Reparatur Kasettendeck Pioneer CT 339

+A -A
Autor
Beitrag
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jan 2025, 15:44
Guten Tag, ich bin neu hier. Hab das Forum gesucht weil ich mit meinem Kasettendeck nicht mehr weiter weiß. Ich hoffe jemand von euch kennt das Problem und kann mir helfen das zu lösen:

Das Problem: Wenn ich eine beliebige Kasette abspiele( ist bei allen so) wird der Ton nach wenigen Sekunden Dumpf und die Pegelanzeige am Kasttendeck geht deutlich zurück. Nach kurzem Spulen ( egal welche Richtung) und Play starten beginnt das Gleiche wieder. Die Zeitspanne bis zur Verschlechterung der Tonqualität variiert im Sekundenbereich.
Vor längerer Zeit hat sich der Effekt nach dem Abspielen ca. einer Kasette gegeben und die Tonqualität war wieder gut.
Reinigung von Tonköpfen und Rollen haben keiner Einfluß auf den Effekt.
Hat Jemand dazu eine Idee ?
Vielen Dank für die Hilfe schon mal im Voraus.
Skaladesign
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2025, 15:56
Moin
versuch es mal hier
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2025, 16:01
Moin,

Wahrscheinlich ist dann die Andruckrolle ausgehärtet oder sie ist doch noch nicht wirklich sauber.
Schlimmer hingegen wäre, wenn der Capstanriemen mittlerweile ausgeleiert ist und nun der jetzt zugkräftigere Bandwickelantrieb versucht das Band "durch" den Capstan + Andruckrolle zu zerren. Somit müsste man erstmal nach dem Riemen schauen und ihn ggfls. erneuern.


[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Jan 2025, 19:43 bearbeitet]
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Jan 2025, 17:55
Danke für die schnelle Antwort. Hab nochmal die Andruckrolle mit ner Zahnbürste und Bremsenreiniger gereinigt. Jetzt reagieret das Laufwerk auf verschiedene Kastetten unterschiedlich stark. Ich versuche also zunächst die 30 Jahre alte Andruckrolle zu ersetzten. Gibts da auch eine gute Bezugsquelle oder einfach bei Ebaxx was kaufen? Ich hab wieder Hoffung für das Schätzchen .
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2025, 18:10
Die neuen erhältlichen Rollen haben durch die Bank allesamt nicht die hohe Qualität wie die damaligen Originalen ... aber es gibt ja nur noch Nachbauten.
Daher ist es fast egal wo man welche kauft und wie teuer die sind. Letzten Endes bleibt es immer ein Glücksspiel.

Ich selbst habe damit leider nur negative Erfahrungen gemacht und daher versuche ich immer erst eine "Wiederbelebung" der alten Rollen. Diese werden ausgebaut und etwa 3 Tage lang in "Walzenreiniger" (Drucker) eingelegt. Danach ausgiebig mit Isopropanol reinigen. Damit hatte ich immer Glück, aber dazu darf die Rolle nicht schon "eingelaufen", rissig oder hart wie Stahl sein
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Jan 2025, 18:19
Dann werde ich gern von deinen Erfahrungen profitieren und die Wiederbelebung versuchen. Ich wusste gar nicht dass es "Walzenreiniger " gibt.
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2025, 18:25
Ansonsten hatte Volker oben den Reparaturthread verlinkt und dort können dir meine/unsere Kollegen wahrscheinlich Tipps zu "besseren" unter den ganzen "bösen" neuen Andruckrollen liefern.
Dort einfach mal nachfragen
analognerd
Stammgast
#8 erstellt: 04. Jan 2025, 19:27
Der Walzenreiniger wirkt aber auch schon beim Drüberwischen, wie empfohlen, Wunder.
Ich habe den von Katun in der Arbeit.
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 04. Jan 2025, 19:53
Und falls alles nichts hilft:


PIONEER CT-339 SR converted into MP3/FLAC player - Tapeless Deck Project




ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Jan 2025, 14:16
Ich möchte nun von meinem Erfolg berichten.
Der Tipp mit der intensiven Reinigung der Andruckrolle war spitze. Den "Walzenreiniger" hab ich zwar noch nicht bekommen, hab aber mit dem Bremsenreiniger weiter gearbeitet. Vor dem Ausbau der Rolle habe ich ein bischen Respekt, deshalb hab ich im eingebauten Zustand weiter versucht. Bei der ersten kurzen Anwendung hatte sich ja eine Änderung ergeben. Nun hab ich für ca. 15 min die Rolle regelmäßig mit dem Bremsenreiniger eingepinselt und mit einer Zahnbürste bearbeitet. Das Ergebniss konnte ich garnicht glauben. Das Deck läuft wie neu.
Mal sehen wie lange das anhält. Auf jeden Fall sieht die Rolle nicht neu aus. Deswegen meine Frage: Gibts irgendwo eine Beschreibung wie die Rolle zu tauschen /auszubauen ist. Mein Problem beginnt schon damit die äußere Klappe vom Kasettenfach abzunehmen. Ich will vermeiden irgendwas zu beschädigen weil ich sicher keine Ersatzteile für die Mechanik bekommen würde. Mit der Suche im Forum bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Danke für die Hilfe.
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 07. Jan 2025, 14:42
Hab die äußere Klappe jetzt ab - waren nur 4 Plastik-haken.
Ich hab ja nicht 10 Daumen an den Händen aber wie schnell ist so ein verdeckter Verschluß kaputt - ist ja oft betagter Kunststoff.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.700