B&W PX7 vs B&W PX7 S2e

+A -A
Autor
Beitrag
imebro
Inventar
#1 erstellt: 24. Dez 2024, 09:41
Hallo liebe Hifi-Freunde,

heute möchte ich mal 2 Kopfhörer gegenüberstellen, die ich beide besitze (bzw. besaß).

Sicher gehören die Bowers & Wilkins (B&W) Kopfhörer mittlerweile zu den TOP-Kopfhörern, wenn man Preise für "normal Sterbliche" zugrundelegt.
Auch in Testberichten schneidet gerade die PX-Serie von B&W immer recht gut ab.

Ich hatte mir im Jahr 2021 einen B&W PX7 gekauft und ich war regelrecht begeistert von dem Klang dieses Kopfhörers.
Vor allem hat mich der Tieftonbereich des Kopfhörers sehr beeindruckt... typisch englisch halt
Aber auch die Gesamtausrichtung des PX7 ist m.E. hervorragend gelungen und somit war ich TOP zufrieden mit dem Kopfhörer.

Da ich oft nach 2 - 3 Jahren meine Stereogeräte wechsle, habe ich das auch beim PX7 so gemacht. Ich habe ihn verkauft und mir dann den Nach-Nachfolger, also das ganz aktuelle Modell B&W PX7 S2e zugelegt.

Ich habe ihn natürlich sofort ausgiebig getestet mit meinen Lieblingsstücken, die ich seit vielen Jahren in- und auswendig kenne und vor allem auch mit Musiktiteln in 88.2 kHz / 24 od. 96 Bit. Ich habe sämtliche Musikrichtungen gehört... von Klassik, über Pop, RnB, bis hin zu Symphonic- u. Heavy Metal.

Bereits nach den ersten Eindrücken des PX7 S2e war ich - um ehrlich zu sein - etwas enttäuscht.
Wo ist dieser fulminante Bass? Und wo ist diese Ausgeglichenheit, die mich beim PX7 so "abgeholt" hat?
Also bitte nicht falsch verstehen. Der PX7 S2e klingt wirklich gut, aber tatsächlich und unerwartet klingt er - jedenfalls für mich - nicht so gut, wie der Vor-Vorgänger PX7. Ich denke, dass man dies tatsächlich erst dann realistisch beurteilen kann, wenn man beide Kopfhörer hatte und wenn man sich die Zeit genommen hat, diese ausgiebit zu hören.

Das wollte ich hier einfach deshalb einmal niederschreiben, damit jetzt nicht jeder, der vielleicht einen B&W PX7 besitzt denkt, dass er unbedingt das neuere Modell kaufen muss. Ich gebe Euch den Tipp - behaltet Euren PX7

Euch Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025.

Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 24. Dez 2024, 09:46 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#2 erstellt: 24. Dez 2024, 11:40
Da ich auch den Schritt vom PX7 zum PX7 S2e gemacht habe möchte ich mich hier dazu auch äußern:

Ich hattte und habe noch den PX5 schon eine längere Zeit und bin davon heute noch angetan und er ist auch noch zeitweise im Einsatz.

Danach habe ich vor ca. 1,5 Jahren einen gebrauchten PX7 gekauft und dieser hat kanglich nochmals einen auf den bereits sehr guten PX5 draufgelegt.

Nun dieses Jahr bin ich bei meinen allgemeinen Rechcherchen über ein sehr gutes Angebot für einen ebenfalls gebrauchten PX7 S2e gestoßen und habe zugeschlagen.

Im ersten Moment kann ich deinen Eindruck vom Klang des PX7 S2e bestätigen, also gerade als ich ihn einfach so mal direkt nach dem Auspacken per USB an meinen Rechner angeschlossen hatte und dort gleich einen meiner Lieblingssongs (Josh Turner - Long Black Train) auf Spotify gestartet habe. Ich fragte mich auch wo nun das in allen Tests und Reviews so vollmunding beschriebene Sound Upgrade wäre.

Danach machte ich dann aber die Einrichtung auf dem Smartphone und der zugehörigen App und spielte ein wenig an den beiden Klangreglern rum und siehe da, prompt gefiehl er mir besser.

Meine Einstellungen in der App sind hier:

Bass +4,5
Höhen +2,5

Das ist bis heute so geblieben, der PX7 ist abgemeldet, der PX7 S2e ersetzt ihn, er trägt sich auch besser auf meinem Kopf, d. h. ich kann ihn länger unbeschwert auf dem Kopf behalten und im Klang holt er jedes Mal ein Lächeln hervor, die Details sind klarer, die Höhen präsenter und der Bass ist auch da, zwar kein Bass-Monster, aber das sind die Bowers & Wilkins Kopfhörer eh nicht, da muss man sich ne andere Marke suchen dafür. Aber der Bass im PX7 S2e passt, er ist in meinen Augen ein super Alltags-Kopfhörer, den man immer wieder gerne einsetzt.

Auch das ANC passt, im ICE und auf einem Flug erprobt.

