Suche geschlossene Kopfhörer bis 100€

+A -A
Autor
Beitrag
CrAzy_PsyCh0
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Jan 2012, 11:05
Nabend,

ich besitze derzeit die offenen Kopfhörer Sennheiser HD 570 und suche nun Kopfhörer die klanglich und vom Tragekomfort mit diesen mithalten können, aber geschlossen sind. Denn die Kollegen in meinem Büro fühlen sich durch die offenen Kopfhörer gestört :-)

Ich habe natürlich schon eine Weile geschaut und liebägle gerade mit dem Sennheiser HD 439.
http://www.amazon.de/Sennheiser-HD-4...d_sim_sbs_ce_2

Alternativen wären bspw HD 438, HD 449 oder PX 360. Die beiden sind aber nicht mit Velour, sondern mit Kunstleder bezogen. Velour ist natürlich wesentlich bequemer, aber ich frage mich ob es reicht um erstens Umgebungsgeräuche zu filtern und vorallem ob die Aussenstehenden dann nix von meiner Musik mitbekommen.
Tragekomfort ist mir zwar wichtig (werde die Köpfhörer auf der Arbeit 8-10 Stunden täglich tragen), aber wichtig ist natürlich das es niemanden im Büro stört.

Auch frage ich mich ob die oben genannten Kopfhörer klanglich mit meinem Hd 570 mithalten können (höre größtenteils Rock oder auch Punk).

Ich hoffe nun das ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
.turok
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jan 2012, 01:43
Du hast dir ja eigentlich nur Hörer von Sennheiser rausgesucht und gerade in dem von dir rausgesuchten Budget waren geschlossene Hörer dieser Marke noch nie so wirklich berühmt. Könntest du dich denn auch mit Modellen anderer Marken zufriedengeben?
Was wäre denn deine Preisobergrenze?
Hoebbel
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Jan 2012, 02:21
mein Tipp (und habe ihn auch auf Grundlage einiger Themen hier gekauft): Creative Aurvana Live

Gab es schon teils bei Creative direkt für 37,50€ neu, schau dich auch einfach mal bei amazon um, dort ist er teils auch im Angebot. Im Gegensatz zu anderen Kopfhörern ist er auch verdammt leicht und man bemerkt ihn auch nach einiger Zeit gar nicht mehr. Vor allem im Büro ist er schnell verstaut, bei Kaffeeschäden preislich verschmerzbar und sieht auch noch recht unscheinbar aus. Aber natürlich leider keine Velour-Earpads...


[Beitrag von Hoebbel am 27. Jan 2012, 02:25 bearbeitet]
CrAzy_PsyCh0
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Jan 2012, 17:34
Moin moin,

also erstmal danke für die Antworten.
Es muss natürlich nicht unbedingt Sennheiser sein. Ich habe jetzt nur nach Sennheiser geschaut, weil ich da bzgl Klangqualität und Tragekomfort gute Erfahrungen gemacht habe.
Es dürfen also auch gerne andere Hersteller sein.

Der Creative Aurora Live scheidet aber nach den Kommentaren bei Amazon aus, da er wohl zu kleine Polster hat und nicht so bequem sein dürfte. Mehrere berichten davon das er nach 2 Stunden schon unbequem wird.

Preisobergrenze ist an sich 100€, wenn es etwas mehr wird ist es auch noch zu verschmerzen.
.turok
Stammgast
#5 erstellt: 28. Jan 2012, 19:16
Das mit dem Tragekomfort ist halt immer so eine Sache. Jede Kopfform ist so dermaßen unterschiedlich, dass auch eine Beschreibung wie "eher kleinerer Kopf" nie ausreichen würde... so komisch das klingt. Bei einem AKG 518 DJ wirst du in den Kundenbewertungen ganz häufig lesen, dass sie mit der Zeit sehr unbequem werden können. Dieses Problem kenne ich persönlich z.B. gar nicht. Aber es scheint, dass die Masse schon gewisse Probleme mit einer Bügelform haben kann.

