InEars bis 200 Eur am iPhone 4 (ausgeglichener Sound ala Nubert nuPro)

+A -A
Autor
Beitrag
Sizi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Feb 2012, 22:44
Guten Abend zusammen,

nachdem ich nach Rücksprache mit der Community bisher immer glücklich und zufrieden ein passende Produkt gefunden habe... ich such InEars!!

- Mein maximales Budget: 200 Euro
- Mein Musikgeschmack : Jazz, Rock, RNB, Alternative..
- Meine Hörgewohnheiten: Laut in der U-Bahn, etwas leiser auf Arbeit..
- Meine Umgebung soll nicht unbedingt was davon mitbekommen
- Aktuell habe ich unterschiedliche InEars (Apple und xEars) und die Klipsch Image One
- Mein Abspielgerät ist ein iPhone (Kabelsteuerung wäre toll aber zur Not verzichte ich auch...)

Meine bisherigen InEars sind verdammt .. schlecht! Unbequem und der Sound ist im vergleich zu meinen Klipsch einfach verdammt.. schlecht.
Daheim habe ich 2 Nubert nuPro A-20 und liebe den Sound!!!!

Ich gebe zu, dass die Klipsch einen Tick zu Basslastig sind (ab und an stell ich auf "weniger Bässe" beim iPhone) Aber sonst bin ich sehr zufrieden damit.
Die Inears hole ich mir zum einen, da ich auf Arbeit keine Bügel tragen möchte.. das ist zu auffällig im Großraumbüro und zum anderen, weil meine Frau meine Onears immer benutzt.. ;((

Meine bisherigen Favoriten:

Ultimate Ears t.Fi 10 - wohl sehr unbequem und erhöhtes Potenzial auf Kabelbruch
Shure SE215 - wohl wieder basslastig
Shure SE315
weitere???

Ich freue mich auf eure Ideen.

Cheers Sizi
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Feb 2012, 22:54
Hallo,

Phonak Audeo PFE 112 bzw 122, Shure SE425 (letzterer allerdings bereits leicht über Budget).

Den Shure SE315 würde ich wegen dessen leichter Mittenlastigkeit überspringen.

Edit: Sag' mal, du hörst den Klipsch Image One mit der Einstellung "Weniger Bässe"? Also beim Klipsch Image One nerven mich nur zwei Dinge: die Bässe und die Höhen (Mitten hat er ja keine). Mit "weniger Bässe" bleiben ja nur noch schrille, verzerrte Höhen übrig.

Die Phonak PFE wirst du lieben!

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 01. Feb 2012, 23:01 bearbeitet]
Sizi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Feb 2012, 23:11
vielen Dank für schneller Antwort

Phonak Audeo PFE 122
hört sich gut an vorallem der Preis ist sehr interessant.

Leider konnte ich ich bzgl. der Bequemheit (was ein Wort..) nichts finden.. Westone und Shure sollen da ja recht gut sein.. kann Phonak halbwegs mithalten?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Feb 2012, 23:12

Sizi schrieb:
Leider konnte ich ich bzgl. der Bequemheit (was ein Wort..) nichts finden.. Westone und Shure sollen da ja recht gut sein.. kann Phonak halbwegs mithalten?

Ja, können sie. Sie gehen immer noch als recht bequem durch (Westone ist da natürlich König).

Viele Grüße,
Markus
Sizi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Feb 2012, 23:16
man liest oft, dass man sie ausschließlich mit dem Kabel übers Ohr trägt ist dem so?
Mit der Modelbezeichnung kommt man ja etwas durcheinander..
wenn ich die schwarzen mit den besseren Ausstattung und i-Steuerung bestellen möchte sind es die 122???
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Feb 2012, 23:31
Ja und ja.

Viele Grüße,
Markus
Sizi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Feb 2012, 23:34
ok die kommen mit auf die Shortlist
gibts noch weitere Ideen Alternativen?

Preislich liegen Sie identisch zu den Ultimate Ears und den Shure SE215

- Vorteil beim Shure wäre die austauschbaren Kabel
- der Sound bei den Ultimate Ears wird gelobt bis unter die Decke

Die Klipsch Inears sollen auch alle Basslastig sein..
Hmm...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Feb 2012, 23:36
Ja, der Shure ist wieder basslastiger.

So viele gute Alternativen für halbwegs neutralen Klang bis 200 Euro gibt es nicht.

Viele Grüße,
Markus
Sizi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Feb 2012, 20:48
Also die Phonak Audeo PFE 122 sind bestellt..
hat wer noch ne Vergleichsempfehlung, die ich mir hinzu bestellen soll?
Eventuell den Ultimate t.fi 10? Oder was anderes?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Feb 2012, 20:49
Jop, UE Triple.Fi 10.

Gibt's momentan für 139 Euro bei edv-buchversand.de, falls es noch nicht bekannt ist.

Viele Grüße,
Markus
Sizi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Feb 2012, 21:11
sind klanglich denn überragender? ich denke vom tragekonformt (was mir ja nahezu genau so wichtig ist) fallen sie unten durch!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Feb 2012, 21:15
Klanglich überragender, ja (solange einem das Sounding gefällt - leichter Subwoofer-Effekt, leicht angehobene Höhen). Die Detailauflösung und Präzision ist jedenfalls überragend. Allerdings, wie du schon sagtest, Tragekomfort und Haltbarkeit sind da weniger berühmt.

