HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reparatur Braun Audio 2 - Hilfe benötigt. | |
|
Reparatur Braun Audio 2 - Hilfe benötigt.+A -A |
||
Autor |
| |
klausinger68
Neuling |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2010, |
Hallo werte Freunde der gepflegten alten Hifi-Geräte, ich habe gesehen, dass hier einige Experten unterwegs sind, vielleicht hat einer ein paar Tipps für mich? Ich habe mir kürzlich ein altes Braun Audio 2 Gerät gekauft (für die alten Platten...). Optisch soweit gut erhalten. Ich hab es erst vorsichtig sauber gemacht. Der Vorbesitzer meinte, ein Kanal ginge nicht (er hat es auch schon länger nicht mehr benützt). Eingeschaltet, Lichter gehen, Plattenspieler dreht, aber keine Musik. Dann hab ich das Ding aufgemacht, die beiden Sicherungen am Verstärker waren durch. Ersetzt. (Das Innenleben sah übrigens aus wie gestern erst zusammengebaut - blitzsauber!!) Jetzt kommt das Signal tatsächlich aus den Lautsprechern, aber mikroskopisch leise. Vom Radio noch ein wenig besser, vom Plattenspieler nur Geflüster. Ist aber überhaupt nicht verzerrt. Der Monitor-Zugschalter funktioniert auch (am Balanceregler), der kann es nicht sein. Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte? Ich bin kein Elektroniker, und werde auch die Finger von der Platine gelassen. Aber ich habe einen guten Mann in der Nachbarschaft - leider mit wenig Zeit! -, der bei klarer Ansage mir das Ding zu einem reellen Preis reparieren könnte. Aber ein Braun-Spezialist ist er nicht. Vielleicht gibt es ja da so typische Fehler/Verschleißprobleme, die ihr kennt? Vielleicht wisst ihr auch in meiner Nähe (Oberbayern) einen Spezialisten, der mir weiterhelfen kann. Über Eure Beiträge und Tipps würde ich mich sehr freuen! Danke und viele Grüße Klaus |
||
PBienlein
Inventar |
15:52
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2010, |
Hallo Klaus, der Braun hat 2 x 16 bzw. 24 Watt Leistung - da sollte man schon etwas hören ![]() Da offenbar beide Kanäle betroffen sind, würde ich mal auf eine fehlende Betriebsspannung für die Endstufen tippen. Hast Du schon ALLE Sicherungen ersetzt, bzw. geprüft? Es könnte auch ein Defekt im Netzteil vorliegen. Gruß PBienlein |
||
klausinger68
Neuling |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2010, |
Erst mal danke für dein Interesse! Sicherungen habe ich nur zwei gesehen- die sind jetzt ok. Aber wenn die Endstufe keinen Saft hätte, würde ja garn nix aus den Boxen kommen, oder? Ich nahm eher an, Transistoren, Elkos, oder so Zeuch, die austrocknen können....ich habe, wiue erwähnt, davon nciht die große Ahnung... |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2010, |
Hallo Klaus, ich kann mir es eigentlich nicht vorstellen, aber hat der Braun eine auftrennbare Endstufe ? Es gibt Verstärker von Braun, die zwei Brückenstecker in der Din-Buchse haben, ist meist so ein grauer Stecker, ehr eine Kappe. Der Stecker brückt Ausgang links mit Eingang links, das gleiche gilt für den rechten Kanal. Ist Dein Audio 2 auf diesen Stecker angewiesen, verhält sich das Gerät so wie jetzt. Die Fehler können auch an schlechten Kontakten liegen, an defekten Lötstellen liegen usw. Gruß Toni |
||
klausinger68
Neuling |
19:01
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2010, |
Hmm, ich hab das hier im Forum schon mal gelesen, konnte aber mit diesem Brückenstecker nichts anfangen. Ist das aussen in den DIN-Steckern drin? hab ich nicht. wie sieht das aus? was mir nun nicht klar ist: wenn das essentiell sei, warum macht man das nicht gleich innen irgendwie? schlechte kontakte...sieht alles extrem unoxidiert aus! [Beitrag von klausinger68 am 18. Feb 2010, 09:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun L620/1 Hilfe benötigt dzikku am 15.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 5 Beiträge |
Braun Audio 310 Reparatur/Wert Elch14109 am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 2 Beiträge |
reparatur braun CEV 510 e.blofeld am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 2 Beiträge |
Braun Klassikern Reparatur-Frage solent_student am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 8 Beiträge |
Braun Atelier Reparatur in Hamburg? chris_a_c am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Braun Atelier Reparatur in Hamburg? pellepalatzo am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 3 Beiträge |
Braun Atelier CD - Reparatur München buschi_f am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 2 Beiträge |
Braun Regie 550d - Reparatur Kondesator? piii am 25.05.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 3 Beiträge |
Braun audio 308 Skalenseil gerissen GoodieOldie am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 4 Beiträge |
Betriebsanleitung Braun Audio 310 ***h am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.228