HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » geschlossener Studiokopfhörer gesucht! | |
|
geschlossener Studiokopfhörer gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
Residuum
Neuling |
#1 erstellt: 09. Sep 2005, 10:39 | |
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem möglichst großen, schweren geschlossenen Studiokopfhörer. Ich hab mich da ein bisschen auf folgende eingeschossen: Beyerdynamic DT 150 Beyerdynamic DT 100-2kOhm Beyerdynamic DT 770m Kann mir einer von euch Kopfhörer-Spezis etwas bezüglich Anpressdruck oder Dicke der Ohrpolster bei diesen Kopfhörern sagen? Dankeschön! |
||
$ir_Marc
Inventar |
#2 erstellt: 09. Sep 2005, 11:24 | |
AKG K 271 Studio Wie der Name schon sagt! Kenne die Beyers nicht persönlich aber diese sollen ja einen kräftigen Bass haben, also der 777! Also die AKGs haben auch genügend Bass, aber sind eher neutral abgestimmt, wo kein Bass ist - da ist eben keiner! Bin mit dem voll zufrieden! http://www.akg.com/p...50,_language,DE.html [Beitrag von $ir_Marc am 09. Sep 2005, 11:28 bearbeitet] |
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Sep 2005, 11:38 | |
Ich plädiere ebenfalls für den K271 Studio - allerdings ist der Anpressdruck hier eher gering. Wenn du schon einen Beyer willst, dann nimm nicht den DT770M sonder den Pro. Der M hat ein verzerrtes Klangbild eben spez. für Schlagzeuger und Co. |
||
mst-ton
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Sep 2005, 12:40 | |
DT 100 und DT 150 haben Nennandruckkraft 4,5 N Isolierung von Außengeräuschen: 20 dB Der DT 100 hat: Kennschalldruckpegel nach IEC 60268-794 dB Klirrfaktor nach IEC 60268-7:< 1% Nennbelastbarkeit nach IEC 60268-7:1000 mW er ist in 16 und 400 Ohm-Version lieferbar. Der DT 150 hat: Kennschalldruckpegel nach IEC 60268-797 dB Klirrfaktor nach IEC 60268-7≤ 0,2% Nennbelastbarkeit nach IEC 60268-7100 mW er ist in 250 Ohm-Version lieferbar. Der DT 770 Pro hat: Kennschalldruckpegel nach IEC 60268-796 dB Klirrfaktor nach IEC 60268-7< 0,2% Nennbelastbarkeit nach IEC 60268-7100 mW Isolierung von Außengeräuschenca. 18 dB(A) Nennandrückkraft nach IEC 60268-7ca. 3,5 N er ist in 80 und 250 Ohm-Version lieferbar. Der DT-100 ist aus meiner Sicht ein echtes Arbeitstier, braucht aber auch einen ausreichend leistungsstarken Kopfhörerausgang. Der DT-770 Pro klingt im direkten Vergleich besser als der DT-100, kann aber auch nicht so laut spielen. Vom Tragekomfort ist DT-700 angenehmer zu tragen als der DT-100. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
geschlossener Studio-Kopfhörer gesucht! Residuum am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT Serie Kaufberatung Aorus am 04.05.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Kabelverlängerung nicknackman007 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 7 Beiträge |
Geschlossener Ersatz für Beyerdynamic DT 880 gesucht 34iwb3j3 am 28.08.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 8 Beiträge |
"Luftigkeit" Beyerdynamic DT-880 solution85 am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990, oder ? zwiebelchen89 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Welche Ohmzahl? McGrey am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 14 Beiträge |
Beyerdynamic dt 150 Kopfhörer suche Mikrofon Mendex am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker rebel32 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro? BlauesQ am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 64 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.449