Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
DosiRocker
Stammgast
#2751 erstellt: 09. Apr 2013, 05:17

mystream (Beitrag #2602) schrieb:
Und noch einer.

Ich habe einen MediaTomb als UPNP server in Betrieb. Es werden keine Titel gefunden. Ist egal ob die Base Host ist oder ein Speaker.


Jan 1 15:36:12 audio-adapter user.notice raumfeld: DLNAServerProxy: Created scanner for uuid:8a8f1718-bf83-455b-8d1e-b2298b1bc1c3
Jan 1 15:36:12 audio-adapter user.notice raumfeld: DLNAServerProxy: onSystemUpdateIDChanged for uuid:8a8f1718-bf83-455b-8d1e-b2298b1bc1c3
Jan 1 15:36:12 audio-adapter user.notice raumfeld: PerfTimer: Source::setOnline took 0.000259
Jan 1 15:36:12 audio-adapter user.notice raumfeld: ContentDirectoryScanner: fingerprint changed for uuid:8a8f1718-bf83-455b-8d1e-b2298b1bc1c3
Jan 1 15:36:12 audio-adapter user.notice raumfeld: ServiceProxyAction: dlna service action 'Search' could not be sent
Jan 1 15:36:13 audio-adapter user.notice raumfeld: DocumentBasedContainer: clearing cache because of invalidation for 0x2b2728
Jan 1 15:36:14 audio-adapter user.notice raumfeld: DocumentBasedContainer: clearing cache because of invalidation for 0x35f0f8


Ging früher schon mal. Hat jemand das noch lauffähig ?


Hallo,
ich zitiere mal diesen Betriag von mystream, weil es mich irritiert hat, dass ìm LOG das Datum/Uhrzeit auf dem Host anscheinend nicht aktuell ist. Auch bei mir erscheint immer Jan 1 ....

Sehe ich das richtig: So lange die Uhrzeit nicht richtig automatisch eingestellt wird, kann auch kein Wecker/Timer funktionieren?

Für mich dann zusätzlich noch erstaunlich, wie können die Raumfelder dann beim Bug Report dies vernünftig verknüpfen?
Gruß,
Martin
laubi0815
Ist häufiger hier
#2752 erstellt: 09. Apr 2013, 05:46

thomas_raumfeld (Beitrag #2745) schrieb:
@odd_parity, laubi0815: welche Geräte habt Ihr und welches Gerät ist host? Wird es besser, wenn ein anderes Gerät Host ist?


C2 ist bei mir Host. Wiedergabe erfolgt meistens über die S. ONE wird gelegentlich zugeschaltet. Nach einigen Minuten sind die beiden asynchron. Die Synchronität zum C2 kann ich nur schlecht testen, da der DSP meines AVR selbt noch eine Verzögerung erzeugt, was ich nicht beeinflussen kann.

Heute Abend mache ich mal S bzw. ONE zm Host.
jleg
Stammgast
#2753 erstellt: 09. Apr 2013, 07:14

DosiRocker (Beitrag #2751) schrieb:

Hallo,
ich zitiere mal diesen Betriag von mystream, weil es mich irritiert hat, dass ìm LOG das Datum/Uhrzeit auf dem Host anscheinend nicht aktuell ist. Auch bei mir erscheint immer Jan 1 ....

Sehe ich das richtig: So lange die Uhrzeit nicht richtig automatisch eingestellt wird, kann auch kein Wecker/Timer funktionieren?

Für mich dann zusätzlich noch erstaunlich, wie können die Raumfelder dann beim Bug Report dies vernünftig verknüpfen?
Gruß,
Martin


Das, was man da im Log sieht, ist die Systemzeit der Base. Diese geht "nach dem Mond", bzw. wird nicht von der RF-Software gesetzt - der Base fehlt da auch die Bestückung der RTC mit einer Knopfzelle (lässt sich nachrüsten :).

Aber - die RF-Software holt sich die aktuelle Zeit bei Bedarf einfach von aussen (Yahoo-APIs oder auch Earthtools), d.h. die Software selbst weiss schon, wie spät es ist oder welches Datum wir haben.
Und wenn man oft genug nachschaut, dürfte es auch für einen Wecker genau genug sein...
babber.o
Ist häufiger hier
#2754 erstellt: 09. Apr 2013, 11:06
Hallo zusammen,

ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem System, so wie ich es benutze (hab's seit Sommer 2010). Hin und wieder reagiert es langsam, aber da hab ich mich dran gewöhnt.
Ich habe auch immer brav alle Updates gemacht und es war meistens gut so. Jetzt aber, seit dem letzten Update bin ich doch sauer.

Es fing damit an, dass ich vom PC aus nicht mehr auf die Base zugreifen konnte, weil der Name ja geändert wurde. Bis ich das rausgefunden hatte, hatte ich 100mal mein ganzes Netzwerk rauf und runter gefahren und sinnlose Stunden vor dem Ding verbracht. Bitte, bitte, liebe Raumfelder, nicht nochmal so ein wichtiges Detail verschweigen. Ihr habt doch unsere E-Mails (Werbung kommt ständig). Da könnte man doch auf solch wichtige Änderungen hinweisen. Und wenn ihr nur auf die geänderte Bedienungsanleitung hinweist.

Jetzt zum Update: Eigentlich wollte ich hier loben, daß die Hörzonen absolut synchron laufen. Das taten sie auch drei Jahre lang. Das tun sie aber nicht mehr. Sehr oft muß ich den Titel neu starten. Das nervt.

Es gibt noch einige andere Dinge, die nicht mehr gut funktionieren. Einige wurden schon aufgeführt (Jahreszahlen Simfy, Titellänge in Vorschau, usw..). Hier noch ein paar, die bei mir seltsam laufen, und die ich den Raumfeldern nicht vorenthalten möchte:

-Die Externe USB-Platte läuft ständig. Auch wenn ich TuneIn höre oder Simfy. Die USB-Festplatte rotiert sogar, wenn ich sie vorher unter Musikresourcen entfernt hatte. Das hab ich dann erst zwei Tage später gemerkt. Unter dem Aspekt der Haltbarkeit der Platten und dem Energiebedarf des ganzen Systems stellt sich die Frage, ob das so sein soll oder ein Bug ist.

