Compose 40 Full HD+ 100

+A -A
Autor
Beitrag
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Okt 2007, 08:51
Hallo,

weiß jemand, wann der 40" Compose mit 100Hz-Technik kommt?
Ich dachte, ich hätte das irgendwo hier im Forum schonmal gelesen, finde es aber nicht wieder.
Compose_Freak
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2007, 08:56
Morgen Herr Kaiser!!

Der soll erst im Frühjahr 08 kommen.
Februar, März rum.


Gruß,
CF
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Okt 2007, 09:53
Hallo Compose Freak,

danke für die Info. Hatte dir eine PM geschrieben. Das halbe Jahr kann ich warten, wenn es sich denn lohnt, auf die 100Hz-Variante zu warten. Wie ist dein persönlicher Eindruck vom Compose 40? Du hast ihn ja zu Hause und ich meine mich zu erinnern, daß du vorher den neuen Xelos mit 100Hz-Technik zur Probe hattest.
Wie sieht es mit den Bewergungsabläufen bei Spielfilmen aus, welche ja mit nur 24 Blidern/Sek. aufgenommen sind?

Grüße
Siegfried.
Puredirect
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2007, 20:09
ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der IC 40er+100 noch dieses Jahr kommt. Mal sehen

Gruß
Compose_Freak
Inventar
#5 erstellt: 19. Okt 2007, 00:43

Hallo_Herr_Kaiser schrieb:
Hallo Compose Freak,

danke für die Info. Hatte dir eine PM geschrieben. Das halbe Jahr kann ich warten, wenn es sich denn lohnt, auf die 100Hz-Variante zu warten. Wie ist dein persönlicher Eindruck vom Compose 40? Du hast ihn ja zu Hause und ich meine mich zu erinnern, daß du vorher den neuen Xelos mit 100Hz-Technik zur Probe hattest.
Wie sieht es mit den Bewergungsabläufen bei Spielfilmen aus, welche ja mit nur 24 Blidern/Sek. aufgenommen sind?

Grüße
Siegfried.


Hallo Herr Kaiser!!

Sorry, dass ich nicht zurückgescrhieben habe.
Hab die E-mail erst Gestern Abend gelesen.

Hab zur Zeit ziemlich viel um die Ohren in der Arbeit.

Also zwischen den IC 40 mit 50 Hz und dem neuen Xelos mit 100 Hz konnte ich kaum einen Unterschied sehen.
Nur dass die Laufschriften beim 100 Hz etwas ruhiger waren.

Ansonsten, würde ich meinen IC 40 nicht mehr hergeben.
Da der vom Bild einfach besser ist als der Xelos.

Und da der Tuner, wie ich finde auch besser arbeitet, sieht man eben sonst keinen Unterschied.
Der Compose macht trotzdem das schönere Bild.

Da er ja auch die Kontrastfilerscheibe usw. hat.

Wir haben ja den neuen IC 46 Full HD+100 letzte Woche bekommen.
Und zu dem alten konnte ich kaum einen Unterschied sehen.

Die 100 Hz werden zur Zeit etwas überbewertet.
Dass das die neue Arä wäre und so. Aber soviel Unterschied machts nicht aus.

Nur die Firmen brauchten wieder was neues, was sie bringen können.

Viele Kunden glauben sogar, dass 100 Hz genau so wie beim Röhren Fernseher nicht mehr flimmern soll.

Wenn man näher dran sitzt, sieht man immer Artefakte bei LCD.

Aber mit dem neuen SW Update, ist der jetzige Compose erste Sahne.
Ich bereuhe nichts!!!

Spielfilme sehen für mich sehr flüssig von den Bewegungsdarstellungen aus.
Sitzabstand ist halt auch sehr wichtig!!!
Weil das Bild von 2m zu z.B 4m einfach anders aussehen.

Nur Geschmäcker sind verschieden, bzw. jeder siehts etwas ander´s.
Nur ich finde, dass 100 Hz nicht gezwungenermaßen Notwendig sind, da ich eben so gut wie keinen Unterschied sehe, außer den Preis

Ich hoffe, dass ich Dir etwas weiterhelfen konnte.

Wünsch Dir noch eine Gute Nacht!!
Gruß,
Compose_Freak
real_thg
Stammgast
#6 erstellt: 19. Okt 2007, 06:52
Moin @all!

Hallo Herr Kaiser.
Habe mich auch schon mit der Ruckel-Problematik bei Spielfilmen beschäftigt und dazu einen interessanten Bericht gefunden!

