Xelos A 42 HD+ 100 Bildqualität?

+A -A
Autor
Beitrag
herr_maniel
Neuling
#1 erstellt: 17. Sep 2007, 06:51
Hallo zusammen,
hatte eigentlich vor, mir einen Samsung F86 mit Kathrein 910 Satreceiver zu kaufen. Doch irgenwie hat es mir plötzlich Loewe angegaten.
Da noch kein Händler in meiner Nähe den Xelos A 42 HD+ 100 im Laden hat, möchte ich gern wissen, wie er sich im Punkte Bilqualität gegen die aktuellen LCD Generation der anderen Anbieter (Samsung, Sharp,...) schlägt. Sowohl im, HD- (XBox 360,PS3 BluRay) als auch im SDTV (eingebauter Receicer) Bereicht.
Ich hoffe Jemand kann mir dazu was sagen...

Grüße
maniel
aibljoe
Stammgast
#2 erstellt: 17. Sep 2007, 07:12
Hallo.

Das ist eigentlich ne sehr schwere Frage, denn Bildqualität hat ja sehr viel mit persönlichem Geschmack zu tun. Technische Daten und Messwerte bedeuten lange nicht dass einem das Bild so gefällt. Nach Tests schneidet Loewe in der Bildqualität immer sehr gut ab, aber es gibt meistens einen der besser getestet wurde. Es kommt natürlich auch stark darauf an mit welchem Sharp, Samsung, LG, Toshiba oder Philips man den Xelos vergleicht. Wichtig ist auch welches Antennensignal Du verwenden wirst. Manche TVs sind verdammt schwach bei analogem Signal aber super bei HDTV. Bei so einer Frage würde ich mich immer nur auf den eigenen Eindruck verlassen. Auf alle Fälle hat Loewe sehr viele Vorteile den anderen Herstellern gegenüber wie z.B. DR+ und jede Tunerversion einbaubar. Da können andere nicht mithalten. Hoffe konnte Dir bisschen helfen.

Gruss

aibljoe
Compose_Freak
Inventar
#3 erstellt: 17. Sep 2007, 07:37
Hallo Herr Maniel!!

Wie aibljoe schon sagte, es hat auch mit dem eigenem empfinden des Bildes zu tun.
Der Xelos A 42 HD+100 hat wirklich ,bzw. kann alles was das Herz begehrt. Von der neuen 100 Hz Technik,alle Tuner außer DVB-S an Board.Der ist aber gegen Aufpreis von 100,- bzw. 179,- Euro als DR+ Variante nachzurüsten.

HDTV hast Du mit drin, und die Festplatten Version mit 160 GB ist ab Werk bestellbar.

Einfach ein Traum.

Die anderen Hersteller wie Philips, Sony,Samung etc. sind, oder haben in Ihrer Preisklasse auch tolle Geräte.

Nur bei Loewe, wie ich finde, bekommst Du die rundeste Lösung, und den besten Service!!

Und die integrierten Tuner arbeiten viel sauberer als externe Receiver.

Ist jetzt nur noch die Frage, ob Du lieber 2000,- Euro oder 3000-3700,- € ausgeben möchtest.


Vergleiche die Bilder wenn Du die möglichkeit hast. Jeder h
Hersteller hat seine eigene Art das Bild zu gestalten. Philips macht dies mit Pixel Plus, Samsung vom preis/leistung durch guten Kontrast, und Loewe wie ich finde einfach ein Traum durch die Top Signalverartbeitung der integrierten DVB Tuner.


Aber ansonsten, muss Du selber entscheiden, wie viel Du bereit bist selber auszugeben, bzw. welches Bild Dir am besten gefällt.

Der persönliche Geschmack eben.
Und jeder empfindet da etwas anders.

Aber wir würden uns freuen, wenn Du bald zur Loewe Familie gehören würdest.


Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Wenn Du noch irgendwelche Fragen haben solltest, helfen wir Dir gerne weiter.

Gruß,
Compose_Freak
olli_62
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2007, 09:55
Hi,

ich hänge mich einfach mal dran ;).