-Titel, die in irgendeine Playlist eingefügt werden, erscheinen in „Zuletzt gespielt“ ganz am Ende (ganz unten). Und dies unabhängig davon, ob sie wirklich gespielt wurden oder nicht. Im Controller werden sie dann ohne kleines Cover angezeigt. Im Android-App werden nur dann richtige Cover angezeigt, wenn der Titel aus dem eigenen Netz/Festplatte stammt. Cover aus Simfy oder Napster werden nicht angezeigt, oder aber falsche Cover von irgendwelchen anderen Künstlern/Platten. Sehr seltsam.

-Titel, die in die Wiedergabeliste einfügt werden (egal ob „Als nächstes“ oder „Ans Ende stellen“), werden schon in „Zuletzt gespielt“ angezeigt, egal ob sie tatsächlich schon gehört wurden oder nicht. Sie tauchen dann auch wieder ganz unten in der "Zuletzt gespielt"-Liste auf. Mit dem selben Effekt wie oben beschrieben.

-Titel, die ich über Simfy aufrufe, wenn die Titel vorher in einer meiner Playlisten bei Simfy abgespeichert wurden, werden ohne Cover angezeigt. Später stehen sie dann unter "Zuletzt gespielt" als "unbekannter Titel". Rufe ich die Titel aber über die Suchfunktion direkt auf, wird alles richtig angezeigt.

-Wenn ich in der Ordnerstruktur einen Titel zum abspielen wähle, spielt er immer das erste Lied im Ordner.

So, genug gemosert. Ich denke, hinter den Kulissen wird schon fleißig programmiert.

Ich würde hier gerne so eine Liste reinstellen, wo jeder seine Fehler, die er entdeckt, reinstellen kann. Man verliert ja hier den Überblick. Dann kann jeder das mal nachspielen und schauen, ob's bei ihm auch so ist. Ich weiß ja nie, ob mein persönliches System spinnt, oder ob's ein genereller Bug ist. Dann hätten die Raumfelder auch einen Überblick und könnten kommentieren, ob's ein Fehler ist, oder ob sie sich das so gedacht haben. Aber leider hab ich von Programmieren überhaupt keine Ahnung.

Ich weiß natürlich nicht, ob ich jetzt das nächste Update machen soll, oder nicht. Vielleicht sind die Fehler ja dann weg, vielleicht kommen neue hinzu. Und zu alten Versionen kann man ja nicht zurück... Schade
Tja, mal sehen, was hier dann so geschrieben wird...

babber

P.S. zu einem Stammtisch hier in Berlin würde ich mal vorbeischauen. Am 16.4. hab ich Zeit und würde auch zum Prenzlauer Berg kommen.
funkbueffel
Ist häufiger hier
#2755 erstellt: 09. Apr 2013, 13:11

babber.o (Beitrag #2754) schrieb:
Hallo zusammen,
Ich weiß natürlich nicht, ob ich jetzt das nächste Update machen soll, oder nicht. Vielleicht sind die Fehler ja dann weg, vielleicht kommen neue hinzu. Und zu alten Versionen kann man ja nicht zurück... Schade
Tja, mal sehen, was hier dann so geschrieben wird...

babber
.


Thomas_Raumfeld hat hier im Forum kürzlich etwas näher erläutert, was beim letzten Update passiert ist: es gab ziemlich tiefgreifende Änderungen und Umbauten am System und der Datenbank. Dies hat einerseits die Geschwindigkeit verbessert, andererseits natürlich wohl eine Menge neuen Code eingebracht, und damit auch verschiedene neue Fehler. Langfristig war dieser Systemumbau aber wohl notwendig.

Ich gehe sehr davon aus, daß jetzt, da der Umbau erfolgt ist, der Schwerpunkt auf Stabilität und Bugfixes liegt. Deshalb würde ich das nächste Update auf jeden Fall installieren...
Kargol
Stammgast
#2756 erstellt: 09. Apr 2013, 14:11
Hallo zusammen,
hat jemand das Image 1.10 für den Connector(1) seinerzeit runtergeladen und könnte es zur Verfügung stellen? Ich will bitte zurück!
(unter http://updates.raumfeld.com/images/connect.img dies ist wohl die 1.11?)
Die Geschwindigkeit des Bowsers ist ja toll, aber ich habe mir die Kiste zum Musikhören gekauft - und solange das nicht wieder funktioniert nehme ich mir gern die Zeit.
@RF-könntet Ihr das nicht offiziell oder per PM zur Verfügung stellen?

Danke und Gruß kargol
!Andreas!
Ist häufiger hier
#2757 erstellt: 09. Apr 2013, 17:59
Nur ne kurze Frage an Familie Raumfeld (nachdem ich auf meine Mail leider keine Antwort bekomme):

Ist eine App für windows phone geplant
?

Ich würde gern weiterhin apple-frei bleiben und google auch nicht zu noch mehr Macht verhelfen... (dann schon lieber microsoft, um die müssten wir uns doch sonst demnächst Sorgen machen... )


[Beitrag von !Andreas! am 09. Apr 2013, 18:04 bearbeitet]
ChriD
Stammgast
#2758 erstellt: 09. Apr 2013, 19:02

!Andreas! (Beitrag #2757) schrieb:


Ist eine App für windows phone geplant
?


Es gibt ne inoffizielle 3rd Party App für Windows Phone 8
Raumcontroller

Das da die Raumfelder mal was (wenn überhaupt) machen denk ich dauert noch n weilchen. Ist aber jetzt reine Vermutung!


[Beitrag von ChriD am 09. Apr 2013, 19:02 bearbeitet]
DosiRocker
Stammgast
#2759 erstellt: 09. Apr 2013, 19:04

jleg (Beitrag #2753) schrieb:

Aber - die RF-Software holt sich die aktuelle Zeit bei Bedarf einfach von aussen (Yahoo-APIs oder auch Earthtools), d.h. die Software selbst weiss schon, wie spät es ist oder welches Datum wir haben.
Und wenn man oft genug nachschaut, dürfte es auch für einen Wecker genau genug sein...

Danke jleg, aber warum macht dies nicht auch die RF Firmware und aktualisiert die Systemzeit des Hosts? Würde dies nicht einiges vereinfachen?

