Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Alternative DT 990 Pro

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_1990
Inventar
#51 erstellt: 23. Apr 2012, 19:52
Also wenn ich das richtig sehe hattest du den DT880 und fandest die höhen viel zu spitz . Aufgrund diversen Meinungen im Netz , ist der 880 noch zurückhaltend was die höhen angeht im vergleich zu einem 770/990 . Der Bass beim 770 ist allerdings heftig und die 80Ohm Version soll ja noch mehr haben , was meiner Vermutung nach aber eher schlecht als recht ist .

Aber vielleicht ist der 770 ja genau richtig für dich , das weiß man erst wenn man es selbst getestet hat .
Jason_Bourne
Stammgast
#52 erstellt: 23. Apr 2012, 21:00
Jep, der DT880 war mir im Bass zu lasch, auch mit der Headzone.Irgendwie nur so ein laues Lüftchen, gerade in Filmen.Die Dominanz lag hauptsächlich in den Höhen.Ein Astro A40 Headset ging da meines Erachtens richtig tief runter( Getestet mit Transformers Blu-ray).Leider klang der in den Mitten und Höhen ein wenig blechern/dumpf.
Mittlerweile glaube ich das man seinen Wunschkopfhörer nicht bekommt sondern immer irgendwo Abstriche machen muss. Na ja, vielleicht ist der DT770 Pro nah an meinen Wunschvorstellungen dran.Mal sehen.Basstechnisch müsste es schon mal passen


[Beitrag von Jason_Bourne am 23. Apr 2012, 21:35 bearbeitet]
=Berty=
Stammgast
#53 erstellt: 23. Apr 2012, 22:56
das behaupten manche. andere behaupten wieder was anderes.
meiner meinung nach sind die höhen schon spitzer beim 880 als beim 770 (habe beide direkt getestet).

und Jason, mach dich frei von meinungen anderer. das bringt nichts. entscheide ganz nach deinem geschmack.
=Berty=
Stammgast
#54 erstellt: 23. Apr 2012, 22:58

Jason_Bourne schrieb:

Mittlerweile glaube ich das man seinen Wunschkopfhörer nicht bekommt sondern immer irgendwo Abstriche machen muss.


so isses!

ich würde mir aber auch nochmal den 770 mit 250 ohm anschauen/-hören. ich fand den ausgeglichener, insgesamt runder.
RobN
Inventar
#55 erstellt: 24. Apr 2012, 07:51

Jason_Bourne schrieb:
Mittlerweile glaube ich das man seinen Wunschkopfhörer nicht bekommt sondern immer irgendwo Abstriche machen muss.

So ist das leider, deshalb habe ich auch mehrere.


Na ja, vielleicht ist der DT770 Pro nah an meinen Wunschvorstellungen dran.Mal sehen.Basstechnisch müsste es schon mal passen :)

Wenn dich die spitzen Höhen beim DT990 stören, wird das aber vermutlich beim 770er auch nicht sehr viel anders sein. Aber ein Test kann sicher nicht schaden.
-Realm-
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 24. Apr 2012, 08:00

RobN schrieb:
So ist das leider, deshalb habe ich auch mehrere.

Mensch Leute, jetzt zerstört mir doch nicht auch noch meine letzten Hoffnungen, die auf dem Denon AH-D5000 beruhen.

Ich denke, wenn man eine gewisse Musikvorliebe hat und daher hauptsächlich ein Genre hört, kann man sicherlich einen Kopfhörer finden, der einem persönlich dafür am geeignetsten erscheint.

Der DT 990 (PRO) ist da schon gut, aber es geht sicher auch noch besser.

AH-D5000, ich kommeee.
Christian_1990
Inventar
#57 erstellt: 24. Apr 2012, 12:10
Apropos Abstriche : Mit meinem 990 einfach den 16khz und den 8khz Bereich um jeweils 3db senken und "zack" perfekter Kopfhörer für mich

Aber trotzdem werde ich mir bald noch mal den Fischer Audio und den V-Moda LP2 anschauen . Den Vergleich zum 990 werde ich dann hier niederschreiben .

