HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
volti_ba
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:17
![]() |
#7301
erstellt: 20. Jul 2015, |||||||||||
Also das mit dem Setup kann ich auch nicht bestätigen, das hat so gut wie noch nie funktioniert. Da hatte ich vorher mehr Schwierigkeiten. Hab eine Nexus7 2013 mit aktuellem Image benutzt (5.1.1) Als Firmware hab ich überall die 1.48.35, die ich als Image vom Raumfeldserver hab. Und die App ist jeweils die aus dem Playstore bzw App Store. Ich probier jetzt schon seit dem komplett neuinstallieren der Firmware viel aus, und ich muss sagen so gut wie jetzt hat das ganze noch nie funktioniert. ![]() ![]() |
||||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#7302
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Hallo, also es scheint so als das neu einrichten sich bei mir gelohnt hat, mein Connector war heute morgen noch am leben. Nun nervt nur noch das der Webradio Stream abreißt. Das einrichten hat auch nur gut 2 Stunden gedauert, weil man keine Win App hat. |
||||||||||||
|
||||||||||||
fullstrange
Neuling |
09:27
![]() |
#7303
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Hallo, bin seit kannp 2 Jahren RF-Nutzer (Connector2) und habe diverse Katastrophen mit den Updates (ca. jedes 2.) erlebt. Die letzte (1.48) hat den Vogel abgeschossen. Keinerlei Reaktion mehr (Steuerung mit 2.7er App, Android 2.3.6). Mehrmalige manuelle Neuinstallation mit verschiedenen, frisch formatierten USB-Sticks mit 1.48 auf den Connector. Läuft jedesmal erfolgreich. Aber ich bekomme dann keine Einrichtung mehr hin (LAN am Router, Netzwerk und Hardware unverändert). Habe zusätzlich die Android App aktualisiert. Trotzdem findet die App den Connector nicht. Dieser ist jedoch im Menü des Routers eindeutig zu identifizieren. Bevor ich euch mit weiteren Details dazu nerve: Hat jemand noch ein Image von der alten Version 1.42.16 für den Connector2? Das war die stabilste Version für mich. Danke und Gruß [Beitrag von fullstrange am 21. Jul 2015, 09:52 bearbeitet] |
||||||||||||
jleg
Stammgast |
10:10
![]() |
#7304
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
![]() viel Erfolg... |
||||||||||||
fullstrange
Neuling |
10:30
![]() |
#7305
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Danke!! Ich werde berichten.. |
||||||||||||
highhopes79
Neuling |
13:07
![]() |
#7306
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Alles in allem ist es doch wirklich schlimm was hier zur Zeit los ist. Meine Mails an den RF Support blieben bisher allesamt unbeantwortet. Von den Raumfeldern ist hier im Forum auch schon längere Zeit keiner mehr unterwegs... |
||||||||||||
Srebro
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#7307
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
@highhopes79 Meine Erfahrungen mit dem Support am Telefon waren ebenfalls...nun ja, suboptimal. Die Kunden-Kommentare zur Controller-App im Google PlayStore seit dem letzten Update sprechen ebenfalls Bände. Da ist wohl mächtig was schiefgegangen. Das allein ist noch nicht schlimm, kann alles passieren, es ist nur schade, wenn man den Eindruck bekommt, dass die Firma nicht sehr ernsthaft an einer Lösung interessiert ist (die "Schlimmbesser"-Updates sind bereits 14 Tage her, ohne dass es weder einen Hotfix noch überhaupt ein Statement o.ä. gab; seit dem 7.7. ist meine RF Anlage nicht mehr bedienbar ![]() Müsste ich mich nochmal entscheiden mit dem Wissen von heute, ich würde wohl kein Raumfeld mehr kaufen. |
||||||||||||
highhopes79
Neuling |
15:53
![]() |
#7308
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Zum Glück sieht man hier, dass man nicht allein ist mit seinem Leid. Dass RF bzw. Teufel sich in keinster Weise dazu äußert, finde ich wirklich eine Unverschämtheit. Ich wurde zufälligerweise in den letzten Wochen von zwei Freunden auf RF angesprochen und ich wurde gefragt, ob ich eine Kaufempfehlung aussprechen würde. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen habe ich ihnen empfohlen nach anderen Alternativen zu schauen. Ich war immer RF-Fan und habe auch immer vor allen Bekannten und Freunden davon geschwärmt. Das ist nun definitiv vorbei. Parallel dazu laufen jetzt überall verstärkt Marketingaktivitäten für RF an und ich kann eigentlich nur darüber lachen. Zufriedene Kunden sind mehr wert als jede Marketingaktion. Da wird jetzt viel Geld ausgegeben, für etwas was man auch umsonst hätte haben können. |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
17:15
![]() |
#7309