@Compose_Freak
Die Entscheidung für den Xelos HD+ 100 DR+ habe ich eigentlich schon getroffen, fraglich ist momentan nur 37 oder 42 Zoll. Auf der IFA hatte ich mir zwar beide Modell angesehen, aber beim Händler stand nur der 37er (im Schaufenster, nicht in der Galerie). Nach Auskunft des Händlers sei der 42er auch noch nicht lieferbar, kannst du das bestätigen.

Noch eine (für mich wichtige) Frage: wie ist das mit der Wandhalterung. Beim 37er ist ein "Befestigungsmodul" integriert, das dann auf Tischfuß, Floorstand oder Wandhalterung geschraubt wird, Vorteil: Neigungswinkel ist stufenlos verstellbar. Trifft das auch für den 42er zu oder ist die Wandhalterung grundsätzlich anders konstruiert. Mich wundert nämlich, dass die WM 61 für den 42er in der Preisliste billiger als die WM 50 für den 37er ist und zusätzlich die WM 61 incl. VESA ist.

Fragen über Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen

Gruß Olli

Edit: surroundkeller hatte mir hier schon mal geholfen, da ging es aber um den 37er.


[Beitrag von olli_62 am 17. Sep 2007, 10:24 bearbeitet]
Austrianer
Stammgast
#5 erstellt: 17. Sep 2007, 14:12
Also zur 100 Hz Technik möchte ich sagen: ich war in der Galerie und der freundl. Händler zeigte mir 2 Geräte nebeneinander, ich sollte selber rausfinden welcher von beiden das 100 Hz Gerät ist... Fazit: ich konnte es nicht sehen und ich bin wirklich sehr kritisch, dabei noch sehr anfällig für neue Techniken. Auch der Händler sagte das die Unterschiede sehr sehr gering sind und im normalen Betrieb gar nicht auffallen. Grüßle aus dem sonnigen Süden.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Sep 2007, 16:24
Ich habe am Sa. den neuen 42 live gesehen und fand das Bild suuuuuuuuper.

Sogar der Schwarzwert war für einen LCD top!

sehr empfehlenswerter TV!!
liane100
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Sep 2007, 16:48

surroundkeller schrieb:
Ich habe am Sa. den neuen 42 live gesehen und fand das Bild suuuuuuuuper.

Sogar der Schwarzwert war für einen LCD top!

sehr empfehlenswerter TV!!

Hallo surroundkeller
Suuuuuper...hm... ?? konntest du denn den Unterschied zu 100hz
und nicht 100hz erkennen ?.
Oder würdest du es sehen bei zwei nebeneinader stehenden
Xelos Geräten welcher mit und ohne 100hz ist ,ohne es vorher zu wissen..?


Liane
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Sep 2007, 17:57

liane100 schrieb:

surroundkeller schrieb:
Ich habe am Sa. den neuen 42 live gesehen und fand das Bild suuuuuuuuper.

Sogar der Schwarzwert war für einen LCD top!

sehr empfehlenswerter TV!!

Hallo surroundkeller
Suuuuuper...hm... ?? konntest du denn den Unterschied zu 100hz
und nicht 100hz erkennen ?.
Oder würdest du es sehen bei zwei nebeneinader stehenden
Xelos Geräten welcher mit und ohne 100hz ist ,ohne es vorher zu wissen..?


Liane :)


Ich war bei Saturn

dort stand er einsam und nicht vergleichbar alleine.

Der 50/100 Hz Demomode ist genauso unrealistisch wie der Image+ Demomode.

Kein 50Hz LCD TV ruckelt so wie es der Demomode vorgauckelt.

Auch die 50 iger ruckeln nicht, jedoch fand ich ich die algm Bildquali extrem gut!
olli_62
Inventar
#9 erstellt: 17. Sep 2007, 18:08

surroundkeller schrieb:
Ich habe am Sa. den neuen 42 live gesehen und fand das Bild suuuuuuuuper.

Sogar der Schwarzwert war für einen LCD top!

sehr empfehlenswerter TV!!


