Shure SE535, Neukauf für ~250 € seriös?

+A -A
Autor
Beitrag
Duxon
Neuling
#1 erstellt: 08. Mrz 2012, 22:16
Liebe Forumsmitglieder,

ich bin ein Neuling im Hifi-Geschäft und habe versucht, viel Zeit zu investieren beim Lesen dieses tollen Forums, um eine gute Wahl treffen zu können.

Letztlich entschied ich mich für die Shure SE535, welche ich gern erwerben möchte. Wie schätzt ihr das Preisverhalten bei solchen Kopfhörern ein? Die SE535 wurden (afaik) bei der CES 2010 in Las Vegas vorgestellt und haben eine UVP von 480€. Bei Thomann und Amazon gibt es sie neu für ~380 €, genauso bei Ebay.
Dennoch schleichen sich dort Verkäufte im 200-300 € Bereich ein von Verkäufern, die zumindest auf den ersten und auch zweiten Blick nicht unseriös wirken, kann das aber sein? Für Neuware wohlgemerkt.
Hat jemand Erfahrungen bei Kopfhörerkauf über eBay, existieren Fälschungen und sollte man sich von Käufen ca. 150 € unterhalb des Marktpreises fernhalten oder könnte sowas aufgrund des Alters der InEars realistisch sein?

Bin sehr gespannt auf eure Meinungen.

Viele Grüße,
Duxon


[Beitrag von Duxon am 08. Mrz 2012, 22:18 bearbeitet]
meltie
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2012, 01:41
Von gefakten Shure wäre mir nichts bekannt. Ich kaufe sehr oft gebrauchte Kopfhörer bei ebay, aber allgemein dazu oder davon abraten kann man eigentlich nicht. Das ist eine ganz individuelle Entscheidung. Du musst selber wissen, wie viel es Dir in Euro wert ist, im Problemfall keinen Ansprechpartner zu haben und ggf. auch die Garantie von Shure nicht in Anspruch nehmen zu können (dazu braucht man eine Rechnung von einem authorisierten Händler). Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.

Es gab einige einzelne Angebote von gebrauchten SE 535, aber was genau ich Dir dazu sagen soll, weiß ich nicht. Du musst wie gesagt selbst wissen, ob für Dich ganz persönlich die Nachteile bei einem gebrauchten Produkt aus nicht wirklich gut einzuschätzender Quelle den Vorteil des günstigen Preises nicht auffressen.

Die ebay Händler, die in der letzten Zeit immer wieder regelmäßig Shure SE 535 angeboten haben (ich verfolge die Angebote dort auch), sahen für mich schon auf den allerersten flüchtigen Blick weder von den Bewertungen noch von den Artikelbeschreibungen her ansatzweise seriös aus. Da Du vermutlich keine anderen Händler dort gesehen hast als ich, scheinst Du eine ganz andere Vorstellung von seriös zu haben
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Mrz 2012, 10:53
Zustimmung zu dem, was meltie da schreibt.

Gefahr der Nicht-Garantie bzw Gewährleistung; wahrscheinlich keine Möglichkeit ihn bei Nichtgefallen zurückgeben zu können.

Was machst du, wenn dir der Klang der SE535 nicht gefällt? Weißt du ganz genau, dass du einen SE535 willst?

Viele Grüße,
Markus
Joescrib
Stammgast
#4 erstellt: 09. Mrz 2012, 13:47
habe meine se535 beim hifi-profis gekauft (sind auch dort zu testen)

ps. hast eine gute entscheidung getroffen


[Beitrag von Joescrib am 09. Mrz 2012, 13:48 bearbeitet]
Duxon
Neuling
#5 erstellt: 10. Mrz 2012, 16:29
Vielen Dank für eure Meinungen.

Eure Gedanken dazu und ein paar Nächte, die ich darüber schlafen konnte, haben mich nun vom Gedanken abgebracht, gebraucht oder bei eBay zu kaufen.

