HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Vokalmusik » Saint-Saens: Samson und Dalila | |
|
Saint-Saens: Samson und Dalila+A -A |
||
Autor |
| |
BirgitS
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hallo, ich höre gerade die Bacchanale aus „Samson et Dalila“ von Saint-Saens (Boston Pops/Fiedler). Klingt schon mitreißend und exotisch, wie ich finde. Und macht neugierig auf die ganze Oper. Da ich aber auf diesem Gebiet noch ziemlichen Nachholbedarf habe, möchte ich mir hier erst einmal ein paar Meinungen einholen. Ist diese Oper hörenswert, lohnt sich die Anschaffung? Und falls ja: Welche Aufnahme sollte es denn sein? Diese Einspielung unter Pretre aus 1963 wird ja sehr gelobt, kennt die jemand hier? ![]() Viele Grüße, Birgit |
||
Norbert2
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2005, |
Hallo Birgit, es ist schwierig, individuelle Geschmacksrichtungen in Einklang zu bringen, deswegen kann die Frage, ob es sich lohnt, sich die Oper zu kaufen, schwer beantwortet werden. Samson et Dalila wurde 1877 zum ersten Mal aufgeführt, ist also ein Werk der Spätromantik. Es ist imo ein recht effektvolles Werk, das allerdings nicht sofort als ganzes "ins Ohr" geht. Ein bißchen mehr Beschäftigung ist mit dem Werk schon von Nöten. Die angesprochene Aufnahme kenne ich nicht. Jon Vickers höre ich persönlich sehr gerne, ich weiß aber auch, daß sein Timbre sehr gewöhnungsbedürftig ist. Empfehlen könnte ich zwei Aufnahmen. Einmal: ![]() Französische Musik ist imo bei Davis immer in guten Händen. Olga Borodina singt ihre Partie ohne stimmliche Probleme. Gleiches gilt auch für José Cura, der sein CD-Debut mit dem Samson gab und über einen dunkel gefärbten Tenor verfügt, der sehr gut paßt. Zum Kennenlernen vielleicht geeigneter, weil preiswerter, ist ![]() Mit Christa Ludwig macht man eben so wenig verkehrt wie mit Giuseppe Patané als Dirigenten, und für James King gilt im Prinzip das gleiche wie für Vickers: Sein Timbre ist nicht jedermanns Geschmack. |
||
BirgitS
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2005, |
Hast schon Recht, Norbert. Aber es gibt ja immer wieder Diskussionen darüber, ob ein Werk „bedeutend“ (was immer das heißen mag) ist oder nicht. Und wenn es im Allgemeinen als bedeutend eingestuft wird, sollte man es IMO auch einfach mal unvoreingenommen Kennen lernen, wenn man sich auf relatives Neuland (wie in meinem Falle die Oper) begibt. Und beim „Samson“ bin ich halt unsicher, weil ich kaum etwas darüber gehört und gelesen habe. Danke Dir für die Tipps! ![]() Viele Grüße, Birgit |
||
Vorstadtkinopianist
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2005, |
Meine Meinung: Die Oper ist einfach schön und gut gemacht. Die Prêtre-Einspielung hat ihre Vorzüge. Möchte aber auch noch auf drei Einzelarien aus dieser Oper hinweisen, die Maria Callas bei EMI eingespielt hat. Unvergleichlich gut! Frdl. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saint-Saens, C.: Opern Korados am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 2 Beiträge |
Händel: Welche Oratorien sollte ich sonst noch kennen? Martin2 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 10 Beiträge |
Purcell: Dido und Aeneas Thomas228 am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 6 Beiträge |
* Lustige Opern und Komponisten Korados am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 6 Beiträge |
Werke für Orchester und Chor peter545 am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 9 Beiträge |
Deutschsprachiger Gesang und italienische Oper Antracis am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 34 Beiträge |
Opern lieben, schätzen und verstehen Martin2 am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 17 Beiträge |
Schönberg, Arnold: Moses und Aron Klassikkonsument am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 4 Beiträge |
suche CD mit Orgelmusik und sakralen Chören wotan24 am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 4 Beiträge |
Wagner, Richard: Tristan und Isolde - Aufnahmen prometeo am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 57 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Vokalmusik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 7 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Threads in Vokalmusik der letzten 50 Tage
- Opern für Einsteiger - wer kann etwas empfehlen?
- Wagner: "Tristan und Isolde" aus Prinzregententheater gesucht
- Orff: Wie heisst folgendes Lied? / Carmina Burana
- Wunderlich, Fritz Was gibt es schönes?
- Bizet; Carmen. Welche Sängerin ist die perfekte Carmen?
- Lied aus Ballantines-Werbung
- Brahms: "Ein Deutsches Requiem" Op.45
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.453