HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche on Ear Kopfhörer für ipod | |
|
Suche on Ear Kopfhörer für ipod+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
speedbrake
Neuling |
13:14
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2008, |||||
Hallo, suche einen on ear Kopfhörer für meinen I pod. Ich höre gerne Klassik , sowie chil out, wave, und seltner Rock. Umgebungsgeräusche sollten draußen bleiben. Wenn die Qualität stimmt ist der Preis gerechtfertigt. Deshalb ist mir der Preis zunächsteinmal gleichgültig. Den Bose tri port on ear hatte ich mir im Geschäft angehört. Klanglich hat er mir zugesagt. Bevor ich nun irgend etwas kaufe würde ich gerne eure Meinung hören. Gruß, hendrik [Beitrag von speedbrake am 04. Apr 2008, 13:55 bearbeitet] |
||||||
Saso
Inventar |
02:02
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2008, |||||
Portable Bügel-/On-Ear-Köpfhörer, die gut abschirmen und auch noch für Klassik gedacht sein sollen, sind eher rar gesät. Audio-Technica ESW9 wäre ein Kandidat, welcher allerdings nach innen nur mittelmäßig abschirmt und zu viel klangliche Verfärbungen für Klassik hat. Ich würde eher zu In-Ear Kopfhörer / IEMs wechseln: Etymotic ER6i, Etymotic ER4P und Ultimate Ears Triple.Fi 10 (jeweils unterschiedliche Preisklassen) wären die Kandidaten, die ich für Klassik vorschlagen würde. Die Vorteile dieser IEMs sind die perfekte Isolation und ein neutraler Klang. Aber wenn dir der Bose zusagt, lege ihn dir zu. ![]() [E] Ich habe gerade noch mal ein bisschen mit Karajans Beethoven Neunte getestet und meine ESW9 gegen meine ER4S (andere Variante der oben genannten ER4P) verglichen. Wenn man direkt von ER4S kommt, fehlt es dem ESW9 ganz klar an Instrumenten Separierung und Hochton Brillanz. Allerdings ist die Bühne und die Klangfülle (beides nicht überraschende Ergebnisse) der ESW9 besser: Letzteres um einiges durch die wärmere Abstimmung und größere Bass Quantität, das erstgenannte ein wenig. Die ESW9 präsentieren Klassik doch ziemlich gut nur eben anders. Dementsprechend revidiere ich meine Aussage von oben und gebe dem ESW9 durchaus eine Klassik Empfehlung. [Beitrag von Saso am 05. Apr 2008, 02:19 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
speedbrake
Neuling |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2008, |||||
Wo kann ich einen Audio Technica ESW9 beziehen? Was haltet ihr von Sennheiser? Da ich öfters im Flieger sitze, kommt die Überlegeung hinzu, ob sich eine Kopfhörer mit Noise reduction sinnvoll ist. Gruß, Hendrik |
||||||
Saso
Inventar |
04:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Bezüglich Active-Noise-Cancellation (ANC): Ja, im Flugzeug ist ANC eigentlich ganz nett, da hier durchaus viele Störquellen rausgefiltert werden. Allerdings ist die Filterung, meiner Meinung nach, im restlichen Teil der portablen Welt eher nicht so effektiv. ![]()
Kommt auf den Sennheiser an. ![]() Der ESW9 ist nur über Import zu beziehen. Dank dem starken Euro ist das aber sowieso en vogue. ![]() ![]() ![]() [E] Der ESW9 hat allerdings zu wenig Isolation für's Fliegen. [Beitrag von Saso am 06. Apr 2008, 04:29 bearbeitet] |
||||||
speedbrake
Neuling |
09:34
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
So mehr ich darüber nachdenke wäre eine Isolation der Außengeräusche schon wünschenswert. ACN muß es dann doch nicht sein. On Ear scheint dann auch nicht das Optimum zu sein. Was haltet ihr von den Sennheiser HD25-1? Gruß, Hendrik |
||||||
Loki2010
Inventar |
11:37
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Der HD 25-1 ist schon recht gut. Ich persönlich habe den ATH-ES7 und bin restlos zufrieden. Guter, starker Sound bei völlig ausreichender Isolation. Mit den Beiden hast Du sicher die besten in dieser Klasse zur Auswahl. Jetzt kommst Du nur noch um ein Probehören nicht mehr herum. PA-1S |
||||||
Saso
Inventar |
11:48
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Die ESW9 sind den ES7 hinsichtlich Klassik, Jazz und Accoustic Musik (sprich: eher sanftere Klänge) deutlich überlegen. Bei härterem Rock sehe ich allerdings die ES7 vorne. Mir persönlich hätten weder ES7, ESW9 noch die HD25 genügend Isolation für Flüge, Zugreisen o.ä., allerdings bin ich auch ein wenig pingelig in dieser Hinsicht. ![]() |
||||||
Loki2010
Inventar |
12:20
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Ist ja auch meine Musikrichtung ![]()
![]() ![]() Was ist den wenn Du mal einen KH als Isolierend empfindest? ...das Ding müsste ja ein Mordsteil sein. PA-1S |
||||||
Saso
Inventar |
12:29
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Nein, sie sind ganz klein und nennen sich IEMs. ![]() |
||||||
speedbrake
Neuling |
19:08
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
IEM steht für In ear ? So langsam kommt Licht ins Dunkle. Wenn IEM für in Ear KH steht, soll es mir ebenfalls recht sein. Bisher kenne ich nur die Kopfhörer die den diversen Abspielgeräten beiligen. Man kann damit Musik hören, ein Genuß ist es aber nicht. Meine Entscheidung Richtung On Ear, entstand aus der Vorstellung einer guten Isolierung von Außengeräuschen, der der einfachen Handhabung und eines besseren volleren Klangbildes gegenüber dem In Ear KH. Ist es möglich mit in ear KH ein gleichwertiges Klangbild wie mit den On Ear KH zu erzeugen. Wenn ja welches Modell wäre empfehlenswert? Kennt ihr einen Händler im Raum Düsseldorf Mönchengladbach. Gruß, Hendrik |
||||||
Loki2010
Inventar |
19:24
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Nö, steht für In Ear Monitor dann gibt es noch die Ear Buds (meistens Beipackstöpsel).
