Portabler Kopfhörer gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
OriginalBuckRogers
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mrz 2008, 01:04
guten abend, allerseits

wie in der betreffzeile erwähnt suche ich einen portablen kopfhörer zum MP3-hören. sowohl on-ears als auch around-ears sind für mich denkbar, ob offen oder geschlossen ist nicht so wichtig.

ich möchte eigentlich ohne kopfhörerverstärker auskommen (dies ist mir sehr wichtig). die obergrenze liegt vorläufig im bereich € 300,--

zu 80% höre ich butt rock (jaja, die ewig gestrigen ).
wenn ichs mal richtig krachen lassen möchte (ca. 15%) darfs etwas schnellerer death metal sein, je nach band und drummer geht das dann auch mal bis über 300bpm -> druckvolle bässe sind also erwünscht jedoch sollen diese keinesfalls alles überdröhnen damit das ganze dann nur mehr nach einem dumpfen gebolze klingt. es sollte auch in extremen geschwindigkeitsregionen nicht in einen muskalischen brei zusammenlaufen, ich höre sehr gerne noch einzelne instrumente raus.
die restlichen 5% verteilen sich auf klassik und world music.

ich würde mich selbst schon eher als "spaßhörer" bezeichnen, einen vollkommen neutrale wiedergabe ist mir nicht so wichtig solang es gut klingt. ausgewogen sollte es trotzdem sein.

eine neutrale optik ist für mich auch nicht ganz unwichtig, ich möchte nicht durch die stadt laufen als hätte ich aschenbecher auf den ohren

folgende kopfhörer hab ich mir schon überlegt und vorläufig in die engere auswahl genommen (reihenfolge unwillkürlich):

- akg k518dj
ich fand ihn extrem unangenehm als ich ihn beim geizigen blödmarkt mal aufgesetzt hab aber angeblich kann man die bügel ja irgendwie aufbiegen. ich fand den klang irgendwie basslastig jedoch weiß ich nicht obs an der quelle lag. kann man diesen kopfhörer klangtechnisch über einem koss porta pro (den ich zur zeit verwende) einordnen oder bringt mir das gar keinen klanglichen zugewinn?

- grado sr225
leider noch keine chance gehabt ihn auszutesten aber bis jetzt hab ich viel gutes darüber gelesen wobei die meinungen ob man ihn ohne oder mit KHV betreiben sollte auseinander gehen. eventuell hat ja jemand erfahrung mit diesem modell im portablen betrieb und könnte mir die klangunterschiede etwas bildlicher erläutern?

- sennheiser hd595
auch hier hab ich schon viel gutes darüber gelesen und bei meiner chance ihn auszutesten fand ich ihn im klang und vor allem im tragegefühl sehr angenehm. was ich so gelesen hab soll er jedoch nicht so für gitarrenlastige musik geeignet sein, was auch immer das heißt :-/

- bose triport on ear
vom design und vom tragegefühl her wirklich der gewinner aber vom klang sollen bose ja unterirdisch sein. als ich ihn ausgetestet hab war mir das klangbild zu basslastig. selbst ruhige popmusik dröhne nur so vor sich hin, es hatte einen hauch von car-hifi. eventuell kann man da aber mit dem equalizer nachhelfen.

- audio technica ATH-ES7
auch hier bis jetzt leider keine möglichkeit gehabt den anzutesten. das design gefällt mir sehr ansonsten ist eigentlich nicht wirklich viel dazu im inet zu finden. das bißchen dass ich dazu an informationen zusammengetragen hab war aber durchwegs positiv.

ich danke schon mal im vorraus für jede hilfestellung


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 28. Mrz 2008, 01:15 bearbeitet]
OriginalBuckRogers
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mrz 2008, 03:14
sennheiser HD 485 möchte ich noch mit ins rennen schicken
OriginalBuckRogers
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:21
kann wirklich niemand etwas zu den oben genannten kopfhörern sagen oder mir eventuell einen hinweis in die richtige richtung geben?
Loki2010
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2008, 20:57

- grado sr225
leider noch keine chance gehabt ihn auszutesten aber bis jetzt hab ich viel gutes darüber gelesen wobei die meinungen ob man ihn ohne oder mit KHV betreiben sollte auseinander gehen. eventuell hat ja jemand erfahrung mit diesem modell im portablen betrieb und könnte mir die klangunterschiede etwas bildlicher erläutern?

