmmmm. Im Internet gekauft und habs gleich ausprobiert, aber das Deck tut nichts. Es sieht alles OK aus. Die Tasten haben zwar keine Funktion, im Dispaly gibt es dafür eine Reaktion. Aber die Motoren wollen nicht anlaufen. Was sich bei Play zeigt, ist das Umschalten im Display (Seitenwechsel). Hattet Ihr auch das Problem, oder kennt Ihr da ne Lösung? C'ya Pioneer_Tape |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 17. Dez 2021, 21:52 | |
Ja, dir auch erstmal ein Hallo
Du meinst die Laufwerkfunktionen tun nichts, oder wie?
Sicher das die Motoren nicht (an)laufen? Wenn die Kassette nicht abgespielt oder gespult werden kann, ist dies nicht unbedingt einem nicht-laufenden Motor geschuldet, sondern deutet zu 95 % auf ausgeleierte/gerissene Riemen hin. Auch ein Elektronik-Defekt (Oxidation/Alterung/Transport) ist nicht auszuschließen. |
||
|
||
Pioneer_Tape
Neuling |
#3 erstellt: 18. Dez 2021, 05:33 | |
Hallo Ra_so, erstmal danke für die Nachricht. Die Motorenscheinen zu stehen. Die Riemen (ich habe es aufgeschraubt) scheinen alle noch in Ordnung zu sein. Ohne Messgerät werde ich da wohl nicht weit kommen. Zunächst hatte ich gehofft es wäre ein bekannter Fehler. Nun gut mir fällt auch nichts mehr ein. Ich wolltw halt im Schlafzimmer die Tapes laufen lassen. So long Andre |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 18. Dez 2021, 12:22 | |
Du könntest die vorderen Tasten alle mal so etwa 30x betätigen. Manchmal sind ihre Kontakte oxidiert und dann läuft nichts. Es können auch die im Kassettenfach oben befindlichen Zungentaster der Kassettenerkennung oxidiert sein und dann erkennt das Deck keine eingelegte Kassette. Somit startet auch keine Laufwerksfunktion. Ansonsten auch mal im Innern nach Platinenrissen schauen, gerade wenn es versendet worden ist. Schaue dir die Lötstellen der Hauptplatine an und zudem, ob Elkos ausgelaufen/geplatzt und Widerstände verbrannt sind. Besser wären einige Bilder davon hier hoch zuladen. Ansonsten hilft nur noch das Messgerät zu schwingen. [Beitrag von Rabia_sorda am 18. Dez 2021, 12:31 bearbeitet] |
||
Pioneer_Tape
Neuling |
#5 erstellt: 18. Dez 2021, 16:32 | |
Hallo Ra_so, vielen Dank für den Tip wie Vorzugehen ist. Das werde ich auf jeden Fall befolgen. Das mit dem Foto wird schwierig, aber ist eine super Idee. Ich schau mal wie ich ein gutes Foto machen kann. Also die Tasten sollten gehen, so auch die Kassettenerkennung. Als nächstes also: - Platinenrisse - Lötstellen der Hauptplatine - Elkos - Wiederstände Super jetzt hab ich mal einen Plan. Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende Andre |
||
Pioneer_Tape
Neuling |
#6 erstellt: 19. Dez 2021, 20:18 | |
Hallo Ra_so und wer diesen Artikel noch liest, ich „Held“… - aufgeschraubt, nachgesehen, rumprobiert….. Arghh …. Da waren so Räder mit Bändern, wenn man dran rumdreht drehen sich auch andere Räder mit.... Lustig nicht! Ja jetzt kann ich nur noch ein Deck mit etwas Nachdruck öffnen und sehe, das der Tonkopf Und was dazugehört nach oben gefahren ist. Egal wie ich jetzt rumdrücke tu und mach, eine Kassette im Schlitten lässt sich jetzt nicht mehr schließen. Hamma auf’n Kopf - nicht lustig - Echt jetzt! .... Saufen Junge - echt jetzt Dat Ding will einfach nicht. Ich geb nicht auf I'll be back Andre |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 20. Dez 2021, 17:41 | |
Ja, total lustig. Die Antriebsriemen drehen auch Zahnräder und dessen Stellungen beeinflußen die Laufwerkspositionen. Wenn sie ausgeleiert sein sollten, dann rutschen sie durch und drehen die Zahnräder nicht mehr weiter. Nun hast du irgendwas durcheinander gebracht. Hier sollten also die Antriebsriemen so weit gedreht werden, sodass die Laufwerkspositionen wieder auf "0" gesetzt werden. Natürlich sollten dann auch die Riemen erneuert werden. |
||
Pioneer_Tape
Neuling |
#8 erstellt: 27. Dez 2021, 04:25 | |
Hallo Ra_so, ich habs wiedermal versucht... ...und dabei bemerkt, wenn man die Mechanik unterhalb des el.Magneten (links im Bild) bewegt, zieht sich das Teil mit dem Tonkopf und Antribsrollen wieder zurück. Jetzt kann ich wieder eine Kasette einlegen. Bild-> Ich versuche es weiter. Ich meine immer da ist ne Sicherung der Motoren drausen. Im Display zeigt es Play an wechselt nach kurzer Zeit auf die andere Seite, bis das Play dann erlischt. Ich habe ja auch auf einmaligen Seitenwechesl eingestellt. Ohne Strommessgerät komme ich nun nicht mehr weiter. ...gut aber dann brauch ich wohl einen Schaltplan?...und erstmal das richtige Messgerät. Hier noch ein Bild der Platine linke Seite. Würde hier sowas, bei dieser Qualität des Bildes, weiterhelfen? So long und Danke für Alles P_T |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 27. Dez 2021, 13:42 | |
Möglich ist auch das.
Das ist der Bereich der Dolby-/HX-Pro und Entzerrer-Schaltungen. Dies hat nichts mit der Motorsteuerung oder der Spannungsversorgungen der Motoren zu tun. Überprüfe zunächst die Sicherungswiderstände im Netzteil. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Pioneer CT-W503R Tapedeck Pioneer-Verfechter am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 8 Beiträge |
Pioneer Ct f9191 Tapedeck Problem Mike2036 am 10.01.2022 – Letzte Antwort am 15.01.2022 – 2 Beiträge |
Pioneer CT-F9191 Tapedeck Der_Gutenberg_1306 am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 27.08.2020 – 9 Beiträge |
Pioneer CT-S820S Tapedeck defekt bojesse am 15.03.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 10 Beiträge |
Generalüberholung Tapedeck Pioneer CT-737 Olil_2 am 12.11.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 4 Beiträge |
Problem mit Pioneer CT 1000 Tapedeck rainerklang1 am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 8 Beiträge |
pioneer tapedeck Pioneer ct-777 reparieren Lufabe am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 16 Beiträge |
PIONEER Tapedeck - CT-737 MK II roadking811 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Pioneer CT 447 Tapedeck joepitt am 09.03.2023 – Letzte Antwort am 10.03.2023 – 9 Beiträge |
Pioneer CT-S 620 Tapedeck spielt nicht rottwag am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.876