Compose 40 Full HD 24p Update?

+A -A
Autor
Beitrag
Loewejünger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Okt 2007, 19:50
Tach zusammen,

was ist eigentlich aus dem in der ct angekündigten Update auf 24p für den Compose 40 Full HD50 geworden?

Hat jemand Ahnung, ob da überhaupt noch was kommt, oder denkt sich Loewe die Kisten sind verkauft, da brauchen wir uns nicht mehr anstrengen?

Grüße
Compose_Freak
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2007, 21:20
Servus Loewejünger!


Bis dato ist leider nichts bekannt.
Da seit Montag die neue TV SW 4.2 und DVB SW 4.3 da ist.
Damit unter anderem der neue Soundprojector vom Compose erkannt wurde.

Vielleicht tut sich noch was.

Schauma mal!!
Schön wärs schon!!

Schönen Abend noch!!

Gruß,CF
Loewejünger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Okt 2007, 21:27
Danke für die Info,

dann werde ich wohl warten und hoffen....

Also liebe Loewe Mitarbeiter, entwickelt mal fleißig!

Zeit müsstet Ihr ja genug haben, denn mit der Beantwortung von mails scheint ja schon mal keine Zeit verschwendet zu werden:-(
MasilBasil
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Okt 2007, 17:32
Hi Loewejünger,

installier mal die TV SW 4.2.

und Du wirst sehn - ist da

Compose_Freak
Inventar
#5 erstellt: 18. Okt 2007, 22:17
Servus MasilBasil!!

Woran hast Du das erkannt mit 24p?
Hab leider noch keinen Bericht von Loewe vorliegen!!

Konnte nur gerade feststellen, dass mein Compose 40 die PS3 beim Einschalten nicht mehr HDMI 1 Quelle sondern gleich PS3 anzeigte.


Gruß, CF
MasilBasil
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Okt 2007, 22:47
Hi CF,

und jetzt leg mal eine Blu Ray ein und schalte nochmal auf
PS3 / HDMI1

und Du wirst sehen:
Dort steht PS3 1900x1080 24Hz ....

ob man jetzt aber einen Unterschied sieht liegt ziemlich im Auge des Betrachters.

Gruss
MasilBasil
Compose_Freak
Inventar
#7 erstellt: 18. Okt 2007, 23:08
Denk ich mal auch!!

Hab mit BluRay DVD´s leider noch nicht so viel Erfahrungen gemacht, da ich bis dato nur zwei besitze.
Ghost Rider und Spiderman 3.
Kann das sein, dass die nicht mit 24p Aufgenommen sind?!

Bzw. welche sind denn so aufgenommen?!
z.B???
Da mein Compose bei Wiedergabe 1920x1080p/60Hz anzeigt?

Oder muss ich an der PS3 außer dem Update auf 24p noch etwas einstellen?!

Sorry, wenn ich frage, aber ich hab mich bis jetzt nur mit LCD und speziell Loewe am meisten beschäftigt!!!

Gruß, CF


[Beitrag von Compose_Freak am 18. Okt 2007, 23:21 bearbeitet]
MasilBasil
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Okt 2007, 06:19
Hi CF,

Spiderman 3 ist gut.

Vorschlag:
Anfangssequenz schauen - bei langsamem Kameraschwenks den Hintergrund beobachten.
Nochmal auf PS3 Input schalten.
(Anzeige am Loewe 1900x1080 60Hz)

Dann im BD/DVD Menü an der PS3 auf
24Hz "anschalten" (Optionen sind an, aus, automatik)
Spiderman starten.
Anfangssequenz schauen - bei langsamem Kameraschwenks den Hintergrund beobachten.
Nochmal auf PS3 Input schalten.
(Anzeige am Loewe 1900x1080 24Hz)

zero11
Stammgast
#9 erstellt: 19. Okt 2007, 07:21
@CF:

Du kannst davon ausgehen, dass alle BluRays in 1080p/24 produziert sind. Bei meinem (Software 4.0.0) wird auch "PS3" und 1920x1080p bei Zuschaltung derselbigen angezeigt, Bei Spielen 60Hz bei BluRay 24Hz....

