HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Musical Fidelity M3sCD, Aussetzer | |
|
Musical Fidelity M3sCD, Aussetzer+A -A |
||
Autor |
| |
Schorsch-Odl
Neuling |
16:41
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2025, |
Liebe Schraubergemeinde, mein CD-Player Musical Fidelity M3sCD ist defekt: Aussetzer, Sprünge, Abschaltungen bei der Wiedergabe. Ohne Erfolg habe ich den Laser mehrfach vorsichtig mit Wattestäbchen und Isopropylalkohol gereinigt und sorgfältig getrocknet. Wenn ich beim Abspielen den Verstärker ganz leise drehe, höre ich während dieser Aussetzer Suchgeräusche an der Lasermechanik, als ob sich der Laser hebt und senkt. Könnte das sein, dass da mit dem Höhenabstand zwischen Laser und CD was nicht stimmt ? Damit ich nun die (bei Gerner oder Ali Express zu bestellende) Lasereinheit nicht erfolglos ersetze wüßte ich gern, welche Ursachen diese Aussetzer sonst noch haben können. Immerhin ist der Player erst 4 Jahre alt mit gefühlt etwa 1000 plus X Betriebsstunden. Auch sieht der Laser unter dem Vergrößerungsglas blitzblank und unbeschädigt aus. Soll man die Gleitschienen fetten, diese um 90 Grad versetzte Einstellschraube drehen (was bewirkt das ?) ? Gruß Markus |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2025, |
Moin,
Teflonfett an den Gleitschienen und auch an sonstigen Pickup-Antrieben (Zahn-/Schneckenräder) ist immer gut. Zudem könnten auch beide Motoren (Disc- + Pickup-Motor) evtl. etwas schwergängig laufen und man sollte ihnen einen Tropfen Sinterlageröl an die Welle träufeln. Welche Schrauben du aber meinst, weiß ich nicht. Aber man sollte nicht einfach irgendwo dran herumdrehen, denn am Gerät wurde ja zuvor nichts verstellt und es ist somit noch original. Mit den originalen Einstellungen lief er ja nun 4 Jahre lang. Also wird es nur an einer schwergängigen Mechanik oder an einem echten Defekt liegen. |
||
Schorsch-Odl
Neuling |
13:47
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2025, |
Hallo Rabia S, danke für den Tip, Teflonfett hab ich mir schon besorgt. Das mit der Schraube habe ich z.B. hier gelesen : ![]() Gruß Markus |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedYarslan
- Gesamtzahl an Themen1.559.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.849