HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » SONY TC-KA6ES - Bandsortenerkennung | |
|
SONY TC-KA6ES - Bandsortenerkennung+A -A |
||
Autor |
| |
hmiller1
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2012, |
Hallo, ich habe eine Frage zum SONY TC-KA6ES Tapedeck. Der besitzt eine automatische Bandsortenerkennung mit kleinen Fühlern die auf der Oberseite der Kassette in kleine Fesnster eingreifen oder auch nicht. Nun habe ich das Problem, dass bei Typ1-Bändern (Ferro) die Bansortenerkennung dauernd flackert. Hat jemand das Problem auch schon gehabt und wie wurde das Problem gelöst? Müssen die Mirkoschalter getauscht werden oder kann man da mit Kontaktspray was machen? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps. |
||
Lennart777
Inventar |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2012, |
Schalterkontakte reinigen, mit Kontaktspray getränktem Papier, ggfs. zurecht biegen - so dass die Schalter korrekt öffnen und schliessen. Grüße Lennart |
||
hmiller1
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2012, |
Hallo, sind das wirklich offene Mikroschalter die beim TC-KA6ES verbaut sind? |
||
Lennart777
Inventar |
07:40
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2012, |
Ja, oben im Kassettenfach. Grüße Lennart |
||
bandzug
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2012, |
Hallo, das ist zu 99% der Kontakt im Fühlhebel, hatte ich auch. Das Laufwerk ist bei den 7/8/9 x50/x70/x90 und Deinem A6ES in dem Punkte identisch. Möglichkeiten: 1) Deck oder ausgebautes Laufwerk so legen, daß in den Fühlhebl von der Platinenseite einlaufender Kontaktreiniger (Oszillin T6 oder Tuner 600) nach vorne auf ein untergelegtes Tuch durchlaufen kann. Den Fühlhebel leicht bewegen damit der Reiniger wirkt. Besser nicht verbiegen, weil dann isser evtl. hin - der Fühlhebel. wenn dass dauerhaft nichts bringt, weil zu stark oxidiert (wie in meinem Falle) 2) den Fühlhebel auslöten und das Fühlhebelgehäuse sehr vorsichtig mit einer Pinzette leicht aufspannen, so daß man das Kontaktpaar herausziehen kann (anders kommt man nicht ran). Das sitzt mit zwei Kunststoffstiften da drin. Nun mit Kontaktreiniger und (Lösch)papier zwischen den Kontakten arbeiten. Anschließend wieder vorsichtig zusammensetzen und einlöten. (Läuft seither klaglos) Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Cassettendeck TC-KA6ES. Einmessproblem. Zebra777 am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 24 Beiträge |
Sony TC-KA6ES - Band zerknittert slv911 am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 12 Beiträge |
Sony TC-KA6es beschädigt Band! 8bitRisc am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 13 Beiträge |
Sony TC-KA6ES & TC-C5 spielen nicht cdamian am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 19 Beiträge |
Sony TC-KA6ES, suche Hilfestellung bei Riemenwechsel Mechaniker963 am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2019 – 10 Beiträge |
Sony TC-KA6ES defekt; kein Play 8bitRisc am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 07.04.2018 – 21 Beiträge |
Sony TC KA3ES auf 220V "Umlöten" fisch_50 am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2021 – 10 Beiträge |
Reparaturanfrage Sony TC 755 butterfinger am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 11 Beiträge |
Sony Tapedeck TC-K88B aileena am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 6 Beiträge |
Sony TC-U30 Reparatur Chrissie-online am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.582
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.776