HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Stereo / Multiroom & HDMI | |
|
Stereo / Multiroom & HDMI+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mixi21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Jul 2008, 15:45 | |||||
Hi Beschaeftige mich seit einger Zeit mit Stereosound und kenne mich auch ein wenig aus. Habe aber nun eine Situation wo ich ein paar gute Tips brauchen koennte. Es sollen 3 Raeume beschallt werden. Raum A + B eher mit Hintergrundmusik, Radio ... lautsprecher moeglichst mit wandmontage. Raum C (circa 25 qm): guter stereosound aus CD, Ipod, DVD. Diese boxen sollen auch den sound eines HD fernsehers wiedergeben. wandmontage waere auch hier ideal. Idealerweise haette ich gerne eine CD / DVD player und einen Receiver inkl. Tuner in Raum C mit dem ich alle anderen raeume ebenfalls ansteuern kann. verlegung von kabeln ist moeglich, wireless loesungen nur akzeptabel wenn sie zu 100% funktionieren. Zusaetzlich sollte es moeglich sein zwischen den raeumen umzuschalten - also ton zb nur in raum A, B oder C zu haben und die jeweils anderen auf stumm zu schalten. Freue mich uber vorschlaege und diskussion :-)! |
||||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jul 2008, 15:56 | |||||
Generell ist das kein Problem. Der Denon AVR 2808 hast z.B. die Möglichkeit 3 "Zonen" zu beschallen, eine Zone davon sogar in 5.1. Habe in der Küche meistens Radio laufen, im Wohnzimmer schau ich 5.1 TV und im Schlafzimmer auch nochmal Stereo zum Einschlafen |
||||||
|
||||||
mixi21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 02. Jul 2008, 16:12 | |||||
alles klar, danke fuer die antwort. aber der hat doch "nur" 7+1 kanaele oder? heisst das, du hast in kueche und schlafzimmer dann jeweils nur einen lautsprecher? weiters: erwaege folgende speaker fuer dieses projekt: JBL Control 1 pro fuer die "nebenraeume" und Electro Voice EVID 4.2 als lautsprecher im hauptraum. taugt diese kombi was ? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jul 2008, 19:40 | |||||
Der hat 9 Lautsprecheranschlüsse, 7.1 und noch ein zweites Anschlusspaar. Da ich nur 5.1 benötige, habe ich die "SBs" übrig für die Küche und das Frontpaar B übrig für das Schlafzimmer (weil Fronpaar A ist ja im 5.1 integriert). Comprende?
Du wirst lachen, aber ich hab selber die Control One in der Küche, weil die das ganze Fett und die Feuchtigkeit aushalten müssen, die bei Kochen nunmal entsteht. Und da die Teile souverän jede Kneipe beschallen (Nikotin, Hitze, Feuchtigkeit) waren die für mich absolut erste Wahl für die Küche. Klanglich sind die natürlich keine Wunderwerke, aber für die Küche reichts vollkommen. Im Schlafzimmer stehen (bald) ein Paar Mordaunt Short Mezzo II, oder KEF IQ3, wenn mich Pizza_66 doch mal irgendwann von denen überzeugen kann. Über die Electro Voice kann ich nichts sagen, kenne weder den Namen noch hab ich die jemals irgendwo gehört. Wenn die für ne Kneipe oder ein Geschäft gedacht sind, würd ich auch dort zur Control One greifen. |
||||||
mixi21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 02. Jul 2008, 21:55 | |||||
hi danke fuer die ausfuehrliche antwort! hat jemand anderer erfahrung mit den Electro Voice EVID 4.2? |
||||||
visualXXX
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jul 2008, 10:49 | |||||
soweit ich weiß sind das doch nur so kleine Brüllwürfel?!? ich würde im Hauptraum auf Stand LS setzen.. (ggf. halt noch Rears und Subwoofer) |
||||||
Eminenz
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jul 2008, 11:09 | |||||
Glaube es geht hier eher um Hintergrundbeschallung, ähnlich wie in Kneipen oder Geschäften, wenn ich das zwischen den Zeilen so rauslese. |
||||||
