HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörersuche | |
|
Kopfhörersuche+A -A |
||
Autor |
| |
emjay28
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2005, |
Was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe, hat mir nicht geholfen. Ich suche: Kopfhörer (am besten NICHT inear) Preis: max. 50€ Verwendungszweck: MP3 Player Momentan habe ich zwei Kopfhörer, einer war bei dem MP3 Player dabei, er hat auch eigentlich einen guten Klang, nur sitzt er nicht richtig auf den Ohren. Der andere ist ein billiger Sony inear Kopfhörer, den ich mir mal vor Urzeiten gekauft habe. Vor allem wäre mir wichtig, dass ihr Preis, Marke etc. postet, am besten mit Link wo man die Kopfhörer im Internet finden kann. Kann man im Laden eigentlich verlangen probe zu hören??? |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2005, |
der link? amazon. ![]() ein paar namen? akg p 26 (mein favorit) unter 40 eus koss porta pro ca 40 eus sennheiser px 100 ca 45 eus hier gibts noch eine recht gute marktübersicht. ![]() |
||
|
||
0le9
Stammgast |
17:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2005, |
hi, nicht ohrhörer also? hier ist 2 vorschläge von mir: koss ksc-75 (mag ich selber nicht, aber viele finden, das er gut klingt ![]() hat viel bass für seine grösse, imho zu verfärbter, übertriebener, auch wenn nicht so stark wie bei anderen koss khs klang. preis ab 20 eur akg k 26 p wenn du auf natürlichen aber auch weniger spektakulären klang stehst. preis ab 30 eur
kennst du begriff "suchmaschine" nicht? ![]() tipp enfach PRODUKTNAME+preis ein, da hast du schon alles ![]()
ja, natürlich ![]() edit: oh, da war einer schon schneller ![]() [Beitrag von 0le9 am 04. Sep 2005, 17:38 bearbeitet] |
||
Nickchen66
Inventar |
19:00
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2005, |
![]() Ole, wie kommt es, daß Du den PX diesmal nicht erwähnt hast? Sind seine Meriten gesunken ? |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2005, |
Ich bin übrigens kein Basskopf (behaupt ich mal) und find den Porta Pro übrigens trotzdem ziemlich gut ![]() |
||
$ir_Marc
Inventar |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2005, |
Gebe meine Empfehlung in Richtung des AKG! ![]() Bielleicht ist auch der frischgeschlüpfte ![]() Hat wahrscheinlich noch niemand hier gehört und er kostet allerdings auch 59.- |
||
0le9
Stammgast |
22:23
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2005, |
stimmt, sennheiser vergessen, wie konnte ich das nur? ![]() |
||
Michael_Leonhardt
Stammgast |
07:13
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2005, |
Achtung noch, der K26P ist ein geschlossener KH, der PX100 z.B. ist ein offener Hörer. Hier musst Du entscheiden, was deinem Einsatz näher kommt. Mit einem geschlossenen KH kriegst Du von der Umgebung sehr wenig mit (z.B. die sich nähernde Strassenbahn ![]() Während von einem offenen KH auch die benachbarten Mitreisenden in der Strassenbahn oder Bus was haben. Ich hab mittlerweile 2 Stück K26P Gruss Michael |
||
Nickchen66
Inventar |
08:52
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2005, |
|
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#10
erstellt: 05. Sep 2005, |
hast du den p26 (eine nummer kleiner, fast gleiches design) mal gehört? setzt sich deutlich vom akg-neutralhören ab... auf sehr angenehme weise. |
||
Nickchen66
Inventar |
13:12
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2005, |
Werd's mir merken !! ![]() |
||
$ir_Marc
Inventar |
13:22
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2005, |
Mir gefällt der Klang meiner K26P und auch der meiner 271! |
||
Nickchen66
Inventar |
13:33
![]() |
#13
erstellt: 05. Sep 2005, |
Kennt denn jemand den "kleineren" AKG P 24? Auf der AKG-Homepage schreiben sie
|
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#14
erstellt: 05. Sep 2005, |