Siehe hier: http://www.hdforum.de/index.php?templateid=news&id=173

Könnte mir vorstellen, daß du das meinst. Das ist allerdings kein LCD-bedingtes Problem, sondern entsteht bereits beim Filmen. Man kann das wunderbar auch auf einem Röhrenfernseher sehen, sogar im Kino. Je näher man an den Bildschirm geht, desto deutlicher wird es. Das Problem ist, wenn man sich einmal darauf konzentriert hat, sieht man es immerwieder.
Ist ja alles in dem Artikel ausführlich beschrieben.
Ein 100Hz-LCD beseitigt dieses Problem nach den Aussagen des Autors, was ich mir auch gut vorstellen kann, da ja der TV "von sich aus" Zwischenbilder berechnet und diese einfügt.
Bei TV-Material, welches nicht mit 24 Bildern/Sekunde aufgenommen ist, sieht man i.d.R. keinen Unterschied zwischen einem guten 50Hz-LCD und einem 100Hz-LCD.

Was der Autor aber auch noch beschreibt, ist die geringe Tiefenschärfe, die bei den Film-Aufnahmen zum Tragen kommt. Rechnet der 100Hz-LCD Zwischenbilder dazu, sieht ein Film meiner Meinung nach nicht mehr wie ein Film aus, sondern eher kulssenhaft, wie z.B. eine deutsche Soap.
Ist sicher eine Gewohnheitsfrage. Aber obs die Daseinsberechtigung für 100Hz-LCD Geräte ist, muß jeder für sich entscheiden. Bei z.B. Fußball oder anderen Sendungen mit schnellen Schwenks der Kamera gibt es auch bei meinem LCD kein Ruckeln und keine Schlieren.

Vielleicht hab ich dir etwas geholfen.



[Beitrag von real_thg am 19. Okt 2007, 06:56 bearbeitet]
real_thg
Stammgast
#7 erstellt: 19. Okt 2007, 06:54
P.S.
Vorchlag an alle 100Hz-Loewe-Besitzer:

Achtet doch mal auf die Bewegungsdarstellung in Spielfilmen bei Kameraschwenks und postet eure Eindrücke!
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Okt 2007, 08:16
Juhu!
Endlich versteht mich jemand! Danke für den Link zu dem super Artikel! Genau das habe ich gemeint. Bin ich doch nicht der Einzige! Danke real thg!
Danke auch an Compose Freak für deine Ausführungen. Vielleicht habe ich mal irgendwo die Gelegenheit den Compose 46 mit und ohne 100Hz-Technik direkt zu vergleichen.

Compose Freak, du schreibst das du im Geschäft den Vergleich gemacht hast, vielleicht kannst du ja speziell bei einem Spielfilm mal beide Geräte in den Bewegungsabläufen vergleichen, wenn du Zeit hast.
Ansonsten noch eine kurze Frage: Kann man bei den 100Hz-Modellen die 100Hz-Technik nach Belieben abschalten und wieder zuschalten oder geht da immer nur 100Hz? Es gibt wohl einen DEMO-Mode Split-Screen, wenn ich das hier irgendwo richtig gelesen habe.

Danke und viele Grüße
Siegfried.
Compose_Freak
Inventar
#9 erstellt: 19. Okt 2007, 08:22
Morgen Siegfried!

Die 100 Hz kann man soviel ich weis nicht abschalten.
Es gibt einen Demo, den man aktivieren kann, wenn man den Unterschied zwischen 50 und 100 Hz zeigen kann.

Mehr aber leider nicht!!

Wenn unser Jubiläum vorbei ist, werde ich mal in Ruhe den Unerschied testen.

Gruß in die Runde,
CF
akku0
Stammgast
#10 erstellt: 19. Okt 2007, 09:33
Ich habe den Artikel im hdforum.de gelesen. Soweit ich es verstanden habe, würde es Sinn machen, dass die Upscaler-Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches der ursprünglichen Frequenz ist, d.h. 24Hz -> 120Hz (die fünffache Frequenz). 120Hz ist auch die doppelte Frequenz von 60Hz, die in den USA verwendet werden, so dass es dort auch gut passt. Allerdings ist das für unser 50Hz-Fernsehen leider kein ganzzahliges Verhältnis. Perfekt wäre vermutlich eine Upscaler-Frequenz, die durch 24, 50 und 60 teilbar ist, d.h. das kleinste gemeinsame Vielfache (KGV) davon. Das KGV von 24, 50 und 60 ist aber leider 600 und 600Hz sind ja ziemlich viel (zumindest heute).