Hi surroundkeller,
auf dich ist mal wieder Verlass .
Wir (meine Frau und ich) waren am Samstag ca. 1,5 Stunden in einer LOEWE-Galerie und hatten eine sehr angenehme Beratung vom Werkstattleiter und dem LOEWE-Spezi.

Was wir nicht kären konnten war:


wie ist das mit der Wandhalterung. Beim 37er ist ein "Befestigungsmodul" integriert, das dann auf Tischfuß, Floorstand oder Wandhalterung geschraubt wird, Vorteil: Neigungswinkel ist stufenlos verstellbar. Trifft das auch für den 42er zu oder ist die Wandhalterung grundsätzlich anders konstruiert. Mich wundert nämlich, dass die WM 61 für den 42er in der Preisliste billiger als die WM 50 für den 37er ist und zusätzlich die WM 61 incl. VESA ist.


Ich hatte mir das Handbuch für den neuen Xelos schon runtergeladen (da sind auch die kleinen Zeichnungen für die Aufstelllösungen drin, die es im Katalog leider nicht mehr gibt). Der LOEWE-Spezi meinte, dass der 42er besispielsweise wie der 37er auf dem Floorstand befestigt wäre und deshalb die Wandhalterung ähnlich sein müsste. Kannst du ein wenig "Licht ins Dunkel" bringen.

Gruß Olli


[Beitrag von olli_62 am 18. Sep 2007, 07:10 bearbeitet]
mulleflup
Stammgast
#10 erstellt: 17. Sep 2007, 20:11
Hallo Olli,

der Xelos A 37 benötigt die Wandhalterung WM 50 zu 100,- Euro und der Xelos A 42 die WM 61 zu 80.- Euro.

Da die Loewe Wandhalterungen nicht unten an der Fußseite befestigt werden sind sie verschieden.

mulleflup
olli_62
Inventar
#11 erstellt: 18. Sep 2007, 07:17
Hi mulleflup,

danke für den Hinweis. Die Bezeichnungen und Preise kannte ich schon aus der Preisliste 1/2008, nur die (evtl.) unterschiedliche Befestigung ist mir noch nicht klar.

Der 37er wird sozusagen "gesteckt und verschraubt" beim 42er kommt noch der VESA-Adapter ins Spiel, deshalb meine derzeitige Verunsicherung ;).

Gruß Olli
Compose_Freak
Inventar
#12 erstellt: 18. Sep 2007, 09:06
Hallo Leute!!

Ich vermute mal, dass die Wandhalterung WM 50 deswegen teuriger ist, da sie vielseitiger für mehrere Geräte gedacht ist.

Und deshalb bei der WM 61 noch der Vesa Adapter inkludiert ist.

Den braucht Ihr ja nur, wenn zusätzlich noch eine schwenkbare Halterung in dem Falle die Screen Wall Mount 2 für Xelos A42/A37 ist, und die Screen Wall Mount 1 für Xelos A32/26.

Befestigung ist normalerweise die unterseite des LCD´s.
Dort wo der Tischfuß normal besfestigt ist.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Ansonsten, kann man bei Loewe anfragen, ob sie eine Bedienungsanleitung der Wandhalterung zuschicken.

Das habe ich schon öfters mal gemacht.

Gruß,Compose_Freak
NICKIm.
Inventar
#13 erstellt: 18. Sep 2007, 09:49

olli_62 schrieb:

Wir (meine Frau und ich) waren am Samstag ca. 1,5 Stunden in einer LOEWE-Galerie und hatten eine sehr angenehme Beratung vom Werkstattleiter und dem LOEWE-Spezi.


Hallo Olli

Konntet Ihr in der Loewe Gallerie den neuen Xelos 42 HD+100 bereits sehen? Wie hat er Dir bildlich gefallen?

Surroundkeller

In welcher Diagonalen hat der Xelos das beste Bild aus Deiner fachlichen Sicht?

Gruss

- Nicki
olli_62
Inventar
#14 erstellt: 18. Sep 2007, 09:51
Hi Compose_Freak,


Compose_Freak schrieb:
Befestigung ist normalerweise die unterseite des LCD´s.
Dort wo der Tischfuß normal besfestigt ist.