@Realm , wenn du den Denon irgendwo Günstig findest , dann sag mir bescheid , am liebsten möchte ich den auch mal antesten .
-Realm-
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 24. Apr 2012, 12:42
Hier habe ich noch ein interessantes Review zum Denon AH-D5000 gefunden.

Der Autor beschreibt den Bass wie folgt:

"The D5000s have robust, powerful bass. They are headphones that a bass lover (like me) can really enjoy. The bass is not as strong as the older DT770’s, but on par with the new ones, and a little better in quality. Bass articulation, definition, and attack are very good, and way above average. It does bass very well, since the quantity is plentiful, and the quality of that robust bass is VERY good."

und

"I further compared the D5000 to the DT990. The tonal quality is very different of course. The Denon has slightly forward mids, and the DT990 slightly recessed. This gives the DT990 the feeling of having both more bass and treble, of course. I think that the Denon's mids are just forward of neutral. The DT990's are just recessed of neutral. So they sound pretty different. But anyone who wants a headphone with punchy bass but more forward mids than the DT990 has would do well with the Denon. The articulation of bass on the Denon and DT990 are fairly comparable, with the Denon maybe having a slight edge."


Christian_1990 schrieb:
@Realm , wenn du den Denon irgendwo Günstig findest , dann sag mir bescheid , am liebsten möchte ich den auch mal antesten .

Im Moment ist der wohl überall sehr teuer. Leider...

Deshalb werde ich mit dem Kauf auch noch etwas warten, sollte er mir gefallen.


[Beitrag von -Realm- am 24. Apr 2012, 12:43 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#59 erstellt: 24. Apr 2012, 12:44

Christian_1990 schrieb:
Apropos Abstriche : Mit meinem 990 einfach den 16khz und den 8khz Bereich um jeweils 3db senken und "zack" perfekter Kopfhörer für mich ten .


Du musst noch Angeben mit welcher Güte der EQ arebeitet. Der 990er hat bei 16Khz keinen Peak, runterziehen tust du aber trotzdem darunterliegende Bereiche und das ist abhängig von der Güte.
Christian_1990
Inventar
#60 erstellt: 24. Apr 2012, 14:55
sorry damit kenn ich mich nicht aus , ich mache das immer mit dem neusten Windows Media Player bei Windows 7 .
den 16khz bereich zieh ich auch 3db runter , da es so für mich am besten klingt .



[Beitrag von Christian_1990 am 24. Apr 2012, 14:56 bearbeitet]
-Realm-
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 24. Apr 2012, 15:36
Diesen Beitrag von servicegedanke finde ich recht interessant.

"Mein Urteil zum DT770 bleibt erhalten, wenn ich auch die Eignung für klassische Musik ein wenig relativieren muss. Bei schnellen Wechseln zwischen dem DT770 und z.B. dem D5000 von Denon zeigt sich dann doch, dass der Charakter der Instrumente verloren geht, ähnlich, aber nich so krass wie beim DT990-Pro. Dennoch sehe ich den DT770pro dem DT990pro als klar überlegen, weil er keinen Dröhnbass und weniger metallische Höhen aufbietet und im Bass nicht so irrsinnig übertreibt. Beim DT990pro "nervt" der Bass nach einer gewissen Zeit und wirkt unsauber.

Dem DT770pro (250Ohm) darf ich also nach wie vor eine Empfehlung aussprechen. Das gilt insbesondere, wenn man einen EQ einsetzt! Der kleine Beyerdynamic ist übrigens sehr leicht zu modden. Wem er im Bass zuviel des Guten bietet, kann die Bassreflexöffnungen einfach zukleben oder zum Beispiel mit Zellstoff von innen dämpfen, das wäre weniger radikal in der Wirkung."


Der ganze Thread ist lesenswert, da AH-D5000 und AH-D7000 mit dem DT 770 und dem DT 990 verglichen werden. Also genau die Kopfhörer, die quasi potentielles Beuteschema für meine Ohren darstellen.

Also wäre ein DT 770 ggf. auch nochmal ein Probehören wert, wenn der Bass tatsächlich weniger grummelig und die Höhen weniger aggressiv sind, als beim 990er.


