HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Bang & Olufsen CD50 -Spindelmotor will nicht- | |
|
Bang & Olufsen CD50 -Spindelmotor will nicht-+A -A |
||
Autor |
| |
CHICKENMILK
Inventar |
#1 erstellt: 25. Dez 2024, 11:56 | |
Hallo Leute. Hoffe ihr hattet alle ein frohes Weihnachtsfest. 🎄🎉🍻🎁🥳 Ist hier jemand der mit dem B&O CD50 vertraut ist? Habe mir so einen zugelegt. Leider hat das Gerät mehrere Jahre unbenutzt in einem Keller verbracht. Grund dafür war ein gerissener Antriebsriemen. Andere Fehler sind wohl hinzugekommen. Ich habe alle Elkos und auch den X2 Schutzkondensator und den Antriebsriemen erneuert. Mittlerweile konnte ich folgende "Errungenschaften" erreichen: *Antriebsriemen neu, somit funktioniert das Laufwerk wieder * Display hat wieder volle Helligkeit * CD Antriebsmotor funktioniert wieder Problem: Die CD dreht, Linse fokussiert, die Titelanzahl der CD wird erkannt jedoch bewegt sich der Spindelmotor für die Titelanzahl nicht Der Motor selbst funktioniert jedoch. Habe diesen manuell mit 5v über ein externes Netzteil in die Endposition bewegt. Beim Einlesen der CD fährt er sogar selbständig in die Startposition. Die CD dreht sich weiter und stoppt nicht von selbst, was auf eine funktionierende Lasereinheit schließen lässt. 🥳 Hier hat die Motorsteuerung wohl in eine Richtung ein Problem. Werde mir jetzt mal die Service -Manual organisieren. Wenn jemand diesen Player sehr gut kennt wäre ich über eure Hilfe jedoch sehr dankbar. 😘 Lg, [Beitrag von CHICKENMILK am 25. Dez 2024, 11:59 bearbeitet] |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#2 erstellt: 25. Dez 2024, 16:42 | |
Bollze
Inventar |
#3 erstellt: 31. Dez 2024, 11:32 | |
Ich kenne diesen Player nicht, aber das Problem habe ich schon oft gehabt. Auch zum Einlesen der CD muss die Einheit positioniert werden, also scheint der Transport des Lasers ja noch zu funktionieren ? Oder Zufall ? Bei vielen verbrauchten Lasereinheiten oder Laufwerken mit Mängeln wird die CD noch eingelesen, aber ein Track abspielen klappt schlecht oder nicht mehr. Die Laufwerke leiern los und (fast) nichts passiert, Ich erkläre es mir so, bei der Wiedergabe müssen sehr viel mehr Daten just in time an den DAC geliefert werden, dafür reicht es nicht mehr. Der Laser hängt fest, versucht immer wieder das gleiche Paket zu lesen mit ausreichenden schnellen Datendurchsatz, was nicht klappt. Möglicherweise schafft der CD-Motor nicht nötige Drehzahl mehr , weil die Lager des CD-Motor zu schwergängig sind. Bollze PS Auch der Trackingmotor kann etwas "eingerostet sein", Lager klebrig usw. mal von Elektronik und Mechanik entkoppeln und mit Spannung versorgen, damit er mal paar Runden frei drehen kann, dass der Motor seine Kohlenbahnen "poliert" und die Lager wieder leichtgängiger werden. [Beitrag von Bollze am 31. Dez 2024, 11:57 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.706