@!Andreas!
Im 3rd Party Thread hat jemand eine Windows Phone App vorgestellt
ChriS war schneller
jleg
Stammgast
#2760 erstellt: 09. Apr 2013, 19:35

DosiRocker (Beitrag #2759) schrieb:

jleg (Beitrag #2753) schrieb:

Aber - die RF-Software holt sich die aktuelle Zeit bei Bedarf einfach von aussen (Yahoo-APIs oder auch Earthtools), d.h. die Software selbst weiss schon, wie spät es ist oder welches Datum wir haben.
Und wenn man oft genug nachschaut, dürfte es auch für einen Wecker genau genug sein...

Danke jleg, aber warum macht dies nicht auch die RF Firmware und aktualisiert die Systemzeit des Hosts? Würde dies nicht einiges vereinfachen?


Ich würde mal sagen, 'normalerweise schon' - mit einer richtigen Systemzeit würde man ja einfach die Standard-Funktionsbibliotheken nutzen können.
In diesem Fall wird RF aber sicherlich Gründe haben, darauf zu verzichten; vielleicht spielt die unterschiedliche Architektur (Base/Rest) eine Rolle, oder die Notwendigkeit, dafür die RTC voll bestücken zu müssen, oder Anfangs hat niemand gedacht, dass man jemals benötigen würde, oder...

Übrigens - es gibt interessante Effekte, wenn man der Base im laufenden Betrieb eine andere Uhrzeit verpasst, offenbar interagiert der RF-eigene Timerservice durchaus mit der Systemzeit, und wenn's vielleicht nur relative Zeiten genutzt werden....
Merlin2011
Inventar
#2761 erstellt: 09. Apr 2013, 20:17
Wo kann man denn die Uhrzeit der Base sehen?

Die Dateien, die ich auf die interne Festplatte kopiert habe, tragen im windows explorer alle ein Datum aus November/Dezember 1999. Ist das bei Euch auch so?
timtief
Ist häufiger hier
#2762 erstellt: 09. Apr 2013, 21:50
Hi zusammen,
Da der Digital-Out-Sync-Bug in Verbindung mit meinem DAC ja erst in der nächsten Version behoben sein wird, habe ich meinen Connector 1 wieder auf 1.10.74 downgegraded. Alle anderen Komponenten (Base, One, Speaker M, Controller, noch ein Connector) haben die aktuelle Version.
Funktioniert tadellos. Bisher keine Interoperabilitätsprobleme. Nur synchrone Wiedergabe konnte ich noch nicht testen.
old_party
Ist häufiger hier
#2763 erstellt: 10. Apr 2013, 05:03
Kann es sein, dass itunes-Downloads in m4a Probleme machen? Ich hab in letzter Zeit öfter dasProblem, dass man damit beim Abspielen einfach nichts hört, obwohl sich der Fortschrittsbalken bewegt. Kennt das schon jemand?

Gruss
The artist formerly known as odd_parity
old_party
Ist häufiger hier
#2764 erstellt: 10. Apr 2013, 05:18
@Merlin: Ist bei mir stellenweise auch der Fall. Ca die Hälfte der Ordner auf der Base wird mit Datum 1999 angezeigt, etwa ein Viertel von 2011 ( auch welche, die ich damals definitiv noch nicht hatte), der Rest richtig. Bei den Dateien stimmt auch nicht alles, sieht aber besser aus. Und in einem falsch datierten Ordner können auch richtig datierte Dateien liegen und umgekehrt.
Aber: Ist das von Belang? Und wenn ja - hat das zwangsweise etwas mit RF zu tun?
funkbueffel
Ist häufiger hier
#2765 erstellt: 10. Apr 2013, 08:00

old_party schrieb:
...

Da hat wohl einer am "verballhornten" Nutzernamen gefallen gefunden
Zorro63
Ist häufiger hier
#2766 erstellt: 10. Apr 2013, 10:03
Hallo,

andauernd hängen sich meine Speaker S auf, keine Wiedergabe mehr plötzlich.
Bis jetzt ging es nach ausschalten immer wieder.
Doch nun ist es vorbei,
Das app findet die Speaker, beide Leds leuchten, empfangssignal ca. 70% ,
komme aber nur in die Einstellung, alle anderen Felder bleiben nicht anwählbar,
Was nun??
Musikresource einstellbar, wird aber anscheint nicht gescant.
Muss ich wieder abbauen?
zum Netzwerk schlören, anstöpseln und komplettes Reset durchführen oder wie?
Neueinrichtung??
Kennt wer dies Symptom?

Gruß
Zorro
Haecksler
Ist häufiger hier
#2767 erstellt: 10. Apr 2013, 11:11
@ Zorro63

Hast du ein WLAN-Netz mit Repeater?
Wenn ja check mal, ob sich die Boxen und das Smartphone über den gleiche Zugangspunkt in das WLAN einloggen.

Hatte ein ähnliches Problem bei mir, da hat sich immer die Verbindung App - Boxen verabschiedet, wenn ich mit dem Smartphone über den Repaeter ins WLAN eingeloggt war und der Host direkt über den Router.

Habe das Problem nur lösen können indem ich den Host via Netzwerkkabel an den Router angeschlossen habe.

Mein Aufbau ist wie folgt:

1x Router Fritzbox 7170
1x Repeater Fritzbox 7170
1x Connector 2
1x Boxen S
Bedinung über Android App 1x Galaxy S pus und 1x Nexus 10
Aquarius69
Stammgast
#2768 erstellt: 10. Apr 2013, 11:20
Hallo Haecksler,

ich sehe gerade, das du ein Galaxy S Plus zur Bedienung nutzt. Funktioniert das einwandfrei? Ich habe hier schon mal einen Post eines Raumfelders gelesen, das es mit älteren Android Versionen Probleme geben kann.

Ich habe das gleiche Smartphone und interessiere mich auch für das Raumfeld System.
Zorro63
Ist häufiger hier
#2769 erstellt: 10. Apr 2013, 11:46
@Haecksler

Mein Aufbau ist wie folgt:

1x Router Fritzbox 7390
1x FritzRepeater N/G
1x Boxen S
Bedienung über Android App oder iphone app (ist egal was ich nutze)

Hab den Repeater mal rausgenommen , Problem bleibt.
werd wohl den Masterspeaker abbauen müssen, und neu konfigurieren mit Netrzwerkkabelverbindung,
Muss nur erst Netzkabel besorgen, da das orginal in der Sockelleiste der Küchenarbeitsleiste verbaut habe.
Alles Mist, langsam bereu ich den Kauf, da es immer wieder vorkommt, das die Speaker plötzlich verstummen und ich sie über App wieder starte, ()Internetradio noch mal Sender anwählen)

Hab nun Neieinrichtung über app, mit verbundenem Lankabel versucht.
Problem immer noch, auch mit angeschlossenem Lankabel nur Einstellungsicon anzuwählen.