[Beitrag von -Realm- am 24. Apr 2012, 15:37 bearbeitet]
Christian_1990
Inventar
#62 erstellt: 24. Apr 2012, 16:12
Aber es bleibt wieder mal nur eine weitere Meinung . Ich zb. finde es genau andersrum . Der 770 übertreibt mit den Bässen . Zu den höhen hatte ich ja meine Meinung bereits gepostet und gestehe dem 770 zwar einen minimal Vorteil ein , der aber so gut wie nichts bringt . Zum Dröhnbass : Da kam mir der 770 weitaus dröhniger vor als der 990 ,da ich manchmal das Gefühl hatte der Bassdruck staut sich im geschlossenen Gehäuse und wird langsamer .
Das ist aber natürlich nur meine Meinung .
-Realm-
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 25. Apr 2012, 08:02
Meine Meinung: Kopfhörer sind, genau wie Essen, reine Geschmackssache. Egal wie teuer die Zutaten sind: Ob es schmeckt, kann man erst entscheiden, wenn man es probiert hat!



Übrigens, hast du den Ultimate Ears Tripfle.Fi 10 gehört?

Der gefällt mir verdammt gut!

Es gibt nicht zufällig einen ohrumschließenden Kopfhörer, welcher der Klangsignatur des TF 10 ähnelt oder?
zonkuz
Stammgast
#64 erstellt: 25. Apr 2012, 10:59
Angeblich der Audio Technica ATH-M50. Kommt aber von der Auflösung nicht an den TF10 dran.

Grüße
-Realm-
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 25. Apr 2012, 11:15

zonkuz schrieb:
Angeblich der Audio Technica ATH-M50. Kommt aber von der Auflösung nicht an den TF10 dran.

Grüße

Gibt es dazu Reviews? Ich lese mich da mal ein wenig ein, denke ich.
zonkuz
Stammgast
#66 erstellt: 25. Apr 2012, 11:37
Hab bisher auch noch keine gefunden. Habe ja auch gerade den 990er DT und den TF10 jetzt seit kurzem da. Heute mach ich mal den direkten Vergleich, bin gespannt was raus kommt Dann geht der 990er wahrscheinlich wieder weg. Der TF10 scheint ja echt in allen Belangen „über“ dem DT zu sein Aber ich bin noch am überlegen, da ich auf lange Sicht lieber einen On-Ear-Hörer hätte als einen In-Ear, vor allem aufgrund der weiteren laufenden Kosten (Kabel, Aufsätze).

Grüße
-Realm-
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 25. Apr 2012, 13:29
Dann freue ich mich schon auf den Vergleich.

Ich besitze den DT 990 PRO seit drei Jahren und habe den TF10 erst einmal (gestern) gehört. Aber da ich meine Musik in und auswendig kenne, wage ich zu behaupten, dass der TF10 so ziemlich alles besser macht, als der DT 990 PRO.

Fakt ist: Rein technisch ist der TF10 dem DT 990 PRO deutlich überlegen.

Ob einem das gefällt, ist eine andere Sache. Mir gefällt's!
zonkuz
Stammgast
#68 erstellt: 25. Apr 2012, 13:32
So, ich fang jetzt mit dem Vergleich an. Hast vllt. Lieder für mich, die ich mit vergleichen soll?

Ich werde Hardstyle, Hardtechno, Hardtrance, House, Electro, Electronica, Akustikgitarre, Electro-Tango, Gregorianischer Gesang, Metal und Rock hören.

Grüße
-Realm-
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 25. Apr 2012, 15:26

zonkuz schrieb:
So, ich fang jetzt mit dem Vergleich an. Hast vllt. Lieder für mich, die ich mit vergleichen soll?

Super!

Also zum einen würde ich mich freuen, wenn du die Songs aus diesem Beitrag anhören würdest. Drei davon sind aus dem Fluch der Karibik-Soundtrack und zwei davon (Hardwell) gehen in Richtung Progressive House. Da kann man sehr gut die Bassquantität vergleichen.

Dann könntest du noch die folgenden Songs aus dem Rockgenre probehören:
- This Means War
- Bottoms Up

Meine Meinung: Der TF10 schlägt den DT990 in allen Belangen.


