HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Schier unlösbare Multiroom Idee. (oder?) | |
|
Schier unlösbare Multiroom Idee. (oder?)+A -A |
||
Autor |
| |
lurchi1970
Stammgast |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2019, |
Ich benötige eine möglichst flexible Multiroom Lautsprecher Lösung. Es sollen mehrere Lautsprecher in zwei Gruppen eingeteilt werden, für 2 x unterschiedliche Lautstärkeregelung. Am besten noch jederzeit erweiterbar um eine Gruppe mit 2, oder 3 Lautsprecher. Überall gleiche Musik, am besten nicht nur lokale Musikbibliothek, sondern auch Spotify Premium und Webradio. Hab mir jetzt verschiedene Szenarien überlegt, aber alle haben irgendeinen Pferdefuß oder mir ist nicht klar, ob das so funktioniert. Grundsätzlich möchte ich flexibel bei den Aktivlautsprechern sein, es kommen wohl JBL Control o.Ä. zum Einsatz. Als Zuspieler dient ein iPad. Also es sollen keine Lautsprecher wie Echo oder Dingsbums-Pod sein, sondern praktisch nur die "Adapter". 1. Option: mehrere Amazon Echos (Dot oder Input) Problem: Prime Mitgliedschaft nötig(?!), getrennte Lautstärkeregelung für zwei Gruppen möglich, auch mit Spotify? 2. Google Chromecast Audio Problem: nicht mehr erhältlich. Alternative...? 3. Apple Airplay Das kenne ich bereits vom AV Receiver, wäre mir am liebsten. Problem: ich finde keine Adapter, außerdem für Multiroom wohl Airplay 2 nötig Jedenfalls stehe ich auf dem Schlauch und weiß nicht, wie das lösbar ist. Sonos usw. fällt raus, ich möchte selbst entscheiden, welche Lautsprecher bzw. welchen Sound ich mag ;-) Es kann auch sein, dass die Lösung noch auf die Terasse muss, dann braucht man eh wetterfeste Lautsprecher... Wäre dankbar für jeden Tipp oder Schubser in die richtige Richtung! Es muss auch keine Einbindung ins WiFi sein, ich möchte einfach nur vom iPad Musik auf mehrere Lautsprecher schicken. Ich schrecke auch vor exotischen Lösungen nicht zurück ;-) [Beitrag von lurchi1970 am 30. Okt 2019, 13:06 bearbeitet] |
||
ehrtmann
Inventar |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2019, |
|
||
lurchi1970
Stammgast |
14:01
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2019, |
Audioblok/Undok hat leider keine Audio-Adapter, nur Lautsprecher |
||
grindrand
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2019, |
Schau dir mal Sonos Connect an. |
||
Master_J
Inventar |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2019, |
Und den Nachfolger vom Connect: ![]() Du kannst auch einen gebrauchten ZP90 (baugleich zum Connect) oder ZP80 (nur schwächerer Funkt als ZP90) nehmen.
Man muss nicht deren "Kofferradios" nehmen. ![]() Ich habe 4 Anlagen mit "Fremdlautsprechern", aktiven wie passiven. Muss allerdings zugeben, dass die Play:1 für ihre Grösse erstaunlich sind, gerade als Stereo-Paar. Gruss Jochen |
||
HiFi_Hermann
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2019, |
Hi Lurchi! Am besten du kaufst dir passive Lautsprecher (größere Auswahl und günstiger) und das gesparte Geld investierst du dann in 2 oder 3 Sonos Amps. Damit bist du dann super flexibel im Aufbau und kannst mit deinen Wunsch-Lautsprechern arbeiten. Außerdem funktioniert Sonos als Multiroom System einfach und ist stabil. Ein Multiroom auf Basis von Airplay2 aufzubauen bringt nur Probleme und Aussetzer - Finger weg. Die neuen Sonos Amps haben natürlich auch Airplay2 aber das ist dann lediglich eine nette Ergänzung falls du mal den Sound eines YouTube Videos vom IPad auf die entsprechende Anlage streamen möchtest. Beste Grüße H [Beitrag von HiFi_Hermann am 03. Nov 2019, 21:49 bearbeitet] |
||
Plankton
Inventar |
22:08
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2019, |
Hmmm... das läuft bei mir perfekt ohne Aussetzer oder Latenzen und alle Lautsprecher lassen via Remote app vom iphone aus einzeln regeln. |
||
chbardi
Neuling |
17:40
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2019, |
Habe das gleiche Problem. Benötige 4 Zonen. Alles Deckenlautsprecher in verschiedenen Räumen, die LS-Kabel landen alle im Keller. Bei 4 Receiver + 4 Amps müssten diese (die Amps) dann auch eingeschaltet werden... Am liebsten wäre mit was mit AirPlay2, aber ich lass mich auch gerne überzeugen. - Heos Drive ist mir zu teuer. - Sonos Port - da bräuchte ich ja 4 von - da landet man auch bei knapp 1000€ + Verstärker - Yamaha WXAD 10 kann nur Airplay 1 Würde auch zum Lötkolben greifen, wenn das hilft... @lurchi1970 haste schon ne Lösung gefunden? Christian [Beitrag von chbardi am 26. Nov 2019, 17:42 bearbeitet] |
||
vanye
Inventar |
20:29
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2019, |
RaspBerryPi mit PiCoreplayer, dazu Aktivboxen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom winklernobert28 am 01.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 2 Beiträge |
Multiroom wolf-gang am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 11 Beiträge |
Multiroom raimi83 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Multiroom JazzHifi am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Multiroom Empfehlung hanswursttofu am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 3 Beiträge |
Kaufhilfe Multiroom _matzek_ am 06.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 2 Beiträge |
Kabelgebundenes "Multiroom" Simon_O. am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 3 Beiträge |
Erbitte Lösungsvorschläge Multiroom DeLight_ am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 13 Beiträge |
Eigenbau Multiroom 8 Zonen Muntliger am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 5 Beiträge |
Multiroom mit mehreren Soundkarten? liesmich.txt am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.887