Gruss
akku0
Stammgast
#10 erstellt: 19. Okt 2007, 08:03
Das würde heißen, dass Loewe-Fernseher mit dem L2700-Chassis (also auch der Spheros R 37 Full-HD+) mit der neuen SW 4.2 die 24Hz-Quellen, die über HDMI reinkommen, jetzt erkennen können.

Meine Frage dazu wäre: Was macht aber der Fernseher mit den "Bildern", die nur 24 Mal in der Sekunde über HDMI reinkommen?
Was ist dann die eigentliche Wiedergabe-Frequenz am LCD?
Wird am Display mit 24Hz ein echtes "Bild-Update" durchgeführt, oder vielleicht mit 48Hz (wobei jeweils ein Zwischenbild berechnet wird), oder...?

Weißt es jemand?


[Beitrag von akku0 am 19. Okt 2007, 08:04 bearbeitet]
Loewejünger
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Okt 2007, 11:44
Danke für den Tipp,
das mit der Software werde ich mal ausprobieren. Dabei bin ich seit SW 2.0 eigentlich zufrieden.
Wie heißt es so schön "never change a running system" ;-)
Compose_Freak
Inventar
#12 erstellt: 20. Okt 2007, 05:47

MasilBasil schrieb:
Hi CF,

Spiderman 3 ist gut.

Vorschlag:
Anfangssequenz schauen - bei langsamem Kameraschwenks den Hintergrund beobachten.
Nochmal auf PS3 Input schalten.
(Anzeige am Loewe 1900x1080 60Hz)

Dann im BD/DVD Menü an der PS3 auf
24Hz "anschalten" (Optionen sind an, aus, automatik)
Spiderman starten.
Anfangssequenz schauen - bei langsamem Kameraschwenks den Hintergrund beobachten.
Nochmal auf PS3 Input schalten.
(Anzeige am Loewe 1900x1080 24Hz)

:prost


Danke nochmal für den Tip!!!

Werd´s evtl. Heute Abend mal testen, da ich bis dato nur die neue PS3 SW und die L 2700 SW draufgespielt habe, nur leider nicht zum ausgiebigen testen kam. Da wir eben diese Woche Jubiläum feiern.

Aber funzen tut´s. 1920x1080p/24 wird eingeblendet, bei BluRay wiedergabe.

Bin echt mal gespannt, wie sich das Bild verhält.

Gruß,
CF
Agena
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Okt 2007, 11:35
hallo!

leider schlechte nachrichten für die L2700 (50Hz) Jünger -entgegen des Berichts in der c't es wird kein 24p update geben weil die hardware es nicht unterstützt. so die aussage auf der loewe schulung gestern.

L2710 (100hz) kanns, bzw wirds garantiert können!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 20. Okt 2007, 11:52

Agena schrieb:
hallo!

leider schlechte nachrichten für die L2700 (50Hz) Jünger -entgegen des Berichts in der c't es wird kein 24p update geben weil die hardware es nicht unterstützt. so die aussage auf der loewe schulung gestern.

L2710 (100hz) kanns, bzw wirds garantiert können!


Meines Wissens macht er zwar ein Bild mit P24 es ruckelt aber trotzdem

erst der 2710 hat echte P24 unterstützung weil er das Panel entweder mir 96 oder 120 Hz ansteuert.

Bin nächsten Fr. bei Loewe zur Schulung, dann weiß ich mehr.
Compose_Freak
Inventar
#15 erstellt: 20. Okt 2007, 16:32
Da könntet Ihr recht haben.
Hab leider noch keine genaue Info von Loewe bekommen, zwecks 24p.

Aber mir fällt sowieso kaum was auf, ob das Bild ruckelt oder nicht.
Wäre halt schön gewesen.

