Suche In-Ear Kopfhörer bis 50€

+A -A
Autor
Beitrag
david.obg
Neuling
#1 erstellt: 10. Jul 2012, 09:50
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach In-Ear Kopfhörer bis 50€, wie man die dem Titel schon entnehmen kann
Ich höre meine Musik auf dem Sony Ericsson Xperia Mini Pro via Spotify. Da stellt sich mir die Frage, ob sich da Kopfhörer in der Preisklasse überhaupt noch lohnen...
Ich hör sehr unterschiedliche Musikrichtungen, von Dupstep/Elektro Zeug über Rap bis Psychedelic Pop und teilweise sogar Folk. Heavy Metal und so was eher nicht...
Am liebsten wäre es mir eine gerade Klinke, weil das Kabel sonst ständig abgeknickt ist, wenn ich das Handy in der Hosentasche hab.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Gute Tips geben

MfG, David
Soundcount
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jul 2012, 09:57
Also ich kann dir die wirklich nur empfehlen, ich hab sie auch seit ein paar Monaten, war zu erst skeptisch, da sie als 'Design-Ohrhörer' verkauft werden. Aber aufgrund ein paar Tests und Rezensionen hab ich mich dann doch für die Teile entschieden. Aber Achtung: Es ist bei keinem In-Ear so wichtig wie bei dem hier, dass er richtig und tief im Gehörgang sitzt, da der Treiber nicht hinten im Korpus sitzt, sondern auf der Höhe der Earbuds. Für 33 Euro, Top-Teil
david.obg
Neuling
#3 erstellt: 10. Jul 2012, 10:05
Danke für die schnelle Antwort Mir ist außerdem wichtig, dass die Kopfhörer gut abgedämpft sind, am besten so, dass der der neben mir im Bus sitzt, nicht mithören muss Außerdem wärs noch schön, wenn ein Beutel oder Case zur Aufbewahrung dabei wäre.


[Beitrag von david.obg am 10. Jul 2012, 10:09 bearbeitet]
Rat_Six
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jul 2012, 10:11
Isolation ist eine der Paradedisziplinen der In-Ears. Kein anderer KH kann eine so starke Isolation erzeugen wie ein IEM, selbst Active Noise Canceling kommt nicht an die Dämpfungswerte ran. Beim Stecker würde ich eher auf einen gewinkelten achten. Gerade Klinkenstecker neigen viel eher zum Kabelbruch als die angewinkelten.
Soundcount
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jul 2012, 10:48

Danke für die schnelle Antwort Mir ist außerdem wichtig, dass die Kopfhörer gut abgedämpft sind, am besten so, dass der der neben mir im Bus sitzt, nicht mithören muss Außerdem wärs noch schön, wenn ein Beutel oder Case zur Aufbewahrung dabei wäre.


Alles gegeben bei den JVC In-Ears, das Case ist ziemlich unnachgiebig und lässt sich mit einem Reisverschluss verschließen.


Beim Stecker würde ich eher auf einen gewinkelten achten. Gerade Klinkenstecker neigen viel eher zum Kabelbruch als die angewinkelten


Das kommt immer drauf an, wo der Klinkenausgang vom Wiedergabegerät sitzt.
Rat_Six
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Jul 2012, 11:04
Ich habe einen iPod 5.5G und einen iPod Touch 1G, der einen hat den Ausgang oben, der andere unten. Bei beiden sind mir die KHs mit geradem Stecker durch Kabelbruch "gestorben", die Stöpsel mit gewinkeltem Stecker leben alle noch.


[Beitrag von Rat_Six am 10. Jul 2012, 11:08 bearbeitet]
david.obg
Neuling
#7 erstellt: 10. Jul 2012, 11:05
@Soundcount: Der Klinkenausgang befindet sich an der Oberseite des Handys. Habs natürlich mit dem Klinkenausgang nach oben in der Hosentasche, wenn ich Kopfhörer angeschlossen hab.


[Beitrag von david.obg am 10. Jul 2012, 11:06 bearbeitet]
Soundcount
Stammgast
#8 erstellt: 10. Jul 2012, 13:21

@Soundcount: Der Klinkenausgang befindet sich an der Oberseite des Handys. Habs natürlich mit dem Klinkenausgang nach oben in der Hosentasche, wenn ich Kopfhörer angeschlossen hab.


Ja, also denke ich, dass DA eine gerade Klinke länger hält, da eine L-Förmige ja dann schließlich immer geknickt wäre, bei mir ist es genauso und obwohl die Klinke eher klein ist und gar nciht mal SO stabil aussieht, hält sie ja bis jetzt ohne zu wackeln
david.obg
Neuling
#9 erstellt: 10. Jul 2012, 13:31
Haben die JVCs eine gerade Klinke?


[Beitrag von david.obg am 10. Jul 2012, 13:32 bearbeitet]
Soundcount
Stammgast
#10 erstellt: 10. Jul 2012, 13:45
Jap, haben sie
david.obg
Neuling
#11 erstellt: 10. Jul 2012, 14:07
Okay, super Schwanke grad noch zwischen den JVCs und den Creative Aurvana 2 In-Ear. Welche haltet ihr vom Preis-Leistungs-Verhältnis her für besser?