ja, hab ich meinem papi zum geburtstag geschenkt. mama wollte danach auch einen. sitzen sehr fest, verrutschen beim kopfschütteln kein bißchen, sind aber recht bequem. die o förmigen ohrmuscheln beim 26er bereiten einigen probleme... die sind bei den pads beim 24er nicht existent- da gibts normale pads. klang? für die preisklasse hab ich nichts zu meckern. der mörderisch hohe wirkungsgrad und die heftigen kickbässe sind genaus das richtige für nicht-audiophile musik. mein erzeuger hört damit aber auch begeistert klassik. da die teile auch noch faltbar sind... für den preis gibt es imho nix besseres. nur das design mit den gelben seitenteilen erinnert ein wenig an lego duplo... |
||
Nickchen66
Inventar |
13:51
![]() |
#15
erstellt: 05. Sep 2005, |
...mit anderen Worten: Klanglich Koss KSC75 made in Austria !? [Beitrag von Nickchen66 am 05. Sep 2005, 13:52 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#16
erstellt: 05. Sep 2005, |
naja... irgendein koss ding um die 30 euro (mit bügel) hatte ich auch mal zum vergleich... der akg ist besser ![]() die dinger sind schwer zu vergleichen. der koss porta pro z.B. ist leicht unt drückt nicht auf die ohren, und ist dazu noch offen. der akg ist halboffen, und drückt auf die ohren. und ist in den mitten nicht so mehlig. die dinger sind schon recht unterschiedlich. |
||
emjay28
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#17
erstellt: 05. Sep 2005, |
Mhm, es scheint ja viel auszumachen welche Musikrichtung man hört. Ich höre Pop, Britpop, Oldies, z. T. auch Rock. Interpreten: z.B. Simon & Garfunkel, Wir sind Helden, Paul Simon, Travis. Ich höre selten auf der Straße, eher beim Zugfahren,Autofahren oder wenn ich in meiner Hängematte liege und relaxe. Guter Bass ist mir schon wichtig, er sollte aber nicht zu Lasten eines ausgewogenen Klangs gehen. Ich bevorzuge geschlossene Kopfhörer, da sie meienr Meinung nach einen besseren Klang haben als inear Hörer. Am liebsten ist mir der klassische Kopfhörer, der auch ordentlich am Ohr sitzt. Die die ich momentan benutze, werden mit Hilfe einer Klammer ans Ohr geklemmt, deswegen sitzen sie nicht gut. Leider habe ich nicht die Möglichkeit, AKG oder Koss probe zu hören, da ich keine Ahnung habe wo ich diese Kopfhörer in meiner Einkaufsstadt finden kann (Trier). Saturn und Mediamarkt führen diese Marken nicht. Und bitte schmeißt hier im Forum nicht mit Seriennr./Bezeichnung rum, ohne die Marke dabei zu schreiben!!! Zum Bleistift:
Bitte?? Was heißt das?? |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#18
erstellt: 05. Sep 2005, |
Der Klang des AKG K26P und der Klang des AKG K271. Der K271 ist der größte geschlossene Kopfhörer im Programm von AKG: |
||
emjay28
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#19
erstellt: 05. Sep 2005, |
Danke! akg p 26 koss porta pro sennheiser px koss ksc-75 Gibts sonst noch was empfehlenswertes für meinen Musikgeschmack und Geldbeutel. Zu dem Sennheiser wurde bis jetzt noch gar nichts gesagt. |
||
Nickchen66
Inventar |
19:42
![]() |
#20
erstellt: 05. Sep 2005, |
Ich finde, 4 gute Empfehlungen sind doch schon was. Was sagen die amerikanischen Kollegen? (Händespuck) AKG K26 ![]() Koss Portapro ![]() Koss KSC 75 ![]() Sennheiser PX100 ![]() |
||
Michael_Leonhardt
Stammgast |
07:19
![]() |
#21
erstellt: 06. Sep 2005, |
achja, von wegen Made in Austria bei AKG. Die einfachen Mobilhörer sind (natürlich?) wie praktisch alle Billigteile anderer Hersteller, made in China ![]() Nur das Engineering erfolgt noch in good old Austria Übrigens sind adäquate Sennheisermodelle in der Regel teurer als AKG (vielleicht noch Made in Germany???) Ich hab meine AKG's im Media-Markt gekauft (Schande, ich weiss, aber ich wollte einen für unterwegs und fuhr grade an einem MM vorbei). Dort hängen zwar viele Philips und Sony und fast genausoviele Sennheiser, aber zwischendrin ist auch mal ein AKG dabei. Schwieriger wirds allerdings mit Koss. Aber in Trier wird's doch auch noch ein vernünftiges Hifi-Geschäft geben, oder? Billiger als die überteuerten Standardpreise im MM ist das allemal. Michael |
||
emjay28
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#22
erstellt: 06. Sep 2005, |
ich hab gestern mal die Gelben Seiten gewältzt und werde heute morgen in diversen Geschäften anrufen und nachfragen ob sie die Modelle zum probe Hören da haben. Nur habe ich gerade gesehen, dass der Koss Ksc 75 auch hinters Ohr geklemmt wird. Den müsste ich wirklich anprobieren. Mein derzeitiger hat das auch, und liegt nicht richtig auf den Ohren auf!!!! |