Aber wenn Agena erst gerade auf Schulung war, dann wird´s schon stimmen, dass es nicht funzt.

Deswegen geht die Welt auch nicht unter!!!
Das Bild ist so oder s einfach Top bei IC 40.

Aber danke für die Info!!!

Gruß, CF
Karlsson_vom_Dach
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Okt 2007, 16:41
Ihr macht mich schwach... jetzt hab ich mir heut grad die neue "kleine" PS 3 geschossen, (auch) nach den good-news zur 4.2er (iVm c't 17/07 )... Egal, werd mal rumtesten.. Denn MasilBasil hat ja 'nen Punkt mit dem Umstand, dass der IC das jetzt anzeigt....

Was das 2700er da konkret hardwaremässig nicht können soll, hab' ich nämlich schlicht noch nicht begriffen, vielleicht können unsere Experten ja bei Loewe die schöne Frage von Akku0 klären..

Meine Frage dazu wäre: Was macht aber der Fernseher mit den "Bildern", die nur 24 Mal in der Sekunde über HDMI reinkommen?
Was ist dann die eigentliche Wiedergabe-Frequenz am LCD?
Wird am Display mit 24Hz ein echtes "Bild-Update" durchgeführt, oder vielleicht mit 48Hz (wobei jeweils ein Zwischenbild berechnet wird), oder...?


oder auch: Was spricht eigentlich gegen eine schlichte Verdoppelung auf 48 hz ?

Dank, VG
Karlsson_vom_Dach
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Okt 2007, 18:25
Nur noch kurz mein "Testergebnis":

Ja, er nimmt die 24 hz, er erkennt, dass sie anliegen (entspr. Anzeige) und - ja, er ruckelt, der 2700er mit 4.2/4.3.

Jammmern auf hohem Niveau - dennoch: Schade.
Compose_Freak
Inventar
#18 erstellt: 24. Okt 2007, 05:46
Ich glaub das Ruckeln wird man auch mit echtem 24p nicht 100%ig rausbekommen.
Hab letzte Woche mal im Laden den neuen 50" Full HD Pioneer mit dem Pioneer BluRay Player angeschlossen. Und siehe da, ruckelt auch zum Teil.

Hilft nichts, da müssen wir durch.
Aber hast schon recht, ist schade, aber wie ich finde, kein Beinbruch!!

Gruß in die Runde,
CF
Glücksvogel
Neuling
#19 erstellt: 27. Okt 2007, 06:42
Tag alle zusammen,

wo bekomme ich als "Endkunde" (der wir nicht sind, aber auch kein Loewe Händler) eigentlich das update, wenn ich keinen SAT-anschluss nutze ? Es funkt ja über den USB-Anschluss. Ich kann aber nirgends einen Download finden !

Wir haben beim Kunden einen compose 40" installiert, und kommen nun mit der seriellen Anbindung für ein Revox Multiroom System nicht klar.

Zudem erkennt der TV nicht das CA-Modul !


Beste WE Grüße

Jürgen


[Beitrag von Glücksvogel am 27. Okt 2007, 06:43 bearbeitet]
dubdidu
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 27. Okt 2007, 10:24
Gibt da einen Software-Fred....

Ab und an können wir ja lieb sein:

http://rapidshare.com/files/62724795/L2700_TV-4.2_DVB-4.3.zip
enthält TV und DVB

http://rapidshare.com/files/65307226/L2700_V4.3.0_20071022.zip
enthält aktuellste TV

Deinen beiden anderen Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten.
Compose_Freak
Inventar
#21 erstellt: 27. Okt 2007, 18:11

Glücksvogel schrieb:
Tag alle zusammen,

wo bekomme ich als "Endkunde" (der wir nicht sind, aber auch kein Loewe Händler) eigentlich das update, wenn ich keinen SAT-anschluss nutze ? Es funkt ja über den USB-Anschluss. Ich kann aber nirgends einen Download finden !