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Na, so weit gehe ich nicht. Ich habe meine Komponenten jetzt schon etwas länger, haben viele Höhen und Tiefen erlebt und bin sicher, dass Raumfeld die Probs in den Griff bekommt. Bei mir lief das letzte Update ja problemlos, ich traue mich nun nur nicht, etws an meiner Konfiguration zu ändern, was ich eigtl. vorhatte. So warte ich halt ab und ärgere mich insgeheim, wie der ein odere andere auch, dass ich nicht bedacht habe, in ein schnell alterndes Produkt zu investieren. Insofern wünschte ich mir, dass rf ältere firmwares zur Verfügung stellt. Auf Napster kann ich notfalls verzichten, aber meine Musik möchte ich mit der Anlage auch gerne in 5 Jahren noch hören können.... |
||||||||||||
Sendmen
Stammgast |
17:37
![]() |
#7310
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Und genau dieser Fakt - parallel neben "es steht ein neues Update zur Verfügung" - darf doch einfach beim Kunden nicht solche Angst auslösen. Hier hat Raumfeld aus meiner Sicht bisher völlig versagt. Das ist einfach nur traurig und nicht nachvollziehbar. Das Ihr dann noch vom Support oder auch hier kein Feedback erhaltet setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Ich bin ja jemand der versteht wenn ein Update mal in die Hose geht und es daraufhin allgemein Probleme mit dem System gibt. Kann mal passieren - dann muss man aber auch auf der Homepage und auch auf sonst allen möglichen Kanälen darauf hinweisen und die Kunden auf dem Laufenden halten, einen Woraround anbieten oder wenigsten einen geplanten Termin mit einem entsprechenden Bugfix kommunizieren. Mir geht es ganz genauso. Ich bin einer der glücklichen, bei dem nach dem Update noch alles funktioniert. Allerdings habe ich gerade versuche den Expand hinter den Switch zu klemmen. Das Ergebnis war, dass die One's dann den Expand bzw das Netzwerk nicht mehr finden. Die 2. LED blinkt eben einfach nur vor sich hin. Das war damals bei der Neueinrichtung mit dem Expand bereits der Fall, weshalb ich ihn dann gezwungenermaßen direkt an den Router geklemmt habe. Nach den Aussagen hier im Forum, dass es mit Switch problemlos möglich ist, habe ich vorhin noch einmal den Versuch gestartet aber ohne Erfolg. Aber auch ich traue mich ebenfalls nicht, einen Raum zu löschen, bevor ich dann gar keine Musik mehr hören kann. ![]() |
||||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#7311
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Also bei mir habe ich zum neu einrichten, einmal das Image runtergeladen und nach Vorgabe installiert. Danach hat die linke LED geleuchtet und die rechte alle 5 sek. geblinkt. Dann nach Aufforderung der App die Setup Taste gedrückt und beide Led's blinken. Da ich mit einer Virtuellen Maschine arbeiten muss und nicht das gleiche Wlan habe hat die App die Komponenten nicht gefunden und mir wurde dann halt angeboten per Kabel zu suchen. das hat dann auch geklappt, auch hinterm Switch. |
||||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
20:29
![]() |
#7312
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Das Setup ab 1.48 setzt App Version 2.8 voraus. Wir sehen auch dass 1.48 für einen Teil der Kunden Probleme macht. Es wird dafür einen Fix geben. Wir möchten den aber noch etwas testen um sicherzugehen, dass die Probleme behoben werden und keine neuen geschaffen werden. |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
22:13
![]() |
#7313
erstellt: 21. Jul 2015, |||||||||||
Tja, fullstrange hat ein Gerät mit Android 2.3.6 und damit Pech, denn:
Damit wird er mit dem Zwangsupdate auf 1.48 gleichzeitig dazu gezwungen, sich ein neues Handy oder Tablet zu kaufen. Ich habe nichts gegen den technischen Fortschritt, aber den Kunden ohne Ankündigung und ohne Möglichkeit das System downzugraden eine solche Falle zu stellen, ist einfach ein Ding der Unmöglichkeit. RF muss, wenn sie alte Zöpfe abschneiden wollen, den Kunden die Wahl lassen, ob sie den Weg mitgehen oder beim Status Quo bleiben wollen. Genauso wurde ja auch der Controller ohne Ankündigung für das Setup ausgeschlossen. Ich bin immer noch fassungslos und sehr enttäuscht über einen solchen Umgang mit uns Kunden. @fullstrange: Ich kann dir die Android 2.7 zukommen lassen, wenn du möchtest (PN an mich) [Beitrag von Merlin2011 am 21. Jul 2015, 22:15 bearbeitet] |
||||||||||||
fullstrange
Neuling |
09:03
![]() |
#7314