Hab ich.
Der 225er lässt sich imo sehr gut ohne KHV betreiben.
Er gewinnt mit KHV noch ein bisschen mehr an Auflösung und Power (v.a. untenrum).
Er schreit Dir bei Rock so richtig in die Ohren .
Ist für mich der KH für meine wilden Stunden mit Rock .


- audio technica ATH-ES7
auch hier bis jetzt leider keine möglichkeit gehabt den anzutesten. das design gefällt mir sehr ansonsten ist eigentlich nicht wirklich viel dazu im inet zu finden. das bißchen dass ich dazu an informationen zusammengetragen hab war aber durchwegs positiv.

Hab ich auch .
Er ist etwas distanzierter als der Grado mit mehr Bühne (nicht schwierig). Erstklassik für stundenlanges, unangestrengtes Hören. Der Grado ist nach langer Zeit irgendwie anstrengender.

up, meine bessere Hälfte guckt Böse, muss los und melde mich später wieder .
OriginalBuckRogers
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:18
erstmal vielen dank!

ein "naher" klang mit großer bühne wäre mir natürlich am liebsten - weiß nicht ob sowas überhaupt möglich oder reine träumerei meinerseits ist

ich denke dass wir uns bei diesen modellen auch auf hohem niveau bewegen wo die unterschiede nur mehr im detail liegen...

die grados haben also einen eher nahen aber "schmalen" klang?

p.s. ich hoffe du konntest deine bessere hälfte besänftigen
djs
Stammgast
#6 erstellt: 29. Mrz 2008, 00:01
Vielleicht wäre auch ein In-Ear vom Schlage eines ETY4 (oder Ety6??) die Alternative. Vorallem wenn es um die Verwendung dür den mobilen Einsatz geht, kann die gehobene Lautstärke deinen Mitmenschen auf den Nerv gehen. Vorallem mit den Scheunentor Grados wird es in der freien Wildbahn auch für einen selbst laut. Da tut eine gewisse Schirmung mit einem In-Ear von der Aussenwelt gut.

Warum ich den Etymotic hier einwerfe, ist, wenn er laut unserem Forenmitglied Saso wirklich mit meinem KOSS A/250 verwandt ist, hast du eine kickende Speedmaschine mit neutral abgestimmten Klang, der hoffentlich nicht verwischt, weil meiner tut es bei hohen Geschwindigkeiten nicht und spielt nur das, was auch auf der Aufnahme ist.
Und mein Kopfhörer ist wahrlich für alles Rock und BPM sehr gut geeignet. Bühne ist breit und tief, Stimmen mehr vordergründig aber kein direkt klingender mit kleiner Bühne Kopfhörer aus dem Hause der Sennheiser HD5x5/6xx Reihe.

Vielleicht wäre der Sennheiser HD25 eine Alternative, da leicht zu betreiben und geschlossen. Leider habe ich diesen kopfhörer nicht mit schnellen Stücken gehört, womit ich nicht sagen kann, ab wann er verwischt. Den geschlossenen und guten AKG 271 halte ich eindeutig zu träge für deine Musikrichtung. Kannst ja aber selber mal antesten.

Gruss


[Beitrag von djs am 29. Mrz 2008, 00:02 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2008, 00:43

Das Bild habe ich irgendwo im Forum geklaut.
Es zeigt schön wie die Positionierung der KH ist.
Das ist eine Couch und das Viereckige sind die Lautsprecher mit einem Kopf dazwischen.
Man ist direkt auf der Bühne und der/die Sänger/-in schreit Dir voll ins Gesicht.
Ist bei den meisten Sachen dieser Richtung absolut G**l, kann aber auf Dauer nerven, weil man so von der Musik mitgerissen wird und der KH Aufmerksamkeit heischt.
Eine günstigere Alternative zu den Grados wären die Alessandros MS1, für 99 Dollar inkl. Versand Weltweit.
Sind ja gemoddete Grados wenn Du so sagen willst.