Im Prinzip müsste der Upscaler dynamisch auf die "Eingangsfrequenz" des Bildmaterials reagieren können, bei 24Hz- und 60Hz-Sendungen die Frequenz auf 120Hz hochsetzen, bei 50Hz-Sendungen auf 100Hz.
Deshalb würde ich auf 120Hz-Fernseher warten, wenn ich geduldig wäre.
NB: Ich habe "nur" 50Hz-Loewe-LCDs.


[Beitrag von akku0 am 19. Okt 2007, 09:45 bearbeitet]
real_thg
Stammgast
#11 erstellt: 19. Okt 2007, 11:15
@akku0

NB: Ich habe "nur" 50Hz-Loewe-LCDs


Welche Modelle hast du denn? Und wie bist du zufrieden mit der Qualität der Geräte? Bewegungsdarstellung, Schwarzdarstellung (Kontrast), etc.?

@CF


Wenn unser Jubiläum vorbei ist, werde ich mal in Ruhe den Unerschied testen


Freu mich schon auf deine Ergebnisse!


Gruß thg


[Beitrag von real_thg am 19. Okt 2007, 11:17 bearbeitet]
akku0
Stammgast
#12 erstellt: 19. Okt 2007, 13:11

real_thg schrieb:

Welche Modelle hast du denn? Und wie bist du zufrieden mit der Qualität der Geräte? Bewegungsdarstellung, Schwarzdarstellung (Kontrast), etc.?


Hallo real_thg,

ich habe den Loewe Xelos A 26 (Chassis L2650) mit einem Loewe ViewVision DR+ DVB-T im Schlafzimmer und den Loewe Spheros R 37 Full-HD+ (Chassis L2700) auf einem Xelos Rack im Wohnzimmer (alle Geräte in chrom-silber).
Zusätzlich stehen im Wohnzimmer noch zwei Loewe-Standlautsprecher, die aber nur an die Stereo-Anlage angeschlossen sind.

Mit dem kleinen Xelos bin ich vom Bild und Ton sehr zufrieden, was mir fehlt ist aber die integrierte Festplatte (und später vielleicht auch der HDTV-Tuner), d.h. wenn ich mir heute einen Fernseher für das Schlafzimmer kaufen würde, würde ich deshalb den Xelos A 32 HD+ 100 DR+ nehmen, da ich sehr häufig vom Bett aus (auch aufgenommene Sendungen) fernsehe (z.Zt. mehr als im Wohnzimmer).

Der Spheros gefällt mir im Wohnzimmer noch besser (auch vom Design her), den habe ich damals (im März dieses Jahres) wegen der Full-HD-Auflösung und des integrierten HDTV-Tuners genommen, obwohl ich ursprünglich für das Wohnzimmer auch nur einen Xelos wollte. Die Auflösung finde ich aber im nachhinein beim normalen Fernsehprogramm (SDTV nicht HDTV) nicht so wichtig, und da ich HDTV nicht habe (ich habe Kabelanschluss, ohne Premiere), kann ich die hohe Auflösung nicht wirklich nutzen (die mitgelieferten HDTV-Demos auf der Festplatte sind schon bildtechnisch sehr gut).
Wenn ich mir heute einen Fernseher für das Wohnzimmer kaufen müsste, würde es mir schwer fallen, da ich am liebsten wieder den Spheros nehmen würde, aber ich ihn gleichzeitig am liebsten mit der 100Hz-Technik (noch besser 120Hz) und der gleichen Ausstattung (er ist halt "Referenz") nehmen würde (auch wenn ich im kurzen direkten Vergleich beim Loewe-Händler zwischen zwei Xelos A32-Geräten mit 50 und 100Hz keinen Unterschied feststellen konnte).
Ich plane eventuell, das "System" im Wohnzimmer um den Loewe Individual Sound Projector und den BluTech Vision zu erweitern.

Grüße,
Akku0
real_thg
Stammgast
#13 erstellt: 19. Okt 2007, 13:48
Hallo Akku0,

fein, fein! Der Spheros R37 FullHD+ ist auch mein heimlicher Favorit, wobei ich die Compose-Modelle auch sehr edel finde (an die Wand gehängt).
Wenn du den Blue-Tech-Vision kaufst, bist du bestimmt froh, daß du Full HD beim Spheros hast. Acuh wenn es dir momentan bei SDTV nichts nützt.
Was wirklich viel bringt, hätte ich so früher gar nicht gedacht, ist die Kontrastfilterscheibe.
Nun denn - viel Spaß weiterhin mit deinen Loewe-Geräten.