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Und genau deshalb lautet meine Todo-Liste nun: 1. Neuinstallation mit 1.42 oder 1.46er im C2 2. Neuinstallation mit 2.7er App im Telefon (@Merlin2011. die 2.7er APK habe ich noch, danke dir trotzdem!) 3. Update-Port im Router dichtmachen 4. Musik hören für (hoffentlich einige Jahre) P.S.: Die inflationäre Aufrüstung mit Streamingdiensten ist für mich irrelevant, da ich nur Webradio und lokale MP3- und FLAC-Sammlung konsumiere. Da können Hersteller (und einige Nutzer, jedem das seine) noch so dagegen opponieren: Ich halte das für eine Art Selbstverteidigung: Häufige Zwangsupdates mit teilweise vorsätzlicher Beschneidung von Funktionen, eine (bei mir) etwa 50%ige Fehlerquote (für jeden behobenen Bug kam ein neuer hinzu) und die bewußte Weigerung, alte Firmware als Downgrade anzubieten, machen das notwendig. Der Support argumierte am Telefon bei der Bitte eines Downgrades, dass Kunden mit verschiedenen Versionen den Support schwieriger machen. ABER: 1. Bei dieser Anfälligkeit der Updates bewirkt ein Zwang geradezu WELLEN von Reklamationen - das macht den Support leichter? 2. Wenn jeder Kunde bei seiner (funktionierenden) Version bleiben darf - macht dass den Support schwieriger? Er hört doch dann gar nix mehr vom Kunden! 3. Durch die Möglichkeit, das Update bei jedem Start zu verweigern, gibt es ja doch die Möglichkeit, verschiedene Vesionen draußen im (Raum-)Feld zu haben - warum dann nicht gleich die Updates abschaltbar machen? Ein Freund von mir verweigert auf seinem C2 seit langen jedes Update. Ergebnis: Er hat nie Probleme ![]() [Beitrag von fullstrange am 22. Jul 2015, 10:27 bearbeitet] |
||||||||||||
promocore
Inventar |
09:30
![]() |
#7315
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Man muss ja nicht nur auf die RF Homepage für die Firmware setzen. Ein Programm zum sammeln der Firmwarestände aller RF Hardware habe ich fertig, nur vermute ich, das ich diese nicht auf meiner Homapege als Firmware Archiv anbieten darf. Leider habe ich auch keine Lizenzbedingungen zur Firmware gefunden.... |
||||||||||||
babber.o
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#7316
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
@ fullstrange
Ich würde auch gerne den Update-Port am Router dicht machen. Wie geht denn das? Ich mache schon seit 1,5 Jahren kein Update mehr. Alles läuft. Nur nervt es mich immer die Update-Meldung wegzudrücken und ich habe so die latente Angst irgendwann aus Versehen auf "Update" zu drücken. Gruß Babber |
||||||||||||
promocore
Inventar |
11:13
![]() |
#7317
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Die URL ![]() Muss im Router gesperrt/geblockt werden. Danach sollte kein Updatedialog mehr erscheinen. |
||||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
11:58
![]() |
#7318
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Android 2.3 ist jetzt 4 Jahre alt. Irgendwo müssen wir den Cut machen. iOS 5 unterstützen wir auch nicht mehr. Entweder heisst das "neues Gerät" oder update auf 3rd Party ROM (z.B. cyanogenmod, was für viele alte Geräte Android 4.x ermöglicht). Ich sehe ein, dass für einzelne Kunden, die nur ein 2.3er Gerät haben diese Lösung unbefriedigend ist. Allerdings müssten wir für einen sehr kleinen Teil der Kunden sehr große Wartungsaufwände in Kauf nehmen, unter denen die erhebliche Mehrheit der Kunden leidet.
Das Problem des nicht angezeigten Passwortes können wir nachstellen, es gibt jetzt ein Ticket dafür. Das passiert nur wenn man von 1.46 auf 1.48 geht. Wenn Du direkt die Base flashst sollte es nicht auftreten. Den Netzwerknamen "verstecken" wir, d.h. in der UI der Setups steht "Raumfeld Expand", das Netzwerk heisst aber "Raumfeld 1234". |
||||||||||||
fullstrange
Neuling |
12:34
![]() |
#7319
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Ich kann verstehen, dass ein veraltetes Betriebssystem irgendwann nicht mehr unterstützt wird. Aber gerade dann sollte man einem doch wenigstens die Wahl lassen, ob der Kunde die letzte (funktionale) Version noch behalten will! Übrigens: Ich habe zweimal den Support angerufen und gefragt, ob die neue 2.8er App bestimmte Systemanforderungen bezüglich der Android-Version hat. Antwort war: "Weiß ich nicht" bzw. "keine". Wenn es nicht mal der Support richtig weiß und es auch nicht im Google Play Store ausgewiesen wird, hat der Kunde keine Chance, zu beurteilen, ob er das Update in seiner bestehenden Hardwarekonfiguration verwenden kann. Das ist unprofessionell und unfair gegenüber dem Kunden. [Beitrag von fullstrange am 22. Jul 2015, 13:34 bearbeitet] |
||||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
13:56
![]() |
#7320
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Tschuldigung, das mag für eine kostengünstige App gelten, Coolio hat das bei seiner iPeng App (übrigens ein HERVORRAGENDES Produkt, falls sich jetzt jemand angepisst die LMS7Squeeze Geschichte ansehen will) z.B auch mal gemacht - aber mit überdeutlicher Anmerkung, dass der alte Branch nicht mehr gepflegt wird... da mag das angehen, nicht aber bei einem
