HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Logitech Ultimate Ears: triple.fi 10 vs. 200vi | |
|
Logitech Ultimate Ears: triple.fi 10 vs. 200vi+A -A |
||
Autor |
| |
dondelakack
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2012, |
Hi Leute, ich habe mir im September letzten Jahres die UE 200vi gekauft. Vorher hatte ich die Octone GrooveBuds. Habe mir die UE 200vi eigentlich nur geholt, weil sie so günstig (15€) zu bekommen waren. Der Unterschied zu den Octone war jedoch schon extrem. Ich hätte nie gedacht dass kopfhörer so viel ausmachen können. In einigen Liedern habe ich ganz neue Tonspuren zu hören bekommen ![]() Leider sind sie gerade defekt und und ich habe sie eingeschickt. In diesem zusammenhang habe ich mich nach neuen In-Ears umgeschaut und ![]() Macht der Umstieg darauf Sinn, wenn ich mit die Kopfhörer ausschließlich im Bus/Zug/Fahrrad an meinem Samsung YP-Q2 nutze oder schafft es der MP3 Player sowieso nicht den Klangbereich der triple.fi auszunutzen? Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen. Achja, ich höre eigentlich alles quer Beet. Hiermal ein paar Interpreten zum einschätzen: Eminem LinkinPark Blink182 PodCasts (Sprache) Charts |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2012, |
Hallo, ja, lohnt. ![]() Die TF10 sind halt nur ein bisschen .... filigran. Also gut behandeln. Das betrifft vor allem die Zeit, wenn man nicht mit ihnen hört. Also niemals einfach so lose in die Hosentasche stecken, oder mit den Kabeln um den Player wickeln. So gehen sie schneller kaputt als deine UE200vi. Statt dessen immer vom Player trennen, lose (!) um drei Finger aufrollen, nicht verknoten, und in die mitgelieferte, stabile Aufbewahrungsbox geben. Dann klappt's in der Regel auch mit der Haltbarkeit. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ultimate Ears 200 vs. Ultimate Ears 200vi Luvellus am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 3 Beiträge |
Ultimate Ears triple.fi 10 Ersatz MajorRinus91 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 14 Beiträge |
Ultimate Ears Triple.Fi 10 reshellen Alechs am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 2 Beiträge |
Westone und Ultimate Ears triple.fi kakashi am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 8 Beiträge |
Ultimate Ears Triple.fi 10 oder Westone UM2 Audio-Ente am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 10 Beiträge |
Ultimate Ears triple.fi 10 vi Shopsuche Mangalf am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 6 Beiträge |
Shure SE425 oder Ultimate Ears Triple.Fi. 10? Jaz* am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 10 Beiträge |
Ultimate Ears triple.fi 10 zu basslastig - Alternative? ChrisHeld1989 am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 4 Beiträge |
Neues Kabel Ultimate Ears triple.fi 10 MrSlainkoenig am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 11.04.2014 – 7 Beiträge |
Ersatz für Ultimate Ears triple.fi 10 **TOM** am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756