[Beitrag von -Realm- am 25. Apr 2012, 15:27 bearbeitet]
zonkuz
Stammgast
#70 erstellt: 25. Apr 2012, 18:17
Gut, mach ich, hoffe mal, dass die Qualität von Youtube passt... Hab jetzt übrigens auch gerade den HD25 II hier, der kommt mit rein in die Testung.

Erste Eindrücke:

Der 990er spielt insgesamt heller und voluminöser, wobei letzteres (wahrscheinlich) vom sehr präsenten Oberbass kommt. Außerdem sind die Höhen des 990ers brillianter und mehr betont als die des TF10's. Der TF10 spielt etwas mehr in „die Fresse“, aber nicht so stark wie der HD25. In Sachen Bühne und Räumlichkeit spielt der 990er natürlich räumlicher, das räumliche „Volumen“ kommt da nochmal zutage, die Bühne des TF10's ist da eher kleiner, aber präzise.

Aufgefallen ist mir, dass vor allem männliche Stimmen etwas „näher“ sind beim TF10 als beim 990er. Hier im Forum wurde mal gesagt, dass die Stimmen beim 990er „hinterm Berg“ seien, kann ich nachvollziehen. Ich hab zwar keine Ahnung von den Fachbegriffen, könnte mir aber vorstellen, dass die „Mitten“ beim TF10 zumindest präsenter als die des 990ers sind, wobei ich auch gehört habe, dass schon die Mitten beim TF10 einigen zu wenig präsent sind (ich möchte mal gerne einen Hörer zum Vergleich hören, bei dem die Mitten stark sind). Beim 990er kommen eher die starken Höhen (Brillianz) und die starken Bässe (Oberbass) zur Geltung, die Badewanne ist also ausgeprägter als beim TF10.

Insgesamt spielt der TF10 relativ ausgewogen und vor allem unauffällig, wohingegen der 990er sich stark präsentiert und in den Vordergrund stellt. Die Aussage von PaFreak, dass tonal die TF10 auf Dauer erträglicher sind, kann ich hiermit nachvollziehen. Vom Tragekomfort ist's natürlich das komplette Gegenteil. Ich persönlich finde die Höhen des 990ers NICHT nervend, es zischt manchmal, ja, aber ich finde es nicht so problematisch. Sie sind zwar auch beim TF10 da, aber nicht aufdringlich, mir kommt so vor, dass wenn sie angehoben sind (TF10 ist ja auch klanglich eine Badewanne), auf keinen Fall stark angehoben sind.

Zur Auflösung: Dort hat der TF10 die Nase vorn, WOBEI mir das mit der Auflösung nur im Tiefbass aufgefallen ist. Ich weiß nicht, ob der Pegel (was ist Pegel? Ist damit die Lautstärke in dB gemeint?) angehoben wurde oder die Auflösung, auf jeden Fall lässt sich mit dem TF10 im Tiefbassbereich „mehr“ heraushören, hatte es bei einem Lied mit ganz leisen Trommelschlägen im Hintergrund bemerkt. Beim 990er konnte man es „erahnen“, beim TF10 konnte man locker den Rhythmus heraushören.

Wenn man vom 990er auf den TF10 wechselt, habe ich das Gefühl, dass er dunkler klingt, aber nicht (!) dumpfer.

Erste Zusammenfassung: TF10 → unauffällig, angehobener (aufgelösterer) Tiefbass, keine (zu) starken Höhen. 990er → spektakulär (einem wird nicht langweilig), (stark) angehobene Oberbässe und Höhen. Ich habe noch nicht stundenlang hintereinander mit dem 990er gehört, deshalb weiß ich nicht, ob das irgendwann total ätzend wird, keine Ahnung. Ich höre sowieso nicht jeden Tag 3 Stunden am Stück Musik.

Welcher mir aber besser gefällt, das kann ich noch nicht sagen. Ich werde mir jetzt die Lieder von Realm anhören und weiter vergleichen, vor allem auch mit dem HD25.

