HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Rotel RX-454 sprengt Scan-Dyna A25 Boxen. | |
|
Rotel RX-454 sprengt Scan-Dyna A25 Boxen.+A -A |
||
Autor |
| |
kastenrudi
Neuling |
#1 erstellt: 05. Jun 2007, 02:17 | |
...wenn das weiter so geht wie bisher. problembeschreibung: ich habe mir vor ca 3 monaten ueber ebay einen quadrophonie-reciever von rotel zugelegt. das geraet wurde mir als 'voll funktionstuechtig' verkauft. leider hat sich herausgestellt dass, moegleicherweise auch durch den transport (karton war ziemlich laediert), bereits teile der elektronik beschaedigt waren. makel nr 1, ein hintergrundrauschen schon bei niedrigen lautstaerken, konnte ich durch eine 'auf gut glueck'-loetaktion schnell beseitigen. war aber auch leicht zu erkennen, da es nur ein loses kabel, und eine abgebrochene loetstelle gab. makel nr 2 ist, fuer mich als absoluten elektronik-laien, leider nicht mehr alleine durch trial & error zu loesen. aeussern tut sich dieser in form von ploetzlich auftretenden schueben extremer membranaktivitaet aller 4 angeschlossenen boxen. synchron. teilweise sind das einzelne basslastige 'schlaege' unterschiedlicher staerke, teilweise aber auch eine art fiepen oder quitschen (klingt in etwa als uebe die grossfamilie ueber einem gemeinschaftliches seilchenspringen). beeinflussen laesst sich dessen haeufigkeit/regelmaessigkeit weder durch spiel mit den knoepfen, noch durch beruecksichtigung betriebsdauer oder anderer externer faktoren. einzige kausale merkwuerdigkeit bisher, die schuebe lassen sich (zumindest kurzfristig) durch die veraenderung der tunerfrequenz abschwaechen... interessanterweise schien dieses problem sich nach meinem ersten eingriff bereits verfluechtigt zu haben. 1 1/2 monate spaeter tauchte es dann ohne ersichtlichen grund (erschuetterung o.ae.) wieder auf, und hat sich seitdem eher verschlimmert als verbessert. bitte darum eindringlichst um tipps und ratschlaege, wie sich diese 'spannungsschwankungen?' mit moeglichst wenig aufwand in den griff bekommen lassen. wenns sein muss auch mit viel aufwand, da ich den klang dieses geraetes einfach goettlich finde. danke im voraus, alex [Beitrag von kastenrudi am 05. Jun 2007, 02:20 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jun 2007, 03:29 | |
Klingt nach Problemen der Spannungsversorgung der 4 Endstufen: Spannungen der Siebkondensatoren im Betrieb messen.Manchmal werden die Vorstufen der Endstufen mit extra Spannungen versorgt,ebenfalls nachmessen. Lautsprecherschutzrelais Arbeitskontakte reinigen,selbst wenns nix mit dem Fehler zu tun hat,immer empfehlenswert. Im Betrieb an Bauelementen klopfen,biegen,Kabel bewegen. Vielfach sind in älteren Geräten die Elkos ausgetrocknet,auslöten,nachmessen,bedarfsweise erneuern. bukongahelas |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Jun 2007, 12:37 | |
Ich hatte dieses Problem letztens auch, es lag an kalten Lötstellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RX-454 Platinenknax / Löthilfe kastenrudi am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 10 Beiträge |
SCAN DYNA 2400 ZEIGERINSTRUMENT Smarti62 am 28.06.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2022 – 12 Beiträge |
Schaltplan Scan Dyna 2400 Soundman2 am 15.02.2023 – Letzte Antwort am 22.02.2023 – 7 Beiträge |
Rotel RX-803 Sicherungsproblem? florian.gasser am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 2 Beiträge |
Rotel RX 803 stinkt! ehmjay am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 6 Beiträge |
Rotel Rx 803 /Drehko Ralleman am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 14 Beiträge |
Rotel RX-202 defekt kg926 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 9 Beiträge |
Rotel RX-152 Pitfisch am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 6 Beiträge |
Rotel RX 603 bretohne am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 4 Beiträge |
Rotel RX 1603 spinnt. rai2 am 02.09.2017 – Letzte Antwort am 02.09.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698