das ihr, schwuppdiwupp, mal eben der Möglichkeit, es neu aufzusetzen (und ja, das ist ja nun mal leider ab und zu nötig) beraubt habt. Da hättet Ihr eben warten müssen, bis ihr mit alternativer Option (WebGUI) den Zugriff über Legacy wirklich überflüssig macht, zumindest aber ÜBERDEUTLICH!!! darauf hinweisen und bei Verweigerung den Updateprozess deaktivieren. Aber den Kunden undokumentiert und alternativlos ein Sachgassen-Update unterzujubeln, das ihre Anlage als wertlos (im Sinne von z.B. weiterverkaufbar/umzugsfest/Router-/Providerwechsel) abstempelt, ist enfach ein No-Go. Und, sorry, gerade von Dir, der Du bislang mal mit mehr mal mit weniger berechtigtem Stolz hinter seinem Produkt gestanden bist, hätte ich eine derart schwache Argumentation und Rechtfertigung dieses unsäglichem Zustands ehrlich gesagt am Allerwenigsten erwartet. CM mit Root und CWM? das wird hier den wenigsten überhaupt was sagen, die Leute haben eine Kompaktanlage gekauft und wollen Musik hören und kein IT Studiium absolvieren! Und die, die das können (wie promocore), haben für einen Bruchteil des Geldes das mit LMS und RPi+HiFiBerry am Laufen und das Raumfeld zum Teufel gehauen. Wo, Teufel, bleibt da Dein Profit? Siehst Du gerade Deine gewesenen und zukünftigen Kunden in Scharen davonlaufen? Wenn diese traurige und kundenunfreundliche Einstellung die offizielle und endgültige Aussage sein sollte, beraubt einen das jeglicher Illusion, dass Raumfeld eine rosige Zukunft beschieden sein könnte. Da sitzen für mich eindeutig Nulpen am Entscheidungshebel. [Beitrag von quadrophoeniX am 22. Jul 2015, 14:07 bearbeitet] |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
14:09
![]() |
#7321
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Ich habe meinen Beitrag wieder gelöscht, bringt ja eh nichts. Quadrophoenix kann ich mir nur zu 100% anschließen. Die nächste Sau, die durch's Dorf getrieben wird, ist dann wohl Apple Music. Die Hoffnungen, es könnte endlich mal Verbesserungen und Erweiterungen beim RF-Medienserver geben, habe ich inzwischen begraben. Für mich entwickelt sich das System in die falsche Richtung, daher werde ich wohl alle Geräte auf 1.46 einfrieren und das Kapitel Raumfeld damit abschließen. [Beitrag von Merlin2011 am 22. Jul 2015, 14:27 bearbeitet] |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
18:07
![]() |
#7322
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Danke für den Hinweis, aber geflashed wird hier solange es nicht nötig ist mal gar nichts, was mit meinen bisherigen Erfahrungen zu tun hat. Im Übrigen stimme ich quadrophoeniX voll zu. Ich bin auch einer von denen, die sich eine Kompaktanlage gekauft haben, extra von raumfeld weil sie hier Arbeitsplätze schafft, und vor allem (jedenfalls zum Zeitpunkt des Kaufs, jetzt ja nicht mehr) meine Musiksammlung angeblich datenbanktechnisch erfassen konnte, im Gegensatz zu Sonos. Ich würde mir sogar noch Teile dazu gekauft haben, die Fehler die ab und an passieren und jetzt diese Entwertung meiner Komponenten halten mich aber immer wieder davon ab. Schon vor 30 Jahren war es mein Traum, ein System, dass über einen Monitor zu bedienen ist zu besitzen, dass mir zudem alle Informationen zu meiner Musik bietet. Damals hat man mich dafür ausgelacht, heute ist es fast Realität. RF hat seinerzeit erzählt, dass mittelfristig auch Infos zur Band über den Controller oder App direkt abrufbar wären. Etwa 4 Jahre später funktioniert nicht mal die Anzeige der Daten , die das System selbst erfasst (Erscheinungsjahr...), übliche Standards (The...) werden schlicht immer noch ignoriert, an die Möglichkeit einer eigenen Sortierreihenfolge ist nicht mal zu denken. Wenn promocore oder irgemd jemand anders ein System auf die Beine stellt, mit der ich mittels handelsüblicher playersoft (zB Winamp) meine rf-Teile ansteuern kann, dann bin ich weg. Latenzfreien Stream in mehrere Räume nutze ich viel zu selten, als dass das ein Grund wäre, rf die Treue zu halren. Zumal selbst das, wie man hier öfter liest, ja auch nicht wirklich funktioniert. |
||||||||||||
promocore
Inventar |
18:13
![]() |
#7323
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Wer es schafft auf seinem alten Handy Mods zu installieren, wird wohl 3 mal das Wissen bzw. Können haben, einen LMS mit einem Picoreplayer zu betreiben. Meiner Meinung nach gibt es für diese Leute gar keinen Grund mehr bei Raumfeld zu bleiben. Wer IT technisch nicht so bewandert ist, kann ja auch Projekte wie ![]()