real_thg
Agena
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 21. Okt 2007, 13:42

Hallo_Herr_Kaiser schrieb:
Hallo,

weiß jemand, wann der 40" Compose mit 100Hz-Technik kommt?
Ich dachte, ich hätte das irgendwo hier im Forum schonmal gelesen, finde es aber nicht wieder.


vor einem jahr hat man bei loewe gemunkelt das es dieses jahresende soweit sein könnte, dies hat sich aber nie bestätigt. genausowenig ist von einem spheros fullhd-update die rede - ausnahme: man weiß nur das ein neuer 42" reference-tv kommen wird.
NICKIm.
Inventar
#15 erstellt: 21. Okt 2007, 15:44

real_thg schrieb:
P.S.
Vorchlag an alle 100Hz-Loewe-Besitzer:

Achtet doch mal auf die Bewegungsdarstellung in Spielfilmen bei Kameraschwenks und postet eure Eindrücke!


Grüss Dich

Für mich ist die Loewe 100 Hz-Technik bezüglich Xelos "fehlerhaft elektronisch".

Deiner ist bedeutend besser im Direktvergleich. Ich hätte den Modus 42 als er eingeführt wurde, für 1.900,-- bei Deinem Kaufhändler erwerben können, lehnte dies dankend ab, wegen der Entfernung zu ihm.

Bin auch gespannt, wie die Berichte für 100 Hz beim Compose sind. Der Compose 40 Full-HD+100 soll ja erst Frühjahr 2008 erscheinen, wie Herr Compose nett schrieb.

Gruss

- Nicki
real_thg
Stammgast
#16 erstellt: 22. Okt 2007, 07:45
Moin Nicki!
Würde auch sagen, lassen wir die 100Hz-Technik mal lieber noch etwas ausreifen. Ich bin mit meinem TV zufrieden wie am ersten Tag . Würde mir deswegen jetzt nicht gleich nen neuen Fernseher kaufen. Wie du immer sagst: Loewe ist eine langfristige Investition. Mein Modus wird mich die nächsten Jahre begleiten. Wie steht so schön im Loewe-Katalog beschrieben: Die Geräte sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Klingt beruhigend. Schau mer mal!

Gruß
NICKIm.
Inventar
#17 erstellt: 22. Okt 2007, 08:04

real_thg schrieb:
Moin Nicki!
Würde auch sagen, lassen wir die 100Hz-Technik mal lieber noch etwas ausreifen. Ich bin mit meinem TV zufrieden wie am ersten Tag . Würde mir deswegen jetzt nicht gleich nen neuen Fernseher kaufen. Wie du immer sagst: Loewe ist eine langfristige Investition. Mein Modus wird mich die nächsten Jahre begleiten. Wie steht so schön im Loewe-Katalog beschrieben: Die Geräte sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Klingt beruhigend. Schau mer mal!

Gruß :prost


Guten Morgen

Genauso ist es, und dies ist nicht nur ein Werbespruch. Ich mag gern ein Modell haben mit der 50Hz Technik, wie Du ihn hast und wenn er supi eingestellt ist, was gute Händler wie z.B. Deiner machen, dann ist das Bild superklasse. Loewe steht verdient in Tests meist ganz oben, wobei man sich nicht nach Tests sondern persönlichem Geschmack richten sollte.

Ich würde Deinen auch noch langfristig nutzen. Und dann irgendwann hat der Preisverfall zugenommen und es folgen andere Technologien und Spezifikationen, z.B. Ultra-HD oä

Lieber ein Loewe Light, als ein Medion High-End



Liebe Grüsse

- Nicki
Puredirect
Inventar
#18 erstellt: 07. Nov 2007, 01:05
nachdem ich noch nicht weiss, wann ein 40er+100 Hz von Loewe herauskommt und wer das Panel verbaut, die Frage mal in den Raum gestellt:

Was ist eigentlich im Sharp-Forum los. Sehe da im Moment eher Kritik als Zustimmung für die neue Produktgeneration von Sharp. Kann mich auch täuschen.

Hat das auch Auswirkungen auf Loewe

Gruß
NICKIm.
Inventar
#19 erstellt: 07. Nov 2007, 07:04

Puredirect schrieb:
nachdem ich noch nicht weiss, wann ein 40er+100 Hz von Loewe herauskommt und wer das Panel verbaut, die Frage mal in den Raum gestellt:

Was ist eigentlich im Sharp-Forum los. Sehe da im Moment eher Kritik als Zustimmung für die neue Produktgeneration von Sharp. Kann mich auch täuschen.