Ja Da gibts die IEM und EB Spezialisten für - keine Ahnung.
Ich dachte wir würden von Supra- oder Circumauralen KH`s reden. Das was Du ansprichst ist was ganz anderes ![]() PA-1S |
||||||
speedbrake
Neuling |
20:10
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Ich gebe zu das ich abdrifte. Da ich keine Ahnung habe , bin ich mir nicht wirklich sicher was ich suche. On Ear sind nicht so handlich, für mich aber einfacher zu handhaben. Die in ear die ich kenne haben nicht den Halt im Ohr wie ich es gern hätte. Habe es aber noch nie mit guten ausgetestet. Mir bleibt nicht anderes übrig , als zum Händler zu gehen und einige in Ear und On ear KH auszuprobieren. Bei den on Ear habe ich nun Auswahl, bei den in ear brauche ich noch eure Hilfe. Gruß, Hendrik |
||||||
zephyr90
Stammgast |
21:34
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
in ear wirst du wahrscheinlich nicht "ausprobieren" dürfen - hygienegründe. die bauart hat einige vor-und nachteile. vorteile sind die totale abschottung, der gute sound und die geringen lautstärken, die schon ausreichen. noch dazu sind in-ears dezent, wenn man nicht gerade mit riesenteilen bahnfahren will. nachteile sind die handhabung (ich fands unpraktisch), die abschottung (ja, es hat auch nachteile nix mehr zu hören), und die extreme übertragung von geräuschen. bei den modellen in der gemäßigten preisklasse machen die kabel an der kleidung geräusche, wenn man damit herumgeht hört man jeden tritt. ferner sind einige aktivitäten absolut unmöglich und laut (auszug: husten, niesen, reden, rennen, tanzen, furzen, zähneklappern, kekse essen ![]() vielleicht solltest du uns noch erzählen, was du so alles mit den dingern im ohr machen willst. [Beitrag von zephyr90 am 06. Apr 2008, 21:35 bearbeitet] |
||||||
Saso
Inventar |
00:10
![]() |
#14
erstellt: 07. Apr 2008, |||||
Nun ja, im gröberen Sinne sind es auch KH. ![]() Grundsätzlich ist es möglich mit In-Ear-Monitoren die Klangqualität von "großen" KH zu erreichen. Einen Punkt, welchen sie an die großen Bauart bedingt abgeben müssen, ist die kleinere Bühne, also das sich der Klang gänzlich im Kopf abspielt. Beispiele an guten IEMs habe ich in meinem ersten Posting in diesem Thread festgehalten. Die Suchfunktion spuckt einiges dazu aus. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche "mobile" on-ear Kopfhörer vp03 am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 6 Beiträge |
Portable On-Ear Kopfhörer für iPod brandon2k11 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 13 Beiträge |
On-Ear Kopfhörer(150?) Nowak187 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 5 Beiträge |
Suche On-Ear Kopfhörer Flavee am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 11 Beiträge |
Suche Kopfhörer On-Ear skreemz am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 3 Beiträge |
Portable Kopfhörer (On-Ear) Heiseohren am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 31 Beiträge |
On-Ear Kopfhörer gesucht! Navin am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 7 Beiträge |
Geschlossene On-Ear Kopfhörer Kamishini am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 13 Beiträge |
Suche neue on ear Kopfhörer TObex21 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 3 Beiträge |
Entscheidungshilfe: On Ear Kopfhörer hadehop am 28.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354