Hifi-Profis Niedlassungen gibt es leider bei mir in der Nähe keine.

Ich peile jetzt Thomann.de an, da ich mit deren Service seit 5 Jahren bei meinem Musiker-Kaufbedarf absolut zufrieden bin. Jedoch habe ich keine Ahnung, wie das bei universal InEars im Falle aller Fälle ist, falls ich sie doch innerhalb der 30 Tage zurückschicken möchte. Ist halt doch schon rein hygienisch etwas anderes als ein Bodeneffektgerät oder Instrumentenmikrofon... Zudem wirkte es bei Unboxing Videos so, als würde die OVP kaum zu retten sein vorm ersten Hören.

Ausgiebig Probehören konnte ich bisher nur die SE425, die mir schon sehr gut gefielen, die SE535 scheinen für mich persönlich laut Reviews die perfekte Erweiterung derer zu sein, da ich mir bei den 425 teilweise einen etwas kraftvolleren und wärmeren Bass gewünscht hätte.

Ach mensch, vor allem einen direkten Vergleich der SE535 mit den von Markus reviewten Fischer Amps FA-3E wäre tatsächlich noch interessant, falls mir die Mitten der SE535 tatsächlich auch zu anstrengend sein sollten. Wobei mein Bauchgefühl sagt, dass ich damit gut klar kommen werde.

Wird jetzt vielleicht langsam offtopic. Ich versuche in ein paar Wochen hier noch meinen Werdegang zu schildern für jemanden, der vielleicht in Zukunft an gleicher Stelle steht wie ich gerade.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Mrz 2012, 17:57
Hallo,

Duxon schrieb:
Ausgiebig Probehören konnte ich bisher nur die SE425, die mir schon sehr gut gefielen, die SE535 scheinen für mich persönlich laut Reviews die perfekte Erweiterung derer zu sein, da ich mir bei den 425 teilweise einen etwas kraftvolleren und wärmeren Bass gewünscht hätte.

ok, dann sehe ich kein Problem für dich und die SE535.
Ich wollte nur sicherstellen, dass es sich bei dir nicht um jemanden handelt, der bisher die Monster Beats hatte und jetzt denkt, die teureren InEars hätten noch mehr Bass. Das hat's hier nämlich auch schon oft genug gegeben.

Bei thomann.de ist die Rückgabe von InEars i.d.R. auch kein Problem. Die InEars halt so sorgsam wie möglich behandeln, die Verpackung so vorsichtig wie möglich öffnen, und vom Inhalt nur das auspacken, was wirklich zum ersten Probehören benötigt wird. Dann macht thomann bei einer Rückgabe kein Stress. Eventuell (nicht immer) verlangen sie halt eine Kostenpauschale für die Reinigung; das hängt aber davon ab, wie die Dinger aussehen wenn du sie zurückschickst.

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für Shure SE535?
igi1 am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 14.02.2015  –  10 Beiträge
Alternative zum Shure SE535
deadeye5589 am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  7 Beiträge
Alternative zu Shure SE535?
MajorMinus am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  18 Beiträge
Shure SE535 - Sennheiser IE80
Mud-Vayne am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  2 Beiträge
Alternative zum Shure SE535
pusher am 18.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  21 Beiträge
Beyerdynamic T90 vs Shure SE535
JulianS# am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  3 Beiträge
Shure se535 - Wo sind die Höhen; Alternativvorschläge
Norgeth am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  15 Beiträge
Shure SE215 vs SE535 vs SE846
M.B.H. am 14.03.2016  –  Letzte Antwort am 17.03.2016  –  11 Beiträge
Vom Shure SE315 zum SE535 oder SE535LTD
Crix1990 am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.01.2017  –  5 Beiträge
Shure SE535 vs. Zune HD (Microsoft)
thommmiii am 28.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.173

Hersteller in diesem Thread Widget schließen