Naja 1.46 ist ja jetzt auch kein Meilenstein in Stabilität. Aber vielleicht ist es besser als der andere Weg. [Beitrag von promocore am 22. Jul 2015, 18:30 bearbeitet] |
||||||||||||
promocore
Inventar |
18:25
![]() |
#7324
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Du kannst, je nach Firmwarestand, die Raumfeldrenderer per UPNP ansprechen. Am besten nimmst du hierfür eine ältere Firmware, da ging UPNP noch. Foobar2000 hat einen UPNP Controllpoint,Client,Server und Output als Plugin an Board. Player ![]() Plugin ![]() [Beitrag von promocore am 22. Jul 2015, 18:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
19:17
![]() |
#7325
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
Danke für den Tipp, foobar kenne ich natürlich. Läuft ja aber wohl nicht auf dem Tablet? Ich hab mir ja rf geholt, weil ich eben nicht dauernd den Rechner laufen lassen möchte, wenn ich Musik höre. Aber ich sehe schon, da ist wohl was am werden: ![]() |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
19:23
![]() |
#7326
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
UPNP-Apps fürs Tablet gibt es ja eine Menge, da musst du nicht auf Foobar warten. Ich mag BubbleUPNP, aber vielleicht gibt es inzwischen auch bessere oder schönere, da bin ich nicht mehr so auf dem Laufenden. Das Hauptproblem ist: kein gapless, weil UPNP-Standard [Beitrag von Merlin2011 am 22. Jul 2015, 19:23 bearbeitet] |
||||||||||||
fullstrange
Neuling |
20:30
![]() |
#7327
erstellt: 22. Jul 2015, |||||||||||
JA!! ENDLICH!! Ein lauffähiges (und hoffentlich langzeitstabiles) Raumfeldsystem! Nach dem Chaos des 1.48er Updates auf meinem C2 habe ich folgende Schritte unternommen: 1. connect2-1.42.16.img besorgt (danke jleg!) 2. 2.7er App auf meinem (hervorragend stabil laufenden Android 2.3.6) Smartphone installiert 3. Einrichtungsprocedere problemos durchlaufen (musste 5 GHZ Band abschalten, nur 2,4 HGZ Band geht) 4. In meinem O2-Router die IP der Raumfeld Seite blocken, die da lautet: 81.17.209.78 Und siehe da: läuft - und das ohne nervige Updatewarnungen. Kann mit den minimalen Bugs der 1.42er Version (manchmal verschwinden obere und untere Balken, Favoriten nicht direkt, sondern nur über den Zwischenschritt des Auswahlmenüs anwählbar) leben. Das blocken der Raumfeld IP scheint den Neustart des Connectors minimal zu verzögern, aber auch das ist zu verschmerzen. Viel Erfolg allen, den es ähnlich erging wie mir ![]() [Beitrag von fullstrange am 22. Jul 2015, 21:13 bearbeitet] |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
13:49
![]() |
#7328
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
Hab ich und finde den auch schick, schaffe es aber nicht, darüber 'nen TuneIn-stream zu starten. Liegt sichr daran, dass meine Base einziger Ansprechpartner für Bubble ist. |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
14:46
![]() |
#7329
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
Ich schätze eher, der RF-Server bietet TuneIn nicht ordnungsgemäß nach UPNP-Standard an. |
||||||||||||
promocore
Inventar |
14:57
![]() |
#7330
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
Das liegt wenn an der FW von Raumfeld. Früher war jedes Gerät als UPNP Renderer erreichbar. Der UPNP Client (Bubble/Foobar )soll nicht die Base ansprechen, sonder selber ein Server sein, der die Clients, also die RF Lautsprecher mit Audio versorgt. Das hat zu meiner RF Zeit noch prima geklappt. Probier doch mal bitte Foobar mit dem Outputplugin aus, um erstmal überhaupt die Grundfunktion mit der aktuellen FW zu testen. Nach deiner Lösung wäre Bubble mehr ein Controllpoint für den bestehenden RF Server. |
||||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
15:42
![]() |
#7331
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
Es gibt 3 UPnP classes: Server, Renderer und Control Point. Diese Instanzen können getrennt , aber auch in einem Gerät vereint sein. Bubble kann z.B. alle 3 Instanzen sein, die Base nur Server (und indirekt über Bündelung der Speaker zu Zonen auch "virtuelle" Renderer ins Netzwerk stellen), die RF App nur CP, die Speaker nur Renderer (Abspielgeräte). So, der Tune-In Stream muss vom Server kommen. Bubble kann zwar Server sein, hat aber keinen integrierten Tune-In "Empfänger", Raumfedl hat zwar einen Tune-In Empfänger, der Container WebRadio (oder wie er heisst) folgt aber nicht dem UPnP Standard, wenn man den anbrowst gibt's ne Fehlermeldung.... Tendenziell sicher machbar, dass RF das zu meinen Lebzeiten aber umsetzt, glaub ich mittlerweile nicht mehr. Man bräuchte also einen UPnP Server mit integriertem Webradio, den kann man dann mit Bubble als Quelle (heisst da glaub ich "Library") anzapfen und an die RF Abspielgeräte schicken... Mir ist leider keiner bekannt :/ [Beitrag von quadrophoeniX am 23. Jul 2015, 15:44 bearbeitet] |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