Viele Grüße,
Markus
szana
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Feb 2012, 23:46
zu den Phonak:
Ich habe mir die auch vor ca 3? Monaten gekauft, war anfangs total entäuscht.
Ich kam weder mit diesem "Übersohrkabel" klar, noch mochte ich diese Comply Teile oder den klang.
Musste dann wirklcih knapp 2 wochen hin und her wechseln, bis mir der gravierende Unterschied zu meinen Sennheisern richtig aufgefallen ist.
War anscheinend so dran gewöhnt, dass ich anfangs diesen scheppernden Bass der Sennheiser vermisst hab und gar nicht richtig warnehemn konnte, wie viel besser eigentlich die Details des Phonak sind.

Fazit: Jetzt liebe ich sie und frag mich echt, wie ich's mit den Sennheisern ausgehalten hab - wenn sie dir nicht gefallen, schmeiß sie also nicht gleich in die Ecke
vanda_man
Inventar
#14 erstellt: 03. Feb 2012, 00:06
So wars bei mir auch mit den Xears InEars und dem UE Triple.Fi 10 Pro und dann dem Beyerdynamic DT 1350 Pro.
Da hört man 2-3 Monate nur noch mit dem Beyer, bekommt seinen Xears (die man einem Kumpel geliehen hatte und nie die Gelegenheit hatte, sie zurückzufordern) wieder zurück, testet sie und: WOW, so laut hat man früher gehört?
Der Knall von Culcha Candela - Monsta --> Wow.
Das knallt echt .. nur was ich vor 3 Monaten gut fand, kann ich nun heute anders bewerten: Es hat wirklich geknallt, das klang so, als ob Metal scheppert.
Zu stark hat es geklirrt.
Und so habe ich einfach ein paar Lieder kurz angehört und muss sagen: Wow, jetzt weiß ich, was gut ist.
Weg mit dem Xears (fast schon Ironie, dass hier so oft von Haltbarkeitsproblemen die Rede ist und ich immer der Überzeugung war, dass es nicht so ist --> meiner hatte auch ordentlich gehalten .. und dann sofort ein Wackelkontakt am linken Stecker bekommen).


[Beitrag von vanda_man am 03. Feb 2012, 00:08 bearbeitet]
Sizi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Feb 2012, 20:02
auf zur Packstation und das neue Spielzeug abholen.. wobei ihr mir jetzt schon fast ein wenig Angst macht

...

wir werden sehen
Sizi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Feb 2012, 22:12
yessssss... sie sind traumhaft!

mit den grauen Filtern (Mitteltöner-lastig) traumhaft für klassischere Musik und die schwarzen Filter für die Charts (Rock, RNB, etc.)..

wobei ich am überlgen bin, welche Filter ich drin lass..

nichts desto trotz.. egal welche drin sind. Der Sound ist spitze.. vorallem auch im Vergleich zu meinen Klipsch Image One.. die sind mir jetzt viiiel zu basslastig
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 03. Feb 2012, 22:46

Sizi schrieb:
wobei ich am überlgen bin, welche Filter ich drin lass.. ;)

FWIW, ich war auch andauernd am Hin- und Herwechseln, und war es irgendwann leid, so dass ich mir kurzerhand noch ein zweites Paar Phonak InEars zugelegt habe.

Viele Grüße,
Markus
Sizi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Feb 2012, 20:46
durchschaut! du bist ein sehr reicher Mensch
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Feb 2012, 20:48
Oder einfach nur unheimlich blöd.

Viele Grüße,
Markus
meltie
Inventar
#20 erstellt: 06. Feb 2012, 13:52
Ich habe mittlerweile drei: einen mit schwarzen, einen mit grauen und einen mit grünen Filtern

Bin also genauso blöd.
vanda_man
Inventar
#21 erstellt: 08. Feb 2012, 00:22
Ich besitze 3 Xears InEars.
1 ist sofort weiterverkauft worden, der eine hatte nach kurzer Zeit einen Wackelkontakt, der andere nach 4Monaten Nichtbenutzung auch.

Ein Bekannter besitzt den Audeo Phonak nicht mehr (hat ihn verloren), dafür aber 3 Filter.
Seit 4 Monaten.

DAS ist blöd
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute InEars fürs iPhone
ruskin00 am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  4 Beiträge
Bluetooth Inears bis 200 Euro
RichardF. am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  7 Beiträge
Suche widerstandsfähige InEars bis 200?
saebi am 24.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  6 Beiträge
InEars
LeckerMäulchen am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  10 Beiträge
inEars für iPhone / iPod
Foooxhound am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  6 Beiträge
Inears bis 400 EUR gesucht
***MCFly*** am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 17.12.2016  –  24 Beiträge
Kaufberatung InEars bis 200?
_zebra_ am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  16 Beiträge
inEars bis 200?
and_flee am 05.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  14 Beiträge
Suche Inears bis 200?
moridin1983 am 17.04.2019  –  Letzte Antwort am 02.05.2019  –  7 Beiträge
InEars bis 100? gesucht
-=MaxMad=- am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.022