HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Musikabspielgerät: Kopfhörer *und* Lautsprecher | |
|
Musikabspielgerät: Kopfhörer *und* Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
waltgallus
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Guten Tag An die meisten Musikabspielgeräte (Radio, CD-Player, usw. - hier konkret: Sharp Mikro Komponenten System XL-UR5H) kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Tut man das, schaltet der eigebaute Lautsprecher automatisch ab. Ich möchte den Kopfhörer immer angeschlossen lassen und mit einem Schalter auf Kopfhörer oder Lautsprecher umschalten oder einfach den Lautsprecher ein- und ausschalten können (ohne den Klinkenstecker in die Buchse zu stecken oder heraus zu ziehen. Geht das? Ich bin technisch nicht bewandert und kann *im* Gerät keine Lötarbeiten vornehmen. Dank und Gruss Walt Gallus |
||||
Joschi55
Stammgast |
11:27
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Dann geht das nicht ![]() |
||||
Steffen_Bühler
Inventar |
08:16
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2012, |||
Wenn's nur um's Löten geht - man könnte natürlich auch mit Lüsterklemmen arbeiten. Kabel am Umschalter der Kopfhörerbuchse abzwicken und an Extraschalter anklemmen. Viele Grüße Steffen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SC-CH404 ohne Ton über Lautsprecher nur über Kopfhörer Einfragezeichen am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 15 Beiträge |
KOPFHÖRER BITTE UM HILFE rasi1993 am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 4 Beiträge |
Kopfhörer-kabel in Stoff pepper-band am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 5 Beiträge |
Toshiba Sa 500 kracht über Kopfhörer theatertoni am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 2 Beiträge |
Pioneer A-450R Ton nur auf Kopfhörer RJShark am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 11 Beiträge |
Kabelbruch im AKG-Kopfhörer uzarath am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker verzerrt links, aber Kopfhörer o.k. raphael.t am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 9 Beiträge |
70er Lautsprecher zu leise - Verstärker oder Lautsprecher die Ursache? Gioio am 30.11.2023 – Letzte Antwort am 30.11.2023 – 6 Beiträge |
Ersatzkabel für Kopfhörer Klassiker gesucht! schachmann am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 3 Beiträge |
Grundig V5000: Summton im Kopfhörer docmeyer am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758