16:02
![]() |
#7332
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
Mir schon ![]() In den Fritzboxen 7390 und 7490 (vielleicht auch anderen Modellen) lassen sich Radiosender (URLs) eintragen, die dann der Medienserver der Fritze als UPNP-Stream anbietet. Die lassen sich sicherlich mit BubbleUPNP streamen. Ich habe sie sogar in Raumfeld eingebunden, dort tauchen sie unter den Interpreten auf. Die zwei oder drei Sender, die ich höre, spielt RF anstandslos ab. Mit Podcasts funktioniert das ebenso. Außerdem bieten manche NAS eine Webradio-Funktion. Ich denke da an Synology. Allerdings habe ich nie ausprobiert, ob der Medienserver des NAS die Sender streamen kann. [Beitrag von Merlin2011 am 23. Jul 2015, 16:04 bearbeitet] |
||||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:16
![]() |
#7333
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
Coole Kiste! ![]() |
||||||||||||
babber.o
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#7334
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
@ promocore: Danke für den Tipp. Das hat für die Update-Meldung perfekt geklappt. Allerdings geht jetzt Napster nicht mehr. Die Meldung hieß: "Napster ist nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung". Habe dann die Internetadresse von Raumfeld "81.17.209.78" in die Sperrliste eingetragen. Dann ging Napster natürlich auch nicht. Die Meldung war allerdings: "Napster ist in Ihrem Land nicht verfügbar". Habe alles wieder gelöscht, damit ich Napster nutzen kann und pass jetzt auf, dass ich kein Update mache. Aber vielen Dank für die Tipps. Babber |
||||||||||||
promocore
Inventar |
19:26
![]() |
#7335
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
Wenn Napster nicht mehr geht, kanns du versuchen jedes einzelne Gerät zu blocken. Hierzu hätte ich 2 Versuchsmöglichkeiten: Die RF Hardware ist bestimmten Hardwaregruppen (Zahlen) zugeordnet, die man später in der URL wiederfindet: 2="Controller" 3="Connector" 4="Stereo S" 5="Expand" 6="Stereo M" 7="Stereo L" 8="One M" 9="Connector 2" 10="Stereo Cubes" 11="One M 2" 12="Stereo L 2" 13="One S" 14="Stereo M 2" 15="Expand 2" 16="One Bar" LÖSUNG 1 Blocken des Info Files von RF: Also kann man die URLS, für jede Produkt sprerren: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LÖSUNG 2 Wenn das nicht hilft, kann man auch direkt die Downloadquelle sperren, das wären diese hier: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hierbei würde zwar noch der Updatedialog erscheinen, aber wenn du auf Download kommst, wäre die Quelle nicht erreichbar und deine Hardware würde somit auch nicht geflashed werden. Am besten ausprobieren. Ich habe kein Raumfeld mehr. Das ist aber das, was anderen und mir soweit aufgefallen ist und auch funktionieren müsste. Lets Blog ![]() ![]() EDIT: Kannst du nur IP sperren? Fallst du so nen Kinderschutz im Router hast, könnte man evt. diesen missbrauchen. In der Regel nehmen diese auch URL an. [Beitrag von promocore am 23. Jul 2015, 19:36 bearbeitet] |
||||||||||||
bimbo29
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#7336
erstellt: 23. Jul 2015, |||||||||||
@Merlin2011: Boah, das ist ja ein Knaller! ![]() |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
07:22
![]() |
#7337
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Wenn da schon die neue One Bar auftaucht, frage ich mich, wo der Wireless Sub ist ![]() ![]() |
||||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
08:21
![]() |
#7338
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Der Sub ist der "normale" 4000er mit wireless Modul und bildet mit der One Bar (auch quasi "normale" Soundbar, nur mit wireless Modul und Connector fest integriert) eine Einheit. Dass da sowas wie ein einzelner Sub oder gar einstellbare Latenzen (bei Sub sowieso ein Muss) hatte ich vor ein zwei Jahren ja auch noch geofft... Nimm den Sub deines Vertrauens, einen Connector und dazu einen minimal. Da bist du besser bedient und hast was, das l für auch über Raumfeld hinaus Freude bereitet.... [Beitrag von quadrophoeniX am 24. Jul 2015, 08:26 bearbeitet] |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
09:14
![]() |
#7339
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Der ![]() ![]() Wenn es nur ein umgelabelter T 4000 wäre, fände ich das enttäuschend. Aber wahrscheinlich hast du recht und ein C2 + aktiver Sub wäre die bessere Wahl. |
