HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In Ears bis 200 € gesucht (Iphone 3g) | |
|
In Ears bis 200 € gesucht (Iphone 3g)+A -A |
||
Autor |
| |
IDDQDIDFA
Neuling |
21:46
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Habe bis jetzt die Beyerdynamic DTX 101iE mit dem ich eig. zufrieden bin da ich aber nun Blut geleckt habe nach gutem Klang wollte mir wieder ein Satz neuer Hörer Holen und diesmal bis zu 200 € aus geben hauptsächlich benutze ich die Hörer für meinen Iphone 3G und selten auch mal beim Notebook. Welche hörer sollte ich unbedingt antesten ? wie sieht es mit den Hörern von der Firma Monster aus? Edit: ach klanglich sollen noch etwas neutraler klingen als die dtx. Edit2: wie ändere ich mein Account auf privat habe kein Gewerbe ? [Beitrag von IDDQDIDFA am 17. Mrz 2012, 21:49 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Ich zitiere mal aus einem grundlegenden Thread:
Budget ist klar. Equipment auch. Monster kannst du gleich vergessen. Neutral? Forget about it. Monster Kopfhörer sind extremst bassbetont. Neutral um 200€ sind z.B. die Shure SE425. Deinen Account kannst du wieder auf normal stellen unter ![]() fett ausgegebenen Text deaktivieren. [Beitrag von -MCS- am 17. Mrz 2012, 21:52 bearbeitet] |
||
|
||
Tobi4s
Stammgast |
21:54
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Oder den Triplefi 10. Der ist zwar alles andere als Neutral, aber wenn man vom DTX 101 kommt, könnte er durchaus gefallen. Schöne Badewanne und für 150€ allemal einen Tipp wert. Nach allem was ich über den DTX gehört habe, sollte der TF10 heller sein, der Tiefbass ist trotzdem abgrundtief böse. Grüße |
||
IDDQDIDFA
Neuling |
22:17
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Ich höre fast alles (keine Volksmusik, Schlager, selten Klassik Music) je nach Phase das eine oder andere Genre intensiver ![]() zu den Shure zwar etwas über den Preis aber durch aus Intresant aber ich lese grade bei amazon folgendes: "die Bauweise dieser EUR 250-Kopfhörer ist meiner Meinung nach eine Frechheit! Die Ohrpassstücke werden auf ein schmales Schallröhrchen, das direkt in den Kopfhörer führt, gedreht. Die Schaumsstoff-Passstücken sitzen dermaßen eng am Röhrchen, dass man sie sehr oft gar nicht mehr abbekommt. Beim Versuch, die Passstücke abzubekommen, habe ich das Röhrchen abgerissen. Das kann natürlich Pech sein dachte ich mir, hab die Kopfhörer zurückgeschickt und neue bestellt. Nach zwei Tagen Gebrauch mit den großen Schaumstoff-Passstücken wollte ich das Schicksal herausfordern und wollte die Passstücke wechseln. Siehe da, ich bekomm sie nicht ab. Ich rief den Shure-Kundendienst an um nicht nochmals meine Kopfhörer zu zerstören. Der Kundendienst kennt das Problem und empfiehlt hier, die Kopfhörer für mind. eine Stunde ins Gefrierfach zu legen (dieser Tipp findet sich auch im HIFI-Forum). Gesagt getan, holte die Kopfhörer aus dem Gefrierfach und versuchte mein Glück. Beim ersten Kopfhörer ging es probelmlos, beim zweiten brach erneut das Röhrchen. Das wars mit den Shure... Jedem der sich überlegt, sich diese Kopfhörer zuzulegen, rate ich dringend davon ab!" Stimmt das so? wie sieht es bei dem mit dem bass aus? Was heißt es den bei den Triplefi 10 das die alles andere als neutral klingen ? Und ist Badewannen Klang etwas schlechtes ? ![]() übrigens war der DTX ein Kompromiss zwischen guten Klang und Preis und bei 60 € denke ich mal kriegt man in der Preis Klasse nix besseres ![]() Edit: Übrigens finde nirgends was über den Klang meines Iphones 3G hat da jemand was ? [Beitrag von IDDQDIDFA am 17. Mrz 2012, 22:22 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Ich hatte noch nie ein Problem mit den Aufsätzen. Entweder, man drückt den Aufsatz zusammen und dreht dann, während man gleichzeitig zieht, oder legt sie eben in den Kühlschrank (eine Stunde ist eventuell etwas zu lange - eine Viertelstunde sollte eigentlich schon langen). Der Bass kann dir anfangs etwas zu schwach vorkommen. Präzise ist er jedoch. Der UE T.F10 hat einen etwas stärker angehobenen Tiefbass und einen etwas angehobenen Midbass. Die Höhen sind leicht spitz und klingen etwas metallisch. Badewanne bedeutet lediglich, dass der Kopfhörer einen Frequenzverlauf hat, der an eine Badewanne erinnert (abgesengte Mitten, angehobene Bässe und Höhen). Beim UE klingen die Mitten etwas verfremdet. Beim Shure sind sie etwas angehoben, wodurch Stimmen zwar grandios sind, der Klang auf Dauer jedoch