HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » On-Ears bis 100€ | |
|
On-Ears bis 100€+A -A |
||
Autor |
| |
BLEB
Neuling |
#1 erstellt: 02. Apr 2012, 00:17 | |
Nabend miteinand! Nachdem ich mich bereits einige Stunden durch den KH-Dschungel gewühlt habe, kam ich zu dem Schluss, dass es ohne Beratung nicht weitergeht. Ich habe etwa ein Jahrzent lang meinen Porta Pro mit mir herumgetragen (neben diversen recht günstigen In-Ears), der nun kaputt ist. Ich werde den wohl einschicken, möchte aber dennoch mir mal etwas anderes gönnen. Da ich die KH gleichermaßen unterwegs, aber auch an meinem Rechner betreiben möchte, sind On-Ears mMn die beste Lösung (In-Ears sollen es nicht sein). Ich höre dabei so ziemlich alle Musikgenres (allerdings hauptsächlich Dubstep, D&B, House), mag es aber durchaus mal etwas basslastiger (siehe PP). Einen mehr oder weniger guten EQ hätte ich an Handy (mobil) und Rechner zur Hand. Da es mir auch ein wenig ums Design geht, haben die AKGs K420-480, K518 DJ bisher meine größte Aufmerksamkeit. Leider werden dabei insbesondere die K518 DJ sehr kontrovers diskutiert. Hier im Forum scheinen sie recht beliebt zu sein, im Test wird angedeutet, dass sie wirklich in erster Linie für DJs geschaffen sind und bei den Details schlapp machen (http://www.stereoplay.de/testbericht/kopfhoerer-akg-k-518-dj-330408.html). Die nach außen getragene Lautstärke ist mir relativ egal, zur Not mach ich die Musik leiser. Was mich bei den K518 ebenfalls stört, ist die beidseitige Kabelführung. Ohnehin wäre mir ein KH mit austauschbarem Kabel (im Segment bis 100€ ja durchaus drin) lieber. Gruß und vielen Dank für alle Antworten! Edith: Falls jemand in der Lage ist, die K420, K430, K450, K451 und K480 bezüglich des Klangerlebnissen zu differenzieren, bitte unbedingt melden! Habe bisher nur gelesen, dass die teureren bessere Bässe wiedergeben, während die günstigeren Mitten und Höhen besser darstellen. [Beitrag von BLEB am 02. Apr 2012, 00:25 bearbeitet] |
||
HankSolon
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Apr 2012, 05:42 | |
Wenn die 518 kritisiert werden, dann solltest Du Dich fragen, ausgehend von was? Die K518 sind innerhalb der bis 100€ Klasse sehr beliebt, weil sie laut Forum hier (ich selber habe sie nicht weiter gehört, teste sie aber bald) für aktuell 50€ einen sehr passablen Sound bieten. Verglichen mit höherwertigen Kopfhörern stinken die mit Sicherheit ab, schaut man auf so Eigenschaften, wie Auflösung, Frequenzverlauf, etc. Zu den austauschbaren Kabeln: Nett, ja. Gibt einen ein gutes Gefühl, aber letztlich kommt es darauf an, ob man die Kabel nicht auch anders ersetzt bekommt. (Ersatzteil/relativ einfache Montage) Falls es denn mal notwendig sein sollte. Die K450 werden im Forum hier eher verrissen. Ich selber habe eine leicht gepimpte Version (die Q460) und kann dies mittlerweile nachvollziehen. Wer nichts Anderes kennt, wird die u.U. mögen. Aber im Vergleich mit höherwertigen Kopfhörern (HD25/DT1350) wird eine Gewisse Dämpfung insbesondere in den Mitten wahrgenommen. (Für mich fehlt die Klarheit, andere sprechen von Vorhang, meine Schwester bemängelt sogar eine Verschiebung von Männerstimmen ins dumpfe hinein). Bezüglich Komfort/Mobilität/Austauschbarkeit von Kabeln sind die K450 dagegen sehr gut, meiner Meinung nach (Tragetasche, herrliche Polster, Kabelset ink. Fernbedienung zum Nachkaufen). Es gibt von denen übrigens die Nachfolgemodelle K451, die entsprechen (angeblich) eher den Q460 vom Klang her. [Beitrag von HankSolon am 02. Apr 2012, 05:48 bearbeitet] |
||
BLEB
Neuling |
#3 erstellt: 02. Apr 2012, 12:00 | |
Danke für die Eindrücke, Hank. Natürlich ist auch mir bewusst, dass man mit 100€ keine High-End-Kopfhörer bekommt. Was ich letztendlich suche, sind ansehnliche KH in diesem Preissegment, die ein gutes Klangleistung/Preis-Verhältnis aufweisen. Und da war ich bezüglich der K518 DJ etwas skeptisch. Ich hatte angenommen, dass die K451 oder K480 beim doppelten Preis auch mehr hermachen. Allerdings muss dabei natürlich berücksichtigt werden, dass diese KH noch etwas kompakter sind und daher möglicherweise Leistungsdefizite einfahren. Wie sieht es denn z.B. mit den K181, quasi dem großen Bruder der K518 aus? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Und gibt es im Preissegment zwischen 50 und 100€ einen P/L-Tipp mit Hinsicht auf ausgewogene Klangleistung? Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich jemand zu den K480 äußern könnte. Die verfügen über NC, haben austauschbare Kabel und ein ansprechendes Design und sind daher - vom Klang abgesehen - bisher meine Favoriten. [Beitrag von BLEB am 02. Apr 2012, 12:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
in ears bis 100? plague66 am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 11 Beiträge |
On-Ears bis 200? BaldurL am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 7 Beiträge |
Bluetooth In-Ears oder auch On-Ears rezfile am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 23.07.2016 – 2 Beiträge |
On-Ears fürs Zocken Shocki am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 4 Beiträge |
On Ears Empfehlungen Lukas2701 am 21.09.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 6 Beiträge |
on ears bis 200? 7benni am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 3 Beiträge |
Suche On-Ear-KH bis 100? devilson001 am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 4 Beiträge |
In Ears für Unterwegs denkprekariat am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 12 Beiträge |
On-Ears TribLX am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 7 Beiträge |
In-Ears bis 160? laggondo am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810