Grüße
Jason_Bourne
Stammgast
#71 erstellt: 25. Apr 2012, 21:22
Ich habe meinen DT770 Pro 80 Ohm heute bekommen und ausgiebig getestet und für richtig gut befunden.Die Höhen sind nicht so scharf wie beim DT880HZ(Explosionen in Filmen reisst einem nicht mehr das Trommelfell weg und die "S"Laute sind nicht mehr so scharf) und der Bass ist schön angenehm.In manchen Liedern schön fett, so mag ich das aber nicht so aufdringlich wie ich dachte.Kommt immer auf den Song an.Es scheint so als ob der KH den Bass genau da einsetzt wo er auch hingehört.Das passt schon .Die Bühne ist schön breit und Filme machen mit dem KH auch viel Spass.Sehr räumlich finde ich.Den Klang finde ich sehr schön und da er als Allrounder eingesetzt wird(Spiele, Filme, Musik ) für mich sehr gut geeignet.Ich bin zufrieden.Alles was ich am DT880HZ bemängelt habe macht der DT770 Pro für mich besser.Und nebenbei noch die Hälfte an Euros gespart.
zonkuz
Stammgast
#72 erstellt: 25. Apr 2012, 22:05
Habe jetzt alle sieben Lieder von dir angehört, Realm. Meine Eindrücke dazu:

Fluch der Karibik OST 7:

1. Platz: 990er → bombastisch und eindrucksvoll, ganz klare Stärke des DT's. Man wird umgeworfen und in's Geschehen hereinkatapultiert. Kann mir gut vorstellen, dass der Hörer bei Filmen sehr gut abgeht (hab bisher noch keine damit gehört-gesehen).
2. Platz: TF10 → solide im Mittelfeld, super Wiedergabe des Liedes, es fehlt aber an „Pepp“, vor allem für die Art von Musik.
3. Platz: HD25 → zu direkt und langweilig, neutral, absolut nicht seine Stärke.

Fluch der Karibik OST 9:

–||–

Fluch der Karibik OST 10:

–||–

'Cobra' von Hardwell:

1. Platz: HD25 → Geilster Bass auf Erden
2. Platz: TF10 → auch geiler Bass, kommt aber nicht an den des 25er heran.
3. Platz: 990er → ziemlich lästig bei dem Lied.

'Encoded' von Hardwell:

–||–, in den letzten 20 Sekunden hört man noch einmal den Anfangsbeat. Der hört sich mit dem 25er HD sehr unnatürlich an, mit dem TF10 und DT deutlich freier, echter und natürlicher.

'Bottoms Up' von Nickelback:

Dort gefallen mir alle Hörer gleich gut. HD sehr direkt in die Fresse spielend, DT wie immer offen, frei, bombastisch und räumlich und der TF10 unauffällig und ausgewogen wie immer, alle drei haben ihren Reiz.

'This means war' von Nickelback:

–||–

Zusammenfassung:

Habe gerade die Erfahrung gemacht, dass man echt mehrere KH für verschiedene Musik-Genres braucht Es gibt nicht „den“ Hörer. Für elektronische Musik würde ich (fast) immer den HD25 bevorzugen, für Rock, Klassik, Orchestrales usw. den DT und für „alles“ den TF10. Er ist irgendwie immer im Mittelfeld, er sticht nicht besonders hervor, das macht ihn meiner Meinung nach zum Allrounder und somit zum Gewinner, da ich mir nicht beide (HD und DT) kaufen möchte. Ich schrieb schon in einem anderen Thread, dass sich der 990er und der TF10 nicht so unähnlich sind.

Hoffe, bei der Entscheidung weitergeholfen zu haben

Grüße
-Realm-
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 26. Apr 2012, 12:52
Danke für deine Eindrücke.

Wie bereits gesagt bin ich mehr oder weniger zufrieden mit meinem mittlerweile drei Jahre alten DT 990 PRO.

Dennoch hat mich irgendwann der Reiz gepackt, nach einem noch "besseren" Hörer zu suchen, der meiner Vorstellung eines idealen Klangbilds noch näherkommt.

Gelandet bin ich nach einer langen Suche (AKG, Beyerdynamic, Sennheiser, Ultrasone, Denon -> bis max. 1000€) dann beim UE TF 10, da dieser genau diese zwei Dinge besser macht, die ich beim DT 990 PRO nicht so gelungen finde: Der Brummelbass und die angehobenen Höhen.