So dachte ich es mir und der Händler war auch der Meinung, wenn er auch nicht ganz sicher war, was den 42er betrifft.


Compose_Freak schrieb:
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Ansonsten, kann man bei Loewe anfragen, ob sie eine Bedienungsanleitung der Wandhalterung zuschicken.

Das habe ich schon öfters mal gemacht.


Habe ich gestern via ccc gemacht ;).

Gruß Olli
olli_62
Inventar
#15 erstellt: 18. Sep 2007, 09:55

NICKIm. schrieb:
Konntet Ihr in der Loewe Gallerie den neuen Xelos 42 HD+100 bereits sehen? Wie hat er Dir bildlich gefallen?


Hi Nicki,

nein, es war nur der 37er im Schaufenster ausgestellt, ich hatte geschrieben


Auf der IFA hatte ich mir zwar beide Modelle angesehen, aber beim Händler stand nur der 37er (im Schaufenster, nicht in der Galerie). Nach Auskunft des Händlers sei der 42er auch noch nicht lieferbar.


Gruß Olli
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 18. Sep 2007, 10:41
Moin,

also alle Xelose/Moduse/Spherose 26-37 haben unten am TV einen baugleichen Block der für alle die gleiche Wandhalterung zulässt oder eben auch für den Spheros den Fuß des Xelos oder umgekehrt zu montieren.

Der 42 ist anders, fängt schon mit der Rückwand aus Metall an und benötigt einen Wandhalter ala Indi wo 2 Bügel in 2 Nuten greifen.

Hier an meinem schön zu sehen, oben links und rechts der schw. Schlitz:




Hier das PDF der Wandmontage bei zb. 32 + 42:

42

32



In welcher Diagonalen hat der Xelos das beste Bild aus Deiner fachlichen Sicht?


Da alle Xelose 1366 x 768 Pixel sowie ähnl. Kontrast etc. Werte haben, egal ob 26/32/37/42 ist diese Frage nur in Bezug mit dem Sitzabstand zu beantworten.

Gen. empf. ich immer Diagonale x 3-5 bei Pal, die Hälfte bei HD aber wer sieht schon nur HD??

Mir pers gefällt nach wie vor der 42 am besten, da die Verarb. aus Metall sowie die Proportionen der Front am stimmigsten sind sowie der Sound am fettesten durch das grösste Gehäusevolumen.

Wer den Platz und min 3,5m Abstand hat, sollte zum 42 greifen.

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 18. Sep 2007, 11:34 bearbeitet]
Compose_Freak
Inventar
#17 erstellt: 18. Sep 2007, 11:44
Ein hoch auf unseren Surroundkeller!!!

Klasse!!!!
Stark!!!!

Als Techniker hat der natürlich immer alles parat, wenn man eine Lösung sucht, bzw. was braucht.
Das ist eben der Vorteil, wenn man Loewe Techniker zur Stelle hat, wenn jemand wie ich mal mit dem Latein am Ende ist.

Den Xelos A42 Plasma finde ich vom Bild her absolut spitze!!
Die Schärfe ist super!!Tolle Bild!!
Den hatte ich mir bis vor einem halbe/dreiviertel Jahr/ Jahr auch ins Visier genommen.

Nur dann kam die L 2700 Chassis.

Und seit dem her hat´s mir eben der IC 40 angetan.

LCD´s mit Kontrastfilterscheibe sind einfach die beste Alternative zum PDP.

Die Modelle mit der Scheibe sind zwar teurer, aber bringen einfach einen besseren Schwarzwert.

Gruß in die Runde!!
Compose_Freak
olli_62
Inventar
#18 erstellt: 18. Sep 2007, 11:46
Hi surroundkeller,

genau was ich wissen wollte, tausend Dank


surroundkeller schrieb:
Der 42 ist anders, fängt schon mit der Rückwand aus Metall an und benötigt einen Wandhalter ala Indi wo 2 Bügel in 2 Nuten greifen.

Das erklärt auch die 10 kg Mehrgewicht gegenüber dem 37er.