Hat das auch Auswirkungen auf Loewe

Gruß


Guten Morgen

Ich gehe davon aus, dass es keine negativen Auswirkungen auf Loewe haben wird.

Hier sind ja nicht alleinig sog. Probleme lesbar die direkt im Zusammenhang mit dem Panel stehen. Und ein Panel allein sagt nichts über die Gesamtqualität aus.

Gruss

- Nicki
Compose_Freak
Inventar
#20 erstellt: 07. Nov 2007, 09:35
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Loewe davon auch betroffen sein soll.
Denn es gehört ja noch mehr dazu als nur das Panel.

Wie z.B bessere Tuner,und, und, und.....

Alleine vom Preis her könnte Loewe sich das auch nicht erlauben zu schludern!!

Gruß,
CF
NICKIm.
Inventar
#21 erstellt: 07. Nov 2007, 10:10

Compose_Freak schrieb:
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Loewe davon auch betroffen sein soll.
Denn es gehört ja noch mehr dazu als nur das Panel.

Wie z.B bessere Tuner,und, und, und.....

Alleine vom Preis her könnte Loewe sich das auch nicht erlauben zu schludern!!

Gruß,
CF


So ist es

Gruss

- Nicki
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Nov 2007, 11:58
Ist zwar nicht ganz der Thread dazu, wollte aber wegen meiner Frage nicht extra einen neuen eröffnen.
Hatte mich eigentlich für den Compose 46 mit 100Hz-Technik entschieden. Aber bei genauem Vergleich ist von der Bildqualität der Compose 40 mit 50Hz-Technik subjektiv besser weggekommen (sattere Farben, bessere Schwarzdarstzellung, fürs Auge angenehmere Kontrastverhältnisse). Nun möchte meine Frau gern von der Optik her das Selection-Modell mit Lautsprecher. Außer der optischen Erscheinung konnte ich ihr auch keinen Grund nennen, der für den Compose spricht. DVB-S haben wir nicht, sodaß die Integrität nicht notwendig ist.
Meine Frage: Ist der Individual Selection 40 Full HD+ vom Panel und der Elektronik her identisch? Und hat er die Fetplatte DR+ serienmäßig mit dabei? Im Loewe Hauptkatalog 1/08 steht nämlich nirgends DR+ erwähnt beim 40" Full HD+. Auch auf der Loewe Homepage wird lediglich beim "normalen" Selection (mit HD-ready) zwischen Festplatten-Modell und Modell ohne FP unterschieden.
Ich gehe davon aus, daß der 40" Full HD+ beim Preis von 4200 EUR Liste die FP immer mit drin hat.
Wer kann das mit Bestimmtheit sagen?

Diese Variante des Selection 40 ist ja wohl auch brandneu (im Hauptkatalog steht "verfügbar ab Oktober 2007").

Danke euch! Viele Grüße vom Herrn Kaiser.
NICKIm.
Inventar
#23 erstellt: 20. Nov 2007, 13:09
Hallo Herr Kaiser

Auch wenn man verschiedene Diagonalen bildich nicht direkt miteinander vergleichen sollte, ist dies auch mein subjektiver Eindruck den ich in einer sehr guten Vorführung bei einem Loewe Spezialisten im Raum D hatte.

Bezüglich dem Design stimme ich Dir auch zu. Habe wohl nun ein sehr gutes Angebot zum Compose 40. Hier sehe ich auch den einzigen Nachteil wohlwissend wie gut er ist, dass bei der Variante der seitl. LS die ich benötige er natürlich etwas "klobig" wirkt und dass der CI-Schacht schwerer bei einer Wandmontage zugänglich ist. Hier wäre in der Tat der Loewe Individual 40 Full-HD+ DR+ eine Alternative.

Die Festplatte ist bei ihm nicht in der Grundvariante enthalten, dann muss er die obige Bezeichnung DR+ am Ende haben. Im Hauptkatalog ist dies nicht erwähnt, das stimmt. Regulär ist er bei der UVP 4.200,-- Euro sagte mir vorletzten Sonntag ein Loewe-Händler namens Jansen Electronic Store, ohne Festplatte und ohne DVB-S 2 Twin Tuner.