Die ES7 sind ebenfalls sehr stark. Sie sind obenrum weniger Hell als die Grados und haben eine deutlich grössere, angenehme Bühne mit guter Auflösung. Für mich klingen sie sehr angenehm, auch nach stundenlangem Hören nerven sie nicht. Für mich genau das Richtige für Unterwegs. Kabellänge ist ebenfalls Praxisgerecht, dafür ist der KH anfällig auf Fingerabbdrücke.
Haptik ist sehr Ansprechend, gute Verarbeitungsqualität.
Vorteil für Unterwegs ist, dass die ES7 geschlossen sind und imho gute Isolierung bieten.


PA-1S


P.S. Die ES7 sind belastbar wie Sau, ich habe sie mal aus Interesse am MP3-Player voll aufgedreht (nene, KH war nicht auf dem Kopf ) , das war extrem laut und ohne Verzerrungen. AT gibt eine Belastbarkeit von 1000 mW an . Ich höre normalerweise auf 13 von 31 Volume.


[Beitrag von Loki2010 am 29. Mrz 2008, 00:50 bearbeitet]
OriginalBuckRogers
Stammgast
#8 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:16
also diese bildliche darstellung sieht wirklich nicht besonders angenehm aus

leider kann ich in ears nicht wirklich in die auswahl nehmen, bei mir fühlen sich die alle so an ->

offene kopfhörer sind für mich kein problem da ich sowieso nicht mit öffis fahre, im freien sind die geräusche die andere leute machen sicher lauter als dass sich jemand an offenen kopfhörern stören würde. ich weiß aber nicht wie das mit den grados ist - sind die "offener" als z.b. ein koss porta pro, ein sennheiser px100 oder andere typische portable offene?

der hd25 soll laut einer rezension auf amazon.de sehr ineffizient sein was ihn angeblich nur bedingt brauchbar für schwachbrüstige portable player macht. kann man das bestätigen?

wie ist das eigentlich mit dem k 518 von akg, der ist zwar wahrscheinlich klanglich eine stufe unter grado und konsorten aber zumindest hätt ich dann einen geschlossenen was ja im winter auch nicht schadet. die ES7 sind dem wohl eindeutig vorzuziehen nehme ich an?


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 29. Mrz 2008, 02:17 bearbeitet]
Loki2010
Inventar
#9 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:26

also diese bildliche darstellung sieht wirklich nicht besonders angenehm aus

Aussehen ja, aber der Sound bei Rock stimmt .

Was den Vergleich zum 518 / ES7 angeht:
Ich habe meine erst 2-3 Tage und habe garantiert noch das Brand new Toy Syndrom aber falsch machst Du sicher nichts mit ihnen.
Für mich persönlich waren die K518 leider total unbequem/ unbefriedigender Sitz von daher habe ich mich für die ES7 entschieden (ohne Probehören gekauft - volles Risiko).

PA-1S
OriginalBuckRogers
Stammgast
#10 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:52
ja, leider sind die 518 wirklich sehr unbequem. einzig die hoffnung sie aufzubiegen zu können würde eventuell den kauf rechtfertigen aber wie's aussieht werde ich wohl demnächst auch zum ATisten

hoffe nur dass die lederpolster nicht zu warm sind.
m00hk00h
Inventar
#11 erstellt: 29. Mrz 2008, 04:24
300€ für "durch die Stadt laufen".
'ne Menge Holz. Auf geschlossene Bauweise würd ich nicht verzichten Wollen.

