HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig CN 1000 spinnt vor sich in. | |
|
Grundig CN 1000 spinnt vor sich in.+A -A |
||
Autor |
| |
pecol
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2009, |
Hallo, Ich habe ein Grundig CN-1000 Hifi Kasettendeck, das nach tausch eines defekten Kondensators im Netzteil, zwar Angeht, aber die Funktionen völlig spinnen. Z.B Spult er bei vorwärts, rückwärts. Dann geht die Aufnahme nicht, beim Schalter Fe/Cr/FeCr, wird immer die Falsche LED angesteuert, Dolby schalter macht garnix. Die Wiedergabe geht, VU-Meter schlagen aus, nur kommt am verstärker auch bei voller Lautstärke nix(fst, gaaaaaaanz leise) raus. Wenn ich Play drücke und dann auf Rückspulen, läuft er einfach auf play weiter, die VU´s hören auf auszuschlagen und die Rückspultaste leuchtet. Weis jemad was sein könnte? Gruß Danny |
||
hf500
Moderator |
22:05
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2009, |
Moin, Bandsorten-LEDs: Stecker zur Platine im Deckel richtig aufgesteckt? Stimmen alle Betriebsspannungen? Besonders die 5V fuer die Steuerung? Brummfrei? Alle Kabelstecker am Netzteil korrekt aufgesteckt? Die Steuerung ist reine TTL-Logik, die kann eigentlich nicht so falsch funktionieren, weil die Logik hartverdrahtet ist. 73 Peter |
||
|
||
pecol
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2009, |
Hallo, Wenn ich den Bandwahlschalterstecker andersrum draufmache steuert er auch falsch an, hast du evtl. ein Foto vom innenleben mit den Steckern, das ich sehe wie die richtig Draufgehören. Ich habe keinerlei Schaltpläne oder Service Unterlagen. Währe schön wenn die Jemand hätte Gruß Danny PS: Besonder wichtig, ein Foto von der Netzteingangsplatine, und da oben wo die Kabel(bunt) vom Trafo ankommen! Da sind 2 Abgegangen, kann sein das ich die vertauscht habe! [Beitrag von pecol am 12. Jul 2009, 09:27 bearbeitet] |
||
gewe71
Neuling |
11:10
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2009, |
hf500
Moderator |
18:06
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2009, |
Moin, fast dachte ich, das sei mein CN1000, von dem auch ein Bild im Netz herumgeistert. Aber aus meinem habe ich den Dia-Impulskopf herausgenommen, weil er Bandabrieb produzierte. Bei meinem habe ich naemlich auch die Stecker am Netzteil nummeriert ;-) Was ich damals mit dem Stecker auf der Anzeigenplatine im Deckel meinte, war nicht falschherum aufgesteckt, sondern um einen Stift daneben. Das ist naemlich sehr leicht moeglich, weil man die Steckerei an dieser Stelle nicht richtig sehen kann. 73 Peter |
||
pecol
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2009, |
Tach, habe jetzt alle stecker kontrolliert, für die anzeigen war der tatsächlich um 1 pin verkehrt, jedoch, habe ich immernoch sogut wie keinen Ausgangspegel, die Laufwerkssteuerung spinnt immernoch. Ich habe im Netzteil die 3 Großen Kondensatoren erneuert, und die 3 Transistoren auch! Gruß Danny |
||
hf500
Moderator |
21:01
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2009, |
Moin, fuer die Steuerung liefert das Netzteil eine stabilisierte Spannung von 5V, die uebrigens gegen Ueberspannung gesichert ist. Diese 5V +-0,2V mal ueberpruefen, auch den Wechselspannungsanteil. Der Wechselspannungsanteil muss gegen 0 gehen. 73 Peter |
||
pecol
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:07
![]() |
#8
erstellt: 26. Jul 2009, |
An welchem Pin liegt diese Spannung an? wie messe ich ohne oszi den wechselspannungsanteil? Gruß |
||
hf500
Moderator |
21:23
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2009, |
Moin, besorge dir die Anschlussbilder der TTL-ICs auf der Steuerung und messe die 5V dort. Den Wechselspannungsanteil kann man nur mit einem Oszi vernuenftig messen, normale Mutimeter sind damit ueberfordert. Wenn die 5V an den ICs innerhalb der Toleranz messen kann, kann man erstmal davon ausgehen, dass keine Wechselspannung ueberlagert ist. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Foto Spannungswahlplatine Grundig CN 1000 gesucht HappyMax am 21.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 15 Beiträge |
Grundig CN 730 HiFi Steckerbelegung Clement5 am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 14 Beiträge |
Grundig CN 830 kein Ton am Ausgang 0goofer1 am 22.10.2020 – Letzte Antwort am 16.10.2021 – 7 Beiträge |
Grundig Studio RPC 500 ! ( Grundig CN 830 Tapedeck) Der_eistee_2 am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 7 Beiträge |
Zählwerk Grundig CF5500 spinnt hifibastler2 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 4 Beiträge |
Grundig Cn 830 stoppt jede assettte Comixmo am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2022 – 11 Beiträge |
Grundig CN-830 Kunststoffzahnrad hat Karies bukongahelas am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 3 Beiträge |
GRUDIG CN 720 vanglower am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 5 Beiträge |
Grundig TS 1000 1lucbesson am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 12 Beiträge |
Grundig sxv 6000 spinnt rum _kAiZa_ am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.613