Edit:
Nach Telefon support, alles mögliche versucht.
Am Ende Firmware Manuel neu installiert, App gelöscht und neu installiert.
komplette Neueinrichtung, wieder alles OK.


IM MOMENT.

Gruß Zorro


[Beitrag von Zorro63 am 10. Apr 2013, 13:07 bearbeitet]
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#2770 erstellt: 10. Apr 2013, 13:09
Haste bei: "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren" ein hacken gesetzt?
sowohl bei der Fb als auch beim Repeater?!
Merlin2011
Inventar
#2771 erstellt: 10. Apr 2013, 13:22
@Raumfeld: Gibt es eine Empfehlung, wie voll man maximal die Festplatte der Base laden sollte? Unter ca. 10 GB freiem Platz bricht gefühlt die Scangeschwindigkeit ziemlich ein (Angabe bezieht sich aufs Vorgängerrelease)
Zorro63
Ist häufiger hier
#2772 erstellt: 10. Apr 2013, 13:29
@Schleifstein90

ja, Haken bei FB & Repeater sind gesetzt.
Lag an fehlerhafter firmwareinstalation nach update über appstore,
lief aber anfangs unauffällig.
Im Moment alles OK.
Haecksler
Ist häufiger hier
#2773 erstellt: 10. Apr 2013, 14:19
@Aquarius69

Bei mir läuft es mehr oder weniger Problem los, es hat noch ein paar Bugs denke aber nicht das diese Smartphone spezifische sind.

Samsung GT-I9001
Firmware 2.3.6
Buildnummer GINGERBREAD.XXKPU (Ist nicht das letzte Update)

Gruß,
Haecksler
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#2774 erstellt: 10. Apr 2013, 15:30

Merlin2011 (Beitrag #2771) schrieb:
@Raumfeld: Gibt es eine Empfehlung, wie voll man maximal die Festplatte der Base laden sollte? Unter ca. 10 GB freiem Platz bricht gefühlt die Scangeschwindigkeit ziemlich ein (Angabe bezieht sich aufs Vorgängerrelease)


Die Empfehlung ist auf die Anzahl der Tracks beschränkt, die HD-Belegung ist da zweitrangig. Allerdings kann ich Dir empfehlen, auf 1.11 zu gehen. Bei 1.10 sinkt die Scangeschwindigkeit erheblich für große Musiksammlungen jenseits der 80k Tracks.
Da ist eine höhere Anzahl Tracks möglich und einige Probleme sind mit dem Hotfix ausgeräumt. Die noch nicht gelösten Bugs werden natürlich von uns weiter bearbeitet. Sobald die Fixes vorliegen, werden diese in einem weiteren Update auf die Server gestellt.


Für alle von Euch:

Nochmal die frohe Kunde, ein Hotfix steht bereit!
Das Update für das Raumfeld System umfasst folgende Änderungen:

Raumfeld Base: 1.11.61
Raumfeld Controller: 1.11.66
Raumfeld Connector: 1.11.66
Raumfeld Speaker S: 1.11.66
Raumfeld Speaker M: 1.11.66
Raumfeld Speaker L: 1.11.66
Raumfeld One: 1.11.66
Raumfeld Connector 2: 1.11.71

- Der Import von m3u Playlisten sollten wieder funktionieren
- Der Import von iTunes Playlisten sollte wieder funktionieren
- Auswahl der Stream-Qualität bei TuneIn Radio Streams steht wieder zur Verfügung (hier ist auch ein Update der App nötig)
- TuneIn wird wieder in der Sprache des Users angezeigt (und mit Inhalten in dieser Sprache)
- TuneIn Favoriten funktionieren wieder
- Probleme mit last.fm Charts wurden behoben
- Probleme beim Scan bestimmter UPnP-Server (unter anderem Windows Media Player) behoben
- das Problem, das die Anzeige der Titelliste unter bestimmten Umständen falsch war, ist behoben
- release date für simfy Alben wird wieder angezeigt
- Tracklänge wird wieder angezeigt (hier ist ein auch App Update erforderlich)
- die Gesamtspieldauer einer Playlist wird wieder angezeigt
- Web-Interface für das Netzwerkplayer Setup funktioniert wieder
- diverse Crashes wurden behoben

Folgende Probleme haben wir noch auf dem Schirm, diese werden mit dem jetzigen Update noch nicht behoben:

- Automatische Playlisten bleiben bis zum nächsten Fix deaktiviert !!
- simfy und Napster Tracks haben in Playlisten kein Cover-Art
- wird die last.fm Applikation ausgewählt ohne dass ein last.fm Account eingerichtet ist, wird unter Umständen die Fehlermeldung ausgegeben last.fm sei nicht erreichbar

Zudem ist auch ein Update der App nötig. Für die Android App steht bereits seit ein paar Tagen ein Update im Play Store bereit. Ein Update für die iOS App ist bei Apple und wartet auf die Freigabe. Damit ist dann aber wohl erst nächste Woche zu rechnen.

Viele Grüße,
Dirk

Tante Edith: Typo


[Beitrag von Dirk_Raumfeld am 11. Apr 2013, 08:39 bearbeitet]
babber.o
Ist häufiger hier
#2775 erstellt: 10. Apr 2013, 17:10
@ Dirk

super, ich hab gerade schon alle Updates aufgespielt. Werde mal probieren.

- habe gerade festgestellt, dass in Napster und Simfy die Cover auch nicht mehr angezeigt werden, wenn man in der Titelliste springt und dann wieder zurück zu "sie hören" geht.

babber
Merlin2011
Inventar
#2776 erstellt: 10. Apr 2013, 17:18
@Dirk:


vielen Dank.