Ich werf mal den HD25-1 in die Runde, neben dem bereits erwähnten ES7.

m00h
OriginalBuckRogers
Stammgast
#12 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:31

m00hk00h schrieb:
300€ für "durch die Stadt laufen".


auch durch die unberührte natur - muss nur aufpassen dass ich keine rehlein verschrecke

ich möchte halt wirklich etwas hochwertiges mit dem man die musik genießen kann, das problem ist nur dass man in der höheren preisklasse meistens schon einen KHV braucht.


m00hk00h schrieb:
Auf geschlossene Bauweise würd ich nicht verzichten Wollen.


gegen geschlossene bauweise hab ich sonst nichts jedoch hab ich hier im forum des öfteren gelesen dass diese konstruktionsbeding eine etwas kleinere bühne haben sollen. außerdem denke ich dass man bei diesen eher zum schwitzen kommt.

kann man eigentlich die lederpads generell gegen universelle velourpads austauschen?


m00hk00h schrieb:
Ich werf mal den HD25-1 in die Runde, neben dem bereits erwähnten ES7.


diesen hatte ich ursprünglich auch auf dem radar bis ich auf amazon.de gelesen hab dass er aufgrund seiner ineffizienz eben nur bedingt für portable musikliefanten sein soll.
Loki2010
Inventar
#13 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:39

m00hk00h schrieb:
...Auf geschlossene Bauweise würd ich nicht verzichten Wollen.

Ich werf mal den HD25-1 in die Runde, neben dem bereits erwähnten ES7.

m00h

Geschlossen hat Definitiv auch Vorteile - ich höre es nicht mehr wenn mich meine Freundin ankeift .

Der HD25-1 ist sicher auch eine Alternative (auch von Klangbild her) aber schon wieder etwas teurer als der ES7.
Und mit dem ES7 hat man auch etwas exklusiveres, welches man nicht an jeder Strassenecke sieht.

PA-1S
djs
Stammgast
#14 erstellt: 29. Mrz 2008, 14:45
Habe ich den HD25 schon nicht erwähnt? Gut mit der 1 nicht, hätte ja der SP sein können.

Die Rezesionen auf AMAZON sind teilweise doch überdreht.
Der HD25-1 (160€) ist laut, recht knackig, kleine bis keine Bühne, direkt spielend und besitzt eine hoche Empfindlichkeit, was dem Zuspieler gut zukommt. Er lässt sich ohne Einwände portabel einsetzen. Im DJ oder Aussenbereich wird dieser auch gerne durch die Isolationsmenge eingesetzt. Er ist deutlich komfortabler als der AKG K518 alias 81dj und spielt für meine Ohren abgestimmter ohne eine kaputte Bassschleuder Richtung Portapro zu sein. Wahrlich, auf den ersten Blick hört sich der AKG echt gut an, aber allein sein undefinierter Bass ist dann doch für schnelle Musikstücke nicht geeignet.

Immerhin suchst du in einem Budget bis 300€ etwas Gutes. Da würde ich mich nicht mit einem 50€ Kopfhörer abspeisen.

Gruss
m00hk00h
Inventar
#15 erstellt: 29. Mrz 2008, 16:48

djs schrieb:
Habe ich den HD25 schon nicht erwähnt? Gut mit der 1 nicht, hätte ja der SP sein können.


Mein Fehler.

m00h
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
portabler Kopfhörer bis 80? für rap gesucht
Lastonesleft am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  10 Beiträge
Bluetooth On-Ears für Musik gesucht bis 300 ?
nyctalus am 26.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  8 Beiträge
over ears + Kopfhörerverstärker max. 300 ?
Pauliernie am 26.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  9 Beiträge
Suche (Around Ear) Kopfhörer für Metal
Thrashmayhem666 am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  11 Beiträge
Suche On Ears zum Geburtstag.
Trjinu am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  8 Beiträge
On Ear Kopfhörer für Death Metal gesucht
KazikluBey am 31.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2019  –  29 Beiträge
(faltbarer) portabler On/Over-Ear
Canon-ist am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  3 Beiträge
In Ears gesucht.
Sniperlein am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  20 Beiträge
Kopfhörer Offen/Geschlossen max 50?
Dragon20 am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  31 Beiträge
Kaufberatung: in ears kopfhörer
noah90 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.962

Hersteller in diesem Thread Widget schließen