HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Telefunken TRX 2000 Lüfter | |
|
Telefunken TRX 2000 Lüfter+A -A |
||||
Autor |
| |||
DaFlori
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#1
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Aloha zusammen, seit letzter Woche treibt ein Telefunken TRX 2000 sein Unwesen. Frage: Die Endstufe ist ja lüftergekühlt .... ich hör den Lüfter bei Zimmerlautstärke immer deutlich im Hintergrund. Ist das normal oder hat der Lüfter ne Macke? Cherio Florian |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Der Lüfter hat wohl eine Macke, ich hör den bei mir nicht, habe den Nachfolger des TRX 2000, den TRX 3000. Der ist aber bis auf den BTL-Betrieb den der 3000er bietet absolut baugleich... Vielleicht ist der auch nur versifft mit Staub. Einfach mal sauber machen, vielleicht sind die Schrauben auch nicht mehr fest und er schwabbelt da rum...einfach mal aufmachen und reinschauen. Die vier Schrauben links und rechts an den Seiten lösen, vorher alle Stecker hinten abziehen und den Netzstecker aus der Steckdose. Nach dem Lösen der Schrauben kannst du den Blechdeckel abnehmen. Auf der rechten Seite sind mehrere Schrauben, müssten drei Stück sein. Raus mit denen und du kannst das obere Chassis nach links umklappen, keine Angst, da passiert nix, da sind Scharniere dran! Auf dem umgeklappten Chassis sitzt dann links hinten der Lüfter. Der Lüfter ist der leiseste der mir je untergekommen ist! Den hört man absolut nicht im Normalfall! In diesem Video über den 2000er sieht und hört man auch den Lüfter, bzw. man hört den Lüfter eigentlich gar nicht...der wird da auch gezeigt wie der im offenen Gerät läuft und man nix hört... ![]() [Beitrag von germi1982 am 16. Sep 2010, 18:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
lyticale
Inventar |
22:45
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2010, |||
Wenn eine Reinigung nicht hilft, solltest du mal probieren, ihn um 180° gedreht wieder einzubauen. Da zwischen Lüfterrad und dem Gehäuse nur sehr wenig Platz ist, kann er bei minimal ausgeschlagenem Lager schleifen. Bei meinem damaligen TRX-2000 lief er danach wieder einwandfrei. |
||||
cmoss
Inventar |
12:20
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo, wenn Du basteln willst, könntest Du ihm einen temperaturgeregelten Lüfter oder einen mit Thermostat spendieren, mit Sensor am Kühlkörber. Die meiste Zeit läuft der Lüfter dann wahrscheinlich eh nicht. Gruß Claus [Beitrag von cmoss am 17. Sep 2010, 12:29 bearbeitet] |
||||
DaFlori
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2010, |||
Aloha @All der TRX wird morgen geöffnet ... mußte heute leider meine Saeco Kaffemaschine reparieren ;-) @cmoss: Deine Idee würd mich Interessieren. Welche Lüfter kannst Du empfehlen? Schöne Grüße aus Bayern Florian P.S. Im Moment darf sich der TRX mit Elvis Presley vergnügen :-D |
||||
cmoss
Inventar |
06:31
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Hallo Florian, kommt drauf an, wie groß der Lüfter ist und mit welcher Spannung er betrieben wird. Ich hatte an was Leises aus der PC-Welt gedacht, mit geringer Drehzahl. Gruß Claus |
||||
achim96
Inventar |
06:54
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2010, |||
@ lyticale, das lüfterdrehen halte ich für eine ganz gefährliche sache. je nach stellung der lüfterblätter kann es passieren das die wärme luft nicht mehr aus dem gehäuse geblasen wird sondern einen wärmestau produziert der im ungünstigen fall das gerät abfackeln lässt. |
||||
lyticale
Inventar |
13:01
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2010, |||
@achim96 Nun stell dir mal ne Uhr vor. Und dreh sie so, daß die 12 unten ist. Läuft sie dann plötzlich rückwarts ...? ![]() |
||||
achim96
Inventar |
15:31
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2010, |||
@ lyticale, die stellung der lüfterblätter ist nicht immer gleich, so geschehen bei ein paar krell monoblöcken lüfter falsch herum eingebaut wärmestau alle leistungstransistoren abgefackelt. schaden 2400 deutschmark. der chef des fernsehladens ist im sechseck gesprungen hat aber zähneknirschend den schaden übernommen. |
||||
cmoss
Inventar |
16:33
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Hallo, ich glaube, Ihr habt Euch mißverstanden: lyticale meinte offenbar, daß man den Lüfter auch mit dem Kopf nach unten einbauen könnte, warum auch immer und Achim meint, daß es sehr wohl ein Unterschied ist, ob der Lüfter aus dem Gerät saugt oder ins Gerät bläst. Dieser Meinung bin ich auch, da bei einem saugenden Lüfter der Luftstrom sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht und der muß nicht über die Kühlrippen führen, was dann den Exitus zur Folge haben kann. Grundsätzlich ist es immer besser, wenn der Lüfter ins Gerät bläst, wie auch bei PC's. Gruß Claus |
||||
hf500
Moderator |
21:00
![]() |
#11
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Moin, wie waere es, wenn man dem Luefter zuerst mal ein paar Tropfen Oel in die Lager gibt? 73 Peter |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2010, |||
...das wär zu einfach ![]()
genau diese Uhr fehlt mir noch dann kann ich endlich dieses Projekt fertig stellen... ![]() |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
18:32
![]() |
#13
erstellt: 21. Sep 2010, |||
Das kann man so grundsätzlich auf gar keinen Fall sagen. Mit etwas Pech gibt es so einen phänomenalen Wärmestau. Ich kann aus eigener Erfahrung nur sehr dazu raten, keineswegs der Konvektion entgegenwirken zu wollen. Beim Rechner funktioniert übrigens Unterdruck normalerweise besser. Das mit den 180° sollte jetzt aber geklärt sein, oder? Gemeint war natürlich Drehachse in Blasrichtung und nicht etwa quer dazu. So betagte Lüfter haben übrigens einen Vorteil: Das ist Industriequalität. [Beitrag von audiophilanthrop am 21. Sep 2010, 18:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparaturbericht Telefunken TRX 2000 bukongahelas am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 5 Beiträge |
Telefunken TRX 2000 spinnt telefunkenolli am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 6 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 Digitalanzeige pepe56 am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 4 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 idurschelap am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 2 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 Glühbirnchen germi1982 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 nady_90 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 2 Beiträge |
REPERATUR: Telefunken TRX 3000 nady_90 am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 3 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 Albertl am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 10 Beiträge |
Telefunken TRX 3000 - Instandsetzung Hifiveteran am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 16 Beiträge |
Suche Frequenzzaehlermodul fuer TRX 2000 oder TRX 3000 kkraus am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.211
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.643