Viele Grüsse

- Nicki
Hallo_Herr_Kaiser
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Nov 2007, 15:09
Hab jetzt gerade nochmal im Katalog 1/08 geblättert. Bin jetzt total verunsichert. Am Ende des "INDIVIDUAL"-Kapitels stehen Maße und Ausstattung der Modelle. Da steht in der Auflistung eindeutig DR+. obwohl in der genauen Produktbezeichnung nur Individual Selection 40 Full HD+ und nicht DR+ steht. Weiterhin steht beim Full HD Selection auch bei Varianten ab Werk nichts von nachzurüstender FP, was wieder auf eine bereits integrierte FP schließen läßt. Bin nun total verwirrt.
Nun da bleibt wohl nur nochmal der Gang zum Fachhändler. Bleibt abzuwarten, ob das Bild des 40" Full HD Selection identisch ist mit dem des 40" Full HD Compose. Unter diesem Kriterium werde ich dann entscheiden, ob es der 40" Full HD Selection für mein Wohnzimmer wird.

Siegfried
NICKIm.
Inventar
#25 erstellt: 20. Nov 2007, 16:22

Hallo_Herr_Kaiser schrieb:
Hab jetzt gerade nochmal im Katalog 1/08 geblättert. Bin jetzt total verunsichert. Am Ende des "INDIVIDUAL"-Kapitels stehen Maße und Ausstattung der Modelle. Da steht in der Auflistung eindeutig DR+. obwohl in der genauen Produktbezeichnung nur Individual Selection 40 Full HD+ und nicht DR+ steht. Weiterhin steht beim Full HD Selection auch bei Varianten ab Werk nichts von nachzurüstender FP, was wieder auf eine bereits integrierte FP schließen läßt. Bin nun total verwirrt.
Nun da bleibt wohl nur nochmal der Gang zum Fachhändler. Bleibt abzuwarten, ob das Bild des 40" Full HD Selection identisch ist mit dem des 40" Full HD Compose. Unter diesem Kriterium werde ich dann entscheiden, ob es der 40" Full HD Selection für mein Wohnzimmer wird.

Siegfried


Dies wirkt in der Tat verwirrend etwas, da hast Du Recht.

Aber, so haben es mir 3 Loewe Händler gesagt. Der letzte war der Electronic Store Jansen in Heinsberg.

Am besten einmal bei Loewe anrufen. Kann Dir von ihnen eine direkte FN Nr. geben wenn Du möchtest, eine reguläre via PM.

Gruss

- Nicki
akku0
Stammgast
#26 erstellt: 20. Nov 2007, 17:37
Hallo,

es steht eigentlich im Gesamtprogramm 1/08 (Seite 54) eindeutig drin, welche Geräte DR+ standardmäßig und welche als "Variante ab Werk" haben:

Individual Selection 40 Full-HD+ hat DR+ standardmäßig.
Individual Selection 40 hat keinen DR+ (als Variante erhältlich).
Individual Selection 46 Full-HD+ 100 hat keinen DR+ (als Variante erhältlich).

Bei den Geräten Individual Compose 52/46/40 Full-HD+ (100) hat man auch DR+ integriert, obwohl es nicht im Namen steht.

Ich denke, die Bezeichnung "DR+" steht nur bei den Geräten im Namen, wo es auch Versionen ohne DR+ gibt.

Da durch die Einführung von Individual Compose die Individual Selection-Geräte eine Stufe "runtergesetzt" wurden, haben die neueren Selection-TVs keinen DR+ standardmäßig.
Die älteren (50 Hz) Selection-Geräte mit Full-HD+-Panel (1920x1080) hatten es wohl standardmäßig, so dass man auf "DR+" im Namen verzichtet hat (genauso wie z.B. beim Spheros R37 Full-HD+).

Es ist zwar etwas verwirrend, aber wenn man nur wenige Geräte im Auge hat, kann man sich die Hauptmerkmale (und DR+ gehört dazu) sowieso merken.

Gruß,
akku0
real_thg
Stammgast
#27 erstellt: 20. Nov 2007, 18:02

Ich denke, die Bezeichnung "DR+" steht nur bei den Geräten im Namen, wo es auch Versionen ohne DR+ gibt.


Sehe ich auch so. Bei Variante ab Werk steht nix, d.h. auch kein DR+ und der Preis von 4200 EUR wäre ohne FP meiner Ansicht nach zu hoch. Da DR+ Modelle i.d.R. 500 EUR teurer sind als Modelle ohne DR+, käme der Selection sonst auf den gleichen Preis wie der Compose - und wenn man dann noch DVB-S2 und DTS-Modul nachrüstet wäre man schon erheblich über dem Compose Preisniveau.
DR+ ist bei deinem gewählten Modell drin, ohne DR+ gibts den nicht -- meine Meinung.
NICKIm.
Inventar
#28 erstellt: 20. Nov 2007, 19:22

akku0 schrieb:
Hallo,

es steht eigentlich im Gesamtprogramm 1/08 (Seite 54) eindeutig drin, welche Geräte DR+ standardmäßig und welche als "Variante ab Werk" haben:

Individual Selection 40 Full-HD+ hat DR+ standardmäßig.
Individual Selection 40 hat keinen DR+ (als Variante erhältlich).
Individual Selection 46 Full-HD+ 100 hat keinen DR+ (als Variante erhältlich).