Hier an meinem schön zu sehen, oben links und rechts der schw. Schlitz:



Kommt man bei Wandmontage auch ggf. an den CI-Slot ran? Bei deinem steckt ein Omegacryp drin, oder?

Hier das PDF der Wandmontage bei zb. 32 + 42:

42

Das habe ich gesucht.


In welcher Diagonalen hat der Xelos das beste Bild aus Deiner fachlichen Sicht?


Da alle Xelose 1366 x 768 Pixel haben, egal ob 26/32/37/42 ist diese Frage nur in Bezug mit dem Sitzabstand zu beantworten.

Gen. empf. ich immer Diagonale x 3-5 bei Pal, die Hälfte bei HD.

Bei mir beträgt der Sitzabstand knapp 3,5 m. Im Geschäft fällt der Unterschied zwischen 37er und 42 kaum auf und wohntechnisch kann ich den 42er auch "hängen" :D. Meine Frau hat den 42er auch "genehmigt" und man gewöhnt sich sicher schnell an die neue Größe.

Gruß Olli
olli_62
Inventar
#19 erstellt: 18. Sep 2007, 11:53

surroundkeller schrieb:
Gen. empf. ich immer Diagonale x 3-5 bei Pal, die Hälfte bei HD aber wer sieht schon nur HD??

Mir pers gefällt nach wie vor der 42 am besten, da die Verarb. aus Metall sowie die Proportionen der Front am stimmigsten sind sowie der Sound am fettesten durch das grösste Gehäusevolumen.

Wer den Platz und min 3,5m Abstand hat, sollte zum 42 greifen.

Gruß


Hi surroundkeller,

während ich noch am schreiben war, hattest du schon deinen Beitrag editiert ;), aber auch diese Argumente bestärken mich in meiner Entscheidung.

Das gesamte Gehäuse ist aus Metall? Lieferbar ab 21.09.?

Gruß Olli
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 18. Sep 2007, 12:08

Das gesamte Gehäuse ist aus Metall?


Nein vorne sind alle aus Kunststoff.


Kommt man bei Wandmontage auch ggf. an den CI-Slot ran? Bei deinem steckt ein Omegacryp drin, oder?


Ja ich habe ein Omega, bin aber über die komplizierte updateprozedur über Loadercard und Programmer nicht wirklich glücklich damit aber für meine KDG und P SD Karte funzt es problemlos.

Bei Wandmontage ist es nur Kindern, Akrobaten oder Fakiren möglich die Karte oder CAM zu entfernen ohne den TV abzuhängen.



Falls du vorhast deine Karte in div. Geräten zu benutzen und ständig umzustecken bist du mit dem 37 beser dran da man dort von der Seite rankommt.


und man gewöhnt sich sicher schnell an die neue Größe


ich würde mir nichts kleineres mehr kaufen und bei PS3 zocken oder BR Film sehen rolle ich meinen auf knapp über 2m an meinen Sitzplatz ran und könnte dann immer noch 50" vertragen


[Beitrag von surroundkeller am 18. Sep 2007, 12:17 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#21 erstellt: 18. Sep 2007, 12:18

surroundkeller schrieb:
Bei Wandmontage ist es nur Kindern oder akiren möglich die Karte oder CAM zu entfernen ohne den TV abzuhängen.

wer oder was sind akiren

Falls du vorhast deine Karte in div. Geräten zu benutzen und ständig umzustecken bist du mit dem 37 beser darn da man dort von der Seite drankommt.

Nein, die Karte brauche ich nur für den Xelos zum Premiereempfang und werde ein ACL bestellen.


und man gewöhnt sich sicher schnell an die neue Größe


ich würde mir nichts kleineres mehr kaufen und bei PS3 zocken oder BR Film sehen rolle ich meinen auf knapp über 2m an meinen Sitzplatz ran und könnte dann immer noch 50" vertragen :D


Darf ich dich nochmals wegen der Lieferbarkeit nerven

Vielen Dank und Gruß

Olli
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Sep 2007, 12:20
Text ist bearbeitet

Größe / DR+ ja, nein / Farbe?