visualXXX
Inventar |
#8 erstellt: 06. Jul 2008, 11:48 | |||||
|
||||||
Eminenz
Inventar |
#9 erstellt: 06. Jul 2008, 12:09 | |||||
|
||||||
Maximator
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Aug 2008, 19:03 | |||||
Eminenz, ich möchte die Küche auch mit diesen JBL zum Wohnzimmer verbinden. Ich verstehe nur noch nicht wie die Verbindung läuft. Wo steht denn das 2,4Gz Teil mit Antenne? Am Receiver oder in der Küche? Wo gehen denn die angesprochenen LS-Kabel aus Deinen Rceiver hin? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 08. Aug 2008, 08:01 | |||||
Wieso Antenne? Kabel! Ganz normal mit Kabel. Diese Funklautsprecher taugen IMHO nichts. Die LS-Kabel gehen ganz normal in die vorgesehenen Lautsprecheranschlüsse am Receiver. |
||||||
Maximator
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Aug 2008, 20:16 | |||||
Ich dachte das mit Funk wäre das besondere an den JBL? So müßte ich einen Rießenbohrer besorgen und die Wand durchbohren! Nun ja, bin eh gerade am überlegen ob ich von Teufel das Theater LT2 nehmen sollte und dazu 2 weitere Boxen für die Küche. Müßte halt dann Bohren. Preislich wäre es das gleiche, hätte aber ev. zukünftig ein fertiges 7.1-System. Aber was meinst Du zum Thema dreckige Umgebung wie Fett? Ist da etwas empfindlich? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#13 erstellt: 10. Aug 2008, 06:08 | |||||
Warum das LT2? Das taugt nicht... Lieber das Theater 2 oder System 4, wenns schon das Teufelszeug sein soll.
Na die Kontakte, die Lautsprecher selbst. Da ich keine Abzugshaube habe, die rausbläst sondern nur durch nen Filter an die Decke, wollte ich da robuste Lautsprecher drin haben, und dafür sind die JBLs prima. Die werden jetzt auch zur Partybeschallung bei den Schwiegereltern unter die Laube gebaut. |
||||||
Maximator
Stammgast |
#14 erstellt: 10. Aug 2008, 11:53 | |||||
[quote="Eminenz"][quote="Maximator"] Warum das LT2? Das taugt nicht... Lieber das Theater 2 oder System 4, wenns schon das Teufelszeug sein soll. [/quote] Da hast mich aber gerade voll ausgebremst! Hatte mich anfangs auf KEF 2002 oder Canton Movie 202 eingeschossen. Klein, Kompakt aber trotzdem guter Stereosound. Aber im Forum wird auch viel gutes bei Teufel erwähnt. (Klar nicht jeder guter Wein ist ein Bordeaux...) Folglich kam ich auf die LT2 von Teufel, klein, kompakt und 100mm Tieftöner die doch genügend Bass im Stereosound bringen sollten, oder? Schockiert bin ich schon mit: "das taugt gar nichts..." Ist denn das System 4 mit 90mm Tieftöner da wirklich besser? Beim Theater 2 verwirrt mich dass da die Boxen so unterschiedlich sind. Ich dachte wenn alle gleich sind ist dies nicht nur optisch sondern auch klanglich harmonischer? Ja und dann kommt beim Theater 2 noch der externe Hochtöner als "Innovation". Hab dies woanders noch nicht gesehen. Ich sehe da gleich den Nachteil dass das Ding oben mehr verstaubt oder Stöße ausgesetzt sein kann. Wenn da mal Kleinkinder im Haus sind... Ich stehe Vorschlägen aber sehr offen gegenüber. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#15 erstellt: 12. Aug 2008, 08:21 | |||||
[quote="Maximator"][quote="Eminenz"][quote="Maximator"] Warum das LT2? Das taugt nicht... Lieber das Theater 2 oder System 4, wenns schon das Teufelszeug sein soll. [/quote] Da hast mich aber gerade voll ausgebremst! Hatte mich anfangs auf KEF 2002 oder Canton Movie 202 eingeschossen. Klein, Kompakt aber trotzdem guter Stereosound. Aber im Forum wird auch viel gutes bei Teufel erwähnt. (Klar nicht jeder guter Wein ist ein Bordeaux...) Folglich kam ich auf die LT2 von Teufel, klein, kompakt und 100mm Tieftöner die doch genügend Bass im Stereosound bringen sollten, oder? Schockiert bin ich schon mit: "das taugt gar nichts..." Ist denn das System 4 mit 90mm Tieftöner da wirklich besser?