||||||||||||
kagy62
Stammgast |
09:43
![]() |
#7340
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Wieso besser bedient??? Ich denke, das die Käuferschicht des "normale" 4000er sich durch das außergewöhnliche Design's angesprochen fühlt. Und Design kostet nun mal Geld... [Beitrag von kagy62 am 24. Jul 2015, 09:47 bearbeitet] |
||||||||||||
kagy62
Stammgast |
09:52
![]() |
#7341
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Wieso enttäuschend? Wenn der T4000 doch gut ist warum soll Teufel den dann nicht auch für die One-Bar nutzen? [Beitrag von kagy62 am 24. Jul 2015, 10:05 bearbeitet] |
||||||||||||
babber.o
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#7342
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
@promocore Nochmal vielen Dank für deine ausführlichen Hinweise. Ich habe über Kinderschutz im Router die verschiedenen URL eingetragen. Aber dann läuft Napster nicht mehr. Napster scheint wohl über die Update-Adresse bei Raumfeld zu laufen. TuneIn funktioniert übrigens weiterhin, wenn ich die Updateadressen in die Sperrliste eintrage. Hab nochmal vielen Dank. Babber |
||||||||||||
Merlin2011
Inventar |
10:16
![]() |
#7343
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Enttäuscht kann man nur sein, wenn man eine andere Erwartungshaltung hatte. Ich hatte mir in meinem kleinen kranken Hirn halt vorgestellt, dass ich den neuen Raumfeld-Sub zusammen mit meinen M1 verwenden kann, also ohne die One Bar. Weil er ein selbständiger Streaming-Client ist, so wie der Sonos Sub. Danach sieht es aber nicht aus und deshalb bin ich enttäuscht. Das hat rein gar nichts mit der Klangqualität des T4000 zu tun, sondern weil ich mir ein anderes Gerät erhofft hatte. |
||||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:03
![]() |
#7344
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Und eben genau deswegen: Er (wie auch ich) hätte eben gerne einen "freien" Sub ohne Soundbar gewünscht. Aber sogar wenn der OneBar Sub das gewesen wäre: meine Wahl wäre eine Bassreflexluftpumpe nicht gewesen. Versteh mich nicht falsch, für die Leute, die eine kompakte Lösung mit RF für den Fernsehraum suchen, ist die OneBar inkl. Sub vielleicht genau DAS Ding. Für die, die auf größtmögliche Flexibilität stehen und jetzt schon lieber auf den Connector mit Wunschboxen denn auf M oder L setzen aber eben nicht. Hier würde ICH eindeutig einen geschlossenen 10-12" (oder zumindest was mit Passivmembran) mit ordentlicher Anbindung präferieren - und Letzteres bietet der MiniDSP für schlappe 120,- par Excellence. Ich glaube nicht, dass so etwas - quasi eine DecoderStation RF Edition mit programmierbarem DSP oder gar Einmessautomatik jemals von Teufel kommen wird. Schin gar nicht auf diesem Niveau - dafür ist der Rückstand sowohl bei den Raumfeldkomponenten (Stichwort Latenzkompensation, Frequenzweiche im EQ) als auch bei der aktuellen Decoderstaion (sehr geringe Eingriffmöglichkeiten, kein Einmessalgorithmus) einfach zu groß, um sich da groß Hoffnungen zu machen, ich lass mich aber gerne überraschen. Besser bedient aber nicht zuletzt auch daher, da er (wie manch anderer) momentan mit RF eh nicht so glücklich ist. Es würde mich gar nicht so sehr nicht wundern, Merlin2011 bei Zeiten denTthread wechseln zu sehen. Und dann hat er mit meiner vorgeschlagenen Lösung etwas mehr Spielraum. |
||||||||||||
promocore
Inventar |
12:40
![]() |
#7345
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Es kann natürlich auch sein, dass der Kinderschutz auch die komplette IP sperrt und nicht nur die URL. Herausfinden könntest du das nur, wenn du z.B. nur eine URL sperrst, dann sollten die anderen mit deinem PC erreichbar sein. Ist dem dann nicht so, sperrt dein Router über die URL die gesamte IP. |
||||||||||||
kagy62
Stammgast |
13:40
![]() |
#7346
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Aber jetzt möchte ich auch mal etwas zum besseren loswerden, vielleicht liest ja ein Raumfelder mit... Ein Connector² hängt bei mir an einem AV-Receiver um Raumfeld in's Heimkino meines Wohnzimmers einzubinden. Natürlich hängen am AV-Receiver auch andere Komponennten wie TV, HTPC etz. Alles ist an den optischen Eingängen des AV-Receiver's angeschlossen. Schalte ich zwischen den einzelnen Quellen (TV, HTPC, etz.) hin und her, so werden alle Quellen mit etwa der gleichen Lautstärke wiedergegeben. Schalte ich den AV-Receiver auf Raumfeld (C²), so wird diese Quelle wesentlich lauter wiedergegeben. Is ärgerlich.... Ein Connector² befindet sich in einem 2. Zimmer und an diesem hängen aktive Lautsprecher. Am Chincheingang des C² hängt ein TV. Somit habe ich in diesem Raum Musik und ordentlichen Fernsehton. Schalte ich nun zwischen Musik von Raumfeld (Eigene Musik, TuneIn etz.) und dem TV-Ton über Line-In hin und her, so ist der TV-Ton wesentlich leiser (12 DB Anhebung am Line-In ist schon aktiviert). Is auch ärgerlich... Genaugenommen muss ich in beiden Räumen ständig die Lautstärke nachregulieren wenn ich die Quelle wechsel. Habt ihr ähnliche Erfahrungen??? |
