HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reperatur von Röhrenverstärker in Raum Köln | |
|
Reperatur von Röhrenverstärker in Raum Köln+A -A |
||
Autor |
| |
Shiraz
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Aug 2007, 14:44 | |
Hallo! Suche für mein Wall Audio 684 Verstärker ein gut und Günstige Werkstatt in Kölner Raum. Leider bekommt mann bei Wall Audio kein Schaltplan zu der Verstärker.Ich habe der Verstärker schonmal von Jemand der viel von Röhren versteht durchcheken lassen.Alle Bestandteile sind in Ordnung undes ist ein Masseproblem.Laut seine Aussage ist der Reparatur der Verstärker(vorausgesetzt man hat der Schaltplan) eine Kleinigkeit und da alle Bestandteile OK sind ist es ein Material aufwand von unter 10,00. Mann musste nur wissen wie Herr Wall sich das gedacht hat,aber leider ohne Schaltplan wurde der Reparatur vieleicht halbe Stunde oder gar 5-6 Stunden dauern und das wurde richtig teuer werden. Daher empfahl er mir der Verstärker doch einfach bei Herr Wall reparieren zu lassen. Er will aber 300,00 für diese Reparatur,was (nachdem ich weis das an sich alle Bestandteile OK sind)mir viel zu Hoch erscheint.Und nachdem ich geschrieben habe das ich schon weis das es eine Kleinigkeit sein musste.war der Kontakt auch abgebrochen.Ich kann verstehen das mann geld verdienen will,aber wenn ich der Bauer der Verstärker wäre,wurde es mir gegen die Ehre gehen für mein Denkfehler(ich habe in netz 2 weitere Käufer gefunden die das selbe Problem hatten) der Käufer bluten zu lassen.Es ist an sich ein Solide aufgebaute Verstärker und ich hätte sie gern am laufen. Daher suche ich ein Werkstatt der Fähig ist so was zu Reparieren zu ein Humaner Kurs.Kennt jemand evtl was? Danke und Grüße. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Aug 2007, 16:28 | |
Ich glaube kaum, dass man einen Schaltplan braucht, um etwas so simples, wie einen Röhrenverstärker zu reparieren. Da tuts dann ersatzweise auch Erfahrung. Versuche es doch mal bei der Audioklinik in Düsseldorf, der Mann hat reelle Preise und sehr lange Erfahrung |
||
Shiraz
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Aug 2007, 20:40 | |
Danke für dein Antwort!Ich glaube auch das es für jemand mit Erfahrung,ein kleingkeit wäre der Amp zu reparieren. Düsseldorf ist ja nicht sehr weit ich werde mich mal mit Audioklinik in verbindung setzen. Grüsse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reperatur Köln, Garrard 100SB 1895fd am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 3 Beiträge |
Reparatur Klassiker Raum Köln/Bonn FLX1980 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2018 – 15 Beiträge |
Reperatur Denon PMA-737 Raum Hamburg riki66 am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 4 Beiträge |
Klipschorn AK3 - Reparatur-Service Raum Köln prdx1338 am 15.03.2024 – Letzte Antwort am 19.03.2024 – 8 Beiträge |
Reperatur von I.Q. Lautsprechern Steini8 am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 11 Beiträge |
Reperatur Aktivlautsprecher active1 am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 6 Beiträge |
Reperatur sinnvoll? Fishermen am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 6 Beiträge |
Reperatur und Wartung von Hifi-Klassikern im Raum München Sound86 am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 2 Beiträge |
[Reperatur]Suche jemanden der meinen Sansui 20000 Verstärker reparieren kann. ikomiko am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 2 Beiträge |
Reperatur von SONY STR-VX30L johloch am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742