Die folgenden noch offenen Bugs hast Du nicht genannt:

-Genre werden nicht fehlerfrei unterstützt: Ich habe einige Alben im Genre-Flag mit dem Erscheinungsjahr versehen, also "1996" oder "2012". Unter 1.10. hat das wunderbar funktioniert. Ab 1.11. tauchen nur noch Jahre bis 1998 auf, d.h. ich sehe "Genre" mit den Jahreszahlen und kann dann weiter verzweigen in die Alben, die mit dem "Genre" versehen wurden. Jüngere Jahre, also 2012 oder 2013 tauchen einfach nicht in der Genre-Liste auf. Über Interpreten oder Alben kann ich die Sachen auswählen und abspielen, aber im Genre-Reiter sind sie unsichtbar.
Die unter dem jeweiligen Genre gebündelten Alben sind auch nicht vollständig, d.h. unter "Rock" fehlen Alben, die damit getaggt sind. Andere "Rock"-Alben wurden anscheinend problemlos erkannt.

-Komponisten: Das gleiche Bild wie beim Genre findet sich bei den Komponisten. Entweder fehlt der Komponist komplett oder aber von dem ihm zugeordneten Werken sind nicht alle aufgeführt.

Wie geschrieben, die Bugs kamen mit 1.11. rein und nichts hat geholfen (Ressourcen neu scannen, neu einbinden, DB zurücksetzen)


[Beitrag von Merlin2011 am 10. Apr 2013, 17:22 bearbeitet]
jleg
Stammgast
#2777 erstellt: 10. Apr 2013, 17:28
Sehr schön, die .m3u-Listen sind wieder gefüllt.
Was ich allerdings sowohl auf der 'done' als auch der 'todo'-Liste oben vermisse:
- nach wie vor keine TuneIn-Cover ausserhalb der TuneIn-Abteilung (d.h. auch nicht beim Abspielen; z.B. Wdr2, DR)
- geänderte mp3-Tags werden auch nach Neuscan nicht sichtbar

Was nun bei mir mit dem Hotfix hinzugekommen ist:
- keine Cover mehr in 'zuletzt gespielt'
- keine Cover mehr in Favoriten
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#2778 erstellt: 10. Apr 2013, 17:40
jleg

das kann ich so nur teilweiße unterschreiben.

Bei mir gibt es ausnahmen von tuneIn sendern die angezeigt werden zB: Defjay oder auch 1liveDiggi

Bei den Favouriten und den Zuletzt gespielt ist es das selbe einige mit andere ohne bild.
jleg
Stammgast
#2779 erstellt: 10. Apr 2013, 18:09

Schleifstein90 (Beitrag #2778) schrieb:
jleg

das kann ich so nur teilweiße unterschreiben.

Bei mir gibt es ausnahmen von tuneIn sendern die angezeigt werden zB: Defjay oder auch 1liveDiggi

Bei den Favouriten und den Zuletzt gespielt ist es das selbe einige mit andere ohne bild.


Stimmt, nachdem ich gesehen hatte, dass in der iOS-App die Cover in den Listen für 'zuletzt gespielt' und Favoriten alle angezeigt werden, habe ich den Controller nochmal neu gestartet - und nun sind auch dort zumindest einige Cover wieder da... (also wohl eher harmlos)

Beim Tunein-Testen habe ich dann auch ein paar Sender gefunden, die nach Markieren als Favorit ihr Cover zeigen; o.g. Wdr2 oder DR aber verweigern das seit 1.11 hartnäckig...
funkbueffel
Ist häufiger hier
#2780 erstellt: 10. Apr 2013, 18:29
Danke fürs Update!

Ich kann aber bei TuneIn nun folgendes reproduzierbar beobachten:

- Unter Lokale Sender / Europa /Deutschland / Ulm SWR1 wählen.
- SWR1 erscheint mit 48 kBit
- Unter Qualität Stream 128 kBit anwählen
- Zu Favoriten hinzufügen
- Unter TuneIn-Favoriten das nun zugefügte SWR1 anwählen
- SWR1 erscheint in 48kBit ohne Senderlogo, unter Qualität stehen KEINE alternativen Streams zur Verfügung

(Mit beiden Apps, aktueller Android und iOs Version beobachtet).

Zu den "offenen Bugs" möchte ich noch zufügen (ob nun "missing Feature" oder "bug" sei dahingestellt..):
- Multi-CD-Alben werden bei Anbindung über UPNP nicht richtig geordnet (erst alle Titel1 aller Disks, dann alle Titel2 etc.). Bei USB-Platte am CO2 wird das Disk-Nr.-Tag dagegen richtig verwendet.
- Tag Änderung an der Synology wird erst nach Entfernen und Neueinbinden aktuell- betrifft konkret die Titelnummern

Positiv zu vermelden ist, daß meine Fritzbox wieder gescannt wird, das ging zwischenzeitlich mal nicht.
music_fan50
Schaut ab und zu mal vorbei
#2781 erstellt: 10. Apr 2013, 19:34
Ich habe eine Frage zur Suchfunktion (Lupensymbol): Vor der Version 1.11 konnte ich bei der Suche nach „Artist“ jeden Künstler finden, den ich unter ARTIST getaggt habe. Jetzt findet die Suche nur noch Künstler, die unter ALBUMARTIST getaggt wurden (FLAC und MP3 mit MP3tag).

Das ist besonders bei Kompilations blöd, da ich unter ALBUMARSTIST meist „various artists“ getaggt habe. Dieses erzeugte bei Raumfeld eine zusammenhängende CD in der Auswahl.

Während ich früher kompilationsübergreifend Künster finden konnte, ist das jetzt nicht mehr möglich.

Ist das ein Bug oder ein Feature?
laubi0815
Ist häufiger hier
#2782 erstellt: 10. Apr 2013, 20:18

thomas_raumfeld (Beitrag #2745) schrieb:
@odd_parity, laubi0815: welche Geräte habt Ihr und welches Gerät ist host? Wird es besser, wenn ein anderes Gerät Host ist?

Wie schon weiter oben erwähnt ist bei mir der c2 Host, per LAN angebunden.

Habe heute mal wechselnd S, ONE und wieder C2 zum Host gemacht. Das Ganze je 2x. Es lief immer Internetradio (Fritz). Alle Systeme mit den heutigen Updates aktualisiert.
Ergebnis: Die Asynchronität zwischen S und ONE bestand nur, wenn der C2 der Host war!!!!