[/quote] Die Lautsprecher vom System 4 haben immerhin etwas Gehäusevolumen, was die Brüllpfosten vom LT2 nicht haben. [quote]Beim Theater 2 verwirrt mich dass da die Boxen so unterschiedlich sind. Ich dachte wenn alle gleich sind ist dies nicht nur optisch sondern auch klanglich harmonischer? [/quote] Im Vergleich zu dem Einheitsbrei aus den Pfostensystemem klingt das T2 wirklich "harmonischer". [quote] Ja und dann kommt beim Theater 2 noch der externe Hochtöner als "Innovation". Hab dies woanders noch nicht gesehen. Ich sehe da gleich den Nachteil dass das Ding oben mehr verstaubt oder Stöße ausgesetzt sein kann. Wenn da mal Kleinkinder im Haus sind... [/quote] Ja, Nachteil ist das wirklich, aber eigentlich nur optisch. Klanglich ist das wurscht, B&W bauen auf der Nautilus auch Hochtöner drauf, sehen natürlich besser aus, als die Schuhkartons vom T2. Wenn dir das alles nicht so gefällt, dann schau dir mal die Heco Victa Serie oder die Canton LE Serie an. |
||||||
Maximator
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Aug 2008, 12:32 | |||||
Eminenz, da Du Mehrzonen nützt kannst Du vielleicht weiterhelfen: Ist aus dem Denon 3808-Threat:
Ein andere Frage: Wieso werden die KEF 3005 denn so hochgelobt? Die haben doch gar kein Volumen, sind aber in allen Tests und Probehörer angeblich so ein Traum! Immerhin 1500,- teuer! Volumen ist doch sicherlich nicht das Alleinkriterium? Bist Du sicher dass die Säulenboxen so schlecht sind oder ist dies nur ein Vorurteil? |
||||||
Maximator
Stammgast |
#17 erstellt: 15. Aug 2008, 12:34 | |||||
Jetzt habe ich aber die eigentliche Frage an Dich vergessen: Kann es sein dass Mehrzonenfunktion auf den Receivern nur geht wenn der Eingang über Stereostecker ist? Bei digitalen Eingängen wie HDMI, hört man dann nichts? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#18 erstellt: 17. Aug 2008, 05:31 | |||||
Ja, über das Problem bin ich auch gestolpert. Leider kann ich über HDMI nicht in der Küche hören (Laptop z.B.). Aber ich hatte leider noch keine Zeit, mich damit etwas genauer zu befassen.
Die sind echt top, das KEF zählt zu den besten "Brüllwürfelsystemen", klingen gut und die Eier sehen auch noch brauchbar aus.
Nein, zwar kann man die Physik nicht ausschalten, aber es gibt halt Unterschiede. Die Teufelpfosten haben zwar 4 "Mittel-/Tieftonkalotten", aber bei höherem Pegel klingt das grausam. Die Kef sind da viel besser, da kann man auch ne Party mit beschallen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Standboxen + Multiroom harvspec am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 4 Beiträge |
Suche : Multiroom Verstärker, 4x Stereo roadsterhh am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
AV und Stereo und Multiroom mcizek am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 2 Beiträge |
Multiroom: Stereo im ganzen Haus? docheilemann am 22.08.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 9 Beiträge |
der stereo Receiver mit multiroom funktionen DonMore am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 3 Beiträge |
Stereo-Hifi + Multiroom + App Streaming = Wlan Smog? Sc0rp am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 13 Beiträge |
Stereo / Hifi Anlage mit Multiroom System erweitern don_9 am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 6 Beiträge |
Erfahrung: Multiroom mit HDMI-Extender? bedrus am 15.05.2019 – Letzte Antwort am 21.05.2019 – 6 Beiträge |
Multiroom raimi83 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Multiroom wolf-gang am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.626