||
Nickchen66
Inventar |
08:31
![]() |
#23
erstellt: 06. Sep 2005, |
Der Bügel vom KSC75 ist im Unterschied zu ähnlich konstruierten Modellen aus Metall/Weichplastik, und deshalb an jedes Ohr anpassbar. |
||
SRVBlues
Inventar |
15:33
![]() |
#24
erstellt: 06. Sep 2005, |
Ich bin mit meinem AKG K26P nicht so zufrieden. Ich finde, dass Teil ist mit dem komischen Bügel sehr unbequem. Hätte doch mal eher den PX200 gekauft ![]() Chris |
||
Nickchen66
Inventar |
15:41
![]() |
#25
erstellt: 06. Sep 2005, |
...und wie würdest Du ihn klanglich beschreiben...? |
||
$ir_Marc
Inventar |
20:34
![]() |
#26
erstellt: 06. Sep 2005, |
Drücken sie zu sehr? Hab meine ein bißchen aufgebogen, jetzt ist das besser. Hatte den PX200 zum Direktvergleich und ich habe mich für den AKG entschieden! ![]() Kann mich zwar nicht mehr wirklich draran erinnern, aber glaube der Sitz war recht ähnlich! [Beitrag von $ir_Marc am 06. Sep 2005, 20:36 bearbeitet] |
||
emjay28
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#27
erstellt: 07. Sep 2005, |
Ich habe mir heute den AKG P24, den AKG P26, den Sennheiser PX100 und den PX200 angehört. Als erstes ist mir aufgefallen, das das gleiche Lied bei den AKGs viel lauter abgespielt wurde. Ferner hatten die AKGs einen fast übertriebenen, künstlichen Sound mit starkem Bass. Die Sennheiser haben mir vom Klang wesentlich besser gefallen, sehr natürlich. Dafür habe ich kaum was vom Bass mitbekommen. Beim PX200 hat man etwas Bass mitbekommen. Vielleicht lag das aber auch an dem hässlichen Poplied, dass mir als Sample vorgespielt wurde. Den Koss Porta Pro habe ich zwar in der Verpackung bewundern dürfen, nur anhören konnte ich damit nichts. Saturn weigerte sich einen auszupacken, und an der Wand würde keiner hängen, weil die immer geklaut würden ![]() Meine Frage: Wie basslastig ist der Koss, soll ich eher den Koss oder eher denn Sennheiser kaufen???? |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#28
erstellt: 07. Sep 2005, |
Wo wohnst du denn? Vielleicht kannst du ja bei jemand mit nem Porta einen Hörtermin vereinbarn. |
||
Nickchen66
Inventar |
18:50
![]() |
#29
erstellt: 07. Sep 2005, |
Von der reinen Papierform her ist der Portapro an Bass-stärksten ( ![]() |
||
emjay28
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#30
erstellt: 08. Sep 2005, |
@xxlmusikfreak ich wohne in Föhren, das ist in der Nähe von Trier. Wenn ich das nächste mal in Trier bin, wqerde ich noch mal ein Hifi-Fachgeschäft aufsuchen. Die haben den Porta Pro im Sortiment, hatten ihn aber nicht vorrätig. |
||
emjay28
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#31
erstellt: 13. Sep 2005, |
Habe mir den Sennheiser PX200 und den Koss Porta Pro bei amazon gekauft, um sie vergleichen zu können. Der Koss hat zwar zeimlich wuchtige Basse, leider überdecken diese Bässe manchmal feine Melodielinien. Der Sennheiser hat zwar auch einen kräftigen Bass, aber der Klang ist viel transparenter. Ich habe mich in dem Thread "Koss Porta Pro soll das ein Witz sein" ausführlich darüber ausgelassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche InEar-Kopfhörer bis 60? reisi1990 am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 8 Beiträge |
inear kopfhörer mit geilem bass? horazon am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 6 Beiträge |
Kopfhörer für MP3 Player Beaker am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 2 Beiträge |
MP3 Player und Kopfhörer Hardstyle@Bass am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 16 Beiträge |
InEar Kopfhörer - Deathcore/Klassik (50?) 100%Stille am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 5 Beiträge |
InEar Kopfhörer styletaker am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 6 Beiträge |
Neue InEar gesucht (Sony A828 MP3 Player) wasdenn am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 2 Beiträge |
Inear Kopfhörer bis 50? Zeppe899 am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 5 Beiträge |
InEar Kopfhörer bis 50? Baenni am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 12 Beiträge |
Kaufberatung - Inear Kopfhörer Pero77 am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.657