HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche In Ears für Sansa Clip+ | |
|
Suche In Ears für Sansa Clip++A -A |
||||
Autor |
| |||
-DJ-
Neuling |
21:46
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2012, |||
- Dein maximales Budget 30€ - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) Hip Hop. vor allem Südstaatenmusik mit oftmals klirrenden Höhen - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? die Auflösung sollte relativ hoch sein, der Hörer darf aber gern eine bassbetonte Abstimmung haben. - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? die Umgebung ist laut und daher bevorzuge ich auch stark isolierende Hörer. - Dein bereits vorhandenes Equipment Sansa Clip+, momentan mit Sennheiser CX150 betrieben. den ich nicht sehr befriedigend finde... finde die Auflösung bescheiden. Installiere auch gerne Rockbox wenn es Sinn macht. Was extrem wichtig wäre sind symmetrische Kabel da ich mit asymmetriscehn GAR NICHTS anfangen kann. Der Hörher wird beim Krafttraining genutzt. Ich mag auch keine Bügelhörer. Der SHE9700 in weiß ist ja gerade im Angebot für 10€ aber da stören die asymetrischen Kabel leider :/ Vielen Dank für eure Hilfe |
||||
.turok
Stammgast |
07:23
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Ich glaube, im Bereich um 30€ haben wohl ziemlich alle Hörer asymmetrische Kabel, oder? Jedenfalls ist dieses Kriterium schon ziemlich schwierig zu erfüllen, wenn auch dann gleichzeitig noch von dir gefordert wird:
Das kannst du nämlich bei 30€ schon mal komplett vergessen. Neutraler mit guter Auflösung für's Geld: Logitech UE200... der ist aber kein Basswunder und wird dir gerade bei HipHop und wenn du vom CX150 kommst, nicht genug "Bumms" haben. ![]() Dann gibt's da noch die Sennheiser CX300 als Standardempfehlung. Ansonsten vielleicht mal in die Welt der Exoten schnuppern. Bieten für ihr Geld oft ein besseres Niveau als bei den bekannten Marken – gerade bei knappem Budget. Lies dir beispielsweise mal folgenden Erfahrungsbericht über die "MEElectronics M9" durch: ![]() [Beitrag von .turok am 02. Aug 2012, 07:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
-DJ-
Neuling |
09:19
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2012, |||
also ich denke dass liegt an meiner "gewöhnungsbedürftigen" Musik. dieses Lied verdeutlicht das Problem denk ich mal ganz gut. ![]() man hat "seltsame Stimmen", seltsame Höhen und alles mutet an der Musik wohl seltsam an. Aber entweder liegt es an der bescheidenen Qualität der Youtubeaufnahme oder die CX150 sind einfach nur megaschlecht. Dieses Lied mit diesen In Ears zu hören macht einfach keinen Spass und dann hätt ich noch ne Frage wie bekomm ich hin dass alle lieder gleich "geleveled" sind . also dass nicht in dem einen der tiefton/mittel/hochton +12db hat und im anderen +6db oder geht das gar nicht. hab nämlich oft dsa gefühl dass das bei meiner playlist so ist und dann muss man immer mal lauter mal leiser machen da einem sonst die höhen das trommelfell "zerschiesen" wohingegen sich so etwas rockiges mit dem Cx150 noch nichtmal schlecht anhört. vor allem die Drums gefallen mir. Hi Hat, Snear Drum, Bass Drum hören sich "ganz nett" an ![]() [Beitrag von -DJ- am 02. Aug 2012, 09:22 bearbeitet] |
||||
.turok
Stammgast |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2012, |||
Ja, die Aufnahme ist schon recht schlecht. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man als Indikator unter Youtube oft auch schon die Auflösung nutzen – erst ab 480p schaltet Youtube auf die höhere (ursprüngliche) Audio-Qualität. Wobei da natürlich auch das Quell-Material eine Rolle spielt. Generell würde ich nie über Youtube Musik hören, das ist einfach nicht vergleichbar mit dem Original (oder auch einer gut codierten MP3 in VBR). Wie auch immer, selbst bei gutem Material wird ein CX150 da nichts raushauen. Auch ein CX300 ist mit minimaler Verbesserung keine wirkliche Steigerung. "Besser" wird es erst mit dem Preisbereich eines Klipsch S4. Solltest du wirklich nicht mehr ausgeben wollen, ist der M9 doch die vernünftigere Wahl.
Du meinst wohl die generelle Lautstärke. Früher hat man sowas über die "Normalisierung" gelöst, welches aber kein gutes Verfahren zum Angleichen der Pegel ist. "ReplayGain" heißt hier das Zauberwort. Nimm dir mal gerade etwas Zeit und lies das: ![]() Zuerst solltest du dir auch den im ersten Absatz verlinkten Beitrag zu ReplayGain durchlesen, damit du besser verstehst, was du tust. ![]() [Beitrag von .turok am 02. Aug 2012, 10:27 bearbeitet] |
||||
-DJ-
Neuling |
11:06
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2012, |||
wo kann man denn die Klipsch S4 probehören? ich würd auch mehr ausgeben aber ich will vorher wissen dass es sich "lohnt". bei großen ls chassis kann ich mir vorstellen dass es einen unterschied macht wie das material rundheru ist . bei in ears kann ich mir nur vorstellen dass das design des ressonanzraums nen unterschied macht aber dass es so "extrem" ist fehlt mir der Zugang . vielleicht gibt es dazu auch einen Bericht" über die unetrschiede in der Qualität von In ears ? danke für die informativen artikel |
||||
.turok
Stammgast |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2012, |||
Amazon ist bei In-Ears – trotz "Hygieneartikel" – sehr kulant und gewährt auch eine Rücknahme. In einem Laden wirst du In-Ears kaum probehören können.
Oje. Deine Fragen sind kurz, aber die benötigten Antworten darauf wären ewig lang. ![]() ![]() Der Klipsch S4 sollte von dir wirklich mal ausprobiert werden. Aber höre ihn ruhig erst ein paar Tage, bevor du dein Urteil abgibst... versuche dann mal wieder einen CX300/CX150 aus und du wirst langsam verstehen, was den Unterschied ausmacht. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2012, |||
Hallo, ich würde noch den ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ears für Sansa Clip+ exalgo am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 10 Beiträge |
In Ears? für Sport mit Sansa Clip + Barckot am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 18 Beiträge |
In Ears für Sansa Clip gesucht Peppi-76 am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 8 Beiträge |
In Ears für Sansa Clip Plus Metal Miga24 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 7 Beiträge |
In-Ear für Sansa Clip/+ Cyanite am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 43 Beiträge |
Inears für Sansa Clip+ zado717 am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 4 Beiträge |
In-Ear-Kopfhörer für Sansa Clip+ GokuSS4 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 13 Beiträge |
In-Ears für Clip+ SammoHung am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 2 Beiträge |
Kopfhörer für den Sandisk Sansa Clip+ Phys am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 2 Beiträge |
Ear Clip für Sansa Clip+ gesucht für Sport Zeilentrafo_Peng am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.707