Bei den Geräten Individual Compose 52/46/40 Full-HD+ (100) hat man auch DR+ integriert, obwohl es nicht im Namen steht.

Ich denke, die Bezeichnung "DR+" steht nur bei den Geräten im Namen, wo es auch Versionen ohne DR+ gibt.

Gruß,
akku0


Hallo Akku

Das klingt logisch und so wird es sein. Dann hat mich vorletzten Sonntag der Jansen Electronic Store falsch informiert.

Danke für die Erklärung. Sind sie ansonsten d.h. er und Compose auch beim Audio-Ton gleich d.h. Compose mit seitl. LS und der Individual mit dem elegeanten dadrunter?

REAL

Hi

Dann lieber den Compose nehmen Mache mir nur Sorgen, ob man noch gut an den CI-Schacht bei seitl. LS und Wandmontage kommt.

War heute bei einem Händler der Loewe LCDs führt. Der ist kein Vertragshändler und nimmt Preise aus der alten Liste. Wenn man die TVs bildlich betrachten möchte, sagen sie, dass man dies nicht brauche, es seien Geräte von Loewe mit 2 Jahre Garantie



Gruss


[Beitrag von NICKIm. am 20. Nov 2007, 19:23 bearbeitet]
real_thg
Stammgast
#29 erstellt: 22. Nov 2007, 08:32

Dann lieber den Compose nehmen


Geschmackssache...


War heute bei einem Händler der Loewe LCDs führt. Der ist kein Vertragshändler und nimmt Preise aus der alten Liste. Wenn man die TVs bildlich betrachten möchte, sagen sie, dass man dies nicht brauche, es seien Geräte von Loewe mit 2 Jahre Garantie


Sehr dubiose Geschäftspraktiken. Da werden die wohl kaum ihre Geräte loswerden. Man möchte als interessierter Kunde natürlich die Geräte in Aktion erleben. Würde niemals die (Raub-)Katze im Sack kaufen, nich mal wenn LOEWE draufsteht.
Und schon gar nicht bei einem NICHT Vertragshändler.
NICKIm.
Inventar
#30 erstellt: 22. Nov 2007, 08:53

real_thg schrieb:


Sehr dubiose Geschäftspraktiken. Da werden die wohl kaum ihre Geräte loswerden. Man möchte als interessierter Kunde natürlich die Geräte in Aktion erleben. Würde niemals die (Raub-)Katze im Sack kaufen, nich mal wenn LOEWE draufsteht.
Und schon gar nicht bei einem NICHT Vertragshändler.
:prost


Hi

So ist es. Ich wundere mich, dass man Loewe verkaufen darf ohne ein Vertragshändler zu sein. Die wollen z.B. 1.700,-- für den Concept L 32 DVB-t/DVB-c.

Ob Loewe dies gefällt? Soll ich sie informieren?

Gesamt gesehen mag ich auch lieber den Individual 40 Full-HD+ da mir das Design besser gefällt und er auch bei einer Tisch Stellösung klasse aussieht.



Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 22. Nov 2007, 08:56 bearbeitet]
chris1708
Neuling
#31 erstellt: 01. Dez 2007, 23:24
hallo leibe Compose gemeinde,

kann mir einer von euch weiterhelfen?
habe ein soundproblem bei meinem individual 40 FullHD
nach einer kurzen zeit fängt der ton an zu knistern und ist wirklich nicht mehr schön anzuhören.
ich muß auch noch dazu sagen der Löwe läuft bei mir über eine Kenwood verstärker.

wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß Chris
lonestarr2
Stammgast
#32 erstellt: 04. Dez 2007, 14:45
Chris,
um zu helfen waeren ein paar mehr Infos schoen,
wie ist der Loewe am Kenwood angebunden, ueber DigitalOut oder uber den analgen StereoCinchOut???
hast du schonmal einen anderen Eingang am Kenwood probiert?
Hast du den bis jetzt verwendeten Eingang einmal mit eiener anderen Quelle (z.B. DVD) getestet
Sind alle Kabelverbindungen i.O., sitzen die Stecker richtig fest??