Was ist sagen will: wenn wir dir jetzt einen Hörer nennen, der unserer Meinung sehr bequem ist, dann muss das nicht zwangsläufig auch auf dich zutreffen. Das lässt sich halt nur durch eigenes Ausprobieren feststellen. Der Creative Aurvana Live ist schon ein sehr leichter Hörer, der sogar leicht am Bügel gepolstert ist - der ist schon ziemlich bequem, finde ich.

Ein geschlossener Hörer verursacht auch bauartbedingt eine gewisse Wärme an den Ohren - so luftig locker wie ein offener Hörer wird es also eh nicht. Selbst das gilt oft zum Komfort, da die Hörer nach einigen Stunden hören doch auch mal abgesetzt werden müssten. Du wirst schon merken, was ich meine.

Ansonsten könnten evtl. auch die Shure SRH440 etwas für dich sein. Die sind deutlich mehr gepolstert, dafür aber auch schwerer. Als sehr bequem wird auch häufig ein beyerdynamic DT770 Pro genannt, der aber schon über deinem Budget liegt.


[Beitrag von .turok am 28. Jan 2012, 19:18 bearbeitet]
CrAzy_PsyCh0
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Jan 2012, 03:03
Nabend,

finds super das man hier so gute Antworten bekommt. Sicher bin ich mir aber leider immer noch nicht.
Das es bei geschlossenen Köpfhörern natürlich irgendwann warm wird ist mir auch klar, ist ja technisch bedingt.
Ich werde ihn sowieso zwischendrin öfter mal absetzen, um mit Kollegen zu kommunizieren.

Der SRH440 klingt ganz interessant und sind in der engeren Auswahl.
Ich bin aber noch am überlegen vielleicht doch noch etwas mehr zu investieren, das muss dann aber nächste Woche mein Kontostand entscheiden :-)

Wenn ich einen draufsetze, kämen noch die Shure SRH 840 in Frage. Der soll ja noch weichere Polster und besseren Klang haben.
Auch hab ich mir verschiedene Erfahrungsberichte der AVG k-271 MR II angesehen. Das die Hörer da abschalten wenn man sie abnimmt ist schon praktisch, dafür dürfte der Sitz auf dem Hals konstruktionsbedingt nicht so angenehm sein.
Praktisch ist, das auch Velourpolster noch dabei sind.

Der Beyerdynamic DT770Pro scheint zwar auch richtig gut zu sein, für meine Zwecke aber überdimensioniert. Am Mp3-Player soll der zu leise sein.
CrAzy_PsyCh0
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Jan 2012, 21:12
Nabend,

nach viel Überlegen ist letztendlich nach dem Blick auf meinen Kontostand die Entscheidung für den Shure SRH-440 gefallen.
Dazu habe ich noch einen Fifo-Kopfhörerverstärker bestellt, man weiß ja nie :-D

In paar Tagen werde ich mich dann nochmal zurückmelden, ob der Shure meinen Anforderungen entspricht.

Vielen Dank nochmals für die Hilfe.
.turok
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jan 2012, 03:16
Ein Kopfhörerverstärker ist beim Shure aber wirklich nicht nötig. Trotzdem hast du mit dem SRH440 keine schlechte Wahl getroffen.
CrAzy_PsyCh0
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Feb 2012, 21:44
Nabend,

so ide Kopfhörer sind heute angekommen und nach dem Auspacken hab ich direkt gemerkt dass sie deutlich hochwertiger wirken, als auf den Fotos.
Der erste Soundtest war aber enttäuschend, da haben meine Sennheiser besseren Klang. Dann hab ich aber mal in meinem Smartphone etwas rumgespielt und die Funktion "dynamische Kompression" aktiviert. Das war dann der Aha-Effekt und der Sound wurde deutlich besser. So hatte ich mir das vorgestellt.
Lediglich die Höhen sind bei manchen Liedern etwas schrill, was aber auch an der Aufnahme liegen kann und sich durch den Equalizer einstellen sicher noch korrigieren lässt (hatte während der Arbeit nicht die Zeit da groß rumzutesten).