Ich werde nun entgegen der Empfehlung vorerst die S als Host belassen.
mystream
Ist häufiger hier
#2783 erstellt: 10. Apr 2013, 20:44
Hallo,

Host: Speaker-M

Leider ist es bei mir weiterhin so das:

Antenne Bayern nicht startet (Sofern über Lokale Radiosender in der Region München angewählt). Laut Log versucht Ihr weiterhin den surround Stream zu starten. Und der ist nun mal die meiste Zeit nicht verfügbar.
Display Meldung: "Konnte Radiostation nicht starten"

Der Media Tomb UPNP Server wird nach wie vor nicht gescannt.
Log Meldung: "dlna service action 'Search' could not be sent"

Die Stream Qualität kann nur sporadisch gewählt werden. Meistens wird bei Stream Qualität "Leider ist für diese Radiostation keine andere Stream Qualität verfügbar" angezeigt.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt vielleicht steht es ja noch auf dem unsichtbaren Teil des erwähnten Schirmes.

mystream
old_party
Ist häufiger hier
#2784 erstellt: 10. Apr 2013, 21:07
Noch ein kleiner, der mir jedenfalls mit den alten Versionen nicht aufgefallen ist:
Ich wähle ein Lied aus 'meine Musik' und füge es zu einer neuen Playlist hinzu. Dann wähle ich das nächste Lied, will es zur selben Playlist hinzufügen, sie taucht aber nicht in der Auswahl auf. Ich lege sie also nochmal an. Das hab ich 4x wiederholt, immer mit demselben Ergebnis. Nach eienm Neustart der ipad App hatte ich dann 4 durchnummerierte Playlisten [Titel (x)].

Zu guter letzt ein echtes Ersteweltproblem:
Der One ist deutlich höhenbetonter als die S. Klingt irritierend, wenn man durchndie Räume geht. Zwischen den S und dem L hört man zwar auchbeinen deutlichen Unterschied, den empfinde ich aber nicht so störend. Meinungen? Erfahrungen?

Prost Funkbueffel
Aquarius69
Stammgast
#2785 erstellt: 10. Apr 2013, 21:10
@ Haecksler: Danke für die Info!

Für alle Raumfeldfreunde und -interessenten: in der neuen Audio (05/2013) ist ein Test des Connector 2.

Für den Klang erhält er 98 Punkte und damit drei mehr als der erste Connector. Bedienung und Verarbeitung werden als sehr gut eingestuft und das Preis-/Leistungsverhältnis als überrragend.

Der gesamte Text ist mehr oder weniger nur eine Auflistung der Ausstattungsdetails.

Von den Problemen, die hier diskutiert werden, kein Wort. Das erschließt sich einem Tester wahrscheinlich auch nicht in der Kürze der Zeit;-)
Linuxnutzer
Ist häufiger hier
#2786 erstellt: 10. Apr 2013, 21:45
Vielen Dank an die Raumfelder für das Update, wenn das so weiter geht, dann haben wir in ca. 6 Wochen ein perfektes System und können uns aus diesem Forum dann abmelden
Ich hatte ja auch ne ganze Menge Bugs gemeldet nach dem letzten Update, zwei davon sind jetzt behoben

1) Die Tracklänge und die Gesamtspieldauer wird wieder angezeigt.

2) Tagänderungen werden fast augenblicklich erkannt. Ich habe bei einem Titel das GENRE-Tag umgenannt und ein paar Sekunden später war der Titel schon neu einsortiert, Klasse!

Ein paar Dinge sind noch offen, das soll kein Gemecker sein, ich will nur sie nur noch mal zusammenfassen, damit sie nicht vergessen werden.

1) ARTIST-Tag wird nicht mehr ausgewertet/gefunden nur noch ALBUMARTIST

2) Beim Abspielen aus der Ordneransicht startet immer der erste Titel eines Albums, auch wenn explizit ein anderer gewählt wird.

3) Wenn ich nach Komponisten suche, dann werden alle Alben angezeigt wo in irgendeinem Titel dieser als Komponist getaggt ist. Allerdings auch alle anderen Titel, die einen anderen Komponisten haben. Das gleiche Ergebnis kommt zustanden, wenn ich in der Komponistenansicht einen bestimmten auswähle. Das ist besonders ärgerlich, da man den Komponisten sonst nirgendwo sieht, in keiner Ansicht.

4) Mit der Streamauswahl bei TuneIn stimmt was nicht (sie Beitrag von funkbueffel). Bei TuneIn-Favoriten bekomme ich keine alternativen Qualitäten angeboten, wenngleich es vorher direkt unter TuneIn mehrere gab.

Linuxnutzer


[Beitrag von Linuxnutzer am 10. Apr 2013, 21:46 bearbeitet]
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#2787 erstellt: 11. Apr 2013, 08:22
Die Liste ist natürlich nicht vollständig. Der Genre-Bug ist bereits gefixt und im Test, wurde aber nicht im Hotfix integriert und wird mit dem nächsten Update dann wohl erledigt sein.

Ich gehe jetzt nicht im Einzelnen auf die weiteren Bugs ein. Nicht böse sein, die gehen nicht unter. Die uns bereits bekannten Bugs sind in Bearbeitung. Weitere stellen wir mit Euren Beschreibungen nach (Dank an dieser Stelle stellvertretend für alle Anderen an Funkbüffel. Ein wunderbar detailliertes Szenario zum Beschreiben des Bugs.).

@Linuxnutzer: Bitte nicht abmelden! Wir würden Euch vermissen!

Viele Grüße,
Dirk
jleg
Stammgast
#2788 erstellt: 11. Apr 2013, 09:58

Linuxnutzer (Beitrag #2786) schrieb:

2) Tagänderungen werden fast augenblicklich erkannt. Ich habe bei einem Titel das GENRE-Tag umgenannt und ein paar Sekunden später war der Titel schon neu einsortiert, Klasse!


tatsächlich scheint es einen recht speziellen Bug bei der Tag-Erkennung zu geben. Bei mir hiess "Adele" schon immer "Adele". Seit dem 1.11er Update heisst Adele nun durchgehend "ADELE".
Tatsächlich fand sich in der separaten "Gäste-Musikresource" dann ein einzelner Track, der als "Album-Artist" "ADELE" eingetragen hatte (Artist war aber "Adele").
Diesen Eintrag hatte ich entfernt, und alle Musikresourcen neu gescannt - es bleibt aber bei "ADELE", auch wenn dieser String in der gesamten Sammlung nicht mehr vorkommt.
Dieser Effekt ist so bei einer Handvoll Alben aufgetreten.