Wir haben beim Kunden einen compose 40" installiert, und kommen nun mit der seriellen Anbindung für ein Revox Multiroom System nicht klar.

Zudem erkennt der TV nicht das CA-Modul !


Beste WE Grüße

Jürgen


Ich würde das Modul nochmal raus und dann reinstecken.
Kann ab und zu passieren, dass der Compose das Modul nicht erkennt.

Updates kriegst DU SW Fred, wie dubdidu schon schrieb.
Ich als Loewe Händler, kann sie mir vom Loewe FTP Server runterladen.

Und um Deine Multiroom Geschichte mit dem Revox System anzusprechen.
Da kenne ich mich leider nicht damit aus, das ich " nur" Fachberater bei uns im Laden bin.
Und unsere Techniker hatten bis dato auch noch nichts damit zu tun.

Wird aber sicherlich auch mal ein Thema sein.
Multiroom ist bis dato bei uns im Laden nur bei B&O und Linn vorgekommen.

Nur die haben ein eigenes System, ohne Fremdhersteller.

Vielleicht weis ja der Loewe Händler bescheid, bei dem Du ihn bezogen hast.
Oder Du rufst die Loewe Hotline mal an.

Gruß,
Compose_Freak


[Beitrag von Compose_Freak am 27. Okt 2007, 18:14 bearbeitet]
Agena
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 27. Okt 2007, 21:41

Glücksvogel schrieb:
Tag alle zusammen,

wo bekomme ich als "Endkunde" (der wir nicht sind, aber auch kein Loewe Händler) eigentlich das update, wenn ich keinen SAT-anschluss nutze ? Es funkt ja über den USB-Anschluss. Ich kann aber nirgends einen Download finden !

Wir haben beim Kunden einen compose 40" installiert, und kommen nun mit der seriellen Anbindung für ein Revox Multiroom System nicht klar.

Zudem erkennt der TV nicht das CA-Modul !


Beste WE Grüße

Jürgen

Hallo!

Der RS232Chip hat leider auch ne Softwareversion - im Servicemenü mal systemdata anzeigen lassen, da steht auch I2CUART und irgendwas mit 3.
da gibt version 3, mit der geht da gar nichts (signalboard tauschen, dann gehts)
mit 3.1 muß man ein gewisses optionbyte ändern, dann gehts.
mit 3.2 sollte es ohne einschränkungen funtkionieren.
(sofern loewe das protokoll von revox unterstützt, bzw beide das gleiche nehmen)

für nähere auskünfte würd ich dir alternativ direkt die servicezentren bzw werksservice-kronach empfehlen, die wissen in der hinsicht am meisten!
Karlsson_vom_Dach
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Okt 2007, 13:08
Relevantes update zum eigentlichen tread-thema:

Surroundkeller hat im 100hz-Xelos-thread Loewe-Schulungs-Material gepostet (Danke!), wonach für "einige" 2700er Geräte noch im Q 4 2007 per update echet 24p Fähigkeit nachgerüstet wird (mit Frameverdoppelung dann Paneltakt 48 hz) !!

Wenn wir mal gemeinsam hoffen, dass die 50 hz/ 2700er IndiComps dazu zählen - muss ja, sonst kaum "werteadäquat", hmm ? :- ) - wäre das Sahnehäubchen auf ein sonst ja nahezu perfektes Gerät gesetzt - muss doch sagen, dass mich das derzeitige BD /24 hz ruckeln schon sehr stört...

Anyway: Scheint, als werde alles gut.

Vorfreudigen Gruß


[Beitrag von Karlsson_vom_Dach am 30. Okt 2007, 13:40 bearbeitet]
Loewejünger
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Okt 2007, 14:21
So, hier mal die Antwort von ccc.loewe nach diesmal nur 1 Woche:

-----------------

Sehr geehrter Herr xxx

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten!

