HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Audio System mit speziellen Anforderungen | |
|
Audio System mit speziellen Anforderungen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
darkblue80
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2011, |||||||
Hallo ich bin ganz neu hier und würde mich über eine Kaufberatung freuen. ![]() Also ich suche ein Audio System mit folgenden Punkten, - Relativ kompakt - Wlan zugriff vom PC - Multiroom (Box einfach in das gewünschte Zimmer mitnehmen) also nur mit Stromkabel ohne Lautsprecher Kabel - anbindung an meinen TV SAMSUNG LE46C750 - anbindung an meinen Receiver VU+ DUO - anbindung an mein Mediacenter Fantec MM-FHDL - guter sound natürlich habe bei meiner suche folgende Produkte gefunden, was würdet Ihr davon empfehlen? Oder habt ihr bessere Alternativen? Streamium HiFi WiFi Multiroom-System WMS8080/12 ![]() Sonos ![]() 1Raumfeld M ![]() freue mich auf feedback. Gruß, [Beitrag von darkblue80 am 31. Mrz 2011, 18:55 bearbeitet] |
||||||||
darkblue80
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2011, |||||||
hey, danke fürs verschieben aber ich suche ein audio system und kein mediaplayer?! glaub das gehört woanders hin oder? gruß |
||||||||
|
||||||||
Master_J
Inventar |
09:30
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2011, |||||||
Ich war nochmal so frei... ![]()
Was willst Du da anbinden? Den Ton dieser Geräte auf dem neu zu erwerbenden "Audio System" wiedergeben? Mit dem Sonos S5 wirst Du hinsichtlich "alles in einem Kasten" am besten davonkommen. Das Philips ist eine Kompaktanlage und das Raumfeld hat Lautsprecherkabel zwischen den beiden Boxen. Ein S5 klingt auch nicht schlecht und kann um ein weiteres S5 erweitert werden (teilen sich dann die beiden Stereo-Kanäle, wenn in einem Raum). Braucht aber noch Netzwerkkabel oder ZoneBridge sowie einen Controller. Also erstmal auch eine Budgetfrage. Gruss Jochen |
||||||||
darkblue80
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2011, |||||||
ja genau, dass der sound dann nicht mehr über dem Fernseher kommt sondern aus der Anlage. ![]() |
||||||||
Master_J
Inventar |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2011, |||||||
Einen analogen Stereoeingang haben alle 3 Kandidaten. Heisst natürlich, dass alle Quellgeräte auch analoges Stereo ausgeben können müssen. (Und es braucht ggf. noch einen Umschalter) Beim Sonos hat man ~75ms Delay im Ton, weil intern erst auf digital gewandelt wird. (Beim Raumfeld kann man auch "direkt" wählen, wenn ich das richtig gelesen habe.) Stört aber nicht weiter, wenn man die internen Lautsprecher des Fernsehers auf stumm hat. Gruss Jochen |
||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:06
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2011, |||||||
Nur, um Deine Anforderuingen nochmal genau zu analysieren und Mißverständnissen vorzubeugen:
Du möchtest vom PC auf das Gerät Daten schicken/streamen, oder vom Gerät auf Daten zugreifen die auf dem PC liegen? Im ersten Fall ist der PC Control Point im zweiten der Streamer. Alternativ besteht natürlich bei manchen Sytemen (UPnP / DLNA) noch die Möglichkeit der Steuerung über einen externen Control Point.
Das ist eigentlich nicht das was man gemeinhin unter "Multiroom" versteht. Damit ist vielmehr die Möglichkeit umschrieben, mehrere Räume gleichzeitig mit wahlweise den selben oder unterschiedlichen Inhalten von einem Serbver aus zu beschicken. Was Du zu suchen scheinst, ist einfach ein WLAN fähiger Streamer mit eingebauter Endstufe/Lautsprechern. Allerdings interpretiere ich Deine Anforderungsliste dahingehend, dass Du etwas suchst, womit Du wahlweise vom PC per WLAN als auch "drahtlos" vom TV, AV Receiver und Fantec auf die Boxen senden kannst. Das wird so nur schwer gehen.
Wie ich es verstanden habe, möchtest Du den Ton von TV / DVD / Blu Ray auf dem neuen Gerät wiedergeben. Daher vermute ich, für
gilt das Gleiche... Nun ja, wie oben erwähnt, besitzen einige Geräte einen AUX Eingang, an den Du per Kabel externe Quellen anschließen kannst. Aber irgend etwas sagt mir eben, dass Du dieses kabellos realisieren möchtest - und da wird es kompliziert bis unmöglich. Keines der oben genannten Geräte stellt einen Server zur Verfügung. Dieser ist aber notwendig, um von einem Streamer/Medienplayer auf Inhalte zugreifen zu können. Live Streaming per Netzwerk (Samsung TV auf externe Boxen) ist dann noch mal eine Nummer komplizierter. Hier fallen die meisten Mediaplayer praktisch flach, da UPnP/DLNA per se nur die Wiedergabe von Dateien vorsieht und speziell bei (echtem) Multiroom eine recht große Latenz für die Synchronisation der einzelnen Player ins Spiel kommt. Die einzige Lösung, die das m.M.n. im Ansatz kann, ist Raumfeld. Hier bräuchtest Du die Komponenten Connector, Speaker (S oder M) und Controller. Den Connector richtest Du als Host (Server) ein, versetzt den Input in den Streaming Modus und verbindest ihn mit dem Ausgang des AV Receivers and dem sowohl Fernseher als auch Fantec angeschlossen sind. Auf dem PC richtest Du die Freigabe Deiner Musik per UPnP oder Netzwerkfreigabe ein. Nun kannst Du per Controller auf die Musik auf dem PC zugreifen oder auf den Line-in umschalten und vom AV Receiver "Live" (mit gehörigem Versatz, aber immerhin) auf die Lautsprecher streamen. Wenn Du es ganz luxoriös haben willst, kaufst Du 2 Paar Speaker, verwendest jeweils nur den aktiven, von denen Du einen nur für den linken Kanal und den anderen für den rechten in einer Zone einrichtest. Damit sparst Du Dir (für viel Geld) die Kabelverbindung zwischen den beiden. Ansonsten bist Du mit einer Audio Funkstrecke eventuell besser bedient - deren Empfänger Du natürlich an den Aux Eingang der Streaminglösung Deiner Wahl anschließen könntest. [Beitrag von quadrophoeniX am 06. Apr 2011, 11:31 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Request: Audio Streaming und I-Net Radio mit Funkfernbedienung RaynMan am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 4 Beiträge |
Multiroom System über PC Audio Viper3500 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 3 Beiträge |
Multiroom System Empfehlung Maxi2345 am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 18.07.2015 – 4 Beiträge |
System mit Audio-Eingang und Ausgang masterzibu am 25.08.2018 – Letzte Antwort am 27.08.2018 – 5 Beiträge |
Multiroom-System mit Multiuser-Unterstützung dapaul2 am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 7 Beiträge |
Das ultimative Multiroom System? d3z1b3l am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 6 Beiträge |
High End Multiroom Audio Jache am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 2 Beiträge |
Chromecast Audio vs. EchoDot stoker85 am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 10.08.2018 – 10 Beiträge |
Sonos - welche Anforderungen an den PC plagemala am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 3 Beiträge |
Mutliroom System Entscheidungsfindung multiroom1948 am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.062