HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sansui B 2102 hat Aussetzter | |
|
Sansui B 2102 hat Aussetzter+A -A |
||
Autor |
| |
ussel
Neuling |
10:36
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2012, |
Hallo ich habe von meinem Onkel ein Sansui B 2102 + Sansui C 2102 + schrankgroßen Infinity Kappa 8.2i geerbt. Das System lief einwandfrei. Jetzt habe ich das Problem das der B 2102 Aussetzter hat ( Protector). Hat jemand eine ahnung was das sein könnte ? Vielen Dank vorab. |
||
Lennart777
Inventar |
14:28
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2012, |
Das dürfte eindeutg an den Kappas liegen. Die haben bekanntermaßen Probleme, bei gewissen Frequenzen impedanzmäßig in den Keller zu gehen (bis unter 1 Ohm!). Versuche es mal mit anderen Boxen, tritt es damit nicht auf, ist wohl alles klar. Grüße Lennart |
||
|
||
grautvOHRnix
Stammgast |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2012, |
Die 2102 ist zwar bis 2 Ohm spezifikiert, aber @Lennart hat recht, die Lautsprecher sind für Verstärker schon "anstrengend". Schaltet die Endstufe schon bei Zimmerlautstärke ab, oder erst bei höheren Pegeln ? Wenn schon bei leiserem Hören würde ich auf (dem Alter ent- sprechend) durch Eigenerwärmung halbwegs selbstausgelötete Transistoren in den Treiberstufen tippen. |
||
ussel
Neuling |
06:54
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2012, |
Hallo, schon mal vielen Dank für die Tipps. @ Lennart777: was ich aber nicht versteh ist das das System vorher lange einwandfrei gespielt hat. @ grautvOHRnix : schon bei normaler Zimmertemperatur wenn man in den letzten Tagen davon sprechen kann :-) und " halbwegs selbstausgelötete Transistoren in den Treiberstufen" musst bzw darfst du mir erklären . Danke vorab |
||
Lennart777
Inventar |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2012, |
Wenn Bauteile in Hifi-Geräten über Jahre hinweg relativ warm werden, dann wird das Lötzinn, mit dem sie einst im Werk eingelötet wurden, etwas bröckelig und verbindet nicht mehr zuverlässig. Fachleute sprechen dann von "kalten Lötstellen" - im englischen, viel besser verdeutlicht, von "dry solders". GrautvOHRnix meint, wenn man alle diese kalten Lötstellen gewissenhaft nacharbeitet, also neu verlötet und dabei mit frischem Lötzinn versorgt, dann könnte es durchaus sein, dass die Schutzschaltung wieder so arbeitet wie früher. Grüße Lennart |
||
ussel
Neuling |
14:24
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2012, |
Ey Lennart777, ok hättest du das sofort gesagt wüsste ich was du meinst. Aber " selbstausgelötet" das kannte ich bis jetzt nicht :-) Und die Transistoren sitzen wo genau ?? :-) Gruß aus Essen |
||
Lennart777
Inventar |
14:53
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2012, |
Das hat GrautvOHRnix aber geschrieben: "in den Treiberstufen". Das sind die spannungsverstärkenden Teile der Endstufe. Grüße Lennart |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
17:51
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2012, |
Zimmerlautstärke in dB ist proportional zur Zimmertemperatur in °C ??? "Lesen bildet" |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revision Sansui B-2102 Uwe_1965 am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 217 Beiträge |
Revision Sansui C-2102 Uwe_1965 am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 40 Beiträge |
Sansui B 2101 bretohne am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 7 Beiträge |
Frontplatte retten Sansui B 2101 bretohne am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 2 Beiträge |
Sansui Endstufe B 2101 Display Sit085 am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 11 Beiträge |
Sansui B-2101 Frage zur Reparatur Bob-TT am 03.02.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 15 Beiträge |
Yamaha AX-2000 hat machman Aussetzter sacre am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 13 Beiträge |
Sansui B 2101 verstärkt nur ganz leise Liquidmetall am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 15 Beiträge |
sansui B 2101 braune flüssigkeit läuft aus holzwurm58 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 11 Beiträge |
Sansui Ersatzteile longi61 am 05.07.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191