Das Format 1080p24 wird vom Individual Compose zwar dargestellt - allerdings nicht ruckelfrei, da das Signal im Fernsehgerät nur von 24 Bilder/s auf 50 Bilder/s für das LCD-Display hochgerechnet wird. Ein Software-Update mit entsprechender Verbesserung ist bereits eingeflossen.
Eine ruckelfreie Darstellung dieses Formates mit Konvertierung auf 120 Bilder/s ist für das Nachfolgemodell vorgesehen. Eine Änderung des Formates in der Bildquelle (BluRay-DVD) auf z.B. 1080p50 ist aller Wahrscheinlichkeit nach möglich, könnte aber ebenso zu Bildruckeln führen, falls im Abspielgerät keine Bewegungskompensation statt findet.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. xxx

----------------

Bleibt wohl nicht mehr viel zu hoffen
akku0
Stammgast
#25 erstellt: 30. Okt 2007, 14:47
Hier nochmal der Text aus der Loewe-Schulung (seite 211) von surroundkeller:

-----------------Zitat-Anfang----------------

Auch Loewe Fernseher mit WXGA- und / oder 50-Hz-LCDs können 24p unterstützen! Hier erfolgt die Wiedergabe statt mit Full-HDAuflösung in skalierter WXGA-Auflösung bzw. statt mit Vervierfachung auf 96 Hz eben mit Verdoppelung auf 48 Hz.
Ebenso ist noch in Q4/2007 für einige Geräte auf Basis des Chassis L 2700 ein Firmware-Update geplant, um 24p ähnlich wie oben beschrieben unterstützen zu können.
Falls in dem jeweiligen Gerät eine Filmglättung (DMM) vorhanden ist, kann diese gegebenenfalls zu- oder abgeschaltet werden. In einigen wenigen Fällen wird nur die reine 24p-Wiedergabe durch Verdoppelung der Frames auf 48 Hz (also ohne DMM) möglich sein.

-----------------Zitat-Ende-----------------

Es heißt also, dass man bei L2700-Chassis nicht nur Frameverdopplung haben wird (von 24Hz auf 48Hz), sondern auch - bei eingeschaltetem DMM (falls vorhanden) - die Zwischenbilder wirklich interpoliert werden (und nicht wiederholt werden).
Die Option für DMM habe ich in meinem Spheros R 37 Full-HD+ bereits gesehen, so dass ich hoffe, dass die 24p-Unterstützung mit 48Hz Bildwiederholrate an meinem Gerät mit und ohne DMM möglich ist.
Es sind zwar keine 96Hz (wie bei den 100Hz-Geräten), aber bestimmt eine deutliche Verbesserung zur derzeitigen Situation.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 30. Okt 2007, 15:06

Es sind zwar keine 96Hz (wie bei den 100Hz-Geräten), aber bestimmt eine deutliche Verbesserung zur derzeitigen Situation.


So ist es,

100 Hz bei LCD ist nicht WIRKLICH nötig, das "ruckeln" entsteht aber durch das nicht 1:1 umrechenbare 24 Bilder/sec auf 50 Hz.

Durch die anscheinend SW machbare Heruntertaktung des Panels auf 48 Hz ist das Ruckeln damit Geschichte.

Alle 50Hz TVs mit 24P arbeiten so! (bzw IMMER ein vielfaches von 24)

Ebenfalls Schwarz auf Weiß ist in der Schulungsmappe das gleichzeitige handeln von 2 verschl Sendern für das 27xx Chassis beschrieben, wie es auch immer gelöst werden wird.

Ich als Profi Laie könnte mir vorstellen das der verschl. Stream gespeichert wird und das man einen Timer wie bei DR+ setzen kann, um zB. nachts zu entschlüsseln...

Oder er es wie die EPG akt. zwischen 2 und 4 Uhr autom. macht.....

Durch den zZt. ständigen Key-Wechsel macht ein entschl. beim ansehen kaum noch Sinn.