||||||||||||
kagy62
Stammgast |
19:58
![]() |
#7347
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Sitze gerade im Garten in meiner Partyecke und lasse mich durch einen One-S beschallen... einfach nur genial... keinerlei probleme...super klang... |
||||||||||||
kagy62
Stammgast |
20:10
![]() |
#7348
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Hab jetzt meinen 2. One-S dazugeholt und gegenüber positioniert. Super klang... Raumfüllend... Klasse... |
||||||||||||
kagy62
Stammgast |
20:35
![]() |
#7349
erstellt: 24. Jul 2015, |||||||||||
Warum hab ich das geschrieben??? Weil ich es einfach satt bin nur negatives in diesem Forum über Raumfeld zu lesen. Bei mir läuft alles Einwandfrei. Ich denke, das Raumfeld Sonos inzwischen bei weitem überholt hat, Konkurenz is meiner Meinung nach nicht in Sicht... Und wenn sich hier im Forum einige tummel, die ständig am Schimpfen sind, vielleicht kommen diese User nur nicht mit dem System klar, sind überfordert mit ihrem eigenen Netzwerk, und das ist Vorraussetzung für ein funktionierendes System... Wie gesagt, bei mir funktioniert alles vom feinsten... Und wie schon vorher beschrieben, ich berauschend mich gerade an toller Musik, in meiner Partyecke... PS.: Dieser Beitrag ist nicht böse gemeint.... Nochmal PS.: Natürlich gibt's nach Updates des Systems schon mal Probleme, besonders nach dem letzten. Aber nenne mir doch bitte einer der Kritiker hier in diesem Forum, welche Firma sich mehr mit ihren User beschäftigt als Raumfeld? Da fällt mir persönlich nur AVM ein... Also, lasst den Jungs doch etwas Zeit, sie machen einen tollen Job... [Beitrag von kagy62 am 24. Jul 2015, 21:06 bearbeitet] |
||||||||||||
LStriker
Neuling |
07:54
![]() |
#7350
erstellt: 25. Jul 2015, |||||||||||
Moin, @kagy62 | Freut mich für Dich dass Dein System läuft. Aus Deiner Perspektive fände ich den Thread hier auch ein wenig überzogen! ![]() Und ja, die Raumfelder kümmern sich um Ihre User, vielleicht sogar vergleichbar mit AVM, aber mit einem kleinen feinen Unterschied. Bei AVM habe ich es bisher noch nicht erlebt, dass Updates kundenspezifische Telefonjournale, angelegte Rufnumummern, etc. gelöscht haben. Und was die Reaktionszeit angeht...letzte Woche geschrieben.Passiert bis jetzt - Autoresponse...vielen Dank für Ihr usw....:
Und warum habe ich das jetzt geschrieben??? ...Weil MEIN System nicht läuft und es mich nervt. ;-) ...und vor lauter Meckern habe ich ganz vergessen zu fragen, ob mir ein Mitleser ggfs. die FW 1.46 o. 1.47 für c2, ONE V1 und Speaker M zur Verfügung stellen kann. - Danke vorab T. [Beitrag von LStriker am 25. Jul 2015, 07:59 bearbeitet] |
||||||||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
13:11
![]() |
#7351
erstellt: 25. Jul 2015, |||||||||||
Klappt soweit, nachdem ich mich ein wenig reingefuchst habe, allerdings mit einem ![]() Unable to open item for playback (Unsupported file format): "http://opml.radiotime.com/Tune.ashx?id=s228748&formats=wma,mp3,ogg&partnerId=7aJ9pvV5&serial=00:0d:b9:21:2a:04" aus. Allerdings kann ich sehen, dass zB in der Küche gerade ein Radiostream läuft, inkl. der Infos, die mir auch rf anzeigt (also Titel und Interpret oder eben NDR2 - Und das Leben beginnt...). Wenn ich mir jetzt mehrere raspberrys hole, kann dann jeder seinen eignen Player konfigurieren, so dass zB bei dem, den ich wählen würde, nicht mehr dauernd steht, dass ich zuletzt "Die drei ???" gehört habe, weil ich die in "meinem" gar nicht erst einbinden würde? Ich gehe mal davon aus, dass es stromtechnisch doch etwas günstiger wäre, als immer den PC laufen zu lassen... foobar ist von der Bedienung her ein wenig unübersichtlich, aber das wird sich schon richten. Beim Versuch, die auf der Base liegende Musik einzubinden ist mir dann auch aufgefallen, dass die wieder nur über die IP-Adresse erreichbar bar ist. \Raumfeld-Base geht ja schon lange nicht mehr, Raumfeld-Expand (ob mit oder ohne Bindestrich) oder nur Expand geht mal wieder nicht. Wieso vergessen die Jungs bei rf das dauernd? [Beitrag von Hop_Sing2 am 25. Jul 2015, 14:22 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.152