Ich nehme mal an (bislang ungetestet), ich müsste alle "ADELE"-Alben umtaggen in "XY0815", neu scannen, wieder umtaggen in "Adele", und neu scannen.

Womöglich unterscheidet der 1.11er Tag-Interpreter einfach nicht mehr zwischen "ABC" und "abc"...
funkbueffel
Ist häufiger hier
#2789 erstellt: 11. Apr 2013, 11:07

jleg (Beitrag #2788) schrieb:
Diesen Eintrag hatte ich entfernt, und alle Musikresourcen neu gescannt - es bleibt aber bei "ADELE", auch wenn dieser String in der gesamten Sammlung nicht mehr vorkommt.


Wie schon beschrieben habe ich und andere auch beobachtet, daß Tagänderungen ggf. nicht allein durch Neuscannen erfasst werden, sonder daß es erforderlich ist, die Ressource komplett zu löschen und neu hinzuzufügen. Nach anschließendem Neuscan sind dann Dinge aktualisiert, die durch "Neuscan" alleine nicht erfasst wurden.

Ich beobachte das konkret, wenn ich Tracknummern ändere (weil die aus mehreren CDs bestehenden Alben nicht korrekt geordnet werden, numeriere ich nun um und numeriere die Tracktitel von 1 .. N über alle Alben-CDs hinweg laufend durch). Nachdem ich das gemacht habe, nimmt der RC2 erst nach Aus- und Wiedereinhängen der Ressource Notiz davon . Andere Tagänderungen dagegen werden "on the fly" selbsttätig erkannt.

Versuch also mal, ob sich am ADELE-Phänomen was ändert, wenn Du die Ressource komplett neu aus- und einbindest.
funkbueffel
Ist häufiger hier
#2790 erstellt: 11. Apr 2013, 11:13

mystream (Beitrag #2783) schrieb:

Antenne Bayern nicht startet (Sofern über Lokale Radiosender in der Region München angewählt).


Seit ich meine Region einmal geändert habe auf irgend etwas anderes als München (mit dem Reisnagel-Symbol unter Lokal->alle Regionen) und dann wieder auf Region München zurückgesetzt habe, klappt das mit der Antenne auch über den "Lokale"-Reiter. Probier das mal...
jleg
Stammgast
#2791 erstellt: 11. Apr 2013, 11:19

funkbueffel (Beitrag #2789) schrieb:

jleg (Beitrag #2788) schrieb:
Diesen Eintrag hatte ich entfernt, und alle Musikresourcen neu gescannt - es bleibt aber bei "ADELE", auch wenn dieser String in der gesamten Sammlung nicht mehr vorkommt.


Wie schon beschrieben habe ich und andere auch beobachtet, daß Tagänderungen ggf. nicht allein durch Neuscannen erfasst werden, sonder daß es erforderlich ist, die Ressource komplett zu löschen und neu hinzuzufügen. Nach anschließendem Neuscan sind dann Dinge aktualisiert, die durch "Neuscan" alleine nicht erfasst wurden.


lt. 'Linuxnutzer' würden Tagänderungen nun "augenblicklich" erkannt - das wollte ich etwas relativieren; es scheint demnach ja kein generelles Problem der Erkennung von Tagänderungen zu sein, sondern es sind wohl nur bestimmte betroffen...




Versuch also mal, ob sich am ADELE-Phänomen was ändert, wenn Du die Ressource komplett neu aus- und einbindest.


Klar, in dem Fall würde der Tagparser sicherlich nicht ausgerechnet bei "Adele" einen ucase() vorsetzen - da aber bei diesem Vorgehen Playlisten und Favoriten "vernichtet" würden (und eine Sicherung der DB ja in diesem Fall keinen Sinn ergäbe), hatte ich von diesem "Test" erstmal abgesehen (und auf einen Hotfix gehofft
babber.o
Ist häufiger hier
#2792 erstellt: 11. Apr 2013, 12:11
Hallo,

sehr schön, dass die Länge der Titel und die Jahreszahlen wieder angegeben werden. Vor dem Update allerdings wurden bei Alben, die mehrere Jahre beinhalten (Best of) die Zeitspanne angegeben. Sehr schön zu beobachten bei dem roten und blauen Album der Beatles (1962-1966; 1967-1970). Kommt das wieder? Muß nicht sofort sein.

babber
derduke1
Ist häufiger hier
#2793 erstellt: 11. Apr 2013, 13:12
@ Raumfelder

Ich melde das das UPnP Scan Problem bei Windows 7 gefixt ist... Super!

Ich wollte eigentlich die Musikressource des Heim PC als Netzlaufwerk belassen, stellte aber prompt gestern Abend zum wiederholten Male fest, das plötzlich die Interaktion zwischen PC und RC2 nicht mehr funktioniert.. musste das letzte Mal als das passierte die Freigabe komplett neu eingeben und den RC2 vom Strom trennen, damit das wieder funktionierte.. hatte ich gestern keine Lust zu und die Ressource gelöscht und als UPnP wieder angelegt.. und das klappte problemlos..!
Sobald das direkte Anwählen unter Ordnerstrukturen wieder funzt, werde ich dann wieder auf Netzlaufwerk umstellen, aber im Moment sehe ich keinen Benefit!
Wieso kappt sich die Verbindung zwischen PC als Netzlaufwerk und RC2 alle paar Tage??
Es scheint fast so, also ob manchmal wenn der PC ein Windows Update oder ein Firewall Update fährt diese Probleme auftreten!

Auch lassen sich nicht jede Tracks in Playlisten aufnehmen.. (tauchen da einfach nicht auf!)

Ansonsten aber klasse Sound!
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#2794 erstellt: 11. Apr 2013, 17:47
Hallo,

Schön, dass der Reiter zur Einstellung der Streamingqualität wieder da ist. Schön ist auch der Text "Leider ist für diese Radiostation ist keine andere Stream-Qualität verfügbar." (Original Text)

Von der Grammatik mal abgesehen, wären mir die möglichen Qualitäten lieber als der Text. Alle von mir in der Playlist gespeicherten Radiostreams, die es "damals"hatten, Naben allem Anschein nach nur noch eine Qualität im Angebot.
Streams alle aus TuneIn.

Wähle ich einen Sender erneut direkt von TuneIn aus, sind Stream-Qualitäten verfügbar...
Komisch.