Tiefen: Der UE TF 10 bringt in meinen Augen einen druckvolleren, qualitativ hochwertigeren und tieferen Bass, als der DT 990 PRO. Darüber hinaus spielt er nicht bis in die Mitten hinein, so wie es der Oberbass des DT 990 PRO tut. Diese Eigenschaft verleiht dem DT 990 PRO zwar auch einen konstant voluminöseren Sound, welcher aber auf Dauer stören kann, da auch dort Volumen ("Bass") erzeugt wird, wo im Grunde genommen kein Bass ist.

In der Praxis macht sich das dann dadurch bemerkbar, dass ich die Doublebass der Drums und den E-Bass beim UE TF 10 viel deutlicher wahrnehmen kann, wohingegen beim DT 990 PRO einzelne Details ineinander verschwimmen.

Höhen: Der UE TF 10 besitzt in meinen Augen angenehmere Höhen als der DT 990 PRO.

In der Praxis macht sich das durch weniger Zischlaute bemerkbar, was ich sehr angenehm finde.

Mitten: Auf die Mitten gehe ich nicht näher ein. Sowohl beim DT 990 PRO als auch beim UE TF 10 fügen sie sich gut in das Gesamtbild ein, ohne zu stören und ohne etwas zu vermissen.


Für mich sind beide Kopfhörer für den aktuellen Preis von 150€ absolute Preis-Leistungs-Kracher. Der UE TF 10 ist für mich aber noch eine Klasse höher, als der DT 990 PRO und kommt meiner Vorstellung eines idealen Klangbilds (Rockmusik, so wie sie klingen soll) ziemlich nahe. Etwas stimmigeres habe ich bisher noch nicht gehört.


[Beitrag von -Realm- am 26. Apr 2012, 12:55 bearbeitet]
Christian_1990
Inventar
#74 erstellt: 26. Apr 2012, 21:15
@zonkuz
wie würdest du den HD 25 denn einordnen ? Würdest du ihn als echte Alternative zum 990er einstufen ?

Hab mir auch mal die Fluch der Karibik Soundtracks mit meinem 990 angehört und du beschreibst es echt passend , es klingt wirklich bombastich !! Ich hatte heftig Gänsehaut und ein breites Grinsen im Gesicht ....geil
ZeeeM
Inventar
#75 erstellt: 26. Apr 2012, 21:28

Christian_1990 schrieb:

wie würdest du den HD 25 denn einordnen ? Würdest du ihn als echte Alternative zum 990er einstufen ?

Hab mir auch mal die Fluch der Karibik Soundtracks mit meinem 990 angehört und du beschreibst es echt passend , es klingt wirklich bombastich !! Ich hatte heftig Gänsehaut und ein breites Grinsen im Gesicht ....geil :KR


Ich habe beide hier und den 990pro kannst du mit dem Sennheiser nicht vergleichen. Filmmusik kommt über den Sennheiser im Vergleich eingeengt und unspektakulär.

Aber sorry, mich hast du nicht gefragt.
zonkuz
Stammgast
#76 erstellt: 26. Apr 2012, 21:32
Hab genau die gleiche Meinung wie ZeeeM. Mit HD elektronische Musik → ziemlich geil, Filmmusik und meiner Meinung nach auch Rock → ungut Der TF10 reiht sich da echt in die Mitte ein, finde ich. Nimmt von beiden die Stärken.

Grüße
Christian_1990
Inventar
#77 erstellt: 26. Apr 2012, 22:45
Danke füre eure Meinung .

Nach allem was ich gelesen habe bin ich echt auf den V-Moda LP2 gespannt .

Hat vielleicht einer eine Messung zu dem parat ?


Ps. @ZeeeM


[Beitrag von Christian_1990 am 26. Apr 2012, 22:46 bearbeitet]
Christian_1990
Inventar
#78 erstellt: 03. Mai 2012, 20:22
V-Moda LP2 ist heute bei mir eingetroffen .

4
3
2
1


Test folgt .....


