HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer RT-707 - Reparatur? | |
|
Pioneer RT-707 - Reparatur?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gorg-vom-Ork
Neuling |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2008, ||
Moin Ihr Freaks, habe mein Pionee RT-707 zerschossen. Wollte den Antriebsriemnen vom Zählwerk tauschen, habe dabei bei eingeschaltetem gerät das linke VU-Meter bewegt, da hats zu Gehäuse einen Kurzschluss gegeben, nun sind beide VU Meter dunkel, die Zeiger zucken nicht mehr und das Tape macht keien Wiedergabe mehr. Irgendjemand eine Idee, wer sowas reparieren kann? DANKE Gruß Georg (Pechvogel) |
|||
Toni_
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2008, ||
Hallo Georg, haste mal alle Sicherungen überprüft ? Gruß Toni |
|||
|
|||
Gorg-vom-Ork
Neuling |
09:45
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2008, ||
Moin, ja, obwohl ich mich bei dem Schaden saudämlich angestellt habe, habe ich danach alle Platinen nach Sicherungen abgesucht und nur drei insgesamt gefunden, die ich auch rein vorsorglich gegen neue ausgetauscht habe. Das wäre zu einfach gewesen. Aber trotzdem DANKE für den Tip. Noch ne Idee? Gruß Georg |
|||
bubiboy43
Stammgast |
05:47
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2008, ||
Hallo Georg, der hier kann es mit Sicherheit (und noch viel mehr). ![]() Gruß Frank |
|||
tri-comp
Stammgast |
04:40
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2008, ||
You DID kill a fuse. The Pilot-Lamps get their supply through a 0,5A fuse that also gives power to a small Minus 6,5V supply. When that supply is missing the amplifier-circuit isn't working correctly. I don't know where the fuse is placed inside, so you will have to find it by carefull inspection. PM me with your e-mail address for a free pdf-copy of the schematic diagram. mfg, /tri-comp |
|||
lego2010
Neuling |
09:36
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2020, ||
Hallo, mir ist mit meiner PIONEER RT 707 ähnliches passiert, hab nicht aufgepasst und beim Einbau einer neuen lampe für Autoreverse einen Kurzschluß verursacht. Hauptsicherung auf der Rückseite habe ich getauscht, aber ich finde im ganzen Gerät keine einzige Sicherung. Du hast ja zumindest 3 gefunden. Kannst du mir in dieser Sache helfen. Gruß Klaus Emmerich |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
11:42
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2020, ||
[Beitrag von Rabia_sorda am 17. Okt 2020, 11:43 bearbeitet] |
|||
lego2010
Neuling |
12:00
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2020, ||
Hab schon nachgesehen ist nur eine Platine ohne Sicherungen. Vieleicht hab ich eine neuere oder ältere Version |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
12:02
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2020, ||
Dann mache doch mal ein Bild davon. |
|||
lego2010
Neuling |
12:43
![]() |
#10
erstellt: 17. Okt 2020, ||
lego2010
Neuling |
12:45
![]() |
#11
erstellt: 17. Okt 2020, ||
Rabia_sorda
Inventar |
13:09
![]() |
#12
erstellt: 17. Okt 2020, ||
Das ist ja was ![]() Dazu müsste ich mir den Schaltplan mal genauer anschauen. Aber das mache ich erst später. Die Lampenbezeichnungen im Schaltplan kannst du mir nicht zufällig nennen? |
|||
lego2010
Neuling |
11:10
![]() |
#13
erstellt: 18. Okt 2020, ||
lego2010
Neuling |
11:11
![]() |
#14
erstellt: 18. Okt 2020, ||
lego2010
Neuling |
11:14
![]() |
#15
erstellt: 18. Okt 2020, ||
lego2010
Neuling |
11:16
![]() |
#16
erstellt: 18. Okt 2020, ||
Rabia_sorda
Inventar |
12:51
![]() |
#17
erstellt: 18. Okt 2020, ||
Du schriebst doch Anfangs:
Den ![]() Welche dieser Lampen war es genau? Ich vermute es ist eine der "Direction Indicator Lamp" (PL3/4) gewesen und dort fand auch der Kurzschluß statt?
Das sind Germanium-Dioden - keine Sicherungen. [Beitrag von Rabia_sorda am 18. Okt 2020, 13:00 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorgänger Pioneer RT-707 stetteldorf am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer RT 707 Superhirn am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 2 Beiträge |
Pioneer RT-707 Köpfe schräg abgeschliffen Mysticxb am 07.07.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2019 – 12 Beiträge |
RT-707 Tonköpfe Autoreverse bzw. Geschwindigkeit Problem xpert2000 am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 10 Beiträge |
Pioneer RT-707 - Sicherung fuer die VU Meter Lampen? hbanko am 11.06.2022 – Letzte Antwort am 28.06.2022 – 3 Beiträge |
pioneer rt-1011 harald64646 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 14 Beiträge |
reparatur sharp optonica rt-7100 .. woher teile? *genni* am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 6 Beiträge |
Motor für Pioneer Tonband RT 909 Hifisurver007 am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 7 Beiträge |
PIONEER RT 909 Spielft falschherum! marcolino am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 3 Beiträge |
Optonica Rt 7100 / RT 9100 optonica am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.016