Grüße ToDi
Loopguru
Stammgast
#2795 erstellt: 11. Apr 2013, 18:55
@Raumfeld: Wo ihr gerade so schön im Bugfix-Modus seid, hätte ich noch was Kleines für Euch:

Beim Abspielen von FLACs werden eher zufällige kBit angezeigt, aus denen man nicht auf die Qualität des Materials rückschließen kann. Besser wäre so etwas:

  • FLAC 16 bit / 44.1kHz
  • FLAC 24 bit / 48 kHz
  • FLAC 24 bit / 88.2 kHz
  • FLAC 24 bit / 96 kHz
  • FLAC 24 bit / 192 kHz
  • u.s.w.

Außerdem wäre es schön, wenn ihr statt kBit kBit/s schreiben könntet.

Thomas
Merlin2011
Inventar
#2796 erstellt: 11. Apr 2013, 19:13

ToDi-Bonn (Beitrag #2794) schrieb:
Hallo,

Schön, dass der Reiter zur Einstellung der Streamingqualität wieder da ist. Schön ist auch der Text "Leider ist für diese Radiostation ist keine andere Stream-Qualität verfügbar." (Original Text)

Von der Grammatik mal abgesehen, wären mir die möglichen Qualitäten lieber als der Text. Alle von mir in der Playlist gespeicherten Radiostreams, die es "damals"hatten, Naben allem Anschein nach nur noch eine Qualität im Angebot.
Streams alle aus TuneIn.

Wähle ich einen Sender erneut direkt von TuneIn aus, sind Stream-Qualitäten verfügbar...
Komisch.

Grüße ToDi


Ist bei mir ebenso. Der Start des Streams (HR3) erfolgte über "zuletzt gespielt". Wird der Sender über TuneIn gestartet, kann ich aus drei Qualitäten wählen.


[Beitrag von Merlin2011 am 11. Apr 2013, 19:17 bearbeitet]
Linuxnutzer
Ist häufiger hier
#2797 erstellt: 11. Apr 2013, 20:48
Ich habe auch noch einen, den ich gestern vergessen habe

Bei Tunein wird nun auf der "Sie hören" Seite des Controllers der aktuelle Titel/Interpret zweimal angezeigt, über und unter dem Stationsbild. Das war vorher anders. Über dem Bild stand der Name der Station, was ja auch sinnvoll ist.

Linuxnutzer
masterclaw
Stammgast
#2798 erstellt: 12. Apr 2013, 06:21
Ich habe mit 1.11.57 und auch 66 auf meinen Raumfeld M das Problem, dass via UPnP (Twonky Media auf Windows XP) immer wieder der Stream abreißt. Nach spätestens 15 Minuten ist es vorbei. Dann hilft nur noch ein Neustart der Lautsprecher. Dabei gibt es zwei verschiedene Verhalten beim Absturz:
a) Die rechte LED blinkt als ob es Netzwerkprobleme gäbe und die Lautsprecher kommen nicht mehr ins Netz zurück
b) beide LEDs leuchten, aber das System lässt sich nicht über den Taster ausschalten. Man muss dann lange den Taster drücken bis sich die Lausprecher ausschalten.
Binde ich die Musik über die Netzwerkfreigabe ein, dann läuft alles stabil. Die WLAN Stärke wird mit 80% angezeigt, also liegt es daran nicht. Mit 1.10 trat das Verhalten auch nicht auf.
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#2799 erstellt: 12. Apr 2013, 08:15
@Masterclaw: Ich habe den Report mit 1.11.57 gesehen. Daraus entnehme ich ein Deadlock des Mainthreads. Könntest Du uns bitte mit 1.11.66 nochmal einen Report senden gleich nach Auftreten des Abbruchs? Voraus vielen Dank...

Die anderen Meldungen haben wir auf dem Schirm und arbeiten daran. Danke auch an Euch!

Viele Grüße,
Dirk
masterclaw
Stammgast
#2800 erstellt: 12. Apr 2013, 08:37
@Dirk:
Danke für die Rückmeldung!
Hatte ich gestern schon gesendet und an Thomas danach eine PM. Kann aber gerne heute Nachmittag noch einen aktuellen direkt nach dem Auftreten senden.
joehl
Stammgast
#2801 erstellt: 12. Apr 2013, 16:02
Erst mal möchte auch ich mein Lob über die neue Version und den Umbau aussprechen und somit ins selbe Horn stoßen.
Alle Geräte (1xBase, 1xSpeaker M, 1xSpeaker S, 1xConnector1, 2xController, 2xAndroid App) auf die neueste Version gebracht, seitdem läuft für mich alles stabiler und schneller.

... aber wo viel Licht ist ...
Simfy Radio für Künstler (z.B. Riverside) gestartet - der Stream wird abgespielt, das aktuell laufende Stück wird korrekt auf dem Screen "jetzt wird gespielt" angezeigt. (... leider ohne Cover)

1. Wechselt man auf die Listendarstellung, stimmt diese nicht mit den abgespielten Tracks überein. Es geht hierbei nicht um einen Versatz in der Liste, sondern keines der abgespielten Stücke erscheint in der Liste, auch nicht nachdem es beendet und zum nächsten Track gewechselt wurde. (In der Browser-Version von Simfy wird alles korrekt angezeigt.)

2. Interessanter Weise werden in der Android App (1.9.2) und auf dem Controller vollkommen unterschiedliche Listen angezeigt. Beide sind falsch.

3. In der App (auf "jetzt wird gespielt") wird die Gesamtzeit eines Tracks angezeigt, der Balken läuft aber nicht los und es wird nicht die aktuelle Position angezeigt. Auf dem Controller schon. (bin mir nicht sicher, ob das nicht schon an anderer Stelle bemerkt wurde)

4. Früher wurde auf dem Home-Screen bei zuletzt gespielt z.B. angezeigt: Icon mit Riverside-Radio - jetzt steht dort leider nur noch: Icon mit Artist-Radio bzw. nach Stop, Neustart und erneutem Stop des Streams: Icon mit Künstler-Radio. Das wird ganz schnell unübersichtlich, wenn man mehrere Künstller-Radios laufen hatte. Funktionieren tun sie aber trotz fehlendem Namen immer noch.

Viele Grüße von einem immer noch begeisterten Raumfeld-Nutzer
JOe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedmaricoE
  • Gesamtzahl an Themen1.558.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.178

Hersteller in diesem Thread Widget schließen