HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 1090 Defekt - Fehlerbeschreibung | |
|
Marantz 1090 Defekt - Fehlerbeschreibung+A -A |
||
Autor |
| |
olli303
Neuling |
07:53
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2010, |
Hallo liebe Forenmitglieder, ich hab letzte Woche von meinem Großvater einen Marantz 1090 bekommen. ![]() ![]() (Baujahr 1979) Äusserlich alles extrem gepflegt. Glaube nicht, dass das Gerät jemals an seine Grenzen geführt wurde. Allerdings hat der Zahn der Zeit doch am guten Stück genagt. ------------------------------------------------------------ Fehler 1: Der rechte Kanal wird regelmäßig sehr dumpf (ähnlich wie mit nem low-pass-filter) oder fällt ganz aus. Wenn er dumpf wird, rumpelt er zusätzlich noch vor sich hin. Eine Variante des Fehlers ist, dass der Bassanteil sehr leise wird. Manchmal reguliert sich der Fehler von selbst (für ne Zeit). Oder es hilf am "Tone Mode" Schalter alle Stellungen durchzugehen (hilft nicht immer). ------------------------------------------------------------ Fehler 2: Der Bass übersteuert selbst bei mittleren Lautstärken sehr schnell (Beide Kanäle). Im Extremfall (nur rechter Kanal) fängt der Basslautsprecher so an zu schwingen, dass die Box über das Sideboard tanzt. ------------------------------------------------------------ Ich habe mir vorgenommen am Wochenende mit meinem Bruder (Mechatronik Student) den 1090 aufzuschrauben und mit nem Multimeter zu testen. Vielleicht kann mir schon jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung was sagen, wo der Defekt am ehesten zu vermuten ist, bzw. welche Bauteile getauscht werden sollten. Vielen Dank |
||
detegg
Inventar |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2010, |
Moin olli, als erstes die Schalter und Potis reinigen. Wie das geht, wird hier im Unterforum beschrieben. Der 1090 hat kein LS-Schutzrelais. An den LS-Ausgängen ohne Eingagssignal mit dem DVM messen (200mV DC) - es dürfen nur einige Dutzend mV anliegen. Das Servicemanual findest Du ![]() ;-) Detlef |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:36
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2010, |
Man sollte sich außerdem noch alle Lötstellen ansehen, die thermischen Belastungen ausgesetzt sind, und diese ggf. erneuern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 1090 - Vorstufe defekt? pseudopolis am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 5 Beiträge |
Marantz 1090 Vorstufenproblem Weilallenamenwegsind am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 22 Beiträge |
Marantz 1090 "kleine Überholung" ixobert am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 4 Beiträge |
Marantz 1090 kein Stereo skyski am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 7 Beiträge |
Marantz 1090 (Ersatzteile) gesucht! Weilallenamenwegsind am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 2 Beiträge |
MARANTZ 1090 - ohne Funktion nebuchadnezza am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 3 Beiträge |
Marantz 1090: Endstufe(?) macht Probleme norman_himself am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 4 Beiträge |
Marantz 1090 nur ein Kanal rawberry am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 17 Beiträge |
Yamaha AX 1090 - ICs BA 3122N defekt DeWe86 am 25.06.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 4 Beiträge |
Marantz Tapedeck 5010B (Spulen?) + Verstärker 1090 (Knacken?) Leatherwolf am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.326
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.827