[Beitrag von Christian_1990 am 03. Mai 2012, 20:24 bearbeitet]
NX4U
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 03. Mai 2012, 20:30
Da bin ich ja mal gespannt.
ZeeeM
Inventar
#80 erstellt: 03. Mai 2012, 20:31
Da bin ich auch mal gespannt.
Christian_1990
Inventar
#81 erstellt: 06. Mai 2012, 19:19
Wie versprochen der Vergleich zwischen DT 990 Pro und V-Moda LP2 :

Punkt 1 : Zubehör ,Tragekomfort und Materialquallität

Der V-Moda kommt in einer sehr guten , schönen Hartkartonverpackung . Es ist sehr viel Zubehör dabei , wie eine Exoskelet Hülle , austauschbare "Hörerdeckel" sammt Werkzeug und Schrauben , 2 Verschiedene Kabel (eins mit Micro und Kontrolleinheit für Handys , das andere Kabel ist ein ganz normales) und ein Karabinerhacken um die Exoskelet Tasche am Gürtell fest zu machen .

Die Quallität des V-Modas ist wirklich sehr gut und mind. auf dem Niveau des 990 . Es ist alles sehr stabil und wirkt als wenn man das Teil mit auf die Baustelle nehmen kann .
Der Tragekomfort ist entgegen meinen Befürchtungen sehr gut und meine(zugegeben) kleinen Ohren werden komplett Umschlossen .

Punkt 2 : Klang

Leider muss ich persönlich sagen , das ich vermute dass das meiste Geld in die Materiallien und das Zubehör geflossen sein müssen , da ich den Klang echt nicht gut finde . Er hat Quantitativ und Qualitativ weniger Bass als der Beyer . Der Bass klingt verwaschen und von "knackig" keine Spur . Bei hoer Lautstärke habe ich mich Gefühlt als säße ich bei nem Kollegen in seinem DröhnBass GOLF , die Ohren viebrieren vom Bass .
Die Höhen sind derart zurückgenommen , dass ich denke ich hab irgendwelche billig Dinger in/auf den Ohren . Brillianz fehlt komplett und eine Bühne suche ich vergebends !

Ich weiß nicht was ich noch dazu schreiben soll , aber mir gefällt der Beyer deutlich besser und ich finde das der Beyer in einer ganz anderen Liga spielt .


Das schöne war natürlich das ich den V-.Moda auch mit meinem Blackberry Handy extrem Laut bekam und es sogar geklappt hat mit dem einegbauten Mikro zu Telefonieren .
Christian_1990
Inventar
#82 erstellt: 14. Jul 2012, 20:24
Da mir der V-Moda nicht gefallen hat wollte ich letztens den Fischer Audio FA-011 bestellen - bei Headsound . Doch leider ist der nicht mehr auf Lager .
Auf Nachfrage sagte mir Headsound das der FA-011 vom Hersteller überarbeitet wird und bald in der Rev.2 erscheinen soll .

Hat da vielleicht einer weitere Infos ?
Born2Fly
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 14. Jul 2012, 21:37
Was ist mit dem Denon AH-D2000? Ich fand ihn als DT-990 Pro Alternative sehr gut, hab ihn nur aus Geldmangel zurückschicken müssen damals.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
DT 990 Alternative
Antitheus89 am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  11 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro?
BlauesQ am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  64 Beiträge
DT 990 oder DT 990 pro?
Vielniks am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 04.03.2016  –  21 Beiträge
Geschlossene Alternative zu den DT-990 Pro
Born2Fly am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  44 Beiträge
Kaufberatung: DT 990 Pro oder alternative
Jonas_E am 02.10.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  9 Beiträge
Suche stabilere Alternative zu DT 990 Pro
simon_83 am 31.10.2021  –  Letzte Antwort am 05.11.2021  –  25 Beiträge
KHV für DT 990 Pro
urokai95 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  15 Beiträge
DT-770 PRO oder DT-990 PRO?
mcmarv am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  3 Beiträge
Alternative zu DT 990 Edition
Barzini am 15.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  5 Beiträge
Alternative zum Beyerdynamic 990 Pro?
nemo_ am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.168