Einziges Manko in meinen Augen ist das die Taste am linken Ohr nun nicht mehr direkt zwischen ANC und Hear-Through durchschaltet. Das war grad für Durchsagen im Zug oder im Flieger sehr sehr praktisch.

Aber das ist nur meine subjektive Meinung, gerade der Klang sollte jeder selbst beurteilen und zu einer eigenen Meinung kommen.

Achja, PS:
Frohe Weihnachten!


[Beitrag von ChristianKurz am 24. Dez 2024, 11:44 bearbeitet]
imebro
Inventar
#3 erstellt: 24. Dez 2024, 14:25
Hallo und danke auch für Deine Einschätzung...

Ich habe natürlich ebenfalls die Smartphone-App installiert und auch die Klangeinstellungen genutzt.
Wenn man darüber den Bass zu hoch dreht (und Deine + 4,5 sind schon sehr hoch), dann wird er m.E. zu dumpf.
Bei mir stehen Bass und Höhen auf + 2,0 und so ist es für mich gut.

Es ist richtig, dass sich der PX7 S2e besser tragen läßt, als der PX7, da die Ohrmuscheln einfach auch kleiner sind.
Aber vielleicht trug gerade die Größe der Ohrmuscheln beim PX7 zu einem etwas voluminöseren Klangbild bei.

Was ich hier eigentlich ausdrücken will ist, dass man auch einen gebrauchten PX7 über die üblichen Anbieter kaufen kann. Den bekommt man schon für unter 100 Euro und dann hat man wirklich einen TOP Kopfhörer.

Grüße,
imebro
ChristianKurz
Stammgast
#4 erstellt: 24. Dez 2024, 15:15

imebro (Beitrag #3) schrieb:

Was ich hier eigentlich ausdrücken will ist, dass man auch einen gebrauchten PX7 über die üblichen Anbieter kaufen kann. Den bekommt man schon für unter 100 Euro und dann hat man wirklich einen TOP Kopfhörer.


Da stimme ich dir zu, ein PX7 ist wie ein PX7 S2e ein super Kopfhörer. Prinzipiell kann man mit beiden nichts falsch machen. Die genaue Entscheidung kann nur über das persönliche Empfinden getroffen werden.

ChristianKurz
Stammgast
#5 erstellt: 27. Dez 2024, 19:13

ChristianKurz (Beitrag #2) schrieb:

Meine Einstellungen in der App sind hier:

Bass +4,5
Höhen +2,5


Ich bins nochmal und muss mich berichtigen. Ich habe die Angaben für Bass und Höhen vertauscht.

Ich habe gerade nach einer neuen Session mit den PX7 S2e in der App nochmals nachgeschaut:

Bass +2,5
Höhen +4,5
HOT6BOY
Inventar
#6 erstellt: 19. Jan 2025, 18:57
Hat jemand den px7s2e. Mitn px8 verglichen ?

Ich Frage Weil die die selbe punktezahl im Test haben und der p7 neuer aufm Markt ist

Klingen hier voll gleich..nur der alte p7 ist anders https://vm.tiktok.com/ZNeEesQuh/


[Beitrag von HOT6BOY am 19. Jan 2025, 19:03 bearbeitet]
imebro
Inventar
#7 erstellt: 19. Jan 2025, 19:03
Hallo,

nein, ich jedenfalls habe Beide nicht verglichen, da ich nicht die Möglichkeit hatte.
Aber ich habe auch ein super gutes Angebot wahrgenommen für meinen PX7 S2e... da wäre der preisliche Abstand für mich auch übertrieben hoch gewesen. Ich denke jedoch nicht, dass zum PX8 so ein riesiger Unterschied ist, denn der Unterschied vom normalen PX7 zum PX7 S2e ist ja auch nur sehr gering (und für mich kaum vorhanden)

Wenn Du also einen PX7 S2e günstig bekommen kannst, würde ich an Deiner Stelle zuschlagen

Grüße,
imebro
d*moll
Stammgast
#8 erstellt: 19. Jan 2025, 20:56
ich würd das gleiche sagen - hab beide gehört, zwar jetzt nicht länger zu hause direkt verglichen. würde das also ebenso sehen:


imebro (Beitrag #7) schrieb:
Ich denke jedoch nicht, dass zum PX8 so ein riesiger Unterschied ist, denn der Unterschied




ist ja auch nur sehr gering (und für mich kaum vorhanden)

Wenn Du also einen PX7 S2e günstig bekommen kannst, würde ich an Deiner Stelle zuschlagen


ich denk der wirkliche Unterschied ist das material der Treiber - weshalb ich den PX8 genommen habe (denke das ist besser wegen feuchtigkeit wie schweiß)

der PX7 S2e ist aber vermutlich weiter entwickelt was den ANC betrifft

sonst noch eine kleine warnung - die ohrcups sind nicht sonderlich groß! ich habe keine großen Löffel und es geht gerade so. bei mehreren stunden am stück muss ich pausieren - es wird dann ggfs. unbequem und lüften muss man auch mal - es wird leicht warm.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTorlen
  • Gesamtzahl an Themen1.558.557
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.116