Sony TA-AX 500 Lautsprecher Ausgang defekt

+A -A
Autor
Beitrag
StonesFan1953
Neuling
#1 erstellt: 03. Jan 2025, 08:58
Hallo zusammen,
bei meinem Sony TA-AX 500 besteht folgendes Problem:
Lautsprecher Ausgang B funktioniert nicht
Ausgang A einwandfrei.
Was könnte das sein ?
Reparaturkosten ?
Vorab vielen Dank und ein gutes klangvolles neues Jahr.


[Beitrag von StonesFan1953 am 03. Jan 2025, 09:00 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2025, 09:23
Beide B funktionieren nicht? Wie steht denn der Wahlschalter auf der Front?
MosFetPapa
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jan 2025, 10:53
Hi,
das wird vermutlich nur eine Kleinigkeit sein.
Die Umschaltung erfolgt rein mechanisch am Wahlschalter.
Also Kabelbruch/def. Lötstelle wäre erst mal am wahrscheinlichsten.
Schlimmstenfalls ist der Schalter selber defekt.
Entweder einfach mal selber rein schauen, wenn du des lötens mächtig bist (Netzstecker ziehen)
ansonsten wär ein RepairCafe ne gute Anlaufstelle.
Gruß
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2025, 11:11
Bei "A" ist Minus über ein Kabel mit GND vom Gerät verbunden, bei "B" wird die Verbindung zu GND über den LS-Schalter hergestellt, um bei "A+B" eine Reihenschaltung zu ermöglichen.

Ob die GND-Verbindung bei "A" okay ist, lässt sich leicht prüfen. Bei gezogenem Netzstecker muss mit dem Multimeter eine direkte Verbindung zwischen den schwarzen Buchsen von "A" und dem Blech des Geräts vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, ist das Verbindungskabel zwischen der kleinen Output-Platine und der Endstufenplatine defekt oder nicht verlötet.


[Beitrag von CarlM. am 03. Jan 2025, 11:11 bearbeitet]
StonesFan1953
Neuling
#5 erstellt: 03. Jan 2025, 11:50
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen kompetenten Antworten.
Ich schaue nach und melde mich nochmals.
Grüße
StonesFan1953
Neuling
#6 erstellt: 03. Jan 2025, 18:45
jpc.de
Also nochmals vielen Dank,
nachdem ich den Wahlschalter mehrmals hin und her gedreht habe hat es funktioniert.
Das Gerät stand 20 Jahre nur im Keller, vermutlich hat der Schalter oxidiert.

Nun noch zwei Fragen zu den Lautsprecheranschlüssen. Links steht oben A Speacker R und darunter B Speacker R hier habe ich jeweils die beiden Lautsprecher angeschlossen.

Für was sind die Buchsen rechts Impedance A und B ?

Gibt es noch einen Auszug aus der Betriebsanleitung wo das erklärt wird ?

Leider klappt es mit dem Bild hochladen nicht.

Schöne Grüße aus dem Schwarzwald
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2025, 19:23

Nun noch zwei Fragen zu den Lautsprecheranschlüssen. Links steht oben A Speacker R und darunter B Speacker R hier habe ich jeweils die beiden Lautsprecher angeschlossen.



Beide Lautsprecher sind also nur am rechten Kanal angeschlossen, was ja demnach Mono und nicht Stereo bedeutet?

Wie wäre es, wenn du jeweils den linken Lautsprecher an Links (L) und den rechten Lautsprecher an Rechts (R) des oberen Anschlusses A anschließt ...


Für was sind die Buchsen rechts Impedance A und B ?


Das wäre demnach der Anschluss für einen jeweiligen linken Lautsprecher der A und/oder B Ausgänge.
Die Impedanzangabe bezieht sich nicht auf den rechten Anschluss (von hinten gesehen), sondern auf alle vorhandenen Anschlüsse.


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Jan 2025, 19:33 bearbeitet]
Alius
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jan 2025, 19:41

StonesFan1953 (Beitrag #6) schrieb:

Für was sind die Buchsen rechts Impedance A und B ?