Wir werden sehen, es ist in der SW & HW noch einiges Potenzial!!!!

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 30. Okt 2007, 15:32 bearbeitet]
StripLV
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 30. Okt 2007, 17:11

Karlsson_vom_Dach schrieb:
Nur noch kurz mein "Testergebnis":

Ja, er nimmt die 24 hz, er erkennt, dass sie anliegen (entspr. Anzeige) und - ja, er ruckelt, der 2700er mit 4.2/4.3.

Jammmern auf hohem Niveau - dennoch: Schade.


Hallo Jungs,
erklärt mir mal bitte bei was er ruckelt. Und was sind p24?
Wenn ich das richtig verstehe hat das was mit HD/Blueray Discs zu tun?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 30. Okt 2007, 18:06

StripLV schrieb:

Karlsson_vom_Dach schrieb:
Nur noch kurz mein "Testergebnis":

Ja, er nimmt die 24 hz, er erkennt, dass sie anliegen (entspr. Anzeige) und - ja, er ruckelt, der 2700er mit 4.2/4.3.

Jammmern auf hohem Niveau - dennoch: Schade.


Hallo Jungs,
erklärt mir mal bitte bei was er ruckelt. Und was sind p24?
Wenn ich das richtig verstehe hat das was mit HD/Blueray Discs zu tun?


Oh man,

gaaaaaaaanz simpel:

Ein Kinofilm ist mit 24 Bildern die sec aufgenommen.

Ein Standart HD Ready TV arbeit mit 50 Hz = 25 Bilder die sec.

Bei HD / Bluray ist der Film mit 24 Bildern/sec. gespeichert
Bei Normal DVD mit 25

25 ist nicht glatt durch 24 teilbar

das hochrechnen auf 25 ist das Übel.

Neueste TVs mit p24 Fkt nehmen 24 Bilder an und rechnen sie auf ein !glattes! vielfaches hoch wie 48/96/120 etc.

Simple Tvs zeigen also nur jedes Bild mehrfach, Loewe errechnet sogar aus einem 1 und einem 2 Bild sogar ein bewegungsinterpoliertes 1,5 Bild (DMM)

Für mehr bitte hier:

http://www.hifi-foru...um_id=166&thread=163
StripLV
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 31. Okt 2007, 00:11

surroundkeller schrieb:

StripLV schrieb:

Karlsson_vom_Dach schrieb:
Nur noch kurz mein "Testergebnis":

Ja, er nimmt die 24 hz, er erkennt, dass sie anliegen (entspr. Anzeige) und - ja, er ruckelt, der 2700er mit 4.2/4.3.

Jammmern auf hohem Niveau - dennoch: Schade.


Hallo Jungs,
erklärt mir mal bitte bei was er ruckelt. Und was sind p24?
Wenn ich das richtig verstehe hat das was mit HD/Blueray Discs zu tun?


Oh man,

gaaaaaaaanz simpel:

Ein Kinofilm ist mit 24 Bildern die sec aufgenommen.

Ein Standart HD Ready TV arbeit mit 50 Hz = 25 Bilder die sec.

Bei HD / Bluray ist der Film mit 24 Bildern/sec. gespeichert
Bei Normal DVD mit 25

25 ist nicht glatt durch 24 teilbar

das hochrechnen auf 25 ist das Übel.

Neueste TVs mit p24 Fkt nehmen 24 Bilder an und rechnen sie auf ein !glattes! vielfaches hoch wie 48/96/120 etc.

Simple Tvs zeigen also nur jedes Bild mehrfach, Loewe errechnet sogar aus einem 1 und einem 2 Bild sogar ein bewegungsinterpoliertes 1,5 Bild (DMM)

Für mehr bitte hier:

http://www.hifi-foru...um_id=166&thread=163



Dankööööööööööööö!!!!!!

