HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig Box 860 Hochtoener | |
|
Grundig Box 860 Hochtoener+A -A |
||
Autor |
| |
nebiki
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:02
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2012, |
Hallo, ich habe eigentlich nur eine ganz kurze Frage an die Grundig - Experten oder irgendwen, der mir weiterhelfen kann. Einer meiner Hochtoener ist hinueber (endgueltig, da ich ihm nach Durchgangsueberpruefung den Rest gegeben habe) und jetzt suche ich Ersatz. Es handelt sich um meine erste und einzige Stereo-Anlage, daher stoert der fehlende Hochtoener doch schon sehr. Es handelt sich vermutlich um den Hochtoener mit der Bezeichnung 19035.021.##, eine 21 ist schraeg ueber der normalen Beschriftung fett aufgedruckt. Beim Messen des Durchgangs des funktionierenden Hochtoeners ermittelte ich einen Widerstand von etwa 3,3 Ohm. Bei ebay suche ich seit mehreren Wochen nach genau dem Hochtoener fuer meine Box, allerdings laesst sich keiner finden. Welche Alternativen kann ich nehmen? Auf welche technischen Daten habe ich zu achten? Muss ich darauf achten, irgendwelche speziellen Marken zu vermeiden oder sind selbst die preisguenstigsten HTs ebenbuertig? Waere fuer Hilfe wieder sehr dankbar, habe mir extra Muehe mit der Gross-/Kleinschreibung gegeben ![]() |
||
Poetry2me
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2012, |
Stell doch mal ein Bild des Hochtöners und der ganzen Box ein. Dann tut man sich leichter. - Poetry2me |
||
|
||
nebiki
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2012, |
Detsi_Bell
Stammgast |
12:27
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2012, |
Hallo! Kannst Du mal den Durchmesser der Schwingspule messen oder gut schätzen? Das ist der Durchmesser innerhalb der kleinen Sicke, da wo die Kalotte anfängt. Könnte sein, ich habe noch so einen HT hier, allerdings auf einer anderen Platte. Best: Detsi |
||
norman0
Inventar |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2012, |
nebiki
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2012, |
Ja, da reißen gerne die duennen Draehte. Der Spulendurchmesser betraegt etwa 19mm. |
||
Poetry2me
Inventar |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2012, |
Ich kenne zwar die Box und den Hochtöner nicht, aber ich kann soviel sagen: Gleichspannungswiderstand von ca. 3,3 Ohm bedeutet, dass es ein 4 Ohm Chassis ist. Die blaue "21" sieht für mich wie der Stempel einer Qualitätssicherungsstelle aus. Kann also sein, dass dies nicht zur Modellbezeichnung gehört. Besonders der erste Nummernteil scheint das Modell zu bezeichnen. Unter dem Suchbegriff "Hochtöner 19135 4 Ohm" findet man schon noch einige Hinweise. Es scheint aber verschiedene Varianten gegeben zu haben. Vielleicht wirst Du fündig? - Poetry2me |
||
Poetry2me
Inventar |
20:03
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2012, |
Noch was: Hier gab es mal einen Thread zur Systematik der Hochtöner-Bezeichnungen bei Grundig. ![]() - Poetry2me |
||
nebiki
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:42
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2012, |
Also muss ich nur auf die 4 ohm achten und dass etwa 100/70 W moeglich sind? Die restlichen Daten sind egal? Den verlinkten Thread kenn ich schon, der hilft in der Hinsicht ja auch nicht weiter, weil er keinen Aufschluss darueber gibt, welche HTs miteinander "kompatibel" sind. |
||
shabbel
Inventar |
07:49
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2012, |
hf500
Moderator |
17:41
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2012, |