als etwas anstrengend empfunden werden kann. Beim UE ist halt das Problem, dass er nicht allen Ohren passt und dass die Verarbeitung nicht unbedingt bei allen Modellen gut ist. Sie sollte man besonders vorsichtig behandeln. Das Kabel der UE ist Schwachsinn. Dass sie irgendwann brechen, ist so gut wie vorhersehbar. Dann muss man das Kabel halt tauschen, am besten gegen ein älteres Custom-Kabel von Ultimate Ears. Ach ja: beim UE ist die Breite der imaginären Bühne breiter als beim Shure. Beim Shure ist sie eher klein, wirkt jedoch nicht unnatürlich. Technisch ist der UE dem Shure überlegen, jedoch ist das Sounding eher spaßig als neutral. Vielleicht bestellst du beide und lässt den Gewinner dann bei dir und schickst den anderen zurück? Zum iPhone 3G: Da meines vor über einem Jahr kaputt gegangen ist, kann ich leider keine Messungen dazu machen. [Beitrag von -MCS- am 17. Mrz 2012, 22:33 bearbeitet] |
||
Tobi4s
Stammgast |
22:30
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Das Iphone hat einen der Besten Soundchips für den Mobilen Einsatz. Badewanne bedeutet viel Bass, viel Höhen, die höhen sorgen dafür, dass der KH nicht dunkel klingt. Dafür ist die Auflösung für den Preis absolut spitze. Grüße |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2012, |
Hallo,
dieser jemand, der dieses Review geschrieben hat, muss sich aber (sorry) wirklich schon seeehr dämlich angestellt haben, oder muss ein ein Extremst-Grobmotoriker sein. Ich besitze mehr als 10 Shure InEars mit diesen Schallröhrchen, und mir ist noch nie ein Schallröhrchen abgebrochen. Zum Klang: der DTX101iE ist schon sehr stark basslastig. Mehr Bass als die DTX101iE geht kaum, sollte man meinen. Allerdings schaffen die InEars von Monster diese Hürde problemlos. Also, wenn du etwas weniger Bass als DTX101iE suchst, ist Monster der Schritt in die falsche Richtung. Die Shure in Reichweite deines Budgets (SE315 oder SE425) sind hingegen sehr neutral abgestimmt, und kommen völlig ohne Bassbetonung aus. Der Umstieg vom sehr bassbetonten DTX101iE auf einen Shure SE315/SE425 dürfte ziemlich krass ausfallen (da ist die Gefahr der Enttäuschung groß). Der Shure SE215 ist basslastiger, nutzt allerdings dein Budget nur zur Hälfte aus. Ich würde auch sagen, mit den UE Triple.Fi 10 bist du ganz gut bedient. Jedenfalls, wenn du mit deren Tragekomfort klar kommst. Der Triple.Fi 10 ist auch noch bass- und höhenbetont (wie die DTX101iE), aber lange nicht so stark. Außerdem punktet er mit einer wesentlich höheren Detailauflösung. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 18. Mrz 2012, 16:52 bearbeitet] |
||
IDDQDIDFA
Neuling |
00:33
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2012, |
Der DTX ist schon sehr basslastig stimmt schon so das ich im eq "weniger bass " einstellen musste dachte damals das läge eher am iphone ich fand das das etwas zu penetrant mit dem Bass. Mal schauen welchen ich mir hole aber das problemlose zurück geben beim benutzen geht heute auch noch ? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2012, |
Ja, wenn du z.B. direkt bei amazon kaufst ("Verkäufer und Versender ist amazon.de"), ist es kein Problem. Viele Grüße, Markus |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2012, |
hallo, ich hätte dir mal noch den Street Life 1 von InEar ans Herz gelegt, ![]() aber anscheinend hast du schon was entschieden?? Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ears iPhone 3G razerviper am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 12 Beiträge |
In-Ears für iPhone 3G bis 100 Euro r0yalts am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 6 Beiträge |
In Ears Gesucht > ? 200 Gustii am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 5 Beiträge |
InEars für iPhone 3G finn2503 am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 3 Beiträge |
Allround In Ears bis 200? murphy93 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: Kopfhörer für iPhone 3G cosmopolit am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 3 Beiträge |
InEar bis 200? gesucht. utanella am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 10 Beiträge |
Bluetooth In Ears gesucht cubebiker am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 4 Beiträge |
Neue In-Ears bis ca. 200? gesucht EMPlifier am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 6 Beiträge |
Neue In-Ears bis 200? gesucht oWn4g3 am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.671