Ich bin ja voll am abkotzen: wollte letztes jahr den compose 46 kaufen. Wollte eigentlich min. einen 50er aber gab es ja nicht. Also habe ich bis zum April gewartet und ihn mir dann gekauft, weil in der Vergangenheit war es ja so das loewe nicht jedes jahr gleich nen neuen TV gebracht hat.

UND JETZT?????????????????
zuerst muß ich erfahren das jetzt ein 52er kommt UND das es meinen auch noch als 100hz gibt.

Ich drehe durch. Da hätte ich auch noch warten können, auf das wär es auch nicht mehr angekommen.
Aber DAMIT hätte ich echt NICHT gerechnet. v.a. da der IC46 so lange lieferzeit hatte, bzw. nochmal verschoben wurde.

Ich warte ja nur noch das der IC46 50hz ganz aus dem Programm genommen wird, denn die 300Euro mehr spielen ja überhaupt keine rolle...

Denkt ihr das ich den bei ebay zu nem akteptablen Preis losbekomme? bzw. was würdet ihr machen?
MasilBasil
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 31. Okt 2007, 07:51
StripLV,

erfreu Dich an dem, was Du hast und geniesse jeden Moment, den Du schaust.

Es ist nun wirklich kein Quantensprung in der Qualität zwischen 60 und 100 Hz. 24p kann Deiner auch (schon etwas und noch etwas mehr demnächst)

... und finde Dich langsam damit ab, dass die Welt nicht stehen bleibt und Produkte durch neuere in kurzer Zeit ersetzt werden. Ist doch genauso bei der PS3 (jetzt leiser, stromsparender und kleinerer Cell), Computern, Autos etc.

An Deinem Compose kannst Du sogar mit SW updates auf einem aktuellen Stand bleiben und ob das Sharp Panel wirklich so viel besser als das Samsung ist ..... mein TV steht allein im Wohnzimmer womit soll ich da täglich vergleichen?


Gruss
MasilBasil
Compose_Freak
Inventar
#31 erstellt: 31. Okt 2007, 08:16
Guten Morgen liebe Loewe Gemeinde!
Morgen StripLV

Wie MasilBasil schon sagte, so groß ist der Unterschied nicht zum neuen Compose 46 mit 100 Hz.

Den IC 46 mit 50 Hz gibt es schon seit einer Zeit nicht mehr.
So seit Juli, glaube ich.

Also ich würde Ihn behalten. Ich hab auch den IC 40 zuhause. Und weis auch schon länger, dass er als 100 Hz Version nächstes Jahr kommt.
Trotzdem hab ich mich für den mit 50 Hz entschieden, da ich Bildlich keinen Unterschied zum 100 Hz Model sah. Und ich bin absolut zufrieden damit

Wissen musst es Du, was Du machst. Aber ein paar Abstriche am Preis, wirst Du wohl dann hinnehmen müssen.

Gruß,
Compose_Freak
Loewejünger
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 29. Dez 2007, 09:11
Moin zusammen,

hat sich im Laufe der Software-updates noch was getan? Hab leider momentan keinen Zuspieler mehr zum testen.

Grüße
loewejünger
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Compose 40 Full HD.
Eumel2 am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  13 Beiträge
Compose 40 Full HD+ 100
Hallo_Herr_Kaiser am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  40 Beiträge
Loewe 40 Compose Full HD+
starlight77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Individual 40 Compose Full-HD+
3102-167 am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  10 Beiträge
Spheros R37 Full-HD+ oder 40 Compose Full-HD+
fauken am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  3 Beiträge
Individual 40 Compose Full-HD+ inkl. DR+
struwwelpeterausffm am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  7 Beiträge
Loewe Compose 40 Full HD - Videotextdarstellung ?
Christoph_06 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Unterschied Compose Full-HD+/Full-HD 100
didi66 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  8 Beiträge
HD+ & Compose 40" mit 2700
peklo3012 am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  6 Beiträge
Compose 40 und welchen HD Player ?
satmann am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglieduouououo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.469
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077

Hersteller in diesem Thread Widget schließen