Moin, dummerweise hat es Grundig aufgegeben, ab 1980 in den Technischen Jahrbuechern die Daten der verwendeten Lautsprecher anzugeben. Daher die des HT 19135-016.01 der Box 850a: Front: 110x90mm, Spule 19mm Dmr., Res.Freq. 1200Hz, verwendbar von 900-20000Hz, Feld 1,5 Tesla, Polplatte 3mm, Fluss 275 µWeber. Verwendet in Box 650, 850a, 1500a, 2500a-prof. Der gezeigte 19035-013.01: Front 115x80mm, Spule 19mm, Res.Freq. 1200Hz, 900-20000Hz, Feld 1,5 Tesla, Polplatte 3mm, Fluss 275µWeber. Es ist also bis auf die andere Montageplatte der gleiche Lautsprecher. Verwendet in Box 600,650, 800, 850, 1000, 1500. Man kann daraus nicht ableiten, dass alle Grundig Hochtonkalotten Varianten eines Systems sind. Es gibt auch welche mit staerkeren Magneten, mit schwaecheren Magneten, mit 25mm Schwingspulen (fuer die 2-Wegeboxen). Grundigboxen waren bis etwa Mitte der 80er grundsaetzlich 4 Ohm Lautsprecher. Bei der Teilenummer der Chassis gibt es keine feste Systematik, bei den aelteren Chassis beginnt sie mit 070, die neueren (bis ca. 1980) haben 190, bzw. 191 73 Peter |
||
Poetry2me
Inventar |
18:24
![]() |
#12
erstellt: 31. Mai 2012, |
WOW ![]() |
||
hf500
Moderator |
19:06
![]() |
#13
erstellt: 31. Mai 2012, |
Moin, noch eine Anmerkung. Grundig gibt die Resonanzfrequenz mit 1200Hz an, den (nutzbaren) Frequenzbereich mit 900-20000Hz. Die obere Frequenzgrenze ist nicht das Problem, sondern die untere. Ein Lautsprecher wird grundsaetzlich nicht unterhalb seiner Resonanzfrequenz betrieben, weil hier sein Schalldruck stark abnimmt. Die 900Hz sind deshalb etwas "mutig" veranschlagt. In der Realitaet wird das nicht ausgenutzt, bei den 3-Wegeboxen setzt der HT bei 4-4,5kHz ein. 73 Peter |
||
nebiki
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:40
![]() |
#14
erstellt: 31. Mai 2012, |
Wie sieht es mit den 860 aus, sind die identisch mit den von dir genannten HTs (ausgenommen der Maße)? ich versteh auch nicht ganz, warum die meisten HTs 19#35.###.01 heißen und meine .71. Haette ich gewusst, wie schwer es wird, Ersatz zu finden, waere ich vorsichtiger mit dem defekten HT umgegangen und haette ihn ggf. zur Reperatur gegeben. |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
20:45
![]() |
#15
erstellt: 31. Mai 2012, |
Hallo Peter, danke für die Informationen. Gibt es in Deiner Liste zufällig auch einen 19035-012.01 AVY ? Ich nehme stark an, daß das Magnetsystem den bisher genannten entspricht, aber es es wäre schön, es genau zu wissen.... Danke, 73 und gute Nacht. Detsi |
||
hf500
Moderator |
20:07
![]() |
#16
erstellt: 01. Jun 2012, |
Moin, 19035-012.01: Front 100x80mm, Spule 19mm, Res.Freq. 1200Hz, 900-26000Hz, Feld 1,25 Tesla, Polplatte 2mm, Fluss 166µ Weber. Verwendet in Box 50, 300, 320, 330, 350b, 350 Comp., 380, M300 Der Lautsprecher entspricht also nicht den obengenannten. @nebiki, wie ich oben schon andeutete, zu der Bestueckung der 860 habe ich keine Daten. Von 1980 auf 1981 ist das Technische Jahrbuch erheblich duenner geworden und viele Kapitel fielen heraus. Die Kopfbestueckung, die geblieben ist, war wohl im Service wichtiger als die Daten der Lautsprecherbestueckung. 73 Peter |
||
bomshiva
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#17
erstellt: 14. Okt 2020, |
Hallo, ich nutze mal dieses alte Thema. Gibt es neue Erkenntnisse über die Hochtöner der Grundig Box 860? Bei meinem Paar ist eine defekt. Die kleinen Käbelchen sind es nicht, das habe ich überprüft. Viele Grüße, Flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Box 860b: Hochtöner gesucht doc_relax am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 2 Beiträge |
Denon PMA 860 Source Direkt Venni01 am 29.01.2020 – Letzte Antwort am 30.01.2020 – 8 Beiträge |
Grundig Box 860b JackRyan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 5 Beiträge |
grundig-aktiv box 0572sirius am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 3 Beiträge |
Grundig Box M600 Ersatzteile? -Exe- am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 6 Beiträge |
Denon PMA 860 Reparatur MX1990 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 18 Beiträge |
Grundig hifi aktiv Box 50 sk-slave am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 3 Beiträge |
Suche Kondensator für Grundig Box markus.online am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 6 Beiträge |
Grundig HiFi-Lautsprecher Box 741 Technomichi am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 7 Beiträge |
Grundig aktiv Box 40 Defekt Edelhose am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.949