HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Defekt am Akai Tuner AT-S06 | |
|
Defekt am Akai Tuner AT-S06+A -A |
||
Autor |
| |
schnösel1962
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Feb 2011, 20:09 | |
Hallo, hier habe ich einen defekten Tuner Akai AT-S06. Eine erste Besichtigung brachte aufgequollene Elkos auf der Netzteilplatine zutage. Alle Elkos im Netzteil wurden erneuert und einige kalte Lötstellen nachgelötet. Danach fand ich eine defekte Z-Diode auf dem Controller-Board. Leider konnte ich den Wert nicht feststellen. Da die verbauten Toshiba-Logik-ICs vermutlich mit 5V VCC arbeiten und auf der Netzteilplatine die Versorgungsleitung mit +5V gekennzeichnet war, setzte ich eine 4V7-Z-Diode ein. Das Gerät spielt wieder, alle Funktionen lassen sich am Bedienpanel anwählen. Nur habe ich im UKW-Band ein "Störstrahlungsbrummen". Mit einem daneben betriebenen kleinen UKW-Transistor-Radio lässt sich die Stör-Abstrahlung auch feststellen. So ist leider kein sauberer UKW-Empfang möglich. Empfang auf Mittelwelle ist mit der angeflanschten Ferrit-Antenne einwandfrei. Vermutlich liegt doch noch ein Fehler auf den Controller-Board vor. Hatte jemand von Euch bereits dieses Fehlerbild oder kann mir jemand einen Tip zur Behebung geben? Vielen Dank und viele Grüße schnösel1962 |
||
Bertl100
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2011, 21:21 | |
Hallo, man sollte vielleicht erst mal klären, ob die Zenerdiode richtig ist. Ich meine, wenn sie als Stabilisierung einer Hilfsspannung (<5V) eingesetzt wird, ist der Wert eigentlich zu knapp an 5V dran. Wenn sie z.B. die 5V im Fehlerfall bei Überspannung begrenzen soll, dann ist sie zu niedrig gewählt, weil sie dann immer leitend ist. Wir bräuchten wohl einen Schaltplan! Gruß Bernhard |
||
schnösel1962
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Feb 2011, 20:24 | |
Hallo Leute, hab´s vorhin hinbekommen. Auf der Netzteilplatine versteckten sich zwei weitere Elkos unter einer Kühlfahne. Die wurden erneuert. Dazu alle Elkos auf dem Controller-Board und alle Abblockkondensatoren, die direkt an den jeweiligen Spannungs-Versorgungs-Pins der Logik-ICs lagen. In einer Plastik-Tüte neben dem Tuner ist nun eine beeindruckende Sammlung von Elkos und Kondensatoren, nebst einer Z-Diode. Dafür spielt der Tuner jetzt auch "Brummfrei" und vagabundierende HF ist nicht mehr festzustellen. Viele Grüße andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AT-S06 Tuner Senderspeicherung nach Ausschalten gelöscht ppost am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 20 Beiträge |
Akai AT-93 Tuner lens2310 am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 9 Beiträge |
Akai AT-93 (Sendersuche) Sholva am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 5 Beiträge |
Akai AT-2450 Frontwechsel ossinator71 am 16.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 4 Beiträge |
Akai Tuner AT-2400 -- Stereo weg R-S am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 7 Beiträge |
AKAI AT-1200 Tuner Display zu dunkel Waldwitt am 04.10.2021 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 2 Beiträge |
Pioneer PD S06 Karl1 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 9 Beiträge |
AKAI AM 2600 defekt ~Schnörkel am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2022 – 5 Beiträge |
Akai AM 65 defekt bacherle am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 5 Beiträge |
Akai AT-2450, schlechter Empfang ossinator71 am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.696