HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kassettendeck "Sony TC-K490" stoppt das ... | |
|
Kassettendeck "Sony TC-K490" stoppt das abspielen+A -A |
||
Autor |
| |
StanX
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jan 2012, 20:17 | |
Hallo, mein Kassettendeck von Sony "TC-K490" stoppt ständig den Abspielvorgang. Kurze Vorgeschichte; es fing damit an das der Riemen so fertig war das der Antrieb die Mechanik nicht mehr weiter bewegte. Ich habe den Riemen nun getausch und jetzt funktioniert der Antrieb und die Mechanik wieder einwandfrei. Jetzt ist das Problem das die Mechanik zwar läuft und die Kassette abgespielt wird, doch nach ca. 2 sek. abspielen stoppt es wieder, als würde man Stop drücken oder als wäre die Kassette zu ende. Beim spulen ist das auch so, doch beim spulen liegt die Zeit bis es stoppt noch unter 2 sek.. An den Kassetten liegt es nicht da das auch passiert wenn keine eingelegt ist. Ich gehe davon aus das es ein mechanisches Problem ist, doch ich kann es beim besten Willen nicht finden! Kennt sich irgendjemand mit dem Modell aus oder hat trotzdem ne Idee woran das liegen könnte??? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Gruß Stan |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 29. Jan 2012, 00:10 | |
Moin, die Abschaltautomatik bekommt keine Information darueber, ob sich der meist rechte Bandwickel noch bewegt. Bei mechanischen Systemen wird der "Sensor" oft von einem Riemen angetrieben. Fehlt dieser, funktioniert das Laufwerk an sich einwandfrei, bleibt aber immer wieder stehen. Es kann auch sein, dass ein Hebel nicht richtig eingesetzt ist. Elektrische Systeme haben einen irgendwie gearteten Kontakt (mechanischer Kontakt, magnetisch betaetigter Reedkontakt, Lichtschranke), der von einem der Bandwickel betaetigt wird. Bleiben seine Impulse aus, wird das Laufwerk abgeschaltet. Auch hier Antrieb ueberpruefen, den Kontakt und seine Auswerteschaltung. 73 Peter |
||
|
||
StanX
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Jan 2012, 20:54 | |
Hey Peter, super. Ich dank Dir für den Tip!!! Dann werde ich das Teil nocheinmal auseinander nehmen und in der Richtung genauer suchen. Es gibt da noch einen kleineren vierkantriemen, der schien sauber zu laufen, aber ich schaue da die Tage nochmal genauer nach. Vielleicht weiß ja noch einer wie genau dieses Modell die Informationen für die Abschaltautomatik bekommt. Gruß Stan |
||
Sony_K490
Neuling |
#4 erstellt: 04. Mai 2012, 20:42 | |
Hallo, es ist richtig dass das Deck abschaltet wenn der zweite Bandwickel nicht läuft. Soll den Bandsalat verhindern. @ StanX: Will mein K490 auch wieder reaktivieren. Darf ich fragen wo Du die/den Riemen herbekommen hast? Hast Du noch die Maße von dem Flachbandriemen? 100x5 mm, kann das sein? Gruß edit (cr): zit. Usernamen StanX.... korrigiert [Beitrag von cr am 26. Jan 2013, 17:31 bearbeitet] |
||
StanX
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Mai 2012, 17:20 | |
Hey, wenn Du die bezeichnung bei ebay eingiebst bekommst Du ein paar Ergebnisse, kostet so um die 12 Euro. Ich habe mir für 11 Euro nen gebrauchtes Kassettendeck besorgt und mir die Riemen da rausgeholt. Zu den Maßen kann ich nichts sagen, habe ich nicht gemessen, und ich will hier keine falsche Schätzung abgeben (die Breite müsste aber 4-5mm gewesen sein). Du weisst nicht zufällig wie das System erfasst ob der wickel läuft oder nicht, habe noch nicht geschafft danach zu schauen. Gruß Stan |
||
Bertl100
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mai 2012, 17:53 | |
Hallo zusammen,
Es gibt zwei Methoden: - ein Reed-Kontakt tasten einen mehrpoligen Rundmagneten ab, der sich mit dem Aufwickeldorn mitdreht - optische Abtastung. Bei der optischen Abtastung gibt es: - Schlitzscheibe zusammen mit Gabellichtschranke - Reflexscheibe (silberne/geschwärzte Sektoren im Wechsel) mit Reflexlichtschranke In jedem Fall wird das Ausbleiben der Pulse ausgewertet. Gruß Bernhard |
||
StanX
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Mai 2012, 17:17 | |
Hallo Bernhardt, vielen Dank!!! Wenn ich endlich mal Zeit habe werde ich danach suchen, sollte ich nichts finden werde ich mich hier nochmal melden. Gruß Stan |
||
chris@hifi-de
Neuling |
#8 erstellt: 04. Jun 2023, 13:42 | |
Hier habe ich aktuell vergleichbare Symptome: Ausgangssituation war der "spontane" Stop beim spulen und abspielen. Ich habe die Cassetten dann rausgenommen, wobei auf der rechten Seite die Klappe erst garnicht aufgehen wollte. Mit Kraft geht das dennoch. Ich wollte prüfen, ob nicht Bandsalat oder eine kaputte Cassette schuld ist. War aber alles ok am Band. Das Entfernen nichts ändert, erstaunt mich. Ich gehe von einem Sensor aus, der nicht reagiert. Jetzt ist es vielmehr so, daß das TC-WE405 bei jedem Einschalten gewiße Funktionen prüft und dann quasi still steht. Hier eine kurze Aufnahme des Einschaltvorgangs Ein Endoskop kann ich ausleihen, wenn bestimmte Stellen abgesucht werden sollten. An welchen Punkten kann ich denn gezielt schauen? |
||
p.seller
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Jun 2023, 15:29 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY TC K 790es quietscht + stoppt , kein start- Kassettendeck moritzzz am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 15 Beiträge |
sony tc-k490 Tape Deck Klappe öffnet nicht. chains1 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 5 Beiträge |
Sony-Kassettendeck TC-K61: Klangprobleme (Tonkopf defekt?) BassDrumBone am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 4 Beiträge |
Sony Kassettendeck TC-K61 Probleme bei Aufnahme sonydreamers am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 12 Beiträge |
Sony TC-K808ES MikeDee am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 14 Beiträge |
Reparatur Sony TC-WR670 lukaslsm am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 2 Beiträge |
Sony TC-KA6ES & TC-C5 spielen nicht cdamian am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 19 Beiträge |
AKAI GX-67 Kassettendeck stoppt immer georgscholz am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 3 Beiträge |
Tapedeck Sony TC-K 311 Roland4747 am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 10.06.2022 – 10 Beiträge |
Technics RH-CH770 Kassettendeck stoppt sofort! volle83 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.445