HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » TD 145 MK II Probleme mit Tonarm | |
|
TD 145 MK II Probleme mit Tonarm+A -A |
||
Autor |
| |
Voodoochilde
Neuling |
18:55
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Hallo liebe Freunde der Musik, ich habe heute meinen, bei ebay gekauften, Thorens 145 MK II geschickt bekommen und natürlich gleich angeschlossen. Als der Tonarm im letzten Drittel der Platte angekommen war, sprang der Tonarm nach oben und der Spieler ging aus. Wenn ich den Tonarm an die selbe Stelle bringe,springt er nach dem aufsetzten sofort wieder nach oben und der Spieler schaltet sich wieder aus. Ich habe bis jetzt nichts gefunden was mir helfen könnte und wende mich deshalb an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. grüße Voodoochilde Edit: ich hab einfach mal den tonarm in spielstellung nach innen bewegt und im letzten drittel geht er dann einfach auf ruhestellung und der teller hört auf zu drehen. [Beitrag von Voodoochilde am 10. Mrz 2010, 20:15 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
21:24
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Moin, willkommen im Forum. Da ist die Mechanik verstellt, die den Abschaltvorgang ausloest. Bei vielen Plattenspielern ist es ein Hebel, der vom Tonarm bewegt wird, die "besseren" machen das ueber eine Lichtschranke auf elektrischem Wege beruehrungslos. (und die "Ganz Guten" haben solche Automatiken nicht ;-) Genaueres muss hier ein Thorens-Kenner sagen. 73 Peter |
||
cmoss
Inventar |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Hallo, sehe ich genauso, ich hatte mal einen TD115 mit so einer Abschaltung per Lichtschranke (=berührungslos), da hat sich eine Blende, die vom Tonarm bewegt wurde, in die Lichtschranke geschoben. Sollte nicht wirklich ein Problem sein. Gruß Claus |
||
Voodoochilde
Neuling |
14:24
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2010, |
danke für eure schnellen antworten:) da es ja bestimmt thorens kenner in diesem forum gibt,stell ich mir nun die frage, ob ich das selber beheben kann( bin totaler anfänger)oder ob es nicht ratenswert wäre das problem von einem fachman lösen zu lassen? früße Voodoochilde [Beitrag von Voodoochilde am 11. Mrz 2010, 18:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 145 MK II Lagerölwechsel Weidenkaetzchen am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 39 Beiträge |
Thorens TD 280 MK II musikgott am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 2 Beiträge |
Thoren TD 160 Mk II - Tonarm und Antiskating moishe am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 5 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II Tonabnehmer FabMue am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 2 Beiträge |
Thorens TD 145 MK II schaltet sich ab beim ablassen des Tonarmes in die Einlaufrille roulwombat61 am 05.09.2023 – Letzte Antwort am 06.09.2023 – 6 Beiträge |
Thorens TD 280 MK II Startproblem readbooks am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 5 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II brummt Agostino am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 3 Beiträge |
motor für thorens td 280 mk II schwarzgold_74 am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 3 Beiträge |
Hilfe. Probleme mit Thorens TD 280 MK rudonovic am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 2 Beiträge |
Richtige Herangehensweise an den Thorens TD 124 MK II huppen am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.771