HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Vokalmusik » Mozart, W.A.: Die Zauberflöte mit Karajan - Welche... | |
|
Mozart, W.A.: Die Zauberflöte mit Karajan - Welche Version?+A -A |
||
Autor |
| |
musiccreator
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Mai 2007, 19:43 | |
Hallöchen! Bräuchte einmal eine Auskunft zwecks Neuanschaffung einer Einspielung von Mozarts "Zauberflöte" mit Karajan (merkwürdigerweise habe ich mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden). Ich weiß, dass Karajans "Figaro" aus den Fünfziger Jahren bei EMI Referenzcharakter hat; gilt das gleiche auch für die alte Aufnahme von "Die Zauberflöte" bei EMI, oder sollte man eher zur digitalen Deutschen Grammophon Aufnahme aus den 80ern greifen? Würde mich sehr über Empfehlungen freuen! Grüße, Musiccreator |
||
Thomas228
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Mai 2007, 21:18 | |
Hallo Musiccreator, ich weiß ja nicht, was dich treibt, aber Karajan wird bei der Zauberflöte eigentlich nie empfohlen. Lass mich daher kurz nachfragen: Möchtest du eine Zauberflöte gerade mit Karajan oder suchst du einfach nur eine gute Zauberflöte? Hast du bereits Aufnahmen der Zauberflöte? Thomas |
||
|
||
musiccreator
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Mai 2007, 09:21 | |
Hallo Thomas, ja, von der Zauberflöte habe ich schon Aufnahmen mit Böhm, Sawallisch (mit Anneliese Rotenberger) und mein absoluter Geheimtipp, eine grandiose Live-Aufnahme unter der Leitung von Peter Maag, bei der es sich zwar nur um einen Querschnitt handelt, die ich aber außerordentlich schätze (Peter Maag hat leider die, meiner Mainung nach, ihm gebührende Beachtung, gerade seiner Mozart-Interpretationen, (noch) nicht erreicht). Ich weiß, Karajan gilt eher als umstritten, muss aber sagen, dass mir sein "Don Giovanni" sehr gut gefällt und auch "Cosi fan tutte" läuft bei mir ab und zu. So hat "Die Zauberflöte" unter seinem Dirigat eher was mit Sammlerleidenschaft und schlicht und ergreifend Neugier zu tun. Also, alte EMI-Aufnahme oder neuere DG-Einspielung? Grüße, Musiccreator |
||
Plappert
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mai 2007, 09:21 | |
Thomas228
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Mai 2007, 10:59 | |
Hallo musiccreator, in diesem Fall kann ich dir leider nicht helfen. Die Karajan -Aufnahmen kenne ich beide nicht. Allerdings wird im Buch "Opera on Record" von A. Blyth die erste Karajan-Aufnahme besprochen (d.h. die EMI-Aufnahme; es gibt bei Walhall noch eine ältere Karajan-Zauberflöte in italienischer Sprache!). Dort kommt sie eher schlecht weg. Zusammengefasst: Wer die Aufführungen des Wiener Ensembles im Ohr hat, freut sich auf die Aufnahme, wird aber enttäuscht. Dem Werk fehlt unter Karajans Händen die Magie. Nun ja, es wird sich wohl nicht lohnen. Für wenig Geld gibt es bei Decca die herausragende Östmann-Einspielung. Vielleicht solltest du probeweise auch in diese hineinhören - ist allerdings geradezu ein Gegen-Karajan. Gruß, Thomas |
||
Schneewitchen
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mai 2007, 17:01 | |
Was kann man bei einem Preis von ca.10 Euro falsch machen? Ein Fehlkauf wird es sicher nicht,wenn man sich mit Monoklag und fehlende Dialoge zufrieden gibt.Musikalisch ist die Aufnahme stimmig,die Sänger/innen sind aufeinander eingespielt. |
||
musiccreator
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Mai 2007, 11:57 | |
Danke schonmal für eure Antworten! Bewusst habe ich in der Überschrift nicht nach allgemeinen Empfehlungen von "Die Zauberflöte" gefragt, sondern speziell nach den Karajan-Einspielungen. Kennt denn jemand von euch beide "Zauberflöten" Einsielungen des "Meisters"? Grüße und schöne Pfingsten, Musiccreator |
||
Kreisler_jun.
Inventar |
#8 erstellt: 27. Mai 2007, 13:15 | |
Es dürfte wohl ziemlich viele Hörer geben, für die entweder Mono oder die fehlenden Dialoge (zu letzteren gehöre ich) allein schon hinreichende Ausschlußkriterien sind bzw. Fehlkaufgarantie wären, wenn man das nicht vorher wüßte und vermeiden könnte. viele Grüße JK jr. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mozart, W.A.: Die Zauberflöte - Märchenoper oder mehr ? Alfred_Schmidt am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 88 Beiträge |
Mozart, W.A.: Requiem vanrolf am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 35 Beiträge |
Mozart: Die Zauberflöte auf LP Pyreen am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 5 Beiträge |
Mozart, W.A.: Le Nozze di Figaro prometeo am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 20 Beiträge |
Mozart: Cosi fan tutte mit Karajan Richard3108 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 3 Beiträge |
Mozart - Welche Zauberflöten-Aufnahme? krotzn am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 10 Beiträge |
Empfehlung Mozart Requiem auf CD sdz am 22.11.2019 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 5 Beiträge |
Mozarts Zauberflöte für 5-Jährige? ruhri am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 50 Beiträge |
Mozart: Seltenere Mozart-Opern bei Brilliant? haardti am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 2 Beiträge |
Mozart Laudate Dominum - welche beste Aufnahme? MarcoAmedeo am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 7 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 50 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236