HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz PM 7000 - kracht | |
|
Marantz PM 7000 - kracht+A -A |
||
Autor |
| |
hifi-michel
Neuling |
16:40
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2011, |
Hallo zusammen, mein Marantz PM 7000 (Verstärker) kracht seit zwei Wochen. Das Krachen ist ganz schön laut und unabhängig von der Einstellung der Lautstärke. Er ist ca. 8 Jahre alt. Es ist auf beiden Speakerpaaren zu hören. Es tritt nicht immer auf. Die erste Sichtprüfung hat nichts ergeben. Ein Service Manual habe ich mir bereits heruntergeladen. Nun weiß ich nicht so richtig, wie ich weiter vorgehen soll. Zuhause verfüge ich nur über ein Multimeter. Im Geschäft würde ich an ein Oszi herankommen, jedoch wird es dort sicher nicht so gerne gesehen ... Ich vermute, dass ein Kondensator für das Krachen verantwortlich ist. Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen soll? Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz pm16 kracht vmaxio am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 3 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Marantz 2270 Sendersuche rauscht und kracht Rimodar am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 24 Beiträge |
Marantz 4240 kracht und knistert laut Siddy1 am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 5 Beiträge |
Linker Kanal kracht - Marantz 1152 DC _Luca6644 am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 7 Beiträge |
Marantz PM-62 Bauteilfrage Eska_DD am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 10 Beiträge |
marantz pm-62 reparatur wommelbommel am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 3 Beiträge |
Schaltplan Marantz PM 310 wintrich am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 3 Beiträge |
Marantz pm-55SE defekt kurvenjaeger am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 4 Beiträge |
Marantz PM 4 Schutzschaltung onkel_böckes am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.711