Etwas stört mich aber ein wenig: Mein Ohr berührt das Plastik im Inneren. Da muss ich mal bis zum Wochenende testen ob ich mich dran gewöhne, wäre der einzige Kritikpunkt.

Dämpfung ist top. Ich höre weder die anderen, noch sie mich und das bereits bei geringer Lautstärke.

Auch die Lautstärke ist richtig gut. Volle Lautstärke ist nicht mehr aushaltbar und sicher Ohrenschädigend, auch ohne Verstärker.

Was noch etwas stört, ist dass man die Kopfhörer nicht um den Hals tragen kann und komplett absetzen muss, sonst drücken die einem die Luft ab. Damit kann ich aber leben.

Bis auf die etwas zu dünnen Polster bin ich absolut begeistert.

Danke für den hervorragenden Tipp!
Jens_Bräuer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Feb 2012, 23:17
Hallo,
schon mal über Teufel Aureol Massive und Reloop RHP 20 nachgelesen.
Habe ich zur Zeit in der inneren Wahl
Gruß
Jens
CrAzy_PsyCh0
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 01. Feb 2012, 23:49
Den Teufel hatte ich mir auch angesehen, aber nach der Beratung hier habe ich mich (wie schon gesagt), für den Shure entschieden. Und der hängt gerade zuhause am Verstärker meiner Creative-Boxen (Onboard-Sound) -> Einfach nur geil!
Ich werde sie definitiv behalten und brauche nicht mehr über was anderes nachdenken (ausser vielleicht dickere Polster nachbestellen, die des Shure Srh 840 sollen ja ebenfalls passen und dicker sein).

Edit: Ich suche nun nach den Ohrpolstern des SRH 840, aber werde innerhalb Deutschlands nicht fündig. Kennt jemand eine gute Bezugsquelle?
Edit2: bin fündig geworden bei www.musicandmorestore.de
Dann hoff ich mal das die bald ankommen.


[Beitrag von CrAzy_PsyCh0 am 02. Feb 2012, 01:12 bearbeitet]
.turok
Stammgast
#12 erstellt: 02. Feb 2012, 11:30
Ich liebe ja so "Zwischenrufe" ohne nähere Informationen. "Hier, nimm das, hat mein Kumpel empfohlen." Ja genau.

@CrAzy_PsyCh0
Ja, die Polster des SRH840 sind noch ein bisschen dicker - einen Versuch wäre es wert. Auch die Polster des SRH940 sollen angeblich passen. Diese sind aus Velour, könnten dadurch aber auch den Klang ein wenig beeinflussen (bzgl. Dämpfung nach außen).


[Beitrag von .turok am 02. Feb 2012, 11:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossene Kopfhörer bis 100 ?
Dustin91 am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  8 Beiträge
geschlossene Kopfhörer bis 100?
Seouldia am 02.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  32 Beiträge
Geschlossene Overear-Kopfhörer bis 100?
youradverthere am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  11 Beiträge
geschlossene Kopfhörer um 100?
Znarf176 am 20.06.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2013  –  4 Beiträge
Suche geschlossene Kopfhörer bis ca. 100 Euro
reloaded2408 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  12 Beiträge
Suche neutrale, geschlossene Kopfhörer bis ca. 100 ?
Marvin93 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  7 Beiträge
Suche geschlossene Over-Ear Kopfhörer bis 100?
Dypr4x am 01.11.2014  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  3 Beiträge
Suche geschlossene KH bis 100?
ViennaLinux am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  15 Beiträge
Geschlossene Kopfhörer < 100?
Greegoor am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  10 Beiträge
Geschlossene portable Kopfhörer <100?
KevG301 am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 11.08.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.019

Hersteller in diesem Thread Widget schließen