Fragen ueber Fragen
chris1708
Neuling
#33 erstellt: 06. Dez 2007, 19:51
lonestarr2

Also was die Kabel angeht ja sie sitzen richtig fest
Zum AV-Receiver von Kenwood da habe ich mir extra einen neuen gekauft und zwar den 7200D. Ich habe es bis jetzt immer über den analogen StereoChinchOut angeschlossen weil ich nicht weiß ob der Receiver das digital Signal verarbeiten kann will ich aber jetzt am We prüfen (schreibe dir dann auch eine Info ob geht).
Wäre schön wenn du bzw ihr mir so weiterhelfen könntet das mein Compose wieder richtig läuft.

Lg Chris
lonestarr2
Stammgast
#34 erstellt: 07. Dez 2007, 15:06
wenn es der analoge Ausgang ist und die Stoerung erst nach einer Weile auftritt, hoert sich das bei mir danach an, dass es sich um ein Problem mit dem Analogausgang ist, das sich mit zunehmender Bertriebstemp. verstaerkt, deutet auf ein loses Bauteil, Kabel, Schirmung oder aehnliches hin.
Das ist aber nur eine Vermutung, eine Ferndiagnose ist aber immer schwierig
Teste doch die Digitalverbindung, in der regel ist diese unempfindlicher...
chris1708
Neuling
#35 erstellt: 09. Dez 2007, 14:31
So habe es Probiert mein Kenwood kann kein digitales Eingangssignal verarbeiten es bleibt alles leise.
Will heute noch einmal schauen ob irgendwo eine Steckverbindung lose ist.
Hättest du sonst nocch eine Idee wo es dran liegen könnte bzw was ich machen könnte.

Lg Chris
lonestarr2
Stammgast
#36 erstellt: 10. Dez 2007, 17:08
habe mir gerade mal auf der Kenwood-website den Receiver angeschaut:

Der KANN dig. Tonsignale verarbeiten, wenn du Surroundsound moechtest, musst Du sogar diesen Ausgang nutzen.

Bist du auch wirklich auf einen EINGANG des kenwood gegangen (z.B. Video1 oder Video2) und hast diesen entsprechend aktiviert? Du darfst auf keinem Fall auf Monitor Out gehen...
lonestarr2
Stammgast
#37 erstellt: 11. Dez 2007, 14:04
sorry, muss mich nochmal korrigieren, der korrekte Eingang am Receiver heisst: CoaxialDVD/6Ch (die orange Cinchbuchse oben mittig)
Der DigitalOut am Loewe muss natuerlich ebenfalls korrekt konfiguriert sein, sonst hoert man nix (eh klar oder)
chris1708
Neuling
#38 erstellt: 16. Dez 2007, 12:52
So habe es probiert und es geht.
Deshalb sage ich: "ein ganz ganz großes danke schön"
und euer Forum ist super.
Wünsche allen und ganz speziell in das Vogtland frho Weihnachten.

Lg Chris
lonestarr2
Stammgast
#39 erstellt: 18. Dez 2007, 15:43
na also
...gern geschehen
NICKIm.
Inventar
#40 erstellt: 18. Dez 2007, 16:25

chris1708 schrieb:
So habe es probiert und es geht.
Deshalb sage ich: "ein ganz ganz großes danke schön"
und euer Forum ist super.
Wünsche allen und ganz speziell in das Vogtland frho Weihnachten.

Lg Chris


Hallo Chris

Toll, dass es problemlos klappt und dass es dieses Forum mit hilfreichen netten Menschen gibt

Dir auch im Voraus eine schönes Fest aus der int. Euregio Maas/Rhein, Dir und evtl. Familie.

Liebe Grüsse

- Nicki
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Compose 40 Full HD.
Eumel2 am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  13 Beiträge
Individual 40 Compose Full-HD+
3102-167 am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  10 Beiträge
Unterschied Compose Full-HD+/Full-HD 100
didi66 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  8 Beiträge
Loewe 40 Compose Full HD+
starlight77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Compose 46 Full HD+100
Compose_Freak am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  277 Beiträge
Compose 52 Full HD+100
MathiasMausM am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  948 Beiträge
Spheros R37 Full-HD+ oder 40 Compose Full-HD+
fauken am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  3 Beiträge
Compose 40 Full HD 24p Update?
Loewejünger am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  32 Beiträge
Individual 40 Compose Full-HD+ inkl. DR+
struwwelpeterausffm am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  7 Beiträge
Loewe Compose 40 Full HD - Videotextdarstellung ?
Christoph_06 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen