HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Sonos Sub Alternative? | |
|
Sonos Sub Alternative?+A -A |
||
Autor |
| |
Barryblue
Stammgast |
07:48
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2021, |
Ich hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht bitte ich den Post zu verschieben. Ich habe mir vor einer Woche die Sonos ARC gekauft und bin überrascht über den Klang. Dann habe ich das System mit den Rearlautsprechern von IKEA erweitert. Sollte eigentlich nur ein Versuch sein, aber die doppelt so teuren One SL werden das nicht besser lösen können. Die sind ja eh nur für Surround Effekte. Jetzt die eigentliche Frage. Ich habe ein Stereoset von Advance Acoustic mit Elac Lautsprechern. Das ist für Schallplatten CD usw. auch wirklich sehr gut geeignet. Die Boxen stehen links und rechts neben dem TV. Der hängt an der Wand und darunter steht die ARC. Jetzt könnte man für 700€ den Sub kaufen, um die ARC bei Actionfilmen etwas aufzupeppen. Das finde ich etwas to much und bin auf folgende Idee gekommen. Derzeit sind die ELAC normal mit jeweils einem Kabel am Advance MAX450 angeschlossen. Ich könnte aber an den Lautsprechern die Brücken entfernen und die Lautsprecher mit jeweils zwei Kabeln am MAX450 anschließen. Z.B. Hoch/Mittel an A und Tief an B. Um „normalen“ Sound zu haben, müssten dann also A+B in Betrieb sein. Das ganze soll nämlich folgendes Ziel haben. Ich kaufe einen weiteren IKEA Symfonisk. Öffne das Teil, und klemme die Lautsprecher ab. Das Kabel vom Tieftöner führe ich über das Bass Reflexrohr raus an einen Konverter von Highlevel auf Cinch. Den schließe ich an meinen Verstärker an (AUX Eingang z.B.) Wenn ich jetzt einen Film scheuen will, der mehr Bass braucht, schalte ich den MAX450 ein, wähle nur B (also die Tieftöner der Elac) und der kleine IKEA gibt das Signal über die Anlage an die Boxen. Alles übrigens über die App regelbar. Kostenpunkt Symfonisk und Konverter ca. 120€. Hab ich da ein Denkfehler in meinem Plan, oder was übersehen? Mir geht es hauptsächlich darum, das vorhandene bestmöglich zu nutzen. Na ja, die Ersparnis für den SUB wohl auch. |
||
FarmerG_
Stammgast |
05:09
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2021, |
Die Verstärker der Ikea Symfonisk verstärken nicht linear (wie bei quasi allen modernen Aktivlautsprechern), sondern sind passend entzerrt/linearisiert für die im Symfonisk verwendeten Chassis und Gehäusevolumen (deutliche Anhebung unterhalb des Brusttons und der oberen Mitten und Höhen). Zudem werden die Bässe ab einem definierten zu erwartenden/vorherberechneten Ausgangspegel der Chassis-/Gehäusekombination immer weiter abgesenkt (Hubbegrenzung passend für das eingebaute Chassis), so dass die untere Grenzfrequenz schon bei etwa 93dB/1m bei etwa 120 Hz (stett ehemals ca. 30Hz bei 75dB/1m) liegt. Du kannst die Verstärker im Symfonisk wegen der vorgegebenen pegelabhängigen Entzerrung nicht sinvoll für andere Chassis-/Gehäusekombinationen verwenden. |
||
|
||
Barryblue
Stammgast |
15:05
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2021, |
Im Netz findet man ein Video, wo auf der Platine das NF Signal abgegriffen wird, um Cinchbuchsen einzubauen. Da wäre selbst der Konverter überflüssig. Das Signal dann an den Verstärker und den Rest machen die Frequenzweichen der Boxen. |
||
Kunibert63
Inventar |
15:45
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2021, |
Nur um die Ausgaben für einen Sub zu sparen? ![]() Mein Vorschlag. |
||
Barryblue
Stammgast |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2021, |
Nein, oder besser ja und nein. Ich habe mit den Standlautsprechern links und rechts von der Soundbar quasi die Subwoofer ja schon stehen. Nur eben als Standlautsprecher, die ungenutzt rumstehen, wenn der TV läuft. Warum sollte man das denn nicht nutzen und sich extra eine Sub - egal welcher Hersteller - hinstellen…. |
||
Kunibert63
Inventar |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2021, |
Schon klar. Für solch ein Setup wurde einst schief angemacht hier im Forum. Also den Tiefton per Bi-amping aus den Subausgang über eine Endstufe zu den Basstreibern der Standboxen. Ich versteh was du machen willst. Wenn die Elac bei Tv nur rumstehen nutz du das Tv-erlebnis leider nicht aus. Warum nicht komplett über den Verstärker oder besser gesagt mit dem Verstärker gemeinsam mit der Sonos Tvton hören? Hier wur schon gesagt, dass die Sonos gesoundet ist. Kommt auf einen Versuch an ob das trotzdem klappt. [Beitrag von Kunibert63 am 16. Sep 2021, 04:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu Sonos Playbar typischAndy188 am 22.02.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 6 Beiträge |
Alternative zu Sonos? JiggyG am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 2 Beiträge |
Sonos one/play one intereddy am 27.10.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 4 Beiträge |
Sonos System RevFan63 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 2 Beiträge |
Alternative zu Sonos/Raumfeld pivo161 am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 44 Beiträge |
Kaufempfehlung sonos oder samsung timo1976 am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 6 Beiträge |
Sonos Alternative / NAS in weiß mit 2TB thorsten11 am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 9 Beiträge |
Sonos oder lieber eine Alternative? AudioButter am 17.01.2022 – Letzte Antwort am 19.01.2022 – 4 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
"kleine" Alternative zu SONOS connect mkadel am 09.06.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.314