HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Pioneer DDJ-SB2 RCA-Ausgang | |
|
Pioneer DDJ-SB2 RCA-Ausgang+A -A |
||||
Autor |
| |||
mossox
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Jun 2016, 00:17 | |||
Hallo, ich bin grade etwas ratlos und brauche mal Eure Hilfe: Ich habe meinen DJ Controller im Moment mit meinem AVR über die Cinch-Buchsen verbunden. Das soll auch so bleiben. Leider hat der DDJ-SB2 nur einen einzigen Ausgang.. einen Cinch-Ausgang. Ich möchte mir gerne zusätzlich Studio-Lautsprecher kaufen und bin ratlos, wie ich diese weiteren Lautsprecher anschließen soll. Mein AVR bietet keine weiteren Möglichkeiten (z.B. RCA-Signal durchschleifen). Dachte schon über ein weiteres Mischpult mit 2 getrennt regelbaren RCA-Ausgängen nach, aber es muss doch auch günstigere Alternativen geben. Im Prinzip muss doch nur das Ausgangssignal des DJ Controllers gesplittet werden, einmal um weiterhin über Cinch den AVR zu verbinden und einmal (über XLR) die neuen Studio-Lautsprecher anzuschließen... Was für ein Gerät/Splitter brauche ich denn dafür? Danke für Eure Hilfe Manu |
||||
kallekenkel
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Jun 2016, 05:34 | |||
2x http://www.thomann.d..._rslt_cinch_193907_8 ... und ich hoffe du willst die Monitore und die AVR-Anlage nicht gleichzeitig nutzen, das endet im akustischen Chaos. |
||||
|
||||
mossox
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Jun 2016, 07:05 | |||
Hi kallekenkel, vielen Dank! Dann habe ich aber nur Mono-Klang, sowohl am AVR als auch auf den Monitoren, richtig? Das mit dem akustischen Chaos meinst du bezogen auf die Laufzeitverzögerung? Daran habe ich gar nicht gedacht... VG Manu |
||||
kallekenkel
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Jun 2016, 07:14 | |||
Keineswegs. Du brauchst das Kabel zweimal - splittest also sowohl den linken als auch den rechten Kanal in jeweils zwei.
Naja, Studio-Monitore und Hifi/Heimkino-Boxen (k.A. was an deinem AVR dran hängt) sind grundsätzlich verschiedene Dinge. Die Absicht der Monitore ist, ein möglichst lineares Klangbild anzugeben.. Das machst du dir komplett wieder kaputt, indem du die anderen Lautsprecher dazuschaltest. In diesem Fall ist 1+1 also nicht 2 .. sondern eher 0,5. |
||||
JoPeMUC
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Jun 2016, 08:51 | |||
Du kannst auch einen Umschalter verwenden, zum Beispiel: http://www.ebay.de/i...4:g:VwoAAOSw9N1VoO9W Die sind zwar eigentlich dafür gedacht, zwischen mehreren Quellen an einem Eingang umzuschalten, das funktioniert andersrum aber genauso. Jochen |
||||
mossox
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Jun 2016, 11:41 | |||
Erstmal vielen Dank, für Eure Hilfe. Ich werde wohl am besten umstöpseln, je nachdem was ich machen will. http://www.krksys.co...s/rokit/rokit-5.html Wie sollte ich denn diese LS anschließen? Ich denke, dass XLR keinen Sinn macht.. weil der DJ-Controller sowieso nur ein unsymmetrisches Signal liefert. Bliebe dann der RCA-Anschluss übrig.. allerdings nur mono, oder? Dann bräuchte ich ja nur 2x RCA vom Controller zu den LS. Sorry, ich blicke trotz dem vielen Nachlesen nicht richtig durch. |
||||
kallekenkel
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Jun 2016, 12:56 | |||
Macht Sinn, finde ich.
Sehe ich auch so. Aber: Stereo! Denn: Du hast 2 Mono-Ausgänge ("weiß und rot" RCA), die aus dem Controller kommen. Die Rokits haben jeweils einen RCA Eingang. Passt und ist Stereo. Vorausgesetzt du nutzt auch zwei von den Rokits und nicht nur eine Wenn du einmal den Klang der Rokits gehört hast, wirst du deine AVR-Anlage eh nicht mehr nutzen .. Es sei denn, es ist eine Hi-End Hifi-Anlage. [Beitrag von kallekenkel am 21. Jun 2016, 12:59 bearbeitet] |
||||
mossox
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Jun 2016, 13:58 | |||
So werde ich es machen! Nochmal tausend Dank für deine/Eure Geduld und die schnelle Hilfe VG Manu |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen bei Anschluss von DDJ-SB2 an Desktop-PC Mositho97 am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 9 Beiträge |
DDJ SB2 am Line-In Anschluss (PC) Piept? MaTec am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 2 Beiträge |
DDJ-RR über AV-Receiver laufen lassen MenikoBlue_ am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 2 Beiträge |
PIONEER DJ DDJ-400 Output-signal Vorverstärker? Izu366 am 15.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 16 Beiträge |
Pioneer DJ TORAIZ SP-16 sinnvoll mit DDJ-RR verbinden MenikoBlue_ am 28.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2019 – 3 Beiträge |
Hilfe! Pioneer DDJ SZ und Zubehör.Was tun? Chris131294 am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 2 Beiträge |
PIONEER DJ DDJ-400 + Soundboks Gen3 + Mischpult = mehr Leistung? Lucky_Loop am 19.06.2023 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 9 Beiträge |
Serato mit DDJ SR Pioneer BIGGYM92 am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 3 Beiträge |
Pioneer DDJ-Ergo oder Reloop Jockey 3? sackjunge am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 29 Beiträge |
Pioneer Ddj-Sr tigrib353535 am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 16.07.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.172