[Beitrag von david.obg am 10. Jul 2012, 16:35 bearbeitet]
Soundcount
Stammgast
#12 erstellt: 10. Jul 2012, 22:00
Hmm, also ich habe die Creative In-Ears bis jetzt noch nicht gehört, aber wenn du sagst du hörst Musik eh nur über Spotify, dann denke ich, dass es ausreicht nur 30 Euro auszugeben, anstatt über 60 Euro für die Creative's...aber das musst du wissen.
Soundcount
Stammgast
#13 erstellt: 10. Jul 2012, 22:01
Guck' doch einfach hier mal ein bisschen..
david.obg
Neuling
#14 erstellt: 10. Jul 2012, 22:53
Ja, aber mit Spotify Unlimited hat man mMn bei den meisten Songs schon eine sehr gute Qualität. Ich überlegs mir noch. Vielen Dank für die Tips
N_i_T_R_O
Stammgast
#15 erstellt: 10. Jul 2012, 23:36
Ultimate Ears 200. Kosten ca. 20 Euro. Nachteil: Abgewinkelter Stecker.
Soundcount
Stammgast
#16 erstellt: 10. Jul 2012, 23:42

Ja, aber mit Spotify Unlimited hat man mMn bei den meisten Songs schon eine sehr gute Qualität.


Das glaub ich gerne, trotzdem denke ich, dass 60 Euro doch zu viel sind für In-Ears, die man doch eh nur für Unterwegs hat vorallem wirst du glaube ich jetzt keinen monumentalen Unterschied zwischen den beiden In-Ears hören. Für die 30 Euro Differenz kann man sich viele, viele schöne Sachen kaufen
david.obg
Neuling
#17 erstellt: 11. Jul 2012, 08:41
Wären die Klipsch Image S3 bzw. S4 auch eine gute Alternative?
edit: Hab grad gesehen, dass die S4 eine abgewinkelte Klinke haben, kommen also nicht in Frage...


[Beitrag von david.obg am 11. Jul 2012, 08:45 bearbeitet]
Soundcount
Stammgast
#18 erstellt: 11. Jul 2012, 08:45
Das kann gut sein, da hilft nur selber nachgucken, auf testberichte.de oder die Rezensionen auf Amazon lesen etc. da wirst du irgendwann den richtigen finden.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 11. Jul 2012, 10:10
Hallo,

selbst wenn der Klinkenausgang am Handy oder Player oben ist, halten InEars mit Winkelstecker i.d.R. länger als solche mit geradem Stecker, wenn man den Player in der Hosentasche stecken hat. Wenn du dich nämlich hinsetzt, biegst du bei den geraden Varianten den Stecker.

Ansonsten, für eine zielführende Beratung müßten wir wissen, wie der InEar klingen soll. Die einfachste Unterscheidung ist erst mal, suchst du einen basslastigen/bassbetonten InEars, oder einen mit einer natürlichen/neutralen Abstimmung? Hattest du bisher schon InEars? Wenn ja, welche, und wie hat dir deren Klang gefallen?

Viele Grüße,
Markus
david.obg
Neuling
#20 erstellt: 11. Jul 2012, 11:04
Hallo Markus,

nein, ich hatte noch nie IE Kopfhörer. Sie können etwas basslastig sein, aber halt auch nur so, dass man beispielsweise Folk Musik noch ganz normal hören kann. Mir kommts vor allem darauf an, dass sie eine gute Auflösung haben und lange halten.

MfG
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 11. Jul 2012, 11:42
Dann Creative Aurvana 2. Reizt zwar das Budget komplett aus, aber er hat für diese Preisklasse eine überragende Auflösung, und ist nur leicht basslastig. Und einen geraden Klinkenstecker hat er auch, falls es denn sein muss.

Als Budgetalternative würde ich einen UE 200 vorschlagen. Ebenfalls eine recht natürliche Abstimmung ohne zuviel Bass. Hat aber lange nicht die Detailauflösung des Creative Aurvana 2. Hat zwar einen Winkelstecker, aber wie ich bereits schrieb, ist das meiner Erfahrung nach kein Nachteil.

In der Preisklasse bis 50 Euro tummeln sich ansonsten zu 99% "Bassbomber". Auch der Klipsch S4 gehört dazu. Der hier vorgeschlagene JVC ebenfalls, und der hat zudem noch ziemlich klanglich verfälschte Mitten.

Viele Grüße,
Markus
david.obg
Neuling
#22 erstellt: 11. Jul 2012, 16:11
Ich denke, die Wahl wird auf den Creative Kopfhörer fallen. Außer es kennt noch jemand einen gleichwertigen zu einem ähnlichen Preis mit L-förmigen Stecker, weil das Argument, dass sich der gerade im Sitzen abbiegt stimmt schon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
In-Ear-Kopfhörer bis 50?
unconnected am 29.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  28 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis 50?
alexandersttk am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  6 Beiträge
In-Ear Kopfhörer bis 50?
Nemesis200SX am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  6 Beiträge
Suche In Ear Kopfhörer bis 50 ?
ushiefnech am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  5 Beiträge
Suche in-ear Kopfhörer bis 50 Euro
Deibl am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  8 Beiträge
Suche In-Ear Kopfhörer bis ca. 50 ?
Mr.Ray am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer (In-Ear) bis 50?
pavemsx am 04.09.2014  –  Letzte Antwort am 04.09.2014  –  2 Beiträge
Suche in-ear Kopfhörer bis 50 Euro
Timo_K. am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2015  –  20 Beiträge
In-Ear Kopfhörer für 50?
Max1302 am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  18 Beiträge
On Ear bis 50?
andreas1505 am 30.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen