HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » CD Player kratzt zu Beginn | |
|
CD Player kratzt zu Beginn+A -A |
||
Autor |
| |
RetroFelix
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2009, |
Hallo Leute, mein Technics SL-PG390 zeigt in letzter Zeit folgendes Verhalten bei gebrannten CDs: Wenn ich ne gebrannte CD abspiele, dann produziert der Player ein furchtbares, pulsierendes Kratzen an jeder Stelle der Scheibe. Dieses Kratzen verschwindet jedoch nach ca. 2 Tracks, also nach 5-6 Minuten. Man kann richtig hören, wie es immer weniger wird, bis es ganz verschwunden ist. Wenn der player "warm" ist, kommt das Kratzen auch bei keiner anderen gebrannten CD. Bei Originalen CDs tritt das beschriebene Problem überhaupt nicht auf. Ist evtl der Laser hin? Gereinigt hab ich ihn schon, vorher ging gar nichts... ![]() greetz Felix |
||
Bertl100
Inventar |
17:43
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2009, |
Hallo, versteh ich Dich richtig, dass das ganze nur bei kaltem Gerät auftritt, und dann allmählich verschwindet? Dann wären ausgetrocknete Elkos im Gerät der erste Tipp! Gruß Bernhard |
||
|
||
Vinyla
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2009, |
"Zeitfehler" rühren oft von def. Elkos her, da muß ich Bernhard beipflichten. Da dies (sagen wir mal vermehrt ![]() Ich hoffe Du hast die Linse nicht mit irgendwelchen Alkoholen oder netten Sprühmitteln von "Kontakt-C" gereinigt ??? |
||
RetroFelix
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2009, |
Genau Bernhard...wenn die Kiste warm ist, spielt sie wunderbar. Ok dann sinds also evtl. mal wieder die guten, alten Elkos ![]() Werd mich dann mal auf die Suche machen! Wo und was ist denn der RF-Amp??? ![]() ![]() [Beitrag von RetroFelix am 29. Sep 2009, 21:19 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
19:23
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2009, |
Hallo, im Prinzip da in der Nähe, wo die Lasereinheit an der Hauptplatine angesteckt. Dort befinden sich aber auch ein Servoprozessor und die Endstufen für Focus, Laser, die Motoren. Ich würde einfach mal großflächig ins Gerät föhnen. Wenn der Fehler dann schnelle besser wird, ziehst du den Kältespray raus, und kühlst die Elkos der Reihe nach wieder ab, und hoffst, dass einer Dein Kandidat ist! Gruß Bernhard |
||
RetroFelix
Ist häufiger hier |
23:48
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2009, |
So ich hab endlich mal Zeit, mich dem Fehler zu widmen. Ich bin grad dabei, alle Elkos auf der Wandlerplatine auszulöten und durchzumessen...3 Elkos ohne nennenswerte Kapazität hab ich schon und zwar die 100µF / 6.3V bzw. 1mal 220 µF 6.3V. Die 50V Typen sind alle in Ordnung. |
||
RetroFelix
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2009, |
Kommando zurück...ich hab ein neues Multimeter mit Kapazitätsmessung das bei grösseren Elkos bis zu 15 Sekunden braucht, um die Kapazität anzuzeigen. Während der Messung zeigt es dann Zwischenwerte an, die ich dann für das Endergebnis gehalten hab ![]() ALLE Elkos haben die richtige Kapazität, manchmal 35%mehr. Dann ist warscheinlich die Linse von unten mit Nikotin zu und da komm ich beim besten Willen nicht ran... ![]() |
||
Dino_J
Stammgast |
15:56
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2009, |
Unter der Linse ist auch noch nicht Schluss! da ist meist ein kleiner halbdurchlässiger Spiegel und dann erst der Fototransistor. Bei Nikotingeschwängerten Geräten ist da nichts mehr zu machen. Da hilft nur ein Lasertausch. Bei Elkos ist übrigens nicht nur die Kapazitätsmessung Aussagekräftig genug, festzustellen, ob dieser defekt ist. |
||
Bertl100
Inventar |
16:13
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hallo, absolut richtig! Ich kann mich nur wiederholen, und die Methode mit Fön und Kältespray empfehlen! Gruß Bernhard |
||
RetroFelix
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2009, |
hmmh ok aber das Gerät ist wirklich total zugequalmt...der Kunststoff am Laufwerk, das Zahnrad für den Schlittenantrieb...alles gelb bis braun. Wie kann man soviel rauchen??? ![]() Naja ist nicht der beste Player und wird jetzt wohl als Bauteilspender herhalten müssen. Danke für die Hilfe, greetz Felix |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schieberegler kratzt maniero am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 2 Beiträge |
Volume Regler kratzt? büsser am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 17 Beiträge |
Hochtöner kratzt. Austauschen? egrot am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 4 Beiträge |
Grundig Verstärker kratzt leider ivostar am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 8 Beiträge |
Akai AM-U11 kratzt Yavem am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 2 Beiträge |
kenwood KA-3500 kratzt bufu111 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 19 Beiträge |
Linn Intek Poti kratzt holllies am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 3 Beiträge |
SONY HST-49 Kratzt hst-49 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 7 Beiträge |
Technics SU-VX800 kratzt. MichaelF. am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 12 Beiträge |
Marantz Receiver kratzt LA100 am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.677