[Beitrag von surroundkeller am 18. Sep 2007, 12:23 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#23 erstellt: 18. Sep 2007, 12:23

surroundkeller schrieb:
Größe / DR+ ja, nein / Farbe?


Xelos 42 HD+100 / DR+ / Chromsilber

Gruß Olli
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 18. Sep 2007, 12:51

olli_62 schrieb:

surroundkeller schrieb:
Größe / DR+ ja, nein / Farbe?


Xelos 42 HD+100 / DR+ / Chromsilber

Gruß Olli


Lt Loewe EDV ab 1.10. verfügbar + Versandzeit (etwas ungewohnt lange zZt......)
olli_62
Inventar
#25 erstellt: 18. Sep 2007, 13:09

surroundkeller schrieb:
Lt Loewe EDV ab 1.10. verfügbar + Versandzeit (etwas ungewohnt lange zZt......)


Danke surroundkeller,

das ungewohnt lange bezieht sich wohl auf die Versandzeit, aber jetzt warte und suche ich schon soooo lange , da kommt es mir auf ein paar Wochen (?) nicht mehr drauf an.

Hauptsache bevor der kommt, hängt das Teil an der Wand.

Gruß Olli
NICKIm.
Inventar
#26 erstellt: 18. Sep 2007, 18:51

surroundkeller schrieb:
Moin,

Da alle Xelose 1366 x 768 Pixel sowie ähnl. Kontrast etc. Werte haben, egal ob 26/32/37/42 ist diese Frage nur in Bezug mit dem Sitzabstand zu beantworten.

Gen. empf. ich immer Diagonale x 3-5 bei Pal, die Hälfte bei HD aber wer sieht schon nur HD??

Mir pers gefällt nach wie vor der 42 am besten, da die Verarb. aus Metall sowie die Proportionen der Front am stimmigsten sind sowie der Sound am fettesten durch das grösste Gehäusevolumen.

Wer den Platz und min 3,5m Abstand hat, sollte zum 42 greifen.

Gruß


Moin

Danke für Deine fachkundige Antwort

Dann sind 42" leider zu gross da der Sehabstand bei einer Wandmontage 3,20 m beträgt. Hier betrachte ich dann gem. Deiner Formel 37" als besser geeignet. 40" wären auch noch ok gewesen.

Werde ihn wie die meisten überwiegend für Pal nutzen da ja das HDTV TV-Angebot noch quantitativ niedrig ist.

Schönen Abend

- Nicki
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 18. Sep 2007, 19:03
3,2 sind def. nicht zu wenig für 42, die 30cm machen den Kohl nicht fett, die paar € mehr auch nicht.


Gruß
NICKIm.
Inventar
#28 erstellt: 18. Sep 2007, 19:09

surroundkeller schrieb:
3,2 sind def. nicht zu wenig für 42, die 30cm machen den Kohl nicht fett, die paar € mehr auch nicht.

Gruß


Danke für die Info
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 18. Sep 2007, 19:17
gerne gerne,

schl. sind 3 x 106 cm = 318cm und noch unter deinem Abstand von 320cm!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Xelos A 42 HD+ 100 Problemchen
Thilo29 am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  3 Beiträge
Bild Xelos A 32 HD+100 DR+
Mungojerrie91 am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  7 Beiträge
Bildqualität Loewe Xelos A42 HD+ 100
Ollis am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  4 Beiträge
Bildqualität DVD Wiedergabe Xelos A 32 HD+ 100 DR+
LeDriver am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  8 Beiträge
Hilfe ! : Modus L42 oder Xelos A 42 HD+ 100 ?
Eisii am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  5 Beiträge
Xelos A 42 HD+100 und Blu-ray ?
nagahata am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  18 Beiträge
Loewe Wandhalterung Xelos A 42
Hasenickel am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  2 Beiträge
Xelos A 42 tuner nachrüsten
timowulf am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  7 Beiträge
Funktionen Xelos 42 100+ DR+
Fauxpas am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  13 Beiträge
Xelos A 37 HD+ 100, brummen
Bäänd am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.026

Hersteller in diesem Thread Widget schließen