Die Buchsen rechts sind wohl lediglich für das Lautsprecherpaar 'B'.
Und auch dieses sollte - für den Fall, dass du die Paare "A" und "B" zusammen betreibst, eine gewissen Mindestimpedanz haben.
Das ist wohl das, was dir der Aufdruck "Impedance 8-16 Ohms" sagen will...


[Beitrag von Alius am 03. Jan 2025, 22:13 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 03. Jan 2025, 20:07

Die Buchsen rechts sind wohl lediglich für das Lautsprecherpaar 'B'.


Nein.
Von hinten gesehen sind es jeweils die Ausgänge A und/oder B für den linken Kanal.

Bilder (inkl. Terminals)


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Jan 2025, 20:09 bearbeitet]
StonesFan1953
Neuling
#10 erstellt: 04. Jan 2025, 16:37
Hallo zusammen,
vielen Dank für die guten Ratschläge.
Ich habe jetzt links hinten wo die Anschlüsse weiss und rot sind A und B angeschlossen und es funktioniert.
Ein Lautsprecher brummt bei höherer Lautstärke, ich denke das liegt am Lautsprecher.

Noch einen schönen Abend
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 04. Jan 2025, 17:38

Ich habe jetzt links hinten wo die Anschlüsse weiss und rot sind A und B angeschlossen und es funktioniert.


Mit "A und B" sind wohl (hoffentlich) nur jeweils die Lautsprecher gemeint und diese sind AUSSCHLIESSLICH an Links und Rechts der oberen Reihe (A) angeschlossen.


Ein Lautsprecher brummt bei höherer Lautstärke, ich denke das liegt am Lautsprecher.


Also ein Nebengeräusch?
Schaue dir mal die Sicke des Tieftöners an. Wenn es wirklich am Lautsprecher liegt dann wird die wohl zerbröselt sein.


[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Jan 2025, 17:49 bearbeitet]
Alius
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jan 2025, 18:03
Ich habe zu korrigieren:
Die obere Reihe sind die Speaker A, linker Kanal weiss und rechter Kanal rot.
Die untere Reihe sind die Speaker B, linker Kanal weiss und rechter Kanal rot.


Ich habe jetzt links hinten wo die Anschlüsse weiss und rot sind A und B angeschlossen und es funktioniert

Du hast jetzt also 4 Lautsprecher angeschlossen?
StonesFan1953
Neuling
#13 erstellt: 05. Jan 2025, 09:04
Hallo nein, keine 4 sondern nur 2 Lautsprecher.
Sony TA-AX 500 hinten rechts

1 x weiss und rot bei A oben links
1 x weiss und rot bei B links darunter

Würde gerne ein Bild hochladen, aber funktioniert nicht.
Highente
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2025, 09:19
Das ist falsch angeschlossen. Du musst beide Lautsprecher entweder an A oder B anschließen. Also Nebeneinander und nicht untereinander. Jetzt belastet du nur den linken Kanal doppelt und das rechte Signal fehlt dir vollkommen.
Knulse
Stammgast
#15 erstellt: 05. Jan 2025, 10:06



StonesFan1953 (Beitrag #13) schrieb:
...1 x weiss und rot bei A oben links
1 x weiss und rot bei B links darunter...

Ich verstehe das so: Er hat die beiden Endstufen mit zwei parallelen Lautsprechern gebrückt. Wenn das mal gutgeht... --> "Sparks Will Fly"

@StonesFan1953:
Wenn du nur zwei Lautsprecher hast, denke dir in obiger Zeichnung das untere Lautsprecherpaar B weg und schließe die beiden Lautsprecher so an:



Den Wahlschalter 'Speakers' an der Front stellst du auf oben Mitte A.


[Beitrag von Knulse am 06. Jan 2025, 08:18 bearbeitet]
StonesFan1953
Neuling
#16 erstellt: 06. Jan 2025, 08:18
Hallo,
das ist ja eine perfekte Erklärung für einen Laien und das tolle jetzt funktioniert es
und man hört auch Stereo.
Wie schon erwähnt stand die Anlage 20 Jahre unbenützt im trockenen Keller und was mir jetzt auffällt, wenn man den Lautstärkenregler dreht hört man in den Lautsprecher ein kratzen. Wird das mit der Zeit durch gebrauch weniger?
Vielen herzlichen Dank!
Knulse
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jan 2025, 10:11

StonesFan1953 (Beitrag #16) schrieb:
...wenn man den Lautstärkenregler dreht hört man in den Lautsprecher ein kratzen. Wird das mit der Zeit durch gebrauch weniger?...

Kann - wahrscheinlich aber nicht.
Da hilft i.a. nur die Überholung bzw. Erneuerung des Lautstärkestellers.

Du könntest den Volume-Knopf bei ausgeschaltetem Gerät einge zig Male hin- und herdrehen; vielleicht hilft das vorübergehend.


[Beitrag von Knulse am 06. Jan 2025, 10:14 bearbeitet]
StonesFan1953
Neuling
#18 erstellt: 06. Jan 2025, 13:21
Nochmals Danke, ich versuche es.
StonesFan1953
Neuling
#19 erstellt: 09. Jan 2025, 14:46
Hallo zusammen,

wollte nur kurz den neusten Stand durchgeben.
Der linke Lautsprecher kracht immer wieder wenn man die Lautstärke ändert, also habe ich mal die Lautsprecher getauscht. So etwa eine halbe Stunde war alles gut kein kratzen oder krachen, dann habe ich voll aufgedreht und es fing wieder links an bei einer bestimmten Lautstärke.
Somit denke ich an den Lautsprecher liegt es nicht.
Wenn es der Lautstärkenregler wäre müssten dann nicht beide Lautsprecher betroffen sein ?

Freue mich auf Eure Meinung.

Grüße aus dem Schwarzwald
CarlM.
Inventar
#20 erstellt: 09. Jan 2025, 14:53

StonesFan1953 (Beitrag #19) schrieb:
Wenn es der Lautstärkenregler wäre müssten dann nicht beide Lautsprecher betroffen sein ?


Nein, es ist ja ein Stereo-Potentiometer (2x 10kOhm ohne Loudness). Es besitzt also zwei unabhängige veränderbare Widerstände, die über dieselbe Welle (=Achse) bewegt werden. In den meisten Fällen ist der Metallring korrosiert über den der bewegliche Kontakt ("Schleifer") mit dem Mittelkontakt verbunden ist. Bei diesem Modell befindet sinch das Poti auf einer eigenen kleinen Platine. Um das Poti zu reinigen oder um aus auszutauschen müsste man diese Platine ausbauen.
Knulse
Stammgast
#21 erstellt: 09. Jan 2025, 14:58
Dieses könnte ein adäquater Ersatz sein. Das müßte aber zuerst anhand des Originals genau geprüft werden.
CarlM.
Inventar
#22 erstellt: 09. Jan 2025, 15:04
Die Werte und die Wellenform (flatted D) sollten passen. Da wäre nur die Länge der Welle noch zu prüfen.
Rabia_sorda
Inventar
#23 erstellt: 09. Jan 2025, 17:22

... dann habe ich voll aufgedreht und es fing wieder links an bei einer bestimmten Lautstärke.


StonesFan1953
Neuling
#24 erstellt: 12. Jan 2025, 09:18
Vielen Dank für die Antworten,
jetzt weiß ich was zu tun ist.
Werde mich mal umhören wer die Platine bezahlbar ausbauen und reinigen kann.
Gibt es dafür eine Anleitung?
Werde zu gegebener Zeit vom Verlauf berichten.

Nochmals vielen Dank
Knulse
Stammgast
#25 erstellt: 12. Jan 2025, 09:46

StonesFan1953 (Beitrag #24) schrieb:
,,,Gibt es dafür eine Anleitung?,,,

Service Manual
Knulse
Stammgast
#26 erstellt: 13. Jan 2025, 07:01

CarlM. (Beitrag #22) schrieb:
Die Werte und die Wellenform (flatted D) sollten passen. Da wäre nur die Länge der Welle noch zu prüfen.

Könnte passen.

Entscheidend ist hier die Achslänge...


[Beitrag von Knulse am 13. Jan 2025, 09:58 bearbeitet]
StonesFan1953
Neuling
#27 erstellt